15.10.2010
Entwurf liegt bis zum 18. November öffentlich aus
Münster (SMS) Der Bebauungsplan für den Hansa-Business-Park in Amelsbüren setzt in einem Teilbereich nördlich der Wiedaustraße Flächen für die Landwirtschaft und Flächen für Schutz, Pflege und Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft fest. Diese Flächen sollen aus dem Bebauungsplangebiet herausgenommen werden. Bauflächen sind nicht betroffen, so dass die wesentlichen Ziele und Inhalt

14.10.2010
Anschaulich aufbereitete Informationen ab Montag, 18. Oktober, in der Glashalle zu sehen / Schulklassen willkommen
Münster (SMS) Jung und Alt lieben die stachligen Gartenfreunde und viele möchten vor allem jetzt im Herbst etwas für die Igel tun. Aber: Nicht jeder Igel braucht Hilfe! Wie die Tiere leben, wann sie in Not geraten und welche Hilfen sie brauchen, zeigt die Ausstellung des Vereins Pro Igel, die in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung ab Montag, 18. Oktober bis Donnerstag, 11. November, in der Gl

14.10.2010
Münster (SMS) Für Kunstinteressierte lohnt am Wochenende ein Abstecher zur Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst (AZKM). Zunächst steht dort am Samstag,16. Oktober, um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Does City / Münster matter“ auf dem Programm. Beim Rundgang besonders im Fokus: das Gemälde „Hillstreet“ des Künstlers Koen van den Broek. Am Sonntag (17. Oktober) heiß

13.10.2010
Münster (SMS) Münster gehört zu den Stadtverwaltungen mit dem landesweit besten Arbeitsschutz. Die Unfallkasse NRW, der für Kommunen zuständige Unfallversicherungsträger, vergab an das Tiefbauamt, das Sozialamt und das Amt für Immobilienmanagement die bestmögliche Bewertung. Sie ist mit einem Preisgeld von jeweils 5000 Euro verbunden. Die Begutachtung der drei Ämter durch die Unfallkasse

13.10.2010
Vorhang auf für das Theaterfestival “Halbstark” / Schulvorstellungen möglich / Heute: Zwei Produktionen aus den Niederlanden
Münster (SMS) Träume und Tränen, Provokationen und Probleme, Fragen und Frust¬ - die Gefühlswelt junger Menschen auf der Schwelle zur Jugend ist so emotional wie vielschichtig. Das spiegelt das Internationale Theaterfestival „Halbstark“. Vom 3. bis zum 10. November nimmt es zum ersten Mal in Münster 9- bis 13-Jährige in den Blick. Gemeinsame Veranstalter sind das Kulturamt, die Städt

14.10.2010
Ein-Euro-Job eröffnete Werner Hunke den Weg in eine neue berufliche Zukunft
Münster (SMS) Als "Ein-Euro-Jobber" lernte Werner Hunke in den Alexianer-Werkstätten die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen schätzen. Am 1. Oktober ist für ihn aus der Arbeitsgelegenheit (AGH) in Teilzeit ein sozialversicherungspflichtiger Job in Vollzeit geworden. "Arbeitsgelegenheiten sind besser als ihr Ruf. Sie sind gerade für ältere Arbeitslose eine Chance, in ein Leben mit Arbeit

12.10.2010
Herbstsend vom 21. bis 25. Oktober auf dem Hindenburgplatz / Familientag zum Auftakt
Münster (SMS) Rund 200 Schaustellerbetriebe bauen für den Herbstsend auf dem Hindenburgplatz ihre Karussells und Buden auf. Gemeinsam mit der Stadt laden sie von Donnerstag, 21. Oktober, bis einschließlich Montag, 25. Oktober, zum Bummel über den Rummel vor Münsters Schloss ein. Direkt zum Auftakt ist am Donnerstag Familientag mit Ermäßigungen von 25 Prozent bei allen Fahrgeschäften. Die V

12.10.2010
Münster (SMS) Glückwünsche aus Münster: Stadtbüchereileiterin Monika Rasche (Foto) gratulierte ihrem holländischen Kollegen Ruud Hakvoort zur Eröffnung der neuen Bibliothek in Helmond. Das neue Medienforum in der 73 000 Einwohner zählenden Stadt in der Region Brabant wurde - wie auch die Stadtbücherei am Alten Steinweg - vom münsterschen Architekturbüro Bolles und Wilson geplant.

14.10.2010
Münster (SMS) Am 24. Oktober jährt sich der Westfälische Friedensschluss zum 362. Mal. In der Schausammlung des Stadtmuseums sind Schrecken und Elend des 30-jährigen Krieges, die Kongressjahre mit dem zähen Ringen Europas um den Frieden und am Ende die Unterzeichnung der Verträge anschaulich inszeniert. Die Verhandlungen prägten die Stadt erheblich: So mussten Gesandte in großer Zahl st

13.10.2010
Münster (SMS) Vom 21. bis 25. Oktober lädt der Herbstsend auf dem Hindenburgplatz zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 17. Oktober, bis einschließlich Donnerstag, 28. Oktober, gesperrt.

12.10.2010
Wie gesund sind weihnachtliche Leckereien? / Informationsabend mit Verkostung
Münster (SMS) Knackige Nüsse, duftende Zimtsterne und wärmender Punsch - Naschereien versüßen die dunkle Jahreszeit und stimmen mit ihren Aromen auf Advent und Weihnachten ein. Doch sind die Leckereien auch gesund und worauf sollte man beim Kauf und Verzehr achten? Passend dazu befasst sich ein Informationsabend am Montag, 8. November, 20 Uhr in den Münster-Arkaden mit Gewürzen, Kräutern u

11.10.2010
Aktionstag in der Münster Information am Mittwoch, 13. Oktober
Münster (SMS) Am Mittwoch, 13. Oktober, verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) Gartenabfallsäcke in der Münster Information im Stadthaus 1. Von 9. 30 bis 18 Uhr halten die AWM-Mitarbeiterinnen Tina Mai und Barbara Jöstingmeier für jeden Interessierten einen kostenlosen "Probe-Gartenabfallsack". Gerade im Herbst werden die Säcke häufig für die Entsorgung von Laub und Pflanzenresten b

15.10.2010
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Hermann Preckel zum 75. Geburtstag (am 16. Oktober) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben würdigte er das ehrenamtliche Engagement des Jubilars für Münster.

13.10.2010
Münster (SMS) Er hat schon vor der kommunalen Gebietsreform an maßgeblicher Stelle in der Kommunalpolitik mitgewirkt: Heinz Gallenkämper, von 1969 bis 1974 Bürgermeister der früheren Gemeinde Wolbeck, feiert am Donnerstag, 14. Oktober, seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar war seinerzeit auch Kreistagsmitglied im ehemaligen Kreis Münster und Vertreter des früheren Amtes Wolbeck. Oberbürgmeist

12.10.2010
Münster (SMS) Karl-Heinz Kerkau feiert am Mittwoch, 13. Oktober, seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Karl-Heinz Kerkau hat sich fast zwei Jahrzehnte lang ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiert, unter anderem in der Bezirksvertretung Ost, im Kulturausschuss und in der Seniorenvertretung.

11.10.2010
Polizeibeirat unterstützt Arbeit der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention
Münster (SMS) Über die Arbeit der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention informierten sich jetzt Mitglieder des Polizeibeirates der Stadt Münster. Der Vorsitzende Thomas Marquardt und Jürgen Ohm interessierten sich dabei insbesondere für den Stand der Umsetzung des vom Rat beschlossenen Verkehrssicherheitsprogramms. Dieses beinhaltet neben der Entschärfung von Unfallhäufungsstellen

13.10.2010
Neue Kultursparte für Grundschüler / Idee aus Münster zieht landesweit Kreise
Münster (SMS) Sie machen Radio, stöbern in Archiven und staunen in Museen. Jetzt betreten Münsters „Kulturstrolche“ sogar glattes Parkett: Das große Projekt zur kreativen Zusammenarbeit zwischen Schule und Kultur bringt Grundschüler neu auch hautnah mit Tanz in Kontakt. 300 Zweitklässler schwärmen im zweiten Projektjahr aus und erobern sich Münsters Kulturangebote. „Nun geh�

08.10.2010
OB Lewe: Hohe Auszeichnung bestätigt Kurs der Stadtentwicklung
Münster (SMS) Münster ist aus den bundesweit 65 Bewerbungen um den Deutschen Städtebaupreis als Sieger hervorgegangen. Der von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ausgelobte Preis würdigt die Entwicklung im Bereich Stubengasse mit der Bebauung des ehemaligen Parkplatzes, dem Hanse-Carree und dem Umbau des ehemaligen "Horten"-Parkhauses. Stadtdirektor Hartwig Schulth

11.10.2010
(SMS) Auch in Münster ist der Straßenverkehr die größte Lärmquelle. Nach der "Umgebungslärmrichtlinie" der EU bereitet Münster nun die Untersuchung aller wichtigen Straßen im Stadtgebiet vor: Die so genannte Lärmkartierung ist für 2012, die Lärmaktionsplanung für 2013 vorgesehen. Der städtische Immissionsschutzexperte Veit Muddemann vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet a

08.10.2010
Schon viele Samstagstermine vergeben / Standesamt empfiehlt rasche Anmeldung
Münster (SMS) Monika Hochwald, Leiterin des Standesamtes Münster, kennt das Phänomen: Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und die Zahl der heiratswilligen Paare steigt. Und sie weiß auch, dass es für Kurzentschlossene, die sich im Dezember trauen lassen möchten, eng werden kann. Deshalb rät die erfahrene Standesbeamtin: "Paare, die im Dezember heiraten möchten, sollten sich möglichst ra

Seite 947 von 1900
Seite 947 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation