19.04.2013
Kurse im Stadtmuseum für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene
(SMS) Mit der Ausstellung "DichterOrte" präsentiert das Stadtmuseum Zeichnungen von Rolf Escher, die Arbeits- und Inspirationsorte deutschsprachiger Dichterinnen und Dichter zeigen. Wer zeichnen möchte wie der ehemalige Professor für freies Zeichnen kann dies unter fachlicher Anleitung der Escher-Schülerin Gintare Skroblyte versuchen. Es gibt Kurse für Kinder, Einsteiger und Fortgeschrittene.

18.04.2013
Münster (SMS) Wer seinen Altbau mit einer Wärmepumpe beheizen will, um etwas für die Umwelt zu tun und um sich unabhängiger vom Gas- und Ölpreis zu machen, sieht sich mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Nur eine sorgfältig geplante und richtig eingebaute Wärmepumpe kann halten, was versprochen wird. Über vermeidbare Fehler bei der Planung und Installation von Wärmepumpen und na

19.04.2013
Band 25 der Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster / Kinderhaus im Mittelalter
(SMS) An welchem Ort das erste Leprosorium in Münster lag, ist unbekannt. Wann genau in Kinderhaus das zweite Leprosenhaus gegründet wurde ebenso. Dennoch ist es Autor Mirko Crabus gelungen, im neuesten Band der Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster die mittelalterliche Geschichte des Leprosoriums zusammenzufassen und den Quellen neue Erkenntnisse zu entlocken. Der 25. Band d

18.04.2013
Themenabend unternimmt Ausflug in „50 Jahre Bundesliga“ / Fußballhistoriker zu Gast
Münster (SMS) „Im Preußen-Stadion werden noch viele Bundesliga-Mannschaften straucheln.“ Von Hamburgs Fußball-Idol Uwe Seeler ist dieser Satz überliefert, nachdem Preußen Münster im ersten Spiel der neu gegründeten Bundesliga am 24. August 1963 die Hanseaten mit einem schmeichelhaften 1:1 nach Hause schickte. Aber „Uns Uwe“ sollte sich täuschen. Der Themenabend im Stadtarchiv �

18.04.2013
Münster (SMS). An der Baustelle vor dem Landesmuseum trafen sich im Vorfeld der Dreharbeiten für den neuen Münster-Tatort (v.l.) Laetitia Boschert (Motivaufnahmeleitung), Sabine Pfeiffer (1. Aufnahmeleitung), Horst Blickensdorf (Tiefbauamt Stadt Münster), Claudia Miklis (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Landesmuseum) und Dr. Daniel Müller Hofstede (Kulturprogramm Landesmuseum). Die Schauspi

18.04.2013
(SMS) Im Rahmen der Ausstellung "DichterOrte" mit Zeichnungen von Rolf Escher lädt das Stadtmuseum Münster am Freitag, 19. April um 19 Uhr zu einem Künstlergespräch. Im Mittelpunkt des Gespräches zwischen Rolf Escher und Dr. Stefan Lüddemann stehen Fragen nach der Bedeutung der Zeichnungen von Arbeits- und Inspirationsorten deutschsprachiger Dichterinnen und Dichter als Spiegelung ihrer Di

22.04.2013
Über 5000 Tonnen Grünabfälle im vergangenen Jahr / Strauchschnitt unbedingt bündeln / AWM informieren
Münster (SMS) Einmal im Monat sammeln die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bei der Sperrgutabfuhr auch die städtischen Gartenabfallsäcke ein. Alle Grünabfälle von Balkon- oder Zimmerpflanzen und aus dem Garten können die Münsteranerinnen und Münsteraner auf diese Weise bequem entsorgen. Viele nutzen das Angebot gerne: Über 5000 Tonnen Grünabfälle kamen im vergangenen Jahr zusammen. Le

19.04.2013
Kompost mit Gütesiegel gibt es an allen Recyclinghöfen
Münster (SMS) Es ist endlich soweit: Der Frühling lässt grüßen und die Hobbygärtner zieht es in den Garten. Da kommt bei der Arbeit im Freien schnell ein Anhänger voll mit Grünabfällen zusammen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) raten, große Mengen von Schnittgut direkt zum Recyclinghof Entsorgungszentrum, Zum Heidehof 80, zu bringen. So lässt sich das umständliche Rangieren mit Anh�

18.04.2013
Münster (SMS) Rollbrett-Pendelstaffel, Pedalo-Fahren mit Zielwurf und Handball-Biathlon - das macht gute Laune und erfordert eine Menge Geschick und Ausdauer. Premiere feierte ein Vielseitigkeitswettbewerb im Handball für Grundschulen in Münster (Foto). Am Ende hatte die Idaschule die Nase vorn, gefolgt von der Marienschule Roxel, die gleich die Plätze zwei und drei belegte. Erstmals hatte d

19.04.2013
Lichtkünstler Michael Batz illuminiert Erbdrostenhof und Clemenskirche / Lichterfest mit 800 Gästen zum Auftakt
Münster (SMS) Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun hätte seine helle Freude gehabt: Auch bei Nacht können seine Bauwerke Erbdrostenhof und Clemenskirche künftig ihre ganze Schönheit entfalten. Ein neues Lichtkonzept unterstreicht die markante Architektur von Münsters bekanntem Barockensemble und lässt Säulen, Giebel und Ornamente plastisch hervortreten. Die Illumination ist ein weiter

17.04.2013
"Team Alleinerziehende" des Jobcenters seit zwei Jahren im Einsatz / Vermittlungsquote über dem NRW-Schnitt
Münster (SMS) Für manche Mütter und Väter mit kleinen Kindern ist es schon ein Erlebnis, wenn sie sich nur ein paar Stunden pro Woche einer Beschäftigung widmen, bei der ihr Kind nicht dabei ist. Andere wiederum sind wahre Organisationstalente, motiviert bis in die Haarspitzen, endlich im Job loszulegen. Im einen wie im anderen Fall gilt: Für alleinerziehende Eltern ist das Berufsleben nicht

17.04.2013
Münster (SMS) Kreativ arbeiten am Hafen: Jungen Künstlerinnen und Künstlern bietet der „Speicher 2“ öffentlich geförderte Arbeitsmöglichkeiten. Zehn Ateliers werden im Jahresverlauf frei, die Laufzeit der Mietverträge liegt zwischen drei und fünf Jahren. Bewerbungen nimmt das Kulturamt bis Ende April entgegen. Infos im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/kulturamt oder am Telefon

18.04.2013
Über 3000 Fragebögen ausgewertet / Genehmigung des Landes noch mit Fragezeichen
(SMS) Alle Fragebögen sind ausgewertet, das Votum der Eltern zur Modellschule „Primus“ liegt vor. Von 9445 Erziehungsberechtigten wollte das städtische Amt für Schule und Weiterbildung in einer Bedarfsabfrage im März erfahren, wie groß ihr Interesse an einer Modellschule ist, in der Kinder ohne einen Schulwechsel von der ersten bis zur zehnten Klasse gemeinsam lernen. Insgesamt 3136 haben

19.04.2013
Münster (SMS) Er kann lesen. Und mit dieser Fähigkeit verwandelt sich ein böser Wolf in ein Wesen mit angenehmen Umgangsformen. Zum Tag des Buches bietet die Stadtbücherei in Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, das Bilderbuchkino am Dienstag, 23. April, Kindern ab fünf Jahren an. Beginn ist um 15 Uhr bei freiem Eintritt. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

16.04.2013
(SMS) Mit der Taschenlampe lässt sich die wechselvolle Geschichte des 500 Jahre alten Zwingers an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre erfahren. Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 18. April, eine Taschenlampenführung durch das heutige Mahnmal an. Die Führung beginnt um 20 Uhr am Zwinger (3 / 2 Euro). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

16.04.2013
Stadtmuseum Münster würdigt die Perfomancekünstlerin und scheidende Kunstprofessorin mit einer Ausstellung / Ein Lebensweg als Gepäckstrecke
Münster (SMS) 13 Jahre liegt die erste gemeinsame Arbeit zwischen dem Stadtmuseum und Lili Fischer (Kunstakademie Münster) zurück. Die Installation "Scheusale & Co" ihrer Klasse reagierte damals auf die historische Ausstellung zum Königreich der Täufer. Es folgte fünf Jahre später "Aus erster Hand", eine gemeinsame Arbeit der Zeichnerin, Perfomance-Künstlerin und Fotografin mit Georg Ja

16.04.2013
Poetry 2013 präsentiert vom 23. April bis 27. Mai im Vorfeld des Lyrikertreffens Facetten der Dichtkunst
Münster (SMS) Lyrik als Bild, als Film, als Video, als Songtext, als Installation? Die Übersetzung von Verskunst in andere künstlerische Formen bestimmt das Literaturprogramm Poetry 2013 vom 23. April bis 27. Mai im Vorfeld des 18. internationalen Lyrikertreffens in Münster. Ganz im Sinne des Preises für Internationale Poesie, den die Stadt Münster dem karibischen Lyriker Derek Walcott und s

16.04.2013
Münster (SMS) „Mittendrin in meiner Stadt“ heißt eine Vorlesestunde in der Stadtbücherei, Alter Steinweg, zum Zuhören und Mitmachen für Kinder im Vorschulalter. Schülerinnen der ESPA laden am Mittwoch, 17. April, 15.30 Uhr, zu Entdeckungen in Münster ein. Der Eintritt ist frei.

15.04.2013
Arbeitsgruppe erarbeitet Schlussfolgerungen für künftige vergleichbare Verfahren
Münster (SMS) Die Stadt Münster wird die jetzt vorliegende abschließende Bewertung der Bezirksregierung zum Projekt "Gemeinsam bauen" an der Gievenbecker Reihe umgehend aufbereiten und konkrete Vorschläge erarbeiten, wie in Zukunft vergleichbare Projekte rechts- und verfahrenssicher zu organisieren sind. Das stellte sie zu dem umfangreichen Schreiben der Bezirksregierung fest, das sie am Monta

15.04.2013
Beratungsstellen, Vereine und Behörden auf einen Blick
Münster (SMS) Der "Wegweiser für gehörlose, schwerhörige, ertaubte und hörende Menschen in Münster" ist in aktualisierter Neuauflage erschienen. Die Publikation nennt Beratungsstellen, Vereine und Behörden sowie Gebärdensprachdolmetscher mit Adressen und Faxnummern. Gemeinsame Herausgeber sind die Beratungsstelle für hörbehinderte Menschen der PariSozial Münsterland GmbH und die Koordin

Seite 794 von 1899
Seite 794 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation