24.05.2013
Stadt saniert Radweg zwischen Bahnhofstraße und Von-Steuben-Straße
Münster (SMS) Jetzt ist auch die letzte Lücke an der Hafenstraße geschlossen: Die Stadt Münster hat den stadteinwärts führenden Radweg zwischen Bahnhofstraße und Von-Steuben-Straße saniert und ausgebaut. Münsters Radfahrerinnen und Radfahrer können nun die gesamte Hafenstraße auf einem zwei Meter breiten, rot markierten Radweg befahren. Die Rotmarkierung sorgt für eine deutlich sichtba

24.05.2013
Bewerbungen bis Ende August möglich / Informationen im Internet
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr können sich Gebäudeeigentümer wieder mit einem sanierten Altbau für das Gebäudegütesiegel der Stadt Münster bewerben. Das Gebäudegütesiegel in Form einer gläsernen Hausnummer gibt es für Gebäude, die den aktuellen energetischen Neubaustandard (Gütesiegel Premium) oder den aktuellen energetischen Sanierungsstandard (Gütesiegel Standard) nach Energie-

24.05.2013
Münster (SMS) Klaus Kremser, Energieberater der Verbraucherzentrale, informiert am Montag, 27. Mai, von 15 bis 18 Uhr in der Umweltberatung im Stadtwerke-City-Shop, Salzstraße 21, über Heizungstechnik und Lüftungsanlagen. Wenn die Heizperiode zu Ende geht, ist es an der Zeit, die Heizung auf den Prüfstand zu stellen. Besonders wenn alte Geräte bereits Schwächen zeigen, sollte über den Aust

24.05.2013
Träger für Kitas gesucht / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert / Rückmeldungen bis 7. Juni
(SMS) Für zwei neue Kindertageseinrichtungen sucht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Träger. Diese Einrichtungen eröffnen voraussichtlich im vierten Quartal 2014. Vorgesehen sind in Mauritz-Ost an der Schmittingheide wie in Uppenberg an der Dreifaltigkeitsschule Einrichtungen mit jeweils sechs Gruppen. Betreut werden dort Kinder unter drei, von zwei bis sechs Jahren und ab drei J

27.05.2013
Städtische Drogenhilfe und Suchtberatungstellen informieren am 29. Mai in der Ludgeristraße / Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser!"
(SMS) Am Mittwoch, 29. Mai, präsentieren die städtische Drogenhilfe und die Suchtberatungsstellen der Caritas und des Beratungs- und Bildungscentrums der Diakonie im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser!" ihre vielfältigen Angebote. Von 14 bis 17 Uhr stehen in der Ludgeristraße Fachkräfte der Beratungsstellen Rede und Antwort. Sie stellen die gesamte Angebotspa

23.05.2013
Festakt am 26. Mai im Erbdrostenhof / Werner von Koppenfels nimmt Auszeichnung auch für Derek Walcott entgegen / Marcel Beyer hält Laudatio
Münster (SMS) Der Abschluss des Internationalen Lyrikertreffens ist zugleich der feierliche Höhepunkt: Am Sonntag, 26. Mai, vergibt die Stadt Münster im barocken Erbdrostenhof ihren Preis für Internationale Poesie. Zuerkannt wird diese Anerkennung, die gleichermaßen einen Gedichtband und dessen Übersetzerleistung würdigt, Derek Walcott und Werner von Koppenfels für die zweisprachige Ausgab

24.05.2013
Münster (SMS) Im Mai verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) an bestimmten Aktionstagen auf ihren Recyclinghöfen kostenlos Kompost. Der Recyclinghof in Hiltrup, Glasuritstraße 1a, öffnet hierfür am Dienstag, 28. Mai, von 14 bis 17 Uhr seine Tore. Der Recyclinghof in Handorf, Lützowstraße 120, beteiligt sich am Mittwoch, 29. Mai, von 14 bis 17 Uhr an der Aktion. Gefäße für den Tran

27.05.2013
Münster (SMS) Die meisten Turnschuhe werden in Asien genäht. Die Näherin verdient an einem 100-Euro-Schuh aber nur etwa 40 Cent. Wo bleibt der Rest? Diese und viele andere Fragen zu nachhaltigen Produkten beantwortet die Broschüre "Konsummensch". Der "Fair-Führer" richtet sich besonders an junge Menschen und ist in der Umweltberatung im Stadtwerke-City-Shop, Salzstraße 21, erhältlich. Frage

23.05.2013
Münster (SMS) In der offenen Sprechstunde der Energieberatung informiert die Verbraucherzentrale am Montag, 27. Mai, im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 über das Thema "Heizen und Lüften: Wohnraumklima im Alt- und Neubau". Durch die Verschärfungen der Energieeinsparverordnung hat sich die Wohnraumlüftung zu einem wichtigen Aspekt im Baubereich entwickelt. Wird eine Anlage mit Wärmerückgewi

27.05.2013
(SMS) Am Freitag, 31. Mai, werden in Mecklenbeck auf der Straße "Kleibusch" zwischen Waldweg und Ripenhorst Asphaltarbeiten durchgeführt. Die Straße bleibt bis zum Samstagmorgen voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Anlieger können in dieser Zeit leider ihre Zufahrten nicht nutzen. Die Asphaltschicht der Straße wird abgefräst und durch eine zehn Zentimeter dicke Tragschicht so

23.05.2013
Skulptur von Arnold Schlick / Nur Sockel an Adolph Kolping Schule zurückgeblieben / Amt für Immobilienmanagement erstattet Anzeige
(SMS) Am 21. Mai entdeckten aufmerksame Spaziergänger, dass die Skulptur "Drei Reiher" von Arnold Schlick auf dem Außengelände der Adolph Kolping Schule an der Lotharinger Straße nicht mehr vorhanden ist. Allein der Sockel ist zurückgeblieben. Sie meldeten den Verlust der Stadt Münster. Vermutlich wurde die Skulptur des Tierplastikers Schlick in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai gestohlen.

22.05.2013
Vertonte Poesie in europäischen Sprachen in der Stadthausgalerie
Münster (SMS) Das Lyrikertreffen Münster zieht seine Kreise auch über europäische Grenzen hinaus. In diesem Jahr, vom 24. bis 26. Mai, reichen sie bis nach China und in die Karibik. Auch die Ouvertüre am Vorabend des Poesiefestivals fällt international aus - vertonte Lyrik in vielerlei Sprachen stimmt in einem öffentlichen Begrüßungskonzert am Donnerstag, 23. Mai, 20 Uhr, auf das Dichte

27.05.2013
Münster (SMS) Zur Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 30. Mai, wird das Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt mit der Stadtfahne beflaggt.

22.05.2013
Organische Abfälle richtig trennen / Infos am Abfalltelefon und im Internet / AWM organisieren grünen Kreislauf
Münster (SMS) Biotonne oder Gartenabfallsack? Vor dieser Entscheidung stehen die Münsteranerinnen und Münsteraner tagtäglich, wenn sie organische Abfälle aus Haushalt oder Garten entsorgen. Dass dabei manchmal auch Unsicherheit im Spiel ist und dass es auch einige knifflige Fälle gibt, erfahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Abfalltelefon der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) immer wi

22.05.2013
Ratsdelegation besuchte russische Partnerstadt / 2014 steht Silber-Jubiläum an
Münster (SMS) Aus förmlicher Partnerschaft wird vertrauensvolle Freundschaft: Erstmals in der fast 25-jährigen Geschichte der Städteverbindung war eine Delegation der Stadt Münster zu den jährlichen Gedenkfeiern in Rjasan zum Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs eingeladen. Bürgermeister Holger Wigger besuchte in Begleitung von Ratsherr Christian Moll und Ratsfrau Dr. Rita Ste

22.05.2013
Busse werden am Samstag umgeleitet / Friedenssaal öffnet um 12 Uhr
Münster (SMS) Der Prinzipalmarkt und die Rothenburg sind am Samstag, 25. Mai, von zirka 10.45 bis 12 Uhr für Busse und Taxis, den Lieferverkehr und Stadtrundfahrten voraussichtlich nicht passierbar. Auch Privatparkplätze von Anwohnern sind in diesem Zeitraum voraussichtlich nicht erreichbar. Die Buslinien 11 und 22 der Stadtwerke Münster werden umgeleitet. Zwischen Hauptbahnhof und Landgeri

21.05.2013
(SMS) Eltern haben viele Fragen rund um die Betreuung ihrer Kinder. Ob zu Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Elternbeiträgen, Elterngeld, Betreuungsgeld oder Ferienbetreuung für Grundschulkinder. Das Familienbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien bietet ganzjährig Beratung zu diesen Themen an. Am Donnerstag, 23. Mai, ist zusätzlich eine kostenlose Telefon-Hotline einge

21.05.2013
(SMS) Um den Betreuungsbedarf in den kommenden Jahren für Kinder unter drei Jahren zu ermitteln, führt die Stadt Münster in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund und dem Deutschen Jugendinstitut eine Bedarfsumfrage bei Münsters Eltern mit Kindern unter drei durch. Die Umfragebögen wurden Anfang Mai per Post versandt. Noch bis zum 23. Mai haben die jungen Eltern die Möglich

21.05.2013
Poeten beim Lyrikertreffen zu Gast in 13 Schulen Münsters / Hohe Nachfrage
Münster (SMS) „Lyrik ist tanzen“, sagte einst der französische Dichterfürst Paul Valery. Nüchterner bleibt Jahrzehnte später Hans Magnus Enzensberger: Mit „Lyrik nervt“ steht er Poesiemuffeln bei. Nachfragen, diskutieren und sich vor allem eine eigene Meinung bilden - das ist ausdrücklich erwünscht, wenn Schüler in Münster am Freitag, 24. Mai, Dichter in ihren Klassenzimmern will

21.05.2013
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet ab sofort ein spezielles Programm für Menschen mit Demenz an. Der Kolonialwarenladen Henke aus dem Kreuzviertel (Foto) und das Café Müller vom Marienplatz in Münster bieten sich in der Schausammlung an, um in historischem Umfeld die persönlichen Erinnerungen der Erkrankten aufzugreifen, in die erlebte Vergangenheit einzutauchen und positive Emotionen frei

Seite 790 von 1902
Seite 790 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation