Umweltbüro informiert über "glückliche Hühner" und Öko-Eier

10.04.2000

Schaufenstergestaltung und Expertensprechstunde greifen artgerechte Tierhaltung auf

(SMS) Passend zu Ostern, wenn glückliche Hühner und bunte Eier Hochkonjunktur haben, greift das städtische Umweltbüro das Thema "Hühnerfleisch aus artgerechter Tierhaltung und Bezugsmöglichkeiten für kontrollierte Eier" gleich zweimal auf. Bis Dienstag, 25. April, ist das Schaufenster in der Heinrich-Brüning-Straße 8 dem Thema gewidmet. Mit einem Video wird die Aufzucht, Haltung, Schlachtung und Verarbeitung von Geflügel aus Massentierhaltung veranschaulicht. In der Expertensprechstunde des Umweltbüros informiert Ute Wichelhaus vom Naturschutzbund (NABU) Münster am Mittwoch, 12. April, von 11 bis 13 Uhr über das Thema.

Immer mehr Verbraucher möchten ihr gebratenes Hähnchen mit unbeschwertem Genuss essen und sicher gehen, dass ihr Frühstücksei nicht aus der Legebatterie stammt. "Das auf den ersten Blick verbraucherfreundliche Billig-Ei hat seinen Grund in der intensiven Massentierhaltung", erläutert Dorothee Wißen vom Umweltbüro. Die Hennen lebten in Käfigen auf einer Fläche von weniger als einer Din-A-4-Seite. Das Bundesverfassungsgericht habe entschieden, dass solche Käfige ab 2003 nicht mehr verwendet werden dürfen.

Aus Tierschutzgründen sind viele Konsumenten inzwischen bereit, mehr zu bezahlen. Auch einige Supermärkte bieten Bio-Eier an. Doch nicht jede Verpackung mit Bauernhof und pickenden Hühnern hält, was sie verspricht. Ute Wichelhaus vom NABU Münster informiert in der Expertensprechstunde darüber, welche EG-Prüfkriterien für die geschützten Begriffe "Öko" und "Bio" eingehalten werden müssen. In der genannten Zeit ist Ute Wichelhaus auch am Umwelttelefon unter 4 92-31 31 erreichbar. Sie nennt auch Bezugsquellen, wo Eier und Hühnerfleisch aus ökologischer Wirtschaftsweise gekauft werden können. Außerdem hat das Umweltbüro ein Faltblatt zum Thema "Naturfarben für Ostereier" herausgegeben.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation