Zehn Schulen bewerben sich um Berufswahl-Gütesiegel
Eine ehrenamtliche Jury schickt zehn Schulen ins Rennen. Die Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien erhalten bis Mitte Dezember Nachricht, ob sie dabei sind. Im Januar und Februar 2007 wird die Jury die Angebote zur Berufsorientierung begutachten und die Gütesiegel verleihen.
Mitglieder der Jury sind: Christiane Vogelsang (Vorsitzende der Elternschaft der Realschulen), Walter Bourichter (Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer), Dr. Wolfgang Haas (Vorstand BASF Coatings), Thaddäa Dohmann (Auszubildende), Wolfgang Verst (Stellv. Hauptgeschäftsführer IHK), Wolf-Rüdiger Schwedhelm (Vorsitzender Geschäftsführung Agentur für Arbeit), Andrea Kalk (Stabsstelle Übergangsmanagement Schule/Beruf der Stadt Münster), Prof. Dr. Gerd-Jan Krol (Universität Münster).
Das "Netzwerk Münster, Schule und Wirtschaft" unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wurde 2001 von mehr als 130 Fachleuten aus Schulen, Kammern, Politik und Stadtverwaltung gegründet. Es soll die Kontakte und Beziehungen zwischen Schule und Wirtschaft zu verbessern.
Ein Ziel ist, dass weniger Schüler und Schülerinnen die Schule ohne Abschluss verlassen. Partnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen und das praktische Lernen durch Kooperation mit Betrieben sollen weiter ausgebaut werden. Das Netzwerk hat bereits eine Reihe erfolgreicher Projekte, Beispiele sind der Berufswahlpass und kontinuierliche Praxistage in Betrieben, angestoßen.
Bildtext:
Die Jury lädt zehn Schulen zum Wettbewerb um das Berufswahl-Gütesiegel ein. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.