Chancen für arbeitslose Frauen und Männer

20.02.2004

Qualifzierung zur Lagerfachkraft in Münster / Nächste Schulung im Mai

Münster (SMS) Sie sind jung, arbeitslos und hatten bisher nur wenig Chancen auf eine feste Stelle. 15 jungen Menschen zwischen 19 und 25 Jahren eröffnen sich jetzt aber mit einer Qualifizierung zur Lagerfachkraft neue berufliche Perspektiven. Unter Federführung der Arbeitsmarkt-Initiative (AIM) und des Regionalsekretariats bei der Stadt Münster läuft seit wenigen Tagen eine Maßnahme, mit der sich die Integrationschancen der jungen Männer und Frauen erheblich verbessern.

In sieben Monaten qualifiziert dieser Lehrgang zur Lagerfachkraft mit Gabelstaplerschein und Führerschein Klasse B. Start ist mit einem dreimonatigen Theorieteil, der berufliches Fachwissen vermittelt. Es folgt die Praxis in Betrieben in Münster, in denen die frisch erworbenen Kenntnisse vertieft und angewandt werden.

Am Ende, so das Lehrgangsziel, verfügen die Teilnehmer auch über fundiertes Wissen von der EDV-Verwaltung bis hin zur praktischen Lagerlogistik. „Wir sind zuversichtlich, dass die drei Frauen und 12 Männer beruflich wieder Fuß fassen“, betont Dr. Anna Ringbeck von der AIM. Durch die praxisnahe Ausbildung und enge Kooperation mit Betrieben hoffe man auch auf den so genannten „Klebeeffekt“, also anschließende unbefristete Arbeitsverträge in den Praktikumsstätten.

Gefördert wird die Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes, die über das Regionalsekretariat in Münster verwaltet werden. Für die Dauer der Schulung bekommen die Teilnehmer ein Qualifizierungsgeld. „Sie können eventuelle Aufwandsentschädigungen damit abgelten. Der Lebensunterhalt wird durch die fortlaufende Zahlung der Sozialhilfe sichergestellt“, unterstreicht Dörte Hillebrand vom Regionalsekretariat.

Das ESF-kofinanzierte Programm „Arbeit statt Sozialhlfe“ läuft zum Jahresende aus. „Umso erfreulicher ist es, dass wir hier in Münster mit EU-, Landes- und AIM-Geldern diese Qualifizierung noch anbieten können“, führt Dörte Hillebrand weiter aus. Es bleibt nicht allein bei der laufenden Schulung. Schon im Mai wird die Qualifizierung ein weiteres Mal angeboten.

Informationen: Regionalsekretariat/AIM Stadt Münster, Telefon 4 92 28 85; Bildungsinitiative Münster, Telefon 23 12 30.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation