20.06.2012
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der giftigen Pflanze
Münster (SMS) Bis zu vier Meter kann er hoch werden und seine üppigen weißen Dolden sind ein echter Blickfang. Doch wer den Riesen-Bärenklau am Wegesrand entdeckt oder gar im eigenen Garten hat, sollte besser Abstand halten, rät das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Die auch Herkulesstaude genannte Pflanze ist giftig und kann auf der Haut Verbrennungen mit Schwellungen und

19.06.2012
(SMS) Gelegenheit, den Zwinger an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre kennen zu lernen, ist am Donnerstag, 21. Juni. Das Stadtmuseum Münster bietet um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch das Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert und Mahnmal für die Opfer von Gewalt an. Treffpunkt ist ohne Anmeldung direkt am Zwinger (3/2 Euro).

21.06.2012
Münster (SMS) Über "Sucht im Alter" spricht auf Einladung des städtischen Gesundheitsamtes Dr. Tilman Fey von der LWL-Klinik Münster am Mittwoch, 27. Juni, um 19 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 (Vortragsraum 403). Welche Suchtarten gibt es, unterscheiden sich diese von Sucht in jüngeren Jahren? Wie erkennt und behandelt man eine Sucht und wie kann man als Angehöriger, Nachbar oder Be

19.06.2012
(SMS) Wo sind heute noch freie Räume in der Innenstadt? Wo ist eine Innenstadt heute noch frei? Der Beantwortung dieser Fragen geht die Ausstellung "Findet Freiraum Innen statt?" des Netzwerkes Innenstadt NRW mit "Best-Practice"-Beispielen zum Thema "Freiraum" im Stadthaus 3 (Glashalle) nach und bietet einen Überblick zum Umgang der Kommunen mit dem "Freiraum in der Innenstadt"; gemäß der Erke

19.06.2012
Zweiter Bericht zur Schulentwicklung Münsters liegt vor
Münster (SMS) Nicht einmal ein Jahr liegt zwischen den beiden Berichten zur Schulentwicklung in Münster. Und doch hat sich Münsters Schullandschaft in diesem Zeitraum erheblich verändert. Nur ein Beispiel: Mit der städtischen Sekundar- und der Gesamtschule erweitern gleich zwei neue Schulen nach den Sommerferien das Bildungsangebot dieser Stadt. Wie sich der Schulstandort entwickelt hat, wie

18.06.2012
Tanzende Müllwerker in Münster Arkaden / Aktion der AWM / Aufmerksamkeit für die neue Kampagne
(SMS) 12 Uhr Mittags. Geschäftiges Treiben in den Münster Arkaden. Wie jeden Samstag. Wie jeden Samstag? Nein, denn plötzlich beginnt ein Müllmann auf seiner Tonne zu trommeln. Er tanzt. Andere machen mit. Sie trommeln, klatschen und tanzen zum Rhythmus von Händen, die auf Mülltonnen schlagen oder zu Besen, die auf den Boden klopfen. Fünf Minuten später schiebt der Müllwerker seine Müllt

19.06.2012
Sommersend vom 21. bis 25. Juni auf dem Schlossplatz / Fünf Tage Rummel mit neuen Reizen und bewährten Klassikern / Feuerwerk am Samstag
(SMS) Voodoo Jumper, Lach+Freu-Haus, Tal der Könige - der diesjährige Sommersend hat mit seinen etwa 190 Beschickern neben bewährten Fahrgeschäften und Futterstationen auch Neues zu bieten. Vom 21. bis 25. Juni geht es vor dem Schloss wieder rund. Ein Vergnügen für die ganze Familie. Wackelnde Treppen, schwingende Besen, klimpernde Glocken und sprechende Tiere auf mehreren Etagen garant

18.06.2012
Münster (SMS) Englisch und Französisch lernen für die internationale Zusammenarbeit: 800 Angehörige verschiedener Bundesressorts besuchen jährlich einen der dreimonatigen Kurse des Sprachenzentrums West. Diese Dienststelle des Bundessprachenamtes, einer Bundesoberbehörde unter der Leitung des Präsidenten Wolfgang Steimels mit Hauptsitz in Hürth bei Köln, befindet sich seit 2005 in Münste

18.06.2012
Freiwilliges ökologisches Jahr: Stadt bietet zwei Stellen an / Bewerbungen bis Ende Juni möglich
Münster (SMS) Welche Pflanzen und Tiere tummeln sich im Kinderbach in Kinderhaus? Sonja Brendes und Yannick Helmig, die zurzeit ihr freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster absolvieren, wissen es genau und sie geben ihr Wissen gerne weiter. Bei einem Ortstermin vermittelten sie den Jungen und Mädchen der Grundschule am Kinderbach spanne

18.06.2012
Informationsveranstaltung am Dienstag, 26. Juni, im Annette-Gymnasium / Pläne vorab im Internet
Münster (SMS) Über die aktuellen Planungen für den Bereich zwischen Salzstraße, Von-Vincke-Straße, Windthorststraße und Promenade informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Dienstag, 26. Juni, im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Grüne Gasse 40. Die Veranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, beginnt um 18 Uhr. Wer s

15.06.2012
Münster (SMS) Das Passivhaus setzt keine spezielle Bauweise oder Bauform voraus. Es handelt sich vielmehr um einen Qualitätsstandard für nachhaltiges Bauen. Passivhäuser können sowohl in Massivbauweise als auch im Holzrahmenbau umgesetzt werden. Am Montag, 18. Juni, informieren die Energieberater Silke Puteanus und Alexander Ponick von der Verbraucherzentrale von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3,

15.06.2012
Münster (SMS) Gartenteiche erfreuen ihre Besitzer vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein mit einer großen Bandbreite üppig sprießender Pflanzen. Sie sind Lebensräume für viele kleine Tiere, die sowohl zur Nahrungskette eines Gewässerbiotops gehören, als auch zur natürlichen Selbstreinigung eines Teiches beitragen und das biologische Gleichgewicht stabilisieren. Was muss getan werden,

15.06.2012
Münster (SMS) Auf eine Reise nach Westafrika nimmt das Duo „Tambala“ Kinder in der Stadtbücherei mit. Dort wird am Samstag, 16. Juni, die Geschichte vom kleinen Sekou lebendig - mit den exotischen Klängen des Balafons und der Djembe. Das Kinderkonzert (3 / 5 Euro) beginnt um 11 Uhr.

18.06.2012
Ausflug in die Welt der Erwachsenen / Blumen planzen, verkaufen, Farben mischen
(SMS) Am Dienstag, 19. Juni, starten 200 Kinder aus vier Grundschulen beim siebten Stöbertag in Münster zu einem Ausflug in die Welt der Erwachsenen. Insgesamt 29 größere und kleinere Betriebe und Geschäfte in Münster öffnen für die neugierigen Grundschüler der 3. und 4. Klassen ihre Türen. So können sie etwa Blumen einpflanzen, Teemischungen zubereiten, frisieren üben, Fußbälle

18.06.2012
"Sommerhits für Kids" geben Entscheidungshilfen
Münster. (SMS) Auch wenn das Lernen in den Sommerferien Pause hat - eines können Münsters Kinder doch gut üben: Entscheidungen zu treffen. Schließlich will die Wahl aus über 420 Angeboten in der ganzen Stadt gut überlegt sein. Bei manchen sogar recht fix, weil eine Anmeldung erforderlich ist. Unverzichtbare Entscheidungshilfe ist die Ferienzeitung "Sommerhits für Kids", zusammengestellt vo

15.06.2012
Münster (SMS) Noch immer landen zu viele ausgediente Energiesparlampen im Restabfall. Dabei müssen alte Lampen aufgrund ihres Quecksilberanteils an Recyclinghöfen oder bei anderen geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Die Stadt Münster sorgt im Interesse eines verbesserten Klima- und Verbraucherschutzes dafür, dass alte Energiesparlampen fachgerecht und auf kurzem Wege entsorgt werden k�

15.06.2012
Amt für Bürgerangelegenheiten hilft Ratsuchenden weiter / Kinder brauchen eigene Reisedokumente / Bearbeitungszeit für neue Papiere einplanen
Münster (SMS) Die Sommerferien rücken näher und damit steigt bei vielen Münsteranerinnen und Münsteranern auch die Vorfreude auf die nächste Urlaubsreise. "Werden Reiseziele im Ausland angesteuert, so sollte man sich unbedingt rechtzeitig vergewissern, ob Pass oder Ausweis noch gültig sind", rät Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten. Er weist darauf hin, dass abge

15.06.2012
Bauarbeiten beginnen am Montag, 18. Juni / Kein Durchgangsverkehr möglich
Münster (SMS) Die Beckhofstraße bekommt einen neuen Regen- und Schmutzwasserkanal. Der vorhandene Mischwasserkanal aus dem Jahr 1900 ist an vielen Stellen rostig und brüchig. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 18. Juni, an der Einmündung Diekstraße. Während der Bauarbeiten muss die Beckhofstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Anlieger haben freie Fahrt bis zur Baustelle. Fußg

15.06.2012
Kulturamt präsentiert „Kabarett im Schlossgarten“ / Vorverkauf beginnt am 18. Juni
Münster (SMS) Wahnsinniger Wortwitz oder loses Mundwerk, temporeiche Lust-und-Laune-Revue oder a cappella-Date mit Charme-Faktor - das Programm der etablierten Reihe „Kabarett im Schlossgarten“ hat es in sich. Auch in seiner 17. Auflage steckt viel Potenzial für einen kurzweiligen Sommerabend in der Schlossgarten-Idylle, bei dem das Lachen auch im Halse stecken bleiben kann. Vier Abend

18.06.2012
Münster (SMS) Die Straße "Nottebrock" in Hiltrup ist in die Jahre gekommen. Um größere Schäden in der Zukunft zu vermeiden, erhält die Fahrbahn jetzt zwischen Westfalenstraße und Raringheide eine neue Verschleißschicht. Die Bauarbeiten stehen beim Tiefbauamt für Mittwoch und Donnerstag (20. / 21. Juni) auf dem Programm. Da die Straße sehr schmal ist, muss sie für die Arbeiten voll gespe

Seite 844 von 1900
Seite 844 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation