20.07.2010
Kindertheater "Roter Hund" / Theater "Die Struwwelköpfe" bringt Klassiker auf die Bühne
(SMS) Am Sonntag geht es wieder los. Das Kindertheater "Roter Hund" lädt am 25. Juli zum ersten Mal in diesem Sommer auf das Gelände des alten Zoos an der Himmelreichallee. Um 11 und 16 Uhr erzählen die "Struwwelköpfe" aus Oberhausen mit Witz, Spielfreude und viel Liebe zum Detail die altbekannte Geschichte "Pinocchio" von Carlo Collodi. Der Eintritt ist frei. Eigentlich ist Pinocchio ja ei

15.07.2010
Festivalwochenende nimmt Gestalt an / OB Lewe empfing Festivalleitung und Förderer
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Mittwochabend (14. Juli) die Festivalleitung und die Förderer des privat initiierten Projektes "Neue Wände - Studentische Kultur an den Städtischen Bühnen" in der Rüstkammer des Rathauses empfangen. Das Festivalwochenende am 30. und 31. Oktober biete die "einmalige Chance, dass sich Hochschulen und Stadtgesellschaft unter dem Dach des T

19.07.2010
Ausflugstipps für die Ferien / Vollmond-Führung über die Hauptkläranlage erneut im Programm
Münster (SMS) Sie kosten nichts, sie sind spannend und sie ziehen sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann: Auch in diesem Jahr hat das Tiefbauamt der Stadt Münster wieder verschiedene Thementouren und Führungen zu einem abwechslungsreichen Sommerprogramm zusammengestellt. Los geht's am Sonntag, 25. Juli, 15 Uhr, mit einer Führung über die Hauptkläranlage in Coerde. Auch an den vier f

16.07.2010
Knöllchen aus Utrecht gibt Tiefbauamt Rätsel auf
Münster (SMS) "MS 2392" - Das Nummernschild existiert, daran ist nicht zu rütteln. Es gehört zu einem kleinen Trecker, der in Diensten des städtischen Tiefbauamtes steht und an den Kläranlagen eingesetzt wird. So weit, so gut. Alles Weitere in dem Schreiben, das jetzt das Tiefbauamt erreichte, gibt allerdings Rätsel auf: Das Gefährt soll an der Kanaalstraat in Utrecht gesichtet worden sein,

16.07.2010
Start der Bauarbeiten auf dem Schulhof von Pötterhoekschule und Erich-Kästner-Schule / Sanierungsarbeiten an der Turnhalle
(SMS) Mit den Schulferien haben Bauarbeiten auf dem Schulhof der Pötterhoekschule und der Erich-Kästner-Schule begonnen. Im Auftrag des städtischen Amtes für Immobilienmanagement wird eine kinderpädagogische Einrichtung für Kinder aus dem Stadtteil im Alter von sechs bis 13 Jahren gebaut. Als Baustellenzufahrt wird die Zufahrt der Schulen am Pötterhoek genutzt. Ebenfalls in den Sommerferien

15.07.2010
Presseamt realisierte im Portal muenster.de multimedialen Auftritt für Münsteraner und Gäste
Münster (SMS) Durch die Altstadt bummeln, einen Abstecher in den Botanischen Garten machen oder im Mausklick-Tempo durch die Promenade joggen: Auf einem neuen virtuellen Stadtrundgang kann man Münster in vielen Fassetten erleben, bekommt eine Menge Tipps und nebenbei auch noch manches zu hören. Das Presseamt hat dazu 130 Panoramafotos verknüpft und viele dieser Bilder mit weiterführenden Onli

02.08.2010
Münster (SMS) Prof. Dr. Eberhard Zimmermann feiert am Dienstag, 3. August, seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Prof. Zimmermann habe sich viele Jahre zum Wohl der Stadt eingesetzt, so der Oberbürgermeister in seinem Glückwunschschreiben. Unter anderem gehörte er in den 90er-Jahren der Bezirksvertretung West an.

15.07.2010
Tiefbauamt der Stadt Münster nutzt verkehrsärmere Zeiten und bessert Straßen in den Sommerferien aus / Vollsperrungen und Nachtschichten nötig
Münster (SMS) 16 größere Baustellen im gesamten Stadtgebiet umfasst Münsters Asphaltferienprogramm in diesem Jahr. Von Mitte Juli bis Ende August, wenn deutlich weniger Pendler in die Stadt strömen, keine Schulbusse unterwegs sind und der Druck entnervter Autofahrer auf die Bauarbeiter nicht ganz so hoch ist, arbeitet das städtische Tiefbauamt die aktuelle Liste ab. Es nutzt die Ferienwochen

15.07.2010
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Richard Forstmann zum 85. Geburtstag (am 16. Juli) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben würdigt er den ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars zum Wohl der Stadt. Richard Forstmann hat in den 80er-Jahren als Mitglied der Bezirksvertretung Nord mitgewirkt.

20.07.2010
Studie untersucht wirtschaftliches Potenzial der "Migrantenökonomie" in Münster
Münster (SMS) Welches wirtschaftliche Potenzial bieten die von Migranten geführten Unternehmen in Münster? Wie ist die "Migrantenökonomie" überhaupt aufgestellt? Gibt es in Unternehmen von Migranten Ausbildungsplätze, wie setzt sich ihre Mitarbeiterschaft zusammen? Diese Fragen analysiert eine Studie des Vereins "Interkulturelle Potentiale e.V.". Die Untersuchung ist ein erster Schritt auf d

15.07.2010
Modellprojekt jeweils am Samstag und Sonntag / Für 50 Cent zum plümpsen
(SMS) Sommerferien, schönstes Badewetter, wer will da nicht möglichst schnell und unkompliziert ins kühle Nass? Der neue Shuttle-Bus zum Freibad Hiltrup hilft. In den Sommerferien fährt er samstags und sonntags vom Hallenbad zum Freibad und hilft so, die Parkplatzsituation in der Hohen Ward zu entschärfen. Übrigens, in den Ferien herrscht an jedem Samstag und Sonntag "Badewetter" - das haben

16.07.2010
(SMS) Fachleute der Kinder- und Jugendhilfe diskutierten jetzt das Thema "Was kann die Kinder- und Jugendhilfe zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beitragen?" Referentin Dr. Hanna Permien vom Deutschen Jugendinstitut (DJI), Foto, hat maßgeblich am 13. Kinder- und Jugendbericht mitgearbeitet, der das Spektrum von gesundheitsbezogener Prävention und Gesundheitsförderung in der Kinder- und

15.07.2010
(SMS) Am Samstag, 17. Juli, 15 Uhr, steht die erste Führung durch die aktuelle Ausstellung in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AZKM), "Later on", des ungarischen Künstlerpaares Little Warsaw an. Sie widmet sich dem Werk "Marble Street" (Foto). Die acht mal fünf Meter messende Silikon-Kopie einer Fassade eines operettenhaften Architekturausschnitts reflektiert

14.07.2010
Uni, Fachhochschule und Stadt informieren über Standort von Wissenschaft und Lebensart
Münster (SMS) Für alle Interessierten ist es nur ein kleiner Klick, für die "Allianz für Wissenschaft" ein großer Meilenstein: Unter www.allianz-fuer-wissenschaft.de informieren die Universität, die Fachhochschule und die Stadt darüber, wie sie Münster als Standort von Wissenschaft und Lebensart gemeinsam profilieren und positionieren. Inhaltliche Schwerpunkte des neuen Internetportals

15.07.2010
Gesundheitsamt: Ferien für Kontrolle nutzen / "An Läuse denken juckt mehr als die Tiere selbst"
Münster (SMS) Früher wurden aus den Ferien immer wieder Kopfläuse mit in Kindergärten und Schulen gebracht. Anders in Münster, hier empfiehlt das städtische Gesundheitsamt den Eltern seit Jahren mit Erfolg, die Ruhe der Ferienzeit zur Kopflaus-Kontrolle und gegebenenfalls -behandlung zu nutzen. Das bewahrt hinterher auch Kindergärten und Schulen vor unnötigem Läusealarm. Kopfläuse lie

14.07.2010
Neue Sprechtage für Kultur- und Kreativwirtschaft in Münster / Service, Beratung und „Business-Know-how“
Münster (SMS) Ob Märkte für Architektur, Design oder Presse, für Buch, Film, Kunst, Werbung oder Games - in den kreativen Branchen steckt vielfältiges Potential. Um dieses abzurufen und die Wettbewerbschancen der Branche zu steigern, hat der Bund das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft beim RKW (Eschborn) gegründet und Regionalbüros eröffnet. Auch in Münster nimmt diese hilfrei

14.07.2010
AMS lud buw-Unternehmensgruppe zu Infostand ins Stadthaus 2 ein / 100 Mitarbeiter gesucht
Münster (SMS) Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) warb die buw-Unternehmensgruppe im Stadthaus 2 um dringend benötigte Arbeitskräfte. "Viele Arbeitsuchende haben das Informationsangebot genutzt, erste Termine wurden sofort an Ort und Stelle vereinbart", berichtet Teamleiterin Marianne Jaehnike von der AMS, in der Stadt und Arbeitsagentur unter anderem bei der Integration von Ar

13.07.2010
Jugendschutzmaßnahme des Ordnungsamtes / Zwei Drittel hielten sich an die Regeln zur Abgabe von "branntweinhaltigen Getränken"
(SMS) In den vergangenen Monaten waren beim Ordnungsamt der Stadt vermehrt Verstöße gegen das Jungendschutzgesetz bekannt geworden. Zumeist wurden an Kiosken "brandweinhaltige Getränke" an Minderjährige verkauft. Diese Gesetzesverstöße waren jeweils mit Bußgeldern geahndet worden. Um die Nachhaltigkeit der bisher durchgeführten Maßnahmen gegen die Verstöße gegen das Jugendschutzges

13.07.2010
Druckrohrleitungen werden verlegt / Ab Donnerstag, 15. Juli, einseitige Sperrung / Umleitung ausgeschildert
Münster (SMS) Die Kläranlage Mariendorf wird aufgehoben. Deshalb lässt das Tiefbauamt seit März zwischen dem Freibad Sudmühle und der Hauptkläranlage Abwasserdruckrohrleitungen bauen. Auf einer Länge von vier Kilometern werden zwei parallele Leitungen teils in offener Bauweise und teils im sogenannten horizontalen Spülbohrverfahren, also unterirdisch, erstellt. Bei den Spülbohrarbeiten

16.07.2010
(SMS) Auch in diesem Jahr bietet das Stadtmuseum Münster in den Sommerferien wieder spannende Mitmachaktionen für Kinder an. Alle Daheimgebliebenen können das Museum auf eine ganz andere Art kennenlernen: am 21. Juli und 18. August steht ein Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren auf dem Programm; Wissenswertes über Münsters Send inclusive. Am 28. Juli und 25. August kann in de

Seite 966 von 1902
Seite 966 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation