08.10.2014
Münster (SMS) Franz-Josef Sauer feiert (am 9. Oktober) seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Jubilar hat von 1999 bis Juni 2014 der Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen angehört. Außerdem hat er sich in einer Reihe weiterer Ausschüsse und Gremien engagiert, darunter dem Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung, V

08.10.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Klaus Katzer zum 75. Geburtstag (am 9. Oktober) gratuliert. Klaus Katzer hat sich seit den Neunziger-Jahren für die Integration behinderter Menschen ehrenamtlich engagiert - als Mitglied der Kommission für Behindertenfragen und in der späteren Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen.

02.10.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Gunter von Hedenström zum 70. Geburtstag (am 4. Oktober). Der Jubilar hat sich in den Siebziger- und Achtziger-Jahren in einer Reihe von Gremien ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert. Dazu gehören die Bezirksvertretung Nord und der Liegenschaftsausschuss. Von 1987 bis 1989 war er Mitglied des Rates der Stadt.

01.10.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Isa Müller-Ehrenberg zum 75. Geburtstag (am 28. September) gratuliert. Die Jubilarin hat von 1984 bis 1999 dem Rat der Stadt angehört. Auch in späteren Jahren hat sie ihr Wissen und ihre Erfahrung in zahlreichen kommunalen Gremien eingebracht, zuletzt bis Juni 2014 als stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Stadtplanung, Stadtentwicklu

02.10.2014
Straßenarbeiten in Hiltrup / Marktallee für eine Woche Einbahnstraße / Nachtarbeit an der Hammer Straße
Münster (SMS) Das Tiefbauamt nutzt die Herbstferien, um in Hiltrup schadhafte Straßendecken instand zu setzen und einen Radweg auszubauen. In der ersten Ferienwoche wird ein Fahrstreifen der Marktallee zwischen Westfalenstraße und Zufahrt Schulzentrum asphaltiert. Gleichzeitig erneuert das Tiefbauamt die Natursteinpflasterinne. Wegen der engen Verhältnisse, besonders am Kreuzungsbereich, wi

01.10.2014
Münster (SMS) In den ersten Ferientagen der kommenden Woche soll von Montag bis Mittwoch (6. bis 8. Oktober) die Fahrbahn der Mariendorfer Straße von der Straße "Im Sundern" bis zum Bahnübergang instand gesetzt werden. Wegen der beengten Verhältnisse - Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger und Eisenbahn nutzen diesen Bereich – können die Straßenarbeiten nur bei einer Vollsperrung für den Kfz

01.10.2014
Münster (SMS) Empfang im Friedenssaal des Rathauses anlässlich des 13. Deutschen Kongresses für Philosophie: Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson begrüßte den früheren Kulturstaatsminister Prof. Julian Nida-Rümelin (3.v.l.), den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Philosophie Prof. Michael Quante (2.v.l.), Prof. Michael Reder von der Hochschule für Philosophie in München (2.v.r.)

02.10.2014
Virtuelle Kartfahrt / Geisterfahrt und Schatzsuche / Bücher, Film, Spiele und noch viel mehr
Münster (SMS) Das Team der Kinderbücherei hat sich gut vorbereitet auf die Herbstferien. Mit einem kunterbunten Programm vertreibt es bei freiem Eintritt Langeweile im Nu. Zum Start in die schulfreie Zeit erfahren am 9. Oktober Kinder ab 8 Jahren, was hinter den gewöhnlich verschlossenen Türen der Stadtbücherei passiert. Eine kostenlose Führung mit Blick hinter die Kulissen verrät zum Beis

01.10.2014
OB Lewe dankt Spendern / Bei der Geschäftsstelle der Kommunalen Stiftungen gehen weiterhin Anträge ein
Münster (SMS) Aus dem Spendenfonds der Unwetterhilfe konnten mittlerweile rund 450 000 Euro ausgezahlt werden. Insgesamt 70 Privathaushalte wurden mit Beträgen zwischen 500 und 20 000 Euro unterstützt. Weitere Anfragen sind in Bearbeitung, außerdem wurden Erhebungsbögen an Münsteranerinnen und Münsteraner verschickt, die sich telefonisch gemeldet haben. "Ich freue mich, dass dank der g

03.10.2014
Münster (SMS) „Mein Papa ist groß und stark, aber...“. Lustige und spannende Väter-Geschichten lesen und erzählen die Leseluchse Kindern ab 4 Jahren. Der Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V. lädt dazu am Samstag, 11. Oktober, um 11 Uhr in die Bücherei ein.

01.10.2014
Münster (SMS) Gehorsam sein, Opfer bringen, Held sein - nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges fand die Kriegspropaganda ihren Weg auch in die Kinderzimmer. In Kriegsspielen schlüpften Jungen in die Kinderuniform, spielten Soldat und hantierten mit Spielzeugwaffen. Die Mädchen übten sich in der Rolle der Hausfrau in ehrenamtlichen Frauenvereinen und lernten früh das Helfen, Heilen und Trö

09.10.2014
Münster (SMS) Alte Fenster in Häusern und Wohnungen sind häufig undicht und wertvolle Heizenergie kann entweichen. Werden sie gegen luftdichte Fenster ausgetauscht, senkt das Energiekosten und steigert den Wohnkomfort, da es nicht mehr zieht. Aber: Es kann aber auch zu Schimmelbildung an kalten, ungedämmten Außenwänden kommen, wenn die Raumluftfeuchte zu hoch wird. Werden alle Fenster in ein

02.10.2014
Münster (SMS) Ein Herbststurm reißt 10 Weidenblätter von den Ästen und trägt sie davon. Eines landet im Wasser, andere auf der Erde. Kinder sammeln die Blätter auf und basteln Schiffchen, Laternen und Bilder. Ein Eichhörnchen trägt ein Blatt ins Nest, eine Heuschrecke nutzt eines als Rettungsfloß. Das Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern verrät am 8. Oktober ab 11 Uhr

01.10.2014
Münster (SMS) Beim monatlichen Treffen zum „Lesen mit kleinen Wesen“ sind wieder Eltern mit Kindern bis 3 Jahren willkommen. Gemütlich auf dem Schoß der Großen sitzend hören die Kleinen altersgerechte Geschichten oder gehen in Wimmelbüchern auf Entdeckungsreise. Bewegungslieder und Fingerspiele laden zum Mitmachen ein. Die Termine: 7. Oktober Bücherei Coerde, Hamannplatz 39 (10 Uhr); 14

01.10.2014
Poetry-Slam / Drehbuch-Workshop / Klamottentausch / Lieblingsspiele
Münster (SMS) Die "Junge Welt", seit dem Sommer das neue "JuWel" der Stadtbücherei, meldet sich in den Herbstferien mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für 12- bis 18-Jährige. Und das bei freiem Eintritt. Am 7. Oktober geht es um 16 Uhr los mit dem "Girls Gaming". Mädchen bleiben unter sich, um verschiedene Videospiele auszuprobieren. Aus dem Repertoire, das medienpädagogisch g

30.09.2014
Münster (SMS) In den Herbstferien wird die Bushaltestelle "Überwasserstraße" barrierefrei ausgebaut und in Richtung Schlossplatz verlegt. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 6. Oktober, und sollen bis zum 17. Oktober abgeschlossen sein. Der Verkehr kann weiterhin in beide Richtungen fließen. Allerdings ist die Fahrbahn im Baustellenbereich etwas eingeengt. Darum ist es erforderlich, den

30.09.2014
(SMS) In den Herbstferien - am 14. Oktober - fährt das Wuddi zum EM-Qualifikationsspiel gegen Irland nach Gelsenkirchen. Die Nationalmannschaft will mit einem Sieg der Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft wieder ein Stück näher kommen. Bustransfer und Sitzplatzkarte auf der Südtribüne der Veltins Arena kosten 57 bis 71 Euro. Abfahrt am Dienstag in der zweiten Ferienwoche ist ab Sch

30.09.2014
Kita-Anmeldungen einen Monat früher / Kinderbildungsgesetz geändert / Platzvergabe über Kita-Navigator entsprechend vorgezogen
Münster (SMS) Das nächste Kita-Jahr beginnt am 1. August 2015. Die Anmeldungen und die Platzvergabe beschäftigen Eltern aber schon im Winter. Änderungen am Kinderbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (KiBiz NRW) sehen vor, dass Eltern sechs Monate, bevor ihre Kinder einen Betreuungsplatz benötigen, die Kleinen anmelden müssen. Für das im August beginnende neue Kita-Jahr bedeutet die

30.09.2014
Münster (SMS) Am Mittwoch, 1. Oktober, führt Dr. Max Plassmann vom Historischen Archiv der Stadt Köln ab 16 Uhr durch die neue Sonderausstellung "Westfalen hilft Köln – Die Wiedergeburt eines Archivs" im Stadtmuseum Münster. Anhand geretteter Archivalien aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv erläutert er die Geschichte der westfälisch-rheinländischen Beziehungen. Das ausgestellte Ar

30.09.2014
Kulturamt und „muensterbandnetz.de“ legen Umfrageergebnisse vor / Ausstattung verbessern / Junge Bands auf der Suche nach Auftritten
Münster (SMS) Die Schließung des Probenzentrum im Schützenhof-Bunker im Jahr 2012 gab den Anstoß, Münsters freie Musikszene genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie viele Bands und Musiker/innen gibt es in der Stadt? Ist der Bedarf an Proberäumen gedeckt? Wie steht es um Auftrittsmöglichkeiten, wie sieht es bei der Förderung aus? Welche Unterstützung wird überhaupt erwartet? Antworten liefe

Seite 701 von 1900
Seite 701 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation