24.03.2015
Kita St. Pantaleon Roxel beteiligte sich an Frühjahrsputzaktion „Sauberes Münster“ / Abfall sammeln mit Mehrwert
AWMMünster (SMS) Montagnachmittag waren die rund 15 Mädchen und Jungen der Kita St. Pantaleon Roxel ganz schön erstaunt, wie viel Abfall sie im Rahmen der stadtweiten Frühjahrsputzaktion „Sauberes Münster“ innerhalb einer Stunde aus Rabatten und Beeten rund um den Pantaleonplatz geholt hatten: Bonbonpapier, Taschentücher und Getränkedosen – kein Unrat war vor den Nachwuchs-Lokalheld

24.03.2015
Sonntagnachmittag (29. März) Geschichtsort wieder geöffnet / Sonntagvormittag Festakt im Rathaus / Schirmherrin Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
Münster (SMS) Die „Villa ten Hompel“ - ehemals Fabrikantenvilla in Münster, dann Sitz der Ordnungspolizei im Nationalsozialismus und im Nachkriegsdeutschland Ort der Entnazifizierung und Wiedergutmachung – ist seit 1999 ein Geschichtsort der Stadt Münster. Die bisherigen Ausstellungen und Forschungen zu Polizeiverbrechen im Nationalsozialismus und zur bürokratischen Wiedergutmachung für

23.03.2015
Münster (SMS) Ab kommenden Mittwoch (25.3.) bis voraussichtlich Samstag (28.3.) ist der Fuß- und Radweg entlang des Kanals zwischen der Eulerstraße und dem Albersloher Weg gesperrt. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz führt in dieser Zeit dringende Instandsetzungsarbeiten durch. Eine Umleitung ist während der Bauarbeiten über die Nieberdingstraße ausgeschildert. Weitere Auskünfte g

25.03.2015
AWM holen bereits am Samstag, 28. März, Abfälle aus den Montagsbezirken ab
Münster (SMS) Rund um die Osterfeiertage verschieben sich die Termine für die Abfallabfuhr. Grundsätzlich gilt: In der Karwoche, also vor Ostern, werden die Termine vorgezogen. Nach Ostern werden sie nachgeholt. Die erste Verschiebung gibt es bereits am Samstag vor der Karwoche (28. März). An diesem Tag holen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bereits die Abfälle aus den Montagsbezirken ab.

24.03.2015
Gutachterausschuss legt neuen Grundstücksmarktbericht vor / Preise für Immobilien und Grundstücke weiter gestiegen / Gut ausgestattete Eigentumswohnungen begehrt
Münster (SMS) Eine deutlich über dem Durchschnitt liegende Zahl von Vertragsabschlüssen bei weiter steigenden Preisen für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen: So lassen sich die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Münster im Jahr 2014 zusammenfassen. Nachzulesen sind sie im neuen Grundstücksmarktbericht, den der Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der

23.03.2015
Pflanzaktion: Zehn neue Bäume kamen in die Erde / Acht heimische Arten im Angebot
Münster (SMS) Eine Rotbuche, fünf Stieleichen, eine Sommerlinde, zwei Spitzahorne und eine Vogelkirsche sind bei der Pflanzaktion im Hochzeitswald am Samstag (21.3.) in die Erde gesetzt worden. Damit ist der Hochzeitswald am Rüschhaus nun auf 524 Bäume angewachsen. Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson gratulierte den Paaren und überreichte die Urkunden. Auf jeder Urkunde ist der Stando

25.03.2015
Münster (SMS) Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar sind die besten Freunde. Nur mit dem gemeinsamen Übernachten gibt es Probleme. Zur Bilderbuchbetrachtung mit Helme Heines Klassiker sind Kinder ab 4 Jahren am Dienstag, 31. März, um 15 Uhr in der Bücherei Kinderhaus im Schulzentrum Kinderhaus (Mediothek), Von-Humboldt-Straße 14, willkommen.

24.03.2015
Münster (SMS) Das Team der Bücherei Coerde erklärt kurzweilige, aktuelle Spiele und dann kann es gleich losgehen. Kinder im Grundschulalter sind dazu am Dienstag, 31. März, um 15 Uhr in die Spiel(e)bar die Bücherei, Hamannplatz 39, eingeladen.

23.03.2015
Münster (SMS) Wer mag schon einen lispelnden Hasen mit Zahnlücke? So wie Primel einer ist. Er versucht vergeblich, seine riesengroßen Hasenzähne zu verstecken. Zum Glück gibt es Freunde wie Balduin und Charlotte. Die mögen ihn wie er ist. Ulrike Schönherr erzählt Kindern ab 5 Jahren am, Dienstag, 31. März, mit dem Papiertheater Kamishiabi Marliese Arolds mitreißende Geschichte vom Hasen

26.03.2015
Münster (SMS) Ausgediente Heizkessel werden heute zumeist gegen Brennwertkessel ausgetauscht, die circa 10 Prozent mehr Energie gewinnen. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale hat gezeigt, dass viele Neuanlagen nicht im Brennwertbereich laufen. Das kostet unnötig Geld. Um die Heizung optimal einstellen zu können, ist ein hydraulischer Abgleich durch den Heizungsbauer sinnvoll. Er reguliert

22.03.2015
Münster (SMS) Ein Puppenservice bereitet auch heute noch der Leiterin des Stadtmuseum Dr. Barbara Rommé und der Galeristin Dr. Maria Galen (l.) große Freude. Das Puppengeschirr aus der Zeit um 1910 stammt aus dem Nachlass des Künstlers Bernhard Pankok und ist ab sofort im Kabinett 23 der Dauerausstellung des Stadtmuseums zu bewundern. Die von der Kunsthistorikerin Maria Galen zur Verfügung ge

20.03.2015
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 26. März, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

20.03.2015
Jugendamt richtet Notgruppen ein / Zusätzliche Gruppen im Maxi-Turm und ABI Südpark / OGS: Nicht alle Grundschulen betroffen
Münster (SMS) Wegen des Warnstreiks am Montag, 23. März, bleiben 16 der 29 städtischen Kitas geschlossen: Kita Albachten, Kita Am Edelbach, Am Schulzentrum, An der Gartenstraße, Berg Fidel, Brüningheide, Burgwall, Emmerbachtal, Hiltrup-West, Hornstraße, Killingstraße, Kinderhaus, Mecklenbeck, Nienberge-Häger, Sonnentau und Wilkinghege. Ein Sonderfall ist die Kita Kinderhaus: Das Hauptha

20.03.2015
Unterlagen werden bis 25. März benötigt / Beirat lädt zur Beteiligung ein
Münster (SMS) Endspurt: Noch bis Mittwoch, 25. März, können Zuschussanträge zur Veranstaltungsreihe 2015 des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit eingereicht werden. 2015 steht für einen entwicklungspolitischen Meilenstein. In diesem Jahr sollen die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen erreicht werden, unter anderem im Kampf gegen Hunger und Armut und für die Umw

20.03.2015
Stadtmuseum stellt ab Samstag, 21. März, Abiturientia-Karten aus den Jahren 1915 bis 1918 aus
Münster (SMS) Die Abiturprüfungen stehen ins Haus. Dies nimmt das Stadtmuseum Münster zum Anlass, ab Samstag, 21. März, sogenannte Abiturientia-Karten aus dem Ersten Weltkrieg zu zeigen. Dabei handelt es sich um spezielle Postkarten, die von Abiturienten und sogenannten Einjährigen - Absolventen der Obersekundarreife - an Freunde und Verwandte verschickt wurden, um von ihrem erfolgreichen Sc

20.03.2015
Nächste Runde bei der Vergabe von Plätzen / „Suchmeldungen“ bis 13. April beim Jugendamt abgeben
Münster (SMS) Eltern, die für ihre Kinder ab 1. August einen Platz in einer Kindertageseinrichtung in Münster suchen und bei der bisherigen Platzvergabe im Kita-Navigator noch nicht berücksichtigt werden konnten, müssen sich keine Sorgen machen, dass sie „vergessen“ werden. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert diese Eltern ab 1. April per E-Mail über den Kita-Navigato

18.03.2015
Münster (SMS) Die Fußgängerbrücke über die Aa in Höhe der Adenauerallee wird am Donnerstagabend (19. März) „ausgehoben“ und zur Reparatur gebracht. Die Schwimmbrücke war nach dem Unwetter Ende Juli so schwer beschädigt worden, dass sie vom Tiefbauamt gesperrt werden musste. Für den Abtransport wird die Adenauerallee ab 21 Uhr voll gesperrt. Die Reparaturarbeiten sollen etwa sechs Woc

19.03.2015
Münster (SMS) Latte, Feder und Pünktchen möchten unbedingt Prinzessin werden. Sie fragen den König, wer von ihnen die Schönste sei. Er lässt die drei Hennen ein Ei legen, um zu entscheiden. Die Bilderbuchgeschichte „Das schönste Ei der Welt“ hören Kinder ab 4 Jahren am Donnerstag, 26. März, ab 16.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz.

19.03.2015
Manchmal haben Radfahrer die Wahl / Verkehrsplanung informiert über Radwegenutzungen / Übersicht im Internet
Münster (SMS) Wo darf man fahren, wo muss man fahren? Diese Frage bewegt offenbar etliche Radfahrerinnen und Radfahrer, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Verkehrsplanung festgestellt. "Viele Radfahrer, die sich mit ihren Fragen bei uns melden, erkundigen sich nach den unterschiedlichen Radwegeführungen in der Stadt, nach den jeweils geltenden Regeln und nach der Radwege

19.03.2015
Höchstens 25 Kilogramm sind zulässig / Recyclinghöfe nehmen Grünabfall entgegen
Münster (SMS) Die Gartensaison ist eröffnet. Um den Münsteranerinnen und Münsteranern die Entsorgung von Grünabfällen zu erleichtern, holen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) Grünabfallsäcke und gebündeltes Strauchgut im Rahmen der regulären Sperrgutabfuhr ab. "Leider haben wir aktuell verstärkt mit überfüllten Grünabfallsäcken und übermäßig langen und breiten Bündeln

Seite 672 von 1903
Seite 672 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation