30.07.2003
Stadt setzt bei ihrer ungewöhnlichen Bewerbung auf den bleibenden Wert
Münster (SMS) Sorgfältig, organisch, strukturiert. Das ist der Weg der Stadt Münster auf ihrem Bewerbungsweg zur "Kulturhauptstadt Europas 2010". Eine Erfolgsgeschichte wird es geben. Dazu einen Laufplan, in dem der Weg zum Ziel beschrieben ist. Und: Liebesbriefe und eine Bestandsaufnahme. Anstelle von Feuerwehrprojekten mit Einmalcharakter setzt die Westfalenmetropole auf Nachhaltigkeit, a

30.07.2003
Bauarbeiten für neuen Radweg / Umleitung ausgeschildert
(SMS) Der Alte Mühlenweg bekommt im nördlichen Abschnitt einen neuen Radweg. Deshalb muss die Kreisstraße zwischen Handorf und Wolbeck ab Montag, 4. August, von der Warendorfer Straße bis zur Einmündung Kasewinkel gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Warendorfer Straße / Mondstraße / Münsterstraße in beide Richtungen ausgeschildert. Die Zufahrt von der Warendorfer Straße zum alten

30.07.2003
Freiwilligenagentur sucht ehrenamtlich Engagierte
Münster (SMS) Ob ein entspannender Spaziergang, sportliche Aktivität oder ein gemütlicher Kaffeeklatsch - es gibt viele Möglichkeiten, psychisch Erkrankte unabhängig von professioneller Hilfe zu unterstützen. Auf Einladung der Freiwilligenagentur Münster zeigten Fachleute Felder auf, in denen Ehrenamt willkommen und gefragt ist. "Ehrenamtliche stärken die Normalität der Erkrankten", u

30.07.2003
Rollstuhlsymbole werben für freie Fahrt / Sicherheit für Behinderte
Münster (SMS) Zwei Rollstuhlsymbole erinnern jetzt auf dem Lambertikirchplatz Radfahrer daran, ihre Fahrzeuge so abzustellen, dass Rollstuhlfahrer den Platz ohne Schwierigkeiten passieren können. Viele Fahrräder parken tagsüber auf dem Lambertikirchplatz. Selbst Fußgänger haben häufig Schwierigkeiten, einen Weg zu finden. Für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer oder blinde Menschen s

29.07.2003
(SMS) Die Bahn AG führt von Donnerstag, 31. Juli, bis zum 11. August am Bahnübergang Warendorfer Straße umfangreiche Gleisbauarbeiten durch. In den ersten beiden Ferienwochen wird die Warendorfer Straße daher zu einem Nadelöhr. Darauf macht die Straßenverkehrsabteilung des Ordnungsamtes die Autofahrerinnen und Autofahrer aufmerksam. Während der zweiwöchigen Bauzeit ist die Straße jeweils

29.07.2003
Kunstrasen, Kabarett und mehr
Münster SMS) Kulturfreunde und solche, die es werden wollen, kommen in den Ferienwochen in Münster besonders auf ihre Kosten: Die Sommerspiele Münster 2003 haben begonnen. Präsentiert wird das Programm gemeinsam vom städtischen Kulturamt, der Westfälischen Wilhelms-Universität, Filmwerkstatt, Theater im Pumpenhaus und der Luna-Bar. Ein "Kunstrasen" zwischen Fürstenberghaus und Juridicum

30.07.2003
Schnittwunden an Bäumen verheilen während der Wachstumszeit besser
(SMS) In der Promenade, in der Innenstadt, in Hiltrup und in Wolbeck sind zurzeit die städtischen Baumpfleger unterwegs. Sie lichten Baumkronen aus und beschneiden junge Bäume. "Jetzt ist eine gute Zeit dafür", erklärt Elisabeth Kothe-Otte vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. "Im Sommer während der Wachstumsperiode werden die Bäume besser mit den Schnittwunden fertig." Bäume an St

29.07.2003
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik informiert: Schülerzahlen in den vergangenen zwölf Jahren um 15 Prozent gestiegen
(SMS) Rund 32 600 Schülerinnen und Schüler, die die allgemeinbildenden Schulen in Münster besuchen, starten am Mittwoch, 30. Juli, in die Sommerferien. Für das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik ein willkommener Anlass, die Entwicklung der Schülerzahlen und die Verteilung auf die verschiedenen Schulformen einmal unter "die statistische Lupe" zu legen. Mit Hilfe des Schulamtes

29.07.2003
Kabarett-Reihe startet mit dem 2. Münster-Impro-Cup / Publikum gibt die Vorgaben
Münster (SMS) Hoch sportlich geht es zu beim Auftakt der Kabarettreihe "Starker August". Im Schlossgartenpavillon steigt am Samstag, 2. August, das Improvisationstheater "Steife Brise" in den Theaterring. Dabei treffen die Hamburger auf beste Konkurrenz: "Impro 005" (Münster), "Freispiel 38 ü. NN" (Krefeld) und "Frizzels" (Köln) streiten um 20.30 Uhr gegen den Titelverteidiger um den "2. Mü

29.07.2003
Suchtprävention im Unterricht zeigt Wirkung / Ab September auch Alternativprogramm
Münster (SMS) Das Einstiegsalter für das Rauchen bei Kindern liegt bei 13,6 Jahren. Das riskante Rauschtrinken nimmt bei Jugendlichen weiter zu. Darum wird die Nikotin- und Alkoholprävention besonders im 5. und 6. Schuljahr immer wichtiger. Bei der Vorbeugung hilft das Lebenskompetenzprogramm ALF (Allgemeine Lebenskompetenzen und Fertigkeiten). Eine Lehrerfortbildung zu ALF führte Brigitte Kl

28.07.2003
Vorarbeiten beginnen am Dienstag, 29. Juli / Zeitweise Sperrung
(SMS) Ab Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. August, wird die Neubrückenstraße zwischen Roggenmarkt und Voßgasse zeitweise gesperrt. Der Grund: Als die Fahrbahn im September erneuert wurde, sorgte eine defekte Baumaschine für Mängel in der Ausführung. Damit die Mängel nun behoben werden können, muss die Asphaltdecke abgefräst werden. Da im Zusammenhang mit den Bauarbeiten

28.07.2003
Münster (SMS) Wegen Renovierung bleibt die Stadtbücherei-Zweigstelle in Kinderhaus noch bis zum 31. August geschlossen. Um dennoch den Stadtteil mit Literatur und Medien zu versorgen, sorgt die Stadtbücherei in der Zeit für einen besonderen Service: Der Bücherbus macht jeweils dienstags und donnerstags von 10.30 bis 12 Uhr Station an der Schulbus-Haltestelle "Schulzentrum" an folgenden Termin

29.07.2003
Münster (SMS) "Auf zum Decken-Flohmarkt" heißt es am Freitag, 1. August. An diesem zweiten Ferientag bietet die Stadtbücherei Kindern und Jugendlichen von sieben bis 14 Jahren Gelegenheit, in der Büchereigasse am Alten Steinweg Bücher, Comic-Hefte, Spiele und Zeitschriften, aber auch Videos, CDs oder DVDs anderen Mädchen und Jungen zum Kauf anzubieten. Wer seine Medien dort von 13 bis 17 Uh

29.07.2003
Münster (SMS) Viele Initiativen, Organisationen und Vereine beteiligen sich in Münster am Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003. Das Veranstaltungsprogramm im Stadtnetz publikom (www.muenster.de/komm, dort unter KOMM-News) wird regelmäßig aktualisiert. Für die zweite Jahreshälfte ist darüber hinaus ein Faltblatt vorgesehen, dass über alle Veranstaltungen informiert. Wer e

28.07.2003
Münster (SMS) Ein wenig schräg, aber immer mit hohem Unterhaltungswert kommt das Kabarettprogramm des städtischen Kulturamtes daher. Auftakt der sommerlichen Reihe im Schlossgarten - in diesem Jahr unter dem Motto "Starker August" - ist am 2. August. Zuvor präsentierten Kulturamtsleiter Klaus Ehling (li.) und der künstlerische Leiter der Reihe, Norbert Woestmeyer, vor der Pavillonbühne das

28.07.2003
Münster (SMS) Mit Fragen zum Studium im Alter befasst sich die Arbeitsgruppe Freizeit, Sport, Kultur, Weiterbildung der Behindertenkommission in ihrer Sitzung am Dienstag, 29. Juli. Eine Vertreterin der Westfälischen Wilhelms-Universität wird um 17 Uhr dazu informieren. Interessierte sind im Stadtweinhaus (Rjasanzimmer) willkommen. Es wird eine Gebärdensprachdolmetscherin anwesend sein. In

25.07.2003
Münster (SMS) Kurz vor Ferienbeginn bietet die Stadtbücherei am Hansaplatz eine Bücherflohmarkt. Am Dienstag, 29. Juli, dürfen sich Lesehungrige aus einem Angebot an Kinderbüchern, Sachbüchern und Romanen ihre Urlaubslektüre zusammenstellen. Der Preis lässt das Herz von Bücherfreunden sicher höher schlagen: einen Kilo Lesestoff gibt es für zwei Euro. An diesem Tag hat die Bücherei durc

29.07.2003
Broschüre liefert Fakten zum städtischen Haushalt
Münster (SMS) Das Original ist ziemlich dick und verwirrt den Laien mit all seinen Zahlen. Doch auch im städtischen Haushalt 2003 stecken hinter allen Ziffern spannende Informationen. Deckt er doch die ganze Themenpalette der Stadtverwaltung ab, von Straßenbau und Kanalisation, über Kinderbetreuung und Sportanlagen, bis zu Kulturangeboten und Sozialhilfe. Der neue "Wegweiser Haushalt 2003" er

25.07.2003
(SMS) Die Grundsatzrede von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann zum Stadtmarketing und zur zukünftigen Stadtentwicklung ist auch im Internet abrufbar. Tillmann hatte am Donnerstag (24. Juli) vor mehr als 400 Teilnehmern an der öffentlichen Präsentation zum integrierten Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingprozess (ISM) eine viel beachtete Rede gehalten, die auf große Nachfrage gestoßen

25.07.2003
Münster (SMS) Fair play und Spaß haben - das steht beim Streetballturnier des städtischen Sportamtes ganz vorn. Auf dem Kreuzviertelfest gibt es am Sonntag, 27. Juli, Gelegenheit dazu. Um 13 Uhr starten die Partien auf dem Schulhof der Kreuzschule; Anmeldungen werden ab 12 Uhr entgegengenommen. Gespielt wird nach den Streetballregeln des Basketball Bundes. Die münstersche Streetballtour 2003 w

Seite 1462 von 1905
Seite 1462 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation