26.03.2009
Münster (SMS) Zur zweiten Sitzung des Jugendrates der Stadt erschien am Montag, 23. März, im Stadtweinhaus ein besonderer Gast: Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (Mitte) wollte sich persönlich ein Bild von den neuen Jugendvertretern machen, die erst kürzlich ihr Amt angetreten hatten. Er ermutigte die jungen Amtsträger um Sprecherin Lea Stiller (r.) und Stellvertreter Claudius Müller-

27.03.2009
Münster (SMS) Über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben informiert Franz-Josef Jonas vom städtischen Sozialamt am Mittwoch, 1. April, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Mitarbeiter der Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. An einem Infostand werden außerde

24.03.2009
Münster (SMS) Endspurt für Vereine: Noch bis zum 31. März nimmt die Bezirksverwaltung Mitte im Stadthaus 1 an der Klemensstraße (Zimmer 385, Tel. 4 92-60 41) Zuschussanträge für 2009 von Vereinen, Vereinigungen und Verbänden aus dem Stadtbezirk Mitte entgegen. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet die Bezirksvertretung Mitte. Zuschüsse gibt es für laufende Aufwendungen, Veransta

24.03.2009
Eltern und Kinder zum Bewegen und Spielen eingeladen / Neuer Standort: Sporthalle Hiltrup
Münster (SMS) Mit dem Frühlingsbeginn endet auch in diesem Jahr wieder die Sporteln-Saison. Zum großen "Sporteln am Wochenende"-Finale kommen am Sonntag, 29. März, von 10 bis 13 Uhr alle Bewegungsbegeisterten in die Sporthalle an der Bodelschwingstraße in Hiltrup. Für Eltern und Kinder bietet sich nochmals die Gelegenheit, sich an einem nasskalten Wochenende gemeinsam zu bewegen, zu spielen

25.03.2009
Regelmäßig aktualisierte Dauerausstellungen / Sonderausstellungen zu großen und kleinen Themen in Münsters Geschichte / Neueste Forschungen verständlich präsentiert
(SMS) Das Stadtmuseum wird 30. Seine Geschichte lässt sich auch in Ausstellungen erzählen. Dauer- wie Sonderausstellungen präsentieren und vermitteln den Besuchern das Ergebnis der Forschung und der Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums rund um die Geschichte der Stadt Münster. Das Herz des Museums ist die Schausammlung zur münsterschen Stadtgeschichte im ersten und

24.03.2009
(SMS) Das Stadtmuseum Münster feiert 30-jähriges Bestehen. Zur Vorbereitung des Jubiläumsfestes bleibt das Museum am Samstag, 28. März, für Besucher geschlossen. Ab Sonntag, 29. März, öffnet die erste Sonderausstellung im Jubiläumsjahr "Westfalenstoffe und andere Spitzen. Die Textilkünstlerin Hanne-Nüte Kämmerer" dann ihre Pforten für die Besucher und Gratulanten.

24.03.2009
Umbauarbeiten beginnen am Dienstag, 24. März, an der Kreuzung am Landgericht / Neue Schaltungen ab Herbst in Betrieb
Münster (SMS) Der Testlauf war erfolgreich, jetzt geht's in die nächste Runde: Nachdem die an den Verkehrsfluss angepasste Ampelsteuerung auf der Modellachse Albersloher Weg seit Mitte letzten Jahres erfolgreich läuft, lässt das städtische Tiefbauamt ab Dienstag, 24. März, die Ampeln auf der viel befahrenen Achse Weseler Straße / Steinfurter Straße erneuern. 33 Ampelanlagen werden dort an

24.03.2009
Von den ersten Ausstellungen zur umfassenden Schausammlung
(SMS) Das Stadtmuseum Münster wird 30. Ein jugendliches Alter im Vergleich zur Stadtgeschichte, die dort präsentiert wird. Dennoch waren diese Jahre eine ereignisreiche Zeit mit dem Auf- und Umbau der Schausammlung und den zahlreichen Sonderausstellungen. 30 Jahre Engagement für die Stadtgeschichte, angefüllt mit Sammeln und Bewahren, mit der Erforschung von Sachzeugnissen zur Geschichte der S

25.03.2009
Programm wird über Schulen verteilt / Halli-Galli in der Halle am Kanal
Münster. (SMS) Manche Kinder zählen nicht nur die Tage bis zu den Ferien, sondern auch die bis zum Erscheinen der "Osterhits für Kids“. Denn mit der städtischen Programmzeitung lassen sich schon jetzt zwei abwechslungsreiche Ferienwochen planen. Fast 200 Veranstaltungen hat das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien zusammengetragen. Ob Jugendzentren, Büchereien, Musee

24.03.2009
Preisverleihung am 29. März im Erbdrostenhof / Laudator Ulf Stolterfoht
(SMS) Zum feierlichen Abschluss des Lyrikertreffens werden Caius Dobrescu und Gerhardt Csejka mit dem Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie geehrt. Zum neunten Mal vergibt Münster diese Anerkennung, die zu den wenigen im Lande zählt, die gleichermaßen einen international rezipierten Gedichtband und dessen eigenständige Übersetzung würdigt. Der rumänische Dichter und sein Übe

23.03.2009
Poetry im Doppel: Henning Ahrens und Andreas Altmann lesen in der Stadthausgalerie
(SMS) Erstmals lesen die befreundeten Autoren Henning Ahrens und Andreas Altmann in Münster gemeinsam. Auf Einladung der Literaturzeitschrift Am Erker geben sie am Mittwoch, 25. März, Einblick in ihr lyrisches Schaffen. Ansatzpunkte für ein anschließendes gemeinsames Gespräch sind ihr unterschiedliches Verhältnis zu Natur und Provinz, ihre so verschiedene Geschichte diesseits und jenseits d

23.03.2009
Lyrikertreffen mit Begegnungen in den Schulen
(SMS) Nachfragen und lebhaftes Diskutieren sind ausdrücklich erwünscht, wenn sich die Dichter einem jungen Publikum stellen. Auch beim Lyrikertreffen 2009 sind Autoren und Übersetzer zu Gast in Münsters Schulen. Gymnasien, ein Berufskolleg und die Gesamtschule erwarten am 27. März Poeten zu Lesung und Gespräch. Dieser persönliche Austausch, bei dem Lyriker und Übersetzer in den Klassenzim

23.03.2009
Themenabend im Stadtarchiv zur Geschichte Wolbecks
(SMS) Der Name „Woltbecke“ oder Walbecke“ tauchte erstmals in einer Urkunde von 1185 auf. Er bedeutet „Siedlung am Waldbach“. Diese eher bescheiden anmutende Bezeichnung lässt Wolbecks einstige Sonderstellung gar nicht vermuten. Rund um die frühe, aber auch um die jüngere Geschichte des Ortsteils bis hin zum lebendigen Heute dreht sich der neue Themenabend des Stadtarchivs am Donner

20.03.2009
Friedhofsverwaltung beginnt mit den Arbeiten am Montag, 23. März
Münster (SMS) Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz überprüfen ab Montag, 23. März, die Standsicherheit von Grabsteinen auf den städtischen Friedhöfen Waldfriedhof Lauheide, Wolbeck, Angelmodde, Hohe Ward, Albachten und Nienberge. "Die Stadtverwaltung kommt damit der Verpflichtung nach, die Verkehrssicherheit auf den Friedhöfen sicherzustellen", erläutert Marietta Sandf

20.03.2009
Ausländerbeirat: Ins Wählerverzeichnis eintragen / Wahlamt verschickt 6870 Infobriefe
Münster (SMS) Nichtdeutsche EU-Bürger können bei der Europawahl im Juni entweder deutsche Kandidaten oder Kandidaten ihrer Herkunftsländer wählen. Voraussetzung im einen wie im anderen Fall ist, dass sie ins jeweilige Wählerverzeichnis eingetragen sind. Darauf macht Ausländerbeirats-Vorsitzender Spyros Marinos die "Unionsbürger" aufmerksam. Wer die Kandidaten aus seinem Herkunftsland für

23.03.2009
Münster (SMS) Die Stadt plant einen neuen Spielplatze in Wolbeck-Nord. Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zu einer Ideenbörse am Montag, 30. März, auf der Brachfläche an der Bredewieske / Ecke Dabeckskamp ein. Um 16 Uhr können Kinder und Eltern aus den anliegenden Wohngebieten ihre Ideen und Wünsche für die Planung des Spielplatzes äußern. Wer an diesem

20.03.2009
Dreharbeiten vom 8. bis 12. April in Nottuln
Münsterland (SMS) Wer schon immer mal Filmluft schnuppern wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Für ein Langfilmprojekt unter dem Namen "100 Prozent" suchen drei Filmstudenten der FH Dortmund Komparsen zwischen 25 und 35 Jahren aus dem Umkreis Münster. Bei dem Film handelt es sich um eine Liebesgeschichte, die in Dortmund spielt. Ein unfertiges Drehbuch, verblieben in der "Version 0.9.7", i

20.03.2009
Frauen bereiten Projekt zum demographischen Wandel vor
Münster (SMS) "Sie können mehr Spuren hinterlassen als eine Kuhle im Sofa", verkündet ein knallrotes Aktionsplakat. Ältere Frauen wenden sich damit an Gleichaltrige in Münster: "FrauenZeitAlter" lautet ihr Projekt. Bereits im April wollen sie mit einer Veranstaltungsreihe an die Öffentlichkeit treten. Mitmachen und eigene Ideen ins Projekt einbringen kann schon jetzt jede jederzeit. "Frauen

20.03.2009
Ideen von Münsteranern bei einem Expertengespräch gefragt
(SMS) "Bibliothek als Lernort" heißt ein landesweites Projekt, für das auch die Stadtbücherei Münster ausgewählt wurde. Es geht um Chancen, Entwicklungen und Perspektiven von Bibliotheken als Bildungseinrichtungen. Dazu sind auch die Wünsche, Bedürfnisse und Ideen der Münsteraner gefragt. Die Stadtbücherei sucht daher Personen, die zwei Stunden Zeit haben, um an einem Gruppengespräc

19.03.2009
Münster (SMS) In Münster stehen die Fahnen von Bund, Land und Stadt am Samstag, 21. März, auf halbmast. Anlass ist die Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufes in Winnenden.

Seite 1050 von 1902
Seite 1050 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation