25.10.2011
"Francis Poulenc" aus Orléans und "Cantamus" aus Münster sind sich nahe gekommen / "Es lag nicht nur am Champagner"
Münster (SMS) Ein deutsch-französischer Chorabend im Rathausfestsaal ist Höhepunkt und zugleich einziger öffentlicher Auftritt während einer viertägigen Begegnung des französischen Chors "Francis Poulenc" aus Orléans mit seinem münsterschen Pendant, dem Kammerchor "Cantamus". Wer die Stimmgewalt der insgesamt 70 Sängerinnen und Sänger erleben möchte, sollte sich am Montag, 31. Oktober,

04.11.2011
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 10. November, in der Stadthalle Hiltrup / Pläne vorab im Internet
Münster (SMS) Wie sehen die aktuellen Ziele für die städtebauliche Entwicklung am Bahnhof Hiltrup aus? Antworten auf diese Frage erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 10. November, in der Stadthalle Hiltrup. Dort stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung ab 19 Uhr das neue Strukturkonzept für den Bahnhofsber

25.10.2011
Künftige ABC-Schützen vom 7. bis 11. November anmelden
Münster (SMS) In einigen Tagen nehmen die städtischen Grundschulen die Anmeldungen für rund 2300 Erstklässler entgegen. Die Termine für die künftigen "I-Dötze" in Münster sind vom 7. bis 11. November. Allerdings sollten Eltern schon im Vorfeld mit den Schulleitungen einen Termin absprechen. Darum bitten die Grundschulen, damit längere Wartezeiten erst gar nicht entstehen. Für die Anme

25.10.2011
Münster (SMS) Eine mit sechs hochrangigen Experten für innere Sicherheit besetzte Delegation aus der Millionenstadt Hefei in Zentralchina besuchte das Ordnungsamt der Stadt Münster. Die Delegation unter der Leitung von Lu Zhongjing (4.v.r.) ließ sich von Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner (3.v.r.) über die Organisation und die Aufgaben einer Ordnungsbehörde informieren. Besonders inter

25.10.2011
Münster (SMS) Die Möglichkeiten zur Vernetzung und besseren Positionierung der Stadt Münster auf europäischer Ebene waren Thema eines Gesprächs von Oberbürgermeister Markus Lewe mit Eurocities-Direktorin Vanda Knowles (Foto) in Brüssel. Münster ist seit 1999 Mitglied von Eurocities, der Vereinigung von mittlerweile 134 Großstädten aus 34 Ländern Europas. OB Lewe: "Europa ist und bleibt

28.10.2011
Münster (SMS) Wie kann man Wasser verschwinden lassen? Kinder ab vier Jahren klären diese und andere Fragen gemeinsam am Donnerstag, 3. November, bei einer Wissenschaftsshow in der Stadtbücherei. Im Mittelpunkt steht die Geschichte „Neulich beim Schiffbruch“. Beim Experimentieren stellen die Mädchen und Jungen schnell fest: Naturwissenschaften können auch spannend und lustig sein. Beginn

26.10.2011
Münster (SMS) Am Samstag, 29. Oktober, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Es ist der letzte Termin in dieser Saison. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320 (Landgasthaus).

26.10.2011
Münster (SMS) Bruno Bücker (1926-2010) nahm in seinen Karikaturen liebevoll den Alltag des Durchschnittsbürgers auf die Schippe. Immer wieder hielt er mit spitzer Zeichenfeder auch Münstertypisches fest. Bückers mit Augenzwinkern karikierte Welt ziert nun auch Ansichtskarten. Diese Postkarten mit Motiven, die aus rund 250 Zeichnungen des Künstlers ausgewählt wurden, sind im Stadtmuseum erh

24.10.2011
Münster (SMS) Beim "Schauraum" waren sie ein echter Hingucker: die Lutherfiguren von Ottmar Hörl auf der Treppe zwischen Diözesanbibliothek und Überwasserkirche, die von der Interessengemeinschaft Kuhviertel gezeigt wurden. Nun haben sie es auch auf das Siegertreppchen beim Fotowettbewerb "Shooting Schauraum" von Münster Marketing geschafft. Rita Honrado hat die Figuren in stimmungsvoller Bel

26.10.2011
Münster (SMS) Wegen des Feiertags am Dienstag, 1. November, verschieben sich die Abfuhrtermine für Restabfall, für die Bio- und Papiertonnen sowie für die Gelben Säcke ab Dienstag um einen Tag nach hinten. Der Freitags-Bezirk wird also am Samstag, 5. November, entsorgt. Die Sperrgutabfuhr fällt am 1. November ersatzlos aus. An allen anderen Wochentagen holen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AW

24.10.2011
Münster (SMS) Für die Kanalbauarbeiten an der Warendorfer Straße wird am Donnerstag, 27. Oktober, die Einmündung der Alberstraße in die Warendorfer Straße für Autos komplett gesperrt. An dieser Stelle muss in der Fahrbahn ein neuer Schacht ausgehoben werden. Die Albertstraße kann dann für rund eine Woche nur über die Ostmarkstraße angefahren werden. Radfahrer und Fußgänger können die

28.10.2011
70 AWM-Mitarbeiter befreien Münsters Straßen vom Laub / Informationen für Anlieger
Münster (SMS) Mehr als 50 000 Straßenbäume in Münster werfen in diesen Tagen ihr Laub ab. Für den Großeinsatz ist die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bestens vorbereitet: 70 Mitarbeiter sind in Spitzenzeiten mit 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen täglich unterwegs, um die Laubmassen wegzuräumen. Rund 1000 Tonnen Laub sammeln die AWM jährlich von Münsters Str

25.10.2011
AWM-Mitarbeiter für Herbstansturm gerüstet / Recyclinghöfe verkaufen Kompost
Münster (SMS) In vielen Gärten werden in diesen Wochen die Bäume und Sträucher gestutzt. Hobbygärtner wissen, bei der herbstlichen Gartenpflege kommt schnell ein ganzer Anhänger mit Grünabfällen zusammen. Damit das umständliche Rangieren mit Anhängern und Lieferwagen auf den Recyclinghöfen nicht zum Ärgernis wird, bitten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), Grünabfälle direkt zum Rec

24.10.2011
Münster (SMS) Zwischen Rudolf-Harbig-Weg und dem Kreisverkehr an der Austermannstraße setzt das städtische Tiefbauamt die Fahrbahn des Horstmarer Landwegs instand. Die Vorarbeiten beginnen am Mittwoch, 26. Oktober. Für die sich anschließenden Asphaltarbeiten muss ab Mittwoch, 2. November, bis einschließlich Freitag, 4. November, eine Einbahnregelung stadtauswärts eingerichtet werden. Der Ve

24.10.2011
Münster (SMS) Am Donnerstag, 27. Oktober, bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

21.10.2011
Stadtkämmerin Bickeböller: Münster erhält 2012 rund 18 Mio Euro
Münster (SMS) Die Stadt Münster erhält im Jahr 2012 rund 18,3 Mio Euro Zuweisungen vom Land NRW. Das geht aus dem Eckpunkte-Papier für den kommunalen Finanzausgleich hervor, das die Landesregierung am Freitag, 21. Oktober, vorgelegt hat. Im Jahr 2011 sind rund 17,7 Mio Euro aus dem Finanzausgleich nach Münster geflossen, 2010 waren es noch fast 31 Mio Euro. Die Stadtverwaltung wird die Daten

25.10.2011
Münster (SMS) Eine Einführung in den Online-Katalog bietet die Stadtbücherei am Donnerstag, 27. Oktober, an. Teilnehmer erfahren, wie sie Bücher, CDs, DVDs oder Zeitschriften aus dem Bestand schnell finden, wie eine Vorbestellung funktioniert und Ausleihfristen komfortabel verlängert werden können. Der Workshop beginnt um 11 Uhr in der Q-thek der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Das Angebot

21.10.2011
Münster (SMS) Am 24. und 25. Oktober erinnert am Stadtweinhaus die Stadtfahne an den Abschluss des Westfälischen Friedens im Jahr 1648. Am Montag ist Jahrestag der Unterzeichnung des Friedensvertrags, tags darauf wurde der Frieden verkündet und der Friedensreiter ausgesandt. Aus diesem Anlass spielt Manfred Schneider am Dienstag, 25. Oktober, um 16 Uhr auf dem Glockenspiel im Stadthausturm ein

24.10.2011
Improtheater zeigt „Wörter überwinden Grenzen“ / Szenen und Ausstellung in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Geschichten auf Zuruf - komisch oder dramatisch, schrill, turbulent oder melancholisch-sentimental. Ein Stichwort aus dem Publikum, wenige Augenblicke Konzentration und dann entwickelt das Improtheater „RatzFatz.de“ Episoden und Szenen. Es wird Unverwechselbares passieren zwischen Bühne und Zuschauerraum am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr in der Stadtbücherei. Wörter überwi

21.10.2011
Neue Ausgabe der Veranstaltungsübersicht für Frauen
Münster (SMS) Eine neue Ausgabe des Kalendariums "frauenzeit" bietet eine Auswahl an Veranstaltungen (nicht nur) für ältere Frauen an. Von Ende Oktober 2011 bis April 2012 laden zwölf Vereine und Einrichtungen mit 21 ganz unterschiedlichen Angeboten neue Gäste zu ihren Treffen ein. Auch diese zweite "frauenzeit" spannt thematisch einen weiten Bogen - von politischer Information über Literatu

Seite 880 von 1899
Seite 880 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation