Münster erhält Deutschen Städtebaupreis

08.10.2010

OB Lewe: Hohe Auszeichnung bestätigt Kurs der Stadtentwicklung

Münster (SMS) Münster ist aus den bundesweit 65 Bewerbungen um den Deutschen Städtebaupreis als Sieger hervorgegangen. Der von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ausgelobte Preis würdigt die Entwicklung im Bereich Stubengasse mit der Bebauung des ehemaligen Parkplatzes, dem Hanse-Carree und dem Umbau des ehemaligen "Horten"-Parkhauses. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß nahm den Preis am Donnerstagabend (7. Oktober) in Essen im Empfang. Am Freitag erläuterte die DASL in Dortmund vor den Medien die Entscheidung der Jury.

Oberbürgermeister Markus Lewe: "Ich freue mich und bin stolz, dass Münster mit den Architekturprojekten Stubengasse und Hanse-Carree jetzt bundesweit in die Reihe städtebaulicher Highlights gehört." Die Auszeichnung bestätige, "dass wir mit unserer Stadtentwicklung den richtigen Zukunftskurs eingeschlagen haben. Städtebauliche Konfiguration und Symbiose der Baumaßnahmen haben Erscheinungsbild und Wegebeziehungen in der Stadt positiv verändert. Die Menschen haben das neue Stück Stadt bereits 'in Beschlag genommen'."

Nach Angaben der DASL zeichnet der Städtebaupreis realisierte Projekte aus, "die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur sowie zur räumlichen Entwicklung im städtischen und ländlichen Kontext auszeichnen". Genau das leistet Münster im Bereich Stubengasse. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß: "Der Erfolg ist das Ergebnis einer langjährigen konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Bauherren, Architekten und Stadt. In einem intensiven und breit angelegten Dialog zwischen Bürgern, Repräsentanten der Stadtgesellschaft, dem Handel, der Politik und der Verwaltung wurde der Grundstein für die jetzt ausgezeichnete städtebauliche und architektonische Qualität gelegt."

Anlage:

Projektbeschreibung und Fotos zum Download

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation