02.06.2016
Fensterelemente, moderne Heiztechnik und Dämmstoffe ab Montag, 6. Juni, im Stadthaus 3 zu sehen / Stadt fördert klimagerechtes Bauen und Sanieren
Münster (SMS) "Projekt Altbau" heißt die aktuelle Informationskampagne der Stadt Münster, die sich an aIle Bürgerinnen und Bürger richtet, die ein Gebäude sanieren lassen möchten. Los geht es am Montag, 6. Juni, mit der Ausstellung "Unser Haus spart Energie - Gewusst wie" im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Bis zum 16. Juni sind in der Glashalle sechs Themenhäuser mit interessanten Informa

02.06.2016
Münster (SMS) Wie kann ehrenamtliches Engagement für die Integration der Menschen in den Flüchtlingseinrichtungen Borkstraße 13A und Buldernweg 42 organisiert werden? Das ist am Montag, 6. Juni, um 18 Uhr Thema in der städtischen Einrichtung an der Borkstraße. Dazu sind alle an bürgerschaftlichem Engagement Interessierte, Vertretungen aus Kirchengemeinden, von Sport- und anderen Vereinen un

02.06.2016
Münster (SMS) Zum "Guten Montag" der Bäcker und Konditoren hisst die Stadt am 6. Juni die Rathausfahne. Die Bäcker sind an diesem Tag mehrmals beim und im Rathaus, an dem sie alle drei Jahre an die Legende erinnern, wonach münstersche Bäckergesellen 1683 die Stadt Wien vor der Erstürmung durch ein Türkenheer bewahrt haben. Um 11.45 Uhr proklamieren sie auf dem Platz des Westfälischen Fried

01.06.2016
Kampfmittelbeseitigung machte britische Fliegerbombe unschädlich
Münster (SMS) Die 125-Kilogramm-Bombe im Bereich der Baustelle der Umgehungsstraße ist entschärft. Um 14.33 Uhr konnte die Feuerwehr die Umgehungsstraße B 51 und die Wolbecker Straße wieder für den Verkehr freigeben und die Evakuierungszone aufheben. Die Kampfmittelbeseitigung hatte die britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Mittwochvormittag, 1. Juni freigelegt. Die Bombe la

01.06.2016
Münster (SMS) 16 Jahre lang diente der münstersche Zwinger als Atelier. Die Stadt Münster vermietete den alten Festungsbau an der Promenade im Jahr 1919 an den Maler Friedrich Wilhelm Liel. Das Gründungsmitglied der Freien Künstlergemeinschaft Schanze ließ den Zwinger zu einem Wohn- und Ateliergebäude umgestalten. Der Zwinger als Maleratelier steht im Mittelpunkt der Führung am Sonntag, 5.

01.06.2016
Münster (SMS) Die Stadt Münster erarbeitet zurzeit einen Lärmaktionsplan, der die Lärmquellen in der Stadt analysiert und konkrete Maßnahmen gegen den Lärm empfiehlt. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit bietet im Juni zwei Expertensprechstunden zum Lärmaktionsplan an. Veit Muddemann beantwortet sowohl am Montag, 6. Juni, als auch am Montag, 20. Juni, Fragen zum Thema. Bür

01.06.2016
Kampfmittelbeseitigung legt Weltkriegs-Bombe frei / Evakuierung zwischen Wolbecker und Manfred-von-Richthofen-Straße
Münster (SMS) Im Umfeld der Umgehungsstraßen-Baustelle nördlich der Wolbecker Straße liegt ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese britische Bombe muss am heutigen Mittwoch, 1. Juni, entschärft werden. Die Stadt rät Verkehrsteilnehmern, diesen Bereich möglichst weiträumig zu umfahren. Es müssen nämlich die B 51 und die Wolbecker Straße komplett gesperrt werden. Schätzungswei

31.05.2016
Münster (SMS) An der Dyckburgstraße ist im Einmündungsbereich zur Umgehungsstraße der Abwasserkanal an zwei Stellen massiv beschädigt. Da hier die Gefahr besteht, dass die Straße einbricht, musste eine Fahrspur in Höhe der Hausnummer 28 gesperrt werden. Aus diesem Grund kann das Teilstück der Dyckburgstraße zwischen Warendorfer Straße und Umgehungsstraße nur noch von der Warendorfer S

31.05.2016
Münster (SMS) Seit 25 Jahren bietet die Friedrich-Hundt-Gesellschaft im Stadtmuseum der künstlerischen Fotografie ein eigenes Forum. Im vergangenen Vierteljahrhundert zeigte sie über 75 Präsentationen etablierter nationaler und internationaler Fotografinnen und Fotografen sowie junge Nachwuchstalente. Eine kleine Jubiläumsausstellung zeigt nun die Werke von 20 Künstlern aus ihren damaligen A

30.05.2016
Säcke verschließen und Strauchschnitt bündeln / AWM erinnern an Regeln für die Abfuhr von Grüngut
Münster (SMS) Alle vier Wochen haben die Münsteranerinnen und Münsteraner zu ihren Sperrgutterminen auch die Möglichkeit, ihre Grünabfälle in städtischen Gartenabfallsäcken an die Straße zu stellen. "Während der Gartensaison wird dieser Service naturgemäß besonders stark genutzt. Allerdings werden wichtige Regeln nicht immer beachtet", erläutert Manuela Feldkamp von den Abfallwirtscha

30.05.2016
Münster (SMS) Manchmal verderben Lebensmittel schnell, weil sie nicht richtig gekühlt werden. Grundsätzlich gilt: Alles, was Kühle verträgt, gehört nach dem Einkauf sofort in den Kühlschrank. Richtige Lagerung ist dabei wichtig: Obst und Gemüse ganz unten ins Gemüsefach, Fisch und Fleisch auf die unterste Ablage, Milchprodukte in die mittlere, Käse und Speisereste in die oberste. Eier, B

30.05.2016
Münster (SMS) In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerung Münsters so rasch an, dass neue Stadtteile entstanden. Ob Ostviertel, Südviertel oder Kreuzviertel - neben Wohnraum und Geschäften brauchten die Menschen dort auch Gottesdienstorte. Mit den Kirchen Herz Jesu, Sankt Joseph und Heilig Kreuz entstanden neugotische Gebäude von imposanter Größe. Die historische Post

30.05.2016
Experten informieren über Solarstrom und Batteriespeicher / Kostenloser Solarcheck für Gebäude
Münster (SMS) Die Stadt Münster und die Verbraucherzentrale schicken den Sommer über gemeinsam die Sonne in die Verlängerung und bieten hierzu viele Beratungsmöglichkeiten zum Thema "Solarstrom und Batteriespeicher" an. Zwei von der Stadt Münster organisierte Beratungsnachmittage stehen am Donnerstag, 2. Juni und am Donnerstag, 16. Juni, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher

27.05.2016
Münster (SMS) Nachdem in der Wienburgstraße der Radweg stadteinwärts bereits zurückgebaut wurde, folgt ab kommenden Mittwoch, 1. Juni, nun auch der Rückbau des stadtauswärtigen Radweges zum Gehweg. In Teilbereichen werden während der Bauarbeiten Halteverbote eingerichtet. Die Zufahrten zu den Grundstücken sind zum Teil nur eingeschränkt möglich. Das Tiefbauamt bemüht sich, die Behinderu

27.05.2016
Münster (SMS) Nach Kriegsende 1945 herrschte in Münster Hunger. Der durch Deutsche entfesselte Krieg hatte Europa verwüstet und Nahrung knapp werden lassen. Die Welt ließ die Deutschen in ihrer Notlage trotzdem nicht allein. Nahrungsmittel und Hilfsgüter erreichten Münster und andere Städte aus europäischen Ländern wie Schweden oder der Schweiz ebenso wie aus Übersee. Ab 1946 kamen auch

27.05.2016
Studenten erfassen mit Tiefbauamt Schäden auf Münsters Straßen / „Infrastrukturmanagement im Verkehrswesen“ für Bauingenieure von Morgen
Münster (SMS) Planen, gestalten, konstruieren - die FH Münster bildet Bauingenieure von Morgen aus. Das Tiefbauamt der Stadt unterstützt die Master-Studierenden mit praktischen Übungen schon heute. So etwa zum Thema „Infrastrukturmanagement im Verkehrswesen“. Ulrich Korluß (Stabsstelle Bauliche Entwicklung in der Abteilung Straßenbau und Straßenerhaltung im Tiefbauamt) führt die Studi

27.05.2016
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 1. Juni, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14.30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

27.05.2016
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Arthur Skupin zum 80. Geburtstag (am 26. Mai) beglückwünscht. In einem Glückwunschschreiben würdigte er das bürgerschaftliche Engagement des Jubilars und seinen Einsatz für die Stadt Münster. Arthur Skupin hat zehn Jahre lang dem Rat angehört und in dieser Zeit in einer Reihe von Ratsausschüssen als Mitglied mitgewirkt.

26.05.2016
Münster (SMS) Das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster mit einem Volumen von 425 000 Euro für das Jahr 2016 noch attraktiver geworden, da nun ökologische Dämmstoffe zusätzlich gefördert werden. Hochwertige Dämmungen, die das Gebäude auf lange Zeit zukunftsfähig machen, werden belohnt. In Kombination mit den Zuschüssen oder Krediten der KfW-Bank können Fördersummen von üb

25.05.2016
Münster (SMS) Am Bült wird in Höhe der Kirchherrngasse voraussichtlich in der Nacht vom Montag (30. Mai) auf Dienstag (31. Mai) eine stark abgesackte Kanalschachtabdeckung saniert. Wegen des sehr hohen Verkehrsaufkommens und des starken Busverkehrs können die Arbeiten in der Innenstadtstraße nicht tagsüber stattfinden. Entsprechend muss das Tiefbauamt die Sanierungsarbeiten nach Ende des Bus

Seite 594 von 1902
Seite 594 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation