Stichtag 30. September: Förderstopp für Wohneigentum

03.09.2010

Wer noch eine Bewilligung für 2010 benötigt, muss Unterlagen schnell einreichen / Wohnungsamt legt Sonderschicht ein

Münster (SMS) "Eingeschlagen wie eine Bombe", so Wohnungsamtsleiterin Gabriele Regenitter, hat ein Erlass des NRW-Wohnungsbauministeriums, wonach die Bewilligungsbehörden - also auch die Stadt Münster - in diesem Jahr nur noch bis zum 30. September Zusagen für die Eigentumsförderung aussprechen dürfen. Betroffen von dem vorübergehenden Förderstopp sind alle Haushalte, die einen Antrag auf Fördermittel für den Bau oder Erwerb von Wohneigentum gestellt haben.

Wer Anspruch auf Förderung hat, braucht allerdings keine Angst zu haben, gar keine Mittel mehr bewilligt zu bekommen. Denn nach der Mitteilung des Ministeriums wird es im Januar 2011 wieder eine Förderfreigabe erteilen. Wer aber noch bis zum 30. September eine Förderzusage erhalten möchte, muss dafür sorgen, dass alle erforderlichen Unterlagen spätestens bis zum 23. September im Wohnungsamt vorliegen. "Wir werden so viele Anträge wie irgend möglich bis zum Stichtag 30. September bewilligen", verspricht Ralf Bragard, zuständiger Fachstellenleiter im Wohnungsamt der Stadt. "Ein Mitarbeiter hat dafür sogar schon seinen bevorstehenden Urlaub gestrichen und in den Oktober verlegt."

Außerdem hat das Ministerium festgelegt, dass nur noch Neuanträge, die bis zum 15. September gestellt werden, nach den sehr günstigen Förderbedingungen dieses Jahres bearbeitet werden können. Alle Anträge, die erst nach dem 15. September eingehen, werden nach den Bestimmungen des Jahres 2011 bewilligt. Ob und wie sich die Förderbedingungen im Jahr 2011 ändern, kann heute noch niemand sagen, denn die werden erst im Januar 2011 vom Ministerium bekanntgegeben. - Fragen zur Wohneigentumsförderung beantwortet das Wohnungsamt unter Tel. 4 92-64 02.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation