29.10.2014
Ausstellung mit Diskussionsveranstaltung am 7. / 8. November im Kant-Gymnasium / Planungsamt lädt ein
Münster (SMS) Wie sollen sich Ringstraßensiedlung und Heerdesiedlung in Hiltrup-Ost künftig entwickeln? Genügen Wohnraumangebot und Bebauung den aktuellen und den zukünftigen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner? Sollen Potenziale für das Wohnen im Viertel genutzt werden und welche Grenzen bei Veränderungen müssen beachtet werden? Ist zum Schutz der Viertelqualitäten eine planeris

29.10.2014
Chance für qualitätvolle und bezahlbare Wohnalternativen / Genossenschaftliches Wohnen rückt ins Blickfeld
Münster (SMS) Gemeinsam Wohnen von Alt und Jung, Alternatives Wohnen im Alter, Gemeinschaftliche Wohnformen für Alleinerziehende mit Kindern, für Paare, für weibliche Singles … - in Münster gibt es viele Formen von Gemeinschaftswohnen. Sie haben sich bewährt, haben qualitätvolle und bezahlbare Wohnalternativen geschaffen und das Gemeinwesen bereichert. Die Stadtverwaltung schlägt dem Rat

28.10.2014
Stadtverwaltung legt Strukturkonzept zur Neuordnung des Sportparks Berg Fidel vor / Rat entscheidet im Dezember
Münster (SMS) Das Preußenstadion - inzwischen 88 Jahre alt - ist trotz der durchgeführten und vorgesehenen Renovierungsarbeiten und Nachbesserungen unter sportlichen, funktionalen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten nur bedingt zukunftsfähig. Nach Angaben von Stadtdirektor Hartwig Schultheiß gilt es deshalb "den konzeptionellen und rechtlichen Rahmen für eine Neuordnung des Sportparks Berg

29.10.2014
Münster (SMS) Herlinde Koebl (Foto) gehört zu den bekanntesten Portraitfotografinnen Deutschlands. Mit welchem fotografischen Blick sie sich und ihre beiden Kolleginnen Barbara Klemm und Isolde Ohlbaum Autorinnen und Autoren nähern, zeigt das Stadtmuseum Münster ab Februar 2015 in der Ausstellung „Fotografinnen sehen Literaten“. Herlinde Koebl, die als Autodidaktin zur Fotografie kam un

29.10.2014
Bewegungsspaß für Familien ab 2. November in 14 Turnhallen
Münster (SMS) Mit "Sporteln am Wochenende" gegen regentrübe Herbst- und Wintertage: Fans von Sport und Spiel sollten sich jetzt die Termine der neuen Saison notieren. Am 2. November beginnt in 14 Turnhallen der Bewegungsspaß aufs Neue, ein gemeinsames Projekt vom städtischen Sportamt, Arbeitskreis Bewegungserziehung und Grundschulsport und den Sportvereinen vor Ort. Die Bilanz des letzten

28.10.2014
Münster (SMS) Wissenswertes rund um Münsters Straßenbeleuchtung berichtet das Tiefbauamt bei einer Führung am Donnerstag, 30. Oktober. Warum spezielles Licht an Fußgängerüberwegen? Wie viel Energie für welche Lichtquelle? Wie sieht eine moderne Steuerung der Beleuchtungssysteme aus? Teilnehmern des rund zweistündigen Rundganges durch die Stadt wird im wahrsten Wortsinn „ein Licht aufgeh

30.10.2014
Umbau Kirchherrngasse und Julius-Voos-Gasse / Inklusion-Arbeitsgruppe überzeugt / Stadtplanerisch ansprechend
Münster (SMS) Die Baustellen Kirchherrngasse und Julius-Voos-Gasse sind abgebaut und Fußgänger können nun wieder ungehindert von der Bushaltestelle Bült in die Innenstadt kommen. Die Arbeitsgruppe "Stadtplanung und Verkehr" der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB) unterzog den barrierefreien Ausbau jetzt mit Anja Stehling (Sozialamt) und Christel Vissi

27.10.2014
Wahl der neuen Führungsspitze ist "ein starkes Signal für eine gute Zukunft"
Münster (SMS) Mit der Wahl einer neuen Führungsspitze bei der Provinzial Nordwest Versicherungsgruppe sind nach Ansicht von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe die Weichen für einen weiterhin erfolgreichen Weg des Unternehmens richtig gestellt. Lewe wertete es als Erfolg, dass daran alle Verantwortlichen im Aufsichtsrat einstimmig beteiligt gewesen sind. Die Bestellung des neuen Vorstandsv

27.10.2014
(SMS) Noch bis Freitag, 7. November, nehmen Münsters Grundschulen die Anmeldungen der Schulanfänger an. Dafür ist entweder die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch notwendig.

28.10.2014
Angehende Erstklässler vom 3. bis 7. November anmelden
Münster (SMS) In einigen Tagen nehmen die Grundschulen und die Primusschule (Lernort Berg Fidel) die Anmeldungen für rund 2450 neue Erstklässler entgegen. Die Termine für die angehenden ABC-Schützen sind vom 3. bis 7. November. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollten Eltern ihren Wunschtermin schon im Vorfeld mit der jeweiligen Schule abstimmen. Für die Anmeldung des zukünftigen Schu

27.10.2014
Stadt organisiert Beratertage in vier Stadtteilen / Auftakt am 3. November in Nienberge / Aktionstag und Gewinnspiel
Münster (SMS) Welche Heizung passt am besten ins Haus und was muss für eine optimale Belüftung getan werden? Hausbesitzern, die sich mit diesem Thema beschäftigen, stehen im November in verschiedenen Stadtteilen kompetente Gesprächspartner mit viel praktischer Erfahrung zur Verfügung. Die Stadt Münster organisiert mit Unterstützung der Innung Sanitär-Heizung-Klima und verschiedenen Herste

27.10.2014
Bürgeranhörung am Dienstag, 4. November, im Alten Gasthaus Freitag / Pläne vorab im Internet
Münster (SMS) Die Stadt Münster beabsichtigt, auf der heute landwirtschaftlich genutzten Fläche an der Landsberger Straße und der Deermannstraße in Amelsbüren ein neues Wohngebiet zu entwickeln. Ein- und Mehrfamilienhäuser sollen an das vorhandene Wohngebiet anschließen. Mitarbeiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung stellen die Planungen bei einer Bürgeranhör

29.10.2014
Münster (SMS) Tischlein deck dich: Das Grimmsche Märchen über Lügen, gerechten Lohn, Diebstahl und Bestrafung hören Kinder ab 5 Jahren am 4. November im Rahmen der Märchenwochen. Sie sind dazu um 15 Uhr in die Bücherei Kinderhaus, derzeit in der Mediathek im Schulzentrum Kinderhaus, Von-Humboldt-Straße 14, eingeladen.

28.10.2014
Münster (SMS) Die Welt der Buchstaben und Bilder können Eltern mit Kindern ab drei Jahren erobern. Beim „Lesen mit kleinen Wesen“ hören sie Geschichten oder entdecken Wimmelbücher. Bewegungslieder und Fingerspiele laden zum Mitmachen ein. Den Vorlesetreff gibt es am 4. November, Bücherei Coerde, Hamannplatz 39 (10 Uhr); am 11. November, Bücherei Gievenbeck, Dieckmannstraße 127 (10.30 Uh

24.10.2014
Münster (SMS) Ab Montag, 27. Oktober, müssen in der städtischen Grünanlage zwischen Hülsebrockstraße und Von-Flotow-Straße in Hiltrup etwa fünfzehn Eichen und drei Buchen aus Verkehrssicherungsgründen gefällt werden. Für die Arbeiten sperren Mitarbeiter der städtischen Forstverwaltung einige Wege ab. Besucherinnen und Besucher werden nachdrücklich gebeten, die abgesperrten Bereiche ni

24.10.2014
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an: am Donnerstag, 30. Oktober, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung gibt es regelmäßig jeweils am letzten Donnerstag im Monat.

24.10.2014
Podiumsgespräch mit Ludwig Poullain und Katja Lange-Müller am Mittwoch, 29. Oktober, im Rathausfestsaal
Münster (SMS) "Große Geschichte - kleines Leben?" lautet in der städtischen Veranstaltungsreihe Dialoge zum Frieden am Mittwoch, 29. Oktober, 20 Uhr, das Thema einer Podiumsdiskussion im Rathausfestsaal (Eintritt frei). Der eine war als junger Mann als Soldat im Zweiten Weltkrieg mit dabei, machte später Karriere als Bankier und Berater und nahm in öffentlichen Diskussionen nie ein Blatt v

24.10.2014
Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit der Umweltberatung der Stadt Münster hält Ralf Holtrup, Sachverständiger für Schimmelpilze, Baubiologe und Mitglied im Schimmelnetzwerk Münster, am Donnerstag, 30.Oktober, um 18.30 Uhr einen Vortrag im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21. Im Anschluss steht er auch für Fragen zur Verfügung. Zum einen kommt es jetzt saisonbedingt wieder vermehrt zu S

24.10.2014
Verwaltung in Ratsvorlage: Liegenschaften in städtischem Eigentum belassen / Externe Sachverständige bestätigen Wirtschaftlichkeit
Münster (SMS) Die Bausubstanz und technische Infrastruktur des Stadthauses 1 haben ihre Lebensdauer längst erreicht. Es steht dringend eine Innensanierung des gut 50 Jahre alten Gebäudes im Herzen Münsters an und die möchte die Verwaltung zugleich nutzen, um ihre Servicedienste für Bürger hier auszubauen. Externe Sachverständige kommen zu dem Schluss, dass ein Verbleib aller Gebäudeteil

24.10.2014
Abschied nach der Internationalen Skulpturenausstellung / Freie Projekte im In- und Ausland
Münster (SMS) Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura wird Münster zum Sommer 2017 verlassen. Der gebürtige Römer, seit nunmehr sieben Jahren GMD der Stadt, sucht auf eigenen Wunsch neue Herausforderungen. Dies teilte Münsters Beigeordnete für Kultur, Dr. Andrea Hanke, bei einem Pressegespräch (am 24. Oktober) mit. Fortan möchte sich Ventura eigenen künstlerischen Projekten im In- und Aus

Seite 697 von 1902
Seite 697 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation