17.06.2004
Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes erläutern Pläne am Mittwoch, 30. Juni, in der Droste-Hauptschule
(SMS) Die geplante Nordumgehung Roxel soll den Stadtteil vom Durchgangsverkehr entlasten. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau schafft der Bebauungsplan Nr. 485, den Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes bei einer Bürgeranhörung am Mittwoch, 30. Juni, erläutern. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Aula der Droste-Hauptschule Roxel, Tilbecker Straße 26. Viele Pendler

18.06.2004
Münster (SMS) Mit einer Serie von Kinderbildern des Fotografen Michael Hörnschemeyer hat das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sein Foyer im Gebäude Hafenstraße 30 kinder- und elternfreundlich gestaltet. Hörnschemeyer, der den neben der Theaterfotografie unter anderem den Schwerpunkt "Porträts" pflegt, hat die Großfotos in Schwarz-Weiß hergestellt. Die Bilderrahmen stammen von Juge

21.06.2004
Münster (SMS) Sabine Nolte und Peter Seiler von der Buchhandlung "Schatzinsel" stellen am Freitag, 25. Juni, um 18 Uhr in der Stadtbücherei im Aaseemarkt empfehlenswerte Neuerscheinungen und ältere Schätze der Kinder- und Jugendliteratur vor. Außerdem geht es um Titel, die für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2004 nominiert sind, der im Oktober verliehen wird. Eingeladen sind alle, die sic

17.06.2004
Liegenschaftsamt schreibt Pacht aus / Interessante Herausforderung in besonderem Umfeld
Münster (SMS) Einem ambitionierten Gastronomen mit Sinn für Theater und Kultur bietet sich in den Städtischen Bühnen eine interessante Herausforderung. Wenn der derzeitige Pachtvertrag für die Theatergastronomie Mitte 2006 ausläuft, will die Stadt diese Zäsur als Gelegenheit für einen Neustart nutzen. Hochrangige Theater- und Kulturveranstaltungen in einem deutschlandweit bekannten Bühnen

16.06.2004
Oberbürgermeister Tillmann: "Nicht ganz die feine englische Art"
Münster (SMS) Der am 26. Mai vom Rat der Stadt Münster zum neuen Schul-, Kultur- und Sportdezernenten gewählte Dr. Christian Henkelmann (Remscheid) wird seine Stelle nicht antreten. Wie Henkelmann am 16. Juni Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann mitteilte, will er stattdessen Beigeordneter in Remscheid bleiben. Henkelmann begründete seine Absage mit wichtigen Projekten in Remscheid, die e

16.06.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat im Namen der Stadt Karl Weßling zum 80. Geburtstag (am 17. Juni) gratuliert. In seinem Glückwunsch würdigt er das ehrenamtliche Engagement des Jubilars, der unter anderem ein Jahrzehnt lang der Bezirksvertretung Nord angehört hat.

17.06.2004
Auszeichnung für Eine-Welt-Engagement / 20 Bewerber stellen Projekte vor
Münster (SMS) Wie hängen Armut, Unterentwicklung und Umweltzerstörung in einem Teil der Welt mit Lebensstil und Konsumgewohnheiten der Menschen im anderen Teil der Welt zusammen? Zahlreiche Gruppen und Initiativen aus Münster hinterfragen die Ursachen für das Nord-Süd-Gefälle. Als Anerkennung für ihre vorbildlichen Aktionen und Projekte, die globale Zusammenhänge vor Ort begreifbar machen

17.06.2004
Sternwarte Bochum machte mit Agenda-Mobil Station im Wienburgpark / Amt für Grünflächen und Umweltschutz informierte Schüler und Parkbesucher
Münster (SMS) Wie schnell wächst die Sahara? Welche Folgen von Treibhauseffekt oder Ozonloch sind heute schon sichtbar? Mit Live-Bildern aus dem All informierte das Institut für Umwelt und Zukunftsforschung (IUZ) an der Sternwarte Bochum am Donnerstag, 17. Juni, im Wienburgpark in seinem Agenda-Mobil. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz verschaffte Schülern und Besuchern im "Grünen K

16.06.2004
Klebriger Honigtau der Tiere für Menschen ungefährlich / Amt für Grünflächen und Umweltschutz empfiehlt Wasserguss für Pflanzen
Münster(SMS) Massenhaft Blattläuse in den Bäumen hinterlassen zurzeit vielerorts in Münster ihren schmierigen Honigtau. Besonders unter dem Laubdach von Linden, Buchen oder Ahornbäumen sorgen sie für eine klebrige Spur auf den parkenden Autos. "Menschen werden die kleinen Tiere nicht gefährlich", erklärt Elisabeth Kothe-Otte vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. "Den betroffenen Pf

16.06.2004
Arbeitskreis "Mädchen in den neuen Medien" schuf informative Homepage
Münster (SMS) "Endecke deinen Traumberuf!" wirbt der Arbeitskreis "Mädchen in den neuen Medien" auf Postkarten und Aufklebern für die neue Internetseite "www.megahertz-berufe.de". Sie enthält die aktualisierte Fassung der 2003 erschienenen gleichnamigen Broschüre. Die Homepage informiert Mädchen und junge Frauen über Ausbildungsberufe und Studiengänge im IT-, Medien- und technischen Bereic

16.06.2004
(SMS) Vom 24. bis 28. Juni lädt der Sommersend auf dem Hindenburgplatz zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 20. Juni, bis einschließlich Donnerstag, 1. Juli, gesperrt.

16.06.2004
Münster (SMS) Hundert Diabetes-Experten stehen beim "13. Diabetesmarkt" der Deutschen Diabetes-Stiftung in Münster am Samstag, 26. Juni, von 10 bis 17 Uhr für Diabetes-Tests, Fragen und Information zur Volkskrankeit Nummer eins bereit. Außerdem stellt der Markt beim Stadthaus 1 Hilfsmittel zur Vorsorge und für Erkrankte vor. Er wird jährlich in einer anderen Stadt veranstaltet. Auch diesmal

16.06.2004
Seit zehn Jahren neueste Entwicklungen / Programmheft liegt aus
(SMS) "Young Moves" - so lautet das Schwerpunktthema der 6. Internationalen Tanzwochen Münster. Im zehnten Jahr der Tanzwochen werden vom 18. bis 28. Juli die neuesten Entwicklungen im zeitgenössischen Tanz für Jugendliche und junge Erwachsene vorgestellt. In Aufführungen, Workshops und Diskussionen arbeiten internationale Companien, Choreografinnen und Dozenten mit jugendlichen Darstellern.

15.06.2004
78 Städte aus acht Ländern präsentieren sich in Finnland
Münster (SMS) Münster spielt bei den "Internationalen Hansetagen" vom 17. bis 20. Juni im finnischen Turku eine aktive Rolle. Die Stadt wird von Bürgermeister Fritz Krüger, Stadtarchivleiter Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi und Touristikchef Hermann Meyersick von Münster Marketing vertreten. Prof. Jakobi ist als Leiter der historischen Arbeitsgruppe, Meyersick als Leiter des touristischen Arbeit

18.06.2004
Arbeitskreis lädt am Freitag, 25. Juni, nach Hiltrup ein
Münster (SMS) "Beauty und Wellness" - Schönheit und Wohlfühlen stehen am Freitag, 25. Juni, von 14 bis 17 Uhr im Mittelpunkt eines Mädchen-Aktionstages. Der "Arbeitskreis Mädchen/Süd" lädt dazu Mädchen und junge Frauen aus ganz Münster in das Ev. Jugendzentrum Hiltrup, An der Gräfte 3, ein (Eintritt frei). Informieren, Ausprobieren, Mitmachen: Beim Aktionstag dreht sich alles um Mädche

16.06.2004
Münster (SMS) Mit der Ausstellung "Stadtteile Münsters auf alten Postkarten" rückt das Stadtmuseum auf über 140 alten Ansichten das im 20. Jahrhundert eingemeindete Umland in den Mittelpunkt. Die 1903, 1956 und 1975 hinzugekommenen Gebiete besitzen eine eigene Identität und Tradition, die mit großem Selbstbewusstsein gepflegt wird. Am Sonntag, 20. Juni, 16 Uhr, berichtet der stellvertretende

15.06.2004
Tschechischer Autor liest am Montag, 21. Juni, zum Abschluss der Reihe mit Schriftstellern aus Beitrittsländern
Münster (SMS) Nach Gästen aus Polen, Slowenien und Ungarn präsentieren das Kulturamt der Stadt und der Literaturverein zum Abschluss ihrer Reihe mit Schriftstellern aus den europäischen "Beitrittsländern" einen Autor aus Tschechien: Am Montag, 21. Juni, liest Jachym Topol um 20 Uhr im Lesesaal der Stadtbücherei am Alten Steinweg aus seinem Roman "Nachtarbeit". Bis zur Wende 1989 gehörte To

14.06.2004
(SMS) Zurzeit arbeitet das Tiefbauamt an der Erweiterung des Parkleitsystems für die Halle Münsterland. Am Dienstag, 15. Juni, wird der Parkleitsystemrechner ausgetauscht, so dass die Anzeigen in den Schildern kurzfristig ausfallen. Die neuen Parkleitsystemschilder für die Halle Münsterland, die nicht nur Restparkplätze, sondern auch Veranstaltungen anzeigen können, werden voraussichtlich An

17.06.2004
Münster (SMS) Über Hilfen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber informieren Barbara Hamisch und Wolfgang Leipholz von der Fürsorgestelle der Stadt am Mittwoch, 23. Juni, von 17 bis 19 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 (Vortragsraum, 4. Etage). Themen: Ausstattung behinderungsgerechter Arbeitsplätze, Rechte schwerbehinderter Beschäftigter, Kündigungsschutz. Weitere In

17.06.2004
Münster (SMS) Vorlesen, einzelne Kinder gezielt fördern, Kenntnisse und Fähigkeiten aus Hobbys an Kinder weitergeben - das sind Beispiele, wie freiwillig engagierte Bürger und Bürgerinnen das Schulleben bereichern können. Wie das in der Praxis funktioniert, erfahren Interessierte beim Freiwilligenforum der Freiwilligenagentur am Donnerstag, 24. Juni, um 17.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselst

Seite 1388 von 1904
Seite 1388 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation