Stadt begrüßt neue Ökoprofit-Teilnehmer
Gerade angesichts steigender Energiepreise erweist sich der betriebliche Umweltschutz als wichtiger Baustein in Unternehmenskonzepten. Energie- und Wasserverbrauch, Abfall- und Abwassermenge stehen bei Ökoprofit im Mittelpunkt der Beratungen. In gemeinsamen Workshops und bei individuellen Vor-Ort-Beratungen werden praxisnahe Einsparungen entwickelt.
Neben dem Mode- und Bekleidungshaus M+B haben sich bereits das Ringhotel Landhaus Eggert, das Restaurant Sudmühlenhof, das Altenhilfe-Zentrum St. Clemens und der Technologie-Park fest für die nächste Ökoprofit-Runde angemeldet. "Der vielseitige Branchen-Mix verspricht auch diesmal wieder interessante Teilnehmer-Runden, die durch die Beratungsbüros B.A.U.M Consult und Westermann Consult kompetent begleitet werden", berichtet Projektleiterin Uschi Sander vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz.
Weitere interessierte Betriebe sollten sich möglichst schnell mit ihr in Verbindung setzen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (Uschi Sander, Tel. 4 92-67 61, sander@stadt-muenster.de).
Bildtext: Stadtdirektor Hartwig Schultheiß (r.) und Amtsleiter Heiner Bruns (l.) begrüßten Guido Münsterkötter vom M+B Mode- und Bekleidungshaus in Nienberge als ersten Ökoprofit-Teilnehmer für die neue Runde des Beratungsprogramms. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.