20.03.2009
(SMS) Ab März ist ein Ausflug zum Rüschhaus noch lohnender, denn dann öffnet das barocke Schmuckstück vor den Toren Münsters seine Türen auch für Innenbesichtigungen. Täglich ist um 11, 12, 14 und 15 Uhr bei Führungen Gelegenheit, den Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff zu besichtigen. In ihrem "Schneckenhäuschen" verfasste die Droste auch die Novelle "Die Judenbuche". Das Entgel

19.03.2009
Lyrikertreffen mit Preisträgern / Prolog erinnert an die große Inger Christensen
(SMS) Zum 30. Geburtstag des Internationalen Lyrikertreffens reisen vor allem Dichter nach Münster, die bereits auf ein viel beachtetes Lebenswerk zurückblicken. Die Gruppenlesung am Freitag, 27. März, 20 Uhr, erinnert dabei zunächst an die jüngst verstorbene Inger Christensen, Poesiepreisträgerin der Stadt Münster des Jahres 1995. Hanns Grössel, der ihre Werke seit nahezu 40 Jahren in

18.03.2009
Bauberatung im Stadthaus 3 / Neues Faltblatt informiert über städtische Ansprechpartner
Münster (SMS) Ob eine Wohnung oder gleich ein Haus – wer in den eigenen vier Wänden wohnen möchte, wird mit vielen Fragen zur Umsetzung seiner Ideen konfrontiert. Welcher Stadtteil kommt für mich in Frage? Darf das ausgewählte Grundstück bebaut werden? Wo bekomme ich Karten, Pläne oder eine Baugenehmigung? Nicht alle Fragen können durch Architekten beantwortet werden. Das neue städtisch

18.03.2009
(SMS) Mit einem geräumigen Auto ist die Stadtteilwerkstatt Nord demnächst unterwegs. Hinter diesem mobilen Service für die Einrichtung der Jugendberufshilfe stehen 14 engagierte Firmen aus Münster. Sie finanzieren mit ihren Werbeaufdrucken den kompletten Kauf des Fünftürers. In den handwerklichen Bereichen der Stadtteilwerkstatt suchen Heranwachsende den Zugang zu Ausbildung und Beruf. "Ob

17.03.2009
Münster (SMS) Der für Mittwoch, 18. März, im Rathaus geplante Auftaktabend zum "Bürgerpakt für den Klimaschutz" findet nicht statt. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat die Veranstaltung wegen der geringen Anmeldezahlen abgesagt.

17.03.2009
Veranstaltungsreihe 2009 startet am Sonntag, 22. März: Auftakt mit dem Chor "Voices Unlimited"
Münster (SMS) Seit inzwischen fünf Jahren lädt die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster regelmäßig zu Veranstaltungen auf den Waldfriedhof Lauheide an der Stadtgrenze zwischen Münster und Telgte ein. Unter dem Titel "Dritter Sonntag im Monat" bietet sie von März bis Oktober offene Führungen an, die über die Geschichte und die Besonderheiten des Waldfriedhofs informieren. Der Start in di

18.03.2009
Elf Einrichtungen suchen Chance bei "Quams"
(SMS) Die Stadt investiert auch in Krisenzeiten weiter in die Qualität der Kitas. Elf weitere Tageseinrichtungen nehmen neu am "Qualitätsmanagementsystem Münster für Kindertageseinrichtungen" (QUAMS) teil. Zum Auftakt der dritten Runde trafen sich Leitungen, Teams und Träger dieser Kitas gemeinsam mit der wissenschaftlichen Begleitung im Rathaus. „Die Qualitätsentwicklung der Kindertages

17.03.2009
Kindesmisshandlung erkennen: Jugendamt und Rechtsmedizin im Dialog
(SMS) Öffentliche Jugendhilfe bewegt sich oft auf einem schmalen Grat zwischen Hilfe und Kontrolle. Qualitätssicherung steht in diesem sensiblen Feld für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familie ganz obenan. Wie sicher kann ich frühe Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen? Wann darf ich, wann muss ich in den elterlichen Erziehungsauftrag eingreifen? Diesen Fragen stellte sich der Fa

16.03.2009
Nachbarschaft zur Präsentation der Kulturhauptstadt brachte zusätzliche Besucher
Münster (SMS) Mit einer guten Bilanz ist Münster Marketing von der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) zurückgekehrt. Als Vorteil hat sich die Standplatzierung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Präsentation des Ruhrgebiets und der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 erwiesen. Diese stand als Partnerregion der ITB im Mittelpunkt der weltweit größten Tourismusmesse. "Vom Besucherstrom, de

16.03.2009
Münsteraner mit Zweitwohnsitz schwierig zu ermitteln / Bevölkerungsdaten für die Stadtteile detailliert im Internet
Münster (SMS) Münster hatte zum 31. Dezember 2008 eine wohnberechtigte Bevölkerung von 281 050 Menschen. Für 271 006 von ihnen war Münster der alleinige oder Hauptwohnsitz, 10 044 Menschen haben hier ihren Nebenwohnsitz. Damit ist die Zahl der Münsteranerinnen und Münsteraner im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 851 ganz leicht gestiegen. Grundlage für die Ermittlung der Einwohnerz

13.03.2009
Lyrikertreffen erinnert im Picasso-Museum an T.S. Eliot und Wolfgang Hilbig
(SMS) Kaum ein Ort in Münster dürfte sich besser eignen als das Picasso-Museum, wenn es darum geht, einen modernen Klassiker der lyrischen Weltliteratur zu würdigen. So beim Internationalen Lyrikertreffen. Im Graphikmuseum an der Königsstraße liest der Lyriker Norbert Hummel am Freitag, 27. März, 15 Uhr, seine Übersetzung eines Großgedichtes, das als „die Mona Lisa der neueren Poesie�

13.03.2009
Neues Projekt verknüpft Umwelt und Soziales / Kostenlose Energieberatungen im Stadtteil Kinderhaus
Münster (SMS) Hohe Energiekosten belasten inzwischen viele private Haushalte bis an die Grenze des Machbaren. Vor allem, wenn das monatliche Budget schmal ist, zählt jeder Euro, der eingespart werden kann. Dabei lassen sich der Energieverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß nicht selten ohne großen Aufwand senken. In Münsters Stadtteil Kinderhaus in der Brüningheide startet jetzt unter Fede

16.03.2009
Stadt würdigte bürgerschaftliches Engagement in der Migrationsarbeit
Münster (SMS) Ein Dankeschön stattete die Stadt den vielen Ehrenamtlichen ab, die sich in Münster in der Arbeit für Flüchtlinge einsetzen. Bei einem informativen und unterhaltsamen Abend im Bennohaus tauschten sie Erfahrungen aus und diskutierten aktuelle Entwicklungen. Sie engagieren sich in Flüchtlingseinrichtungen und in den Stadtteilen. Sie geben Kindern von Migranten Hausaufgabenhilfe,

13.03.2009
Anträge bis 30. April beim städtischen Kulturamt stellen / Förderung wird ausgeweitet
(SMS) Schon zum vierten Mal soll das NRW-Landesprogramm "Kultur und Schule" Kindern und Jugendlichen ermöglichen, Kunst und künstlerische Projekte kennen zu lernen. Künstler sowie Kunstpädagogen, die Projekte "zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung" an allgemein- und berufsbildenden Schulen durchführen, werden gefördert. Projektanträge für das Schuljahr 2009 / 2010 nimmt das s

13.03.2009
Drehbuchseminar vom 24. bis zum 26. April
Münsterland (SMS) Ob verbotene Liebe in der Upkammer oder Mord auf dem Rathausplatz – Kreativität ist gefragt: Bereits zum achten Mal veranstaltet der Filmservice Münster.Land in Zusammenarbeit mit der Filmwerkstadt Münster und der Filmstiftung NRW ein Drehbuchseminar unter dem Titel "Geschichten für der Provinz". Angesprochen sind sowohl professionelle als auch angehende Autorinnen und Aut

13.03.2009
AWM organisieren stadtweiten Frühjahrsputz mit über 8500 Aktiven
Münster (SMS) Für den von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) organisierten stadtweiten Frühjahrsputz "Sauberes Münster 2009" haben sich über 8500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 230 Initiativen fest angemeldet. Damit wird der Teilnehmerrekord vom letzten Jahr noch einmal übertroffen. "2006 dachten wir, dass mit 6000 Anmeldungen eine Grenze erreicht ist. Aber in den letzten drei Jahren si

12.03.2009
Experten aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich im Mai zum Informationsaustausch / Jetzt anmelden
Münster (SMS) "Rund um den Igel" lautet der Titel der bundesweiten Fachtagung, zu der der Verein "Pro Igel" für den 16. / 17. Mai nach Münster einlädt. Interessierte Igelfreunde, Stationsbetreiber sowie Vertreter von Tier-, Natur- und Umweltschutzverbänden kommen an diesem Wochenende zusammen. Die Umweltberatung der Stadt Münster, die bereits seit vielen Jahren mit "Pro Igel" erfolgreich zu

12.03.2009
Münster (SMS) Rechtzeitig zur Messe "Bauen und Wohnen" hat die Stadt die Broschüre "Energiesparendes Bauen und Sanieren" neu aufgelegt. Die 85 Seiten starke Broschüre vermittelt umfangreiche Informationen zur Altbausanierung und gibt hilfreiche Tipps für die Planung eines Neubaus. Technische Daten von Heizungen, Solaranlagen und Lüftungen werden erläutert. Außerdem gibt es zu allen Themenge

16.03.2009
Sportamt vergibt am 21. März Plätze für die Saison 2009
(SMS) Auch wenn der Frühling noch so entfernt scheint: Tennis- und Speckbrettsportler sollten sich den 21. März notieren: An diesem Samstag ist durch das städtische Sportamt Platzvergabe für die Saison 2009. Für die Tennisplätze im Sportpark Sentruper Höhe werden Anmeldungen im dortigen Clubhaus am Carl-Diem-Weg entgegengenommen. Interessenten müssen früh aus den Federn: schon ab 8 Uhr v

12.03.2009
(SMS) „Ein Geschenk an die Stadt“ bleibt das Rathaus auch über den 15. März hinaus. Die gleichnamige Sonderausstellung des Stadtmuseums aber endet am kommenden Sonntag. Die Schau zeigt in 60 Fotos, wie Münsters Wahrzeichen auf Initiative der Kaufmannschaft und mit engagierten Bürgern aus Trümmern wieder aufgebaut wurde. Das Buch zur Ausstellung (9,80 Euro) ist im Museumsshop erhältlich.

Seite 1051 von 1901
Seite 1051 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation