07.09.2010
Münster (SMS) Die Haushaltskonsolidierung der Stadt ist am Donnerstag, 9. September, um 18 Uhr in Roxel Thema einer Bürgerkonferenz. Oberbürgermeister Markus Lewe lädt dazu interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Aula der Hauptschule Roxel an der Tilbecker Straße ein. Gemeinsam mit Mitgliedern der Verwaltungsführung wird er die Haushaltslage und das Programm "Zukunft und Zusammenhalt"

07.09.2010
Dabei sein ist alles!? / Info-Abend im Rathaus zur Schulentwicklung
Münster (SMS) Inklusive Pädagogik setzt auf Vielfalt in Bildung und Erziehung. Ihre Befürworter plädieren für Schulen, in denen kein Kind aufgrund von Handikaps ausgesondert wird. Um Inklusion und Integration dreht sich der zweite Informationsabend einer insgesamt dreiteiligen Reihe, mit der die Stadt Münster über Trends in Bildungspolitik und Schulentwicklung informieren will. „Dabe

07.09.2010
13. Kinder-Friedenstreffen mit über Tausend Schülerinnen und Schülern auf dem Domplatz
Münster (SMS) Von der Promenade ziehen sie sternförmig in einem bunten Zug zum Domplatz: 1100 Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen Münsters machen sich am Freitag, 10. September, stark für ein friedliches Miteinander auf der Welt. Mit Liedern, großen Schildern und Friedenskarten, die an Passanten verteilt werden, rühren die Mädchen und Jungen im wörtlichen Sinn die Trommeln für ih

13.09.2010
Städtische Broschüre informiert Eltern über Möglichkeiten in Münster
Münster. (SMS) Wieder mit Freunden spielen und sich von den Ferien erzählen - das steht für viele Kinder in den Kitas nach der Sommerpause im Vordergrund. Viele Eltern beschäftigen sich dagegen schon mit ferneren Ereignissen: Welche Grundschule sollen der Sohn oder die Tochter ab Sommer 2011 besuchen? Hilfe bei der Entscheidungsfindung bietet die städtische Broschüre "Münster bildet - Klass

07.09.2010
Theaterfestival nimmt Bewerbungen entgegen / Videotagebuch geplant
Münster (SMS) Mitten im Geschehen und ganz nah dran an den Schauspielern und Regisseuren sind die Kinderreporter des Theaterfestivals „Halbstark“ mit ihrer Filmkamera. Sie schauen vom 3. bis 10. November hinter die Kulissen des Festivals, führen Interviews, präsentieren die Darsteller und halten ihre ganz persönlichen Eindrücke in einem Videotagebuch fest. Die Filmbeiträge werden von

06.09.2010
Münster (SMS) Eltern von Viertklässlern werden in diesen Tagen um ihre Meinung zum Angebot von weiterführenden Schulen gebeten. Dazu wurden alle Erziehungsberechtigten mit Fragebögen versorgt. Das Amt für Schule und Weiterbildung bittet um Rückgabe dieser Fragebögen bis Freitag, 10. September, bei den Klassenlehrern. Mit dieser Umfrage möchte sich die Schulverwaltung ein möglichst genaue

06.09.2010
Städtisches Frauenbüro verteilt 6000 Kalender an Schülerinnen der Klassen 7 bis 10
Münster (SMS) Der darf bei keinem Mädchen in der Schultasche fehlen: Der praktische Taschenkalender für Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 ist in Münster schon Standard geworden. Was will ich werden? Wie viel verdiene ich in meinem Beruf? Wer hilft mir, meine Wahl zu treffen? Solche Fragen beantwortet der neue "Mädchenmerker". Zum Schulstart verschickt das städtische Frauenbüro den druckfri

06.09.2010
Ausstellung "Leezenlust 2" bis zum 10. Oktober im Stadthaus 3 / Rennräder, Kataloge, Fotos, Accessoires aus vergangenen Zeiten
Münster (SMS) Alte Rennräder erzählen Geschichten: von Erfolgen auf der Bahn und auf der Straße, von spannenden Wettkämpfen beim Radball und von atemberaubender Akrobatik beim Kunstradfahren. Wer in diese Geschichten über das Fahrrad als Sportgerät eintauchen möchte, der sollte auf jeden Fall die Ausstellung "Leezenlust 2" im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 besuchen. Noch bis zum 10. Oktob

03.09.2010
Münster (SMS) Auf dem Überwasserfriedhof an der Wilhelmstraße sind vermutlich bereits am vergangenen Wochenende acht Grabmale mit massiver Gewalt aus ihren Fundamenten gerissen worden. Besonders betroffen ist der Bereich am Kinderspielplatz. Einige der Grabsteine waren kürzlich noch neu verankert und befestigt worden. Außerdem ist ein altes Sandsteinkreuz mehrfach gebrochen. Nach Angaben des

06.09.2010
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt lädt zu einem Spaziergang entlang der Aa durch die Innenstadt ein. Interessierte treffen sich am Samstag, 11. September, um 15 Uhr am Parkplatz Stadtbad Mitte an der Badestraße. Gemeinsam erkunden sie das lebendige Flüsschen, das in den vergangenen Jahren in Teilbereichen naturnah umgestaltet worden ist. Dabei erfahren sie auch eine Menge über die Gesc

03.09.2010
Münster (SMS) Kunstbummler sind am Wochenende auch am Hafen richtig: Am Sonntag (5 September) endet in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster die Schau „Later on“ mit Arbeiten des Künstlerduos „Little Warsaw“. Von 16 bis 18 Uhr heißt es dort letztmalig „Let`s talk about art“. In der Nacht der Museen (4. September) lädt die AZKM von 12 bis Mitternacht zum Bummel durc

06.09.2010
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Donnerstag, 9. September, zwischen 11 und 13 Uhr eine Fachberatung zu Mobilfunksendeanlagen an. Jochen Brinkheetker beantwortet Fragen zu den elektromagnetischen Feldern der Anlagen und zu den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung. Außerdem gibt er Tipps für den Kauf strahlungsarmer Handys. Der städ

03.09.2010
Wer noch eine Bewilligung für 2010 benötigt, muss Unterlagen schnell einreichen / Wohnungsamt legt Sonderschicht ein
Münster (SMS) "Eingeschlagen wie eine Bombe", so Wohnungsamtsleiterin Gabriele Regenitter, hat ein Erlass des NRW-Wohnungsbauministeriums, wonach die Bewilligungsbehörden - also auch die Stadt Münster - in diesem Jahr nur noch bis zum 30. September Zusagen für die Eigentumsförderung aussprechen dürfen. Betroffen von dem vorübergehenden Förderstopp sind alle Haushalte, die einen Antrag auf

03.09.2010
Münster (SMS) Trends in deutschen Bildungslandschaften spürt ein Info-Abend am Montag, 6. September, im Rathausfestsaal nach. Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnet die dreiteilige Reihe zur Schulentwicklung Münsters um 19.30 Uhr. Kurze Impulsreferate blenden auf Hierarchien im deutschen Schulwesen, auf Schulwahlverhalten und Anforderungen, vor denen Kinder, Eltern und Lehrer aktuell steh

03.09.2010
Münster (SMS) Thomas Marquard (Foto) übernimmt gleich für zwei Spielplätze in Handorf die Patenschaft. Ab sofort kümmert er sich um die beiden Spielplätze in dem neuen Wohngebiet am Franz-Reuter-Weg. Thomas Marquard ist Ansprechpartner für Kinder und Anwohner, hat die Sicherheit auf den Spielplätzen im Blick und achtet auf Sauberkeit. Bei Bedarf informiert er den zuständigen Reviergärtn

03.09.2010
Zeitung feiert Münster als sichere Stadt und ist erst auf den zweiten Blick als Fälschung zu erkennen / Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster" will zum Nachdenken anregen
Münster (SMS) Münster, die sicherste Stadt Deutschlands? Null Verkehrstote und damit die Verwirklichung von "Vision Zero"? Gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr? Stadtweite Fahrrad-Highways und die Entdeckung der Langsamkeit? Schenkt man der Zeitung "Vision Zero", die am Samstag, 4. September, in Münsters Innenstadt verteilt wird, Glauben, so hat die Zukunft schon begonnen. Bei näher

03.09.2010
Aktueller Umwelttipp der Umweltberatung zum Glühlampenausstieg / Ansichtskoffer mit Energiesparlampen wird ausgeliehen
Münster (SMS) Am 1. September ist die zweite Stufe des EU-Glühlampenausstiegs in Kraft getreten und auch die 75-Watt-Glühlampen verschwinden nun vom Markt. Dies ist Teil der Bemühungen der EU, Mindeststandards für die Energieeffizienz von Lampen einzuführen. Weitere neue Bestimmungen kommen hinzu. So müssen beispielsweise Lebensdauer, Lichtfarbe, Schaltfestigkeit, Aufwärm- bzw. Startzeit u

03.09.2010
Münster-Krimi Open-Air: Während Wilsberg und Alex sich noch auf dem Bullenball amüsieren, gerät Ekki in ernsthafte Schwierigkeiten. – Zu Gunsten der Krebsberatungstelle Münsterland e. V. zeigen Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes, ZDF und Produktionsfirma Eyeworks am Sonntag, 5. September, den neuesten Münster-Krimi „Bullenball“. Die Filmvorführung beginnt im Anschl

03.09.2010
Münster (SMS) Wer eine Wohnung vermieten, verkaufen oder verpachten möchte, muss den Energieausweis vorlegen können. Was bringt dieser Energieausweis für Mieter, Käufer und Hauseigentümer? Wie ist er eigentlich zu lesen? Wie gut oder schlecht steht das Gebäude im Vergleich dar? Was bedeutet Primärenergiebedarf oder Endenergiebedarf? In der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale in de

02.09.2010
Kinder-Umweltfest am Sonntag, 5. September, auf dem Hof Lütke Jüdefeld an der Gasselstiege / Infos zu Eine-Welt- und Umweltthemen
Münster (SMS) Rund 40 Vereine und Verbände sorgen beim münsterschen Kinder-Umweltfest am Sonntag, 5. September, auf dem Hof Lütke Jüdefeld für ein buntes Kinder- und Familienprogramm. Zwischen 11 und 18 Uhr warten an der Gasselstiege 115 viele Mitmach-Aktionen, Musik- und Tanzdarbietungen auf der Bühne, aber auch viele Info-Stände zu Eine-Welt- und Umweltthemen auf die Besucherinnen und Be

Seite 955 von 1900
Seite 955 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation