09.06.2016
Umzug in Münsters Norden bewährt sich / Entspanntere Beratung und bessere Vernetzung vor Ort
Münster (SMS) Die Eltern kommen zuverlässiger zu Terminen, die Beratungsgespräche verlaufen entspannter und die Vernetzung mit anderen Angeboten in Kinderhaus, Coerde und Sprakel ist viel besser. Nach sechs Monaten am neuen Standort sind die Jobcoaches Anna-Maria Dadun und Marco Niemann, die sich im Jobcenter Münster um alleinerziehende Eltern kümmern, sehr zufrieden. Am Idenbrockplatz in Kin

09.06.2016
Umfassende Informationen im Internet und kostenlose Einzelberatungen
Münster (SMS) Nach den zahlreichen Unwettern mit extremem Starkregen in Süddeutschland, in Nordrhein-Westfalen und in dieser Woche auch in Münster melden sich derzeit viele Bürgerinnen und Bürger beim städtischen Tiefbauamt, um sich über Rückstausicherungen und Überflutungsschutz zu informieren. Rückstausicherungen sind nach der Entwässerungssatzung der Stadt Münster und den technis

08.06.2016
Große Mengen sollten möglichst am Entsorgungszentrum in Coerde abgegeben werden
Münster (SMS) Überflutete Keller und Souterrainwohnungen in Münsters Südosten: Nach dem Unwetter vom 7. Juni bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) den Betroffenen die Möglichkeit, bis zum 20. Juni durchnässte Sperrgutabfälle kostenfrei an den Recyclinghöfen abzugeben. Große Sperrgutmengen sollten nach Möglichkeit zum Recyclinghof am Entsorgungszentrum in Coerde gebracht

08.06.2016
"Münster Mittendrin" am zweiten Juli-Wochenende / Zwölf Veranstaltungs-Inseln in der Innenstadt
Münster (SMS) "Münster Mittendrin": Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr feiert Münster am zweiten Juli-Wochenende (8.-10. Juli) die zweite Auflage des Stadtfests im neuen Format. Das Organisationsteam von der "Münster Mittendrin GmbH" bietet im Herzen der Stadt auf sechs Bühnen und auf sechs weiteren Plätzen ein Programm mit nationalen und internationalen Stars, attraktiven Kün

08.06.2016
Münster (SMS) Nacktschnecken können im Garten erhebliche Schäden anrichten. Hobbygärtner sollten bei Schädlingen und Krankheiten aber nicht sofort zur Giftspritze greifen, sondern besser mit umweltfreundlichen Maßnahmen eine Ausbreitung verhindern. Die Umweltberatung der Stadt Münster bietet hierzu eine fachkundige Beratung für Hobbygärtner an: Dr. Marianne Klug, Pflanzenschutzexpertin de

08.06.2016
Biotopkataster NRW wird aktualisiert / Fachleute begutachten Flächen
Münster (SMS) In Münsters Süden werden in den nächsten Monaten naturnahe Freiflächen wie Wälder und Feuchtgebiete für die Aktualisierung des Biotopkatasters NRW begutachtet und kartiert. Im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) werden Mitarbeiter eines Fachbüros die Flächen bis einschließlich Oktober mehrfach aufsuchen. Die Kartierer können sich entspr

07.06.2016
Ausgangslage war kritischer als beim Jahrhunderthochwasser
Münster (SMS) Münster scheint bei den heftigen Regenfällen am Dienstag, 7. Juni, nochmals glimpflich davongekommen zu sein. „Die Warnlage war diesmal sogar deutlich extremer als vor dem Jahrhunderthochwasser“, so Brandschutz-Dezernent Wolfgang Heuer. Das Unwetter hatte gegen 16.15 Uhr begonnen, bereits um 18.30 Uhr hatte sich die Lage stabilisiert. Im Südosten der Stadt waren stellenweise

07.06.2016
Münster (SMS) Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich vor allem dann, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Mit Batterien, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar. Thomas Weber, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, erläutert am Mittwoch, 15. Juni, im Stadtwerke-City-Shop, Salzstraße 21, welche Chancen die

07.06.2016
Münster (SMS) An Mädchen und Frauen ab zwölf Jahren richtet sich ein Fifa 16-Turnier im Juwel der Stadtbücherei. Wer hat die beste Taktik? Wer verteidigt klug? Der Sport-Wettkampf wird am Samstag, 18. Juni, von 12 bis 17 Uhr im Gaming-Raum der Bücherei am Alten Steinweg ausgetragen. Um eine Anmeldung (Telefon 02 51 / 4 92-42 45, E-Mail juwel@stadt-muenster.de) wird gebeten.

07.06.2016
Umfassende Beratung / Fortbildung der Kooperationspartner „Prävention - Familienbesuche“
Münster (SMS) „Die Situation Frühgeborener und kranker Neugeborener - Herausforderungen auf dem Weg nach Hause“ war das Thema der siebten gemeinsamen Fortbildung der Fachstelle Schwangerschaftsberatung und Präventionshilfen des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien mit den Kolleginnen der aufsuchenden Gesundheitshilfe vom Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheite

07.06.2016
Münster (SMS) In wenigen Tagen endet die Jubiläumsausstellung der Friedrich-Hundt-Gesellschaft (FHG) im Stadtmuseum. Sie gibt Einblicke in das Wirken der Gesellschaft, die seit 25 Jahren der künstlerischen Fotografie in Münster ein eigenes Forum bietet. Die Aufnahmen stammen von 20 sowohl etablierten nationalen und internationalen Fotografinnen und Fotografen wie von jungen Nachwuchstalenten

07.06.2016
Münster (SMS) Am Samstag, 11. Juni, erproben Kinder von 15 bis 17 Uhr im Stadtmuseum das Zeichnen von Gegenständen. Zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė betrachten die jungen Künstler im Alter von sechs bis zehn Jahren zunächst besondere Objekte in der Schausammlung. Anschließend setzen sie ihre Eindrücke kreativ um. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Te

06.06.2016
Wasserlinsen bilden Teppich an der Wasseroberfläche / Natürlicher Bewuchs
Münster (SMS) Die Promenadenteiche sind zurzeit komplett mit einem grünen Teppich überzogen. Dabei handelt es sich um Wasserlinsen, die sich als Krautschicht an der Wasseroberfläche üppig entwickelt haben. "Offensichtlich sind hier die Wachstumsbedingungen für diese Wasserpflanzen ideal", sagt Franz-Josef Gövert, Abteilungsleiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit.

06.06.2016
Münster (SMS) Lebensmittelabfälle zu vermeiden fängt schon beim Einkauf an. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) raten, auf Packungsgrößen zu achten. Nicht immer sind große Portionen auch günstiger, vor allem dann nicht, wenn ein Teil des Inhalts verdirbt und weggeworfen werden muss. Das kommt dem eigenen Portemonnaie und der Umwelt teuer zu stehen. Viel sinnvoller ist es, beim Eink

06.06.2016
Münster (SMS) Der Literaturwissenschaftler Dr. Jochen Grywatsch beleuchtet am 16. Juni ab 17 Uhr die facettenreiche Freundschaft von Annette von Droste-Hülshoff mit Levin Schücking. Dazu rezitieren die Schauspieler Carolin Wirth und Carsten Bender Auszüge aus Texten und Briefen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Droste-Gesellschaft in der Kulturetage der Stadtbücherei am Alten Steinwe

06.06.2016
Münster (SMS) Das gibt’s nur einmal, Wiederholung ausgeschlossen: Das jährliche "Urbane Intermezzo" mit einem jeweils eigens dafür erarbeiteten Theaterstück plus musikalischem Begleitprogramm im Festsaal des Rathauses. Am Dienstag, 14. Juni, 18 Uhr, ist es wieder so weit. Wer noch eine Karte ergattern möchte, sollte sich sputen. Die Urheberschaft liegt bei einer Theatergruppe des Projekts "

03.06.2016
Münster (SMS) Der Lesesaal des Stadtarchivs in der Speicherstadt Coerde bleibt dienstags ab sofort und bis auf weiteres wegen personeller Engpässe geschlossen. Der Benutzerservice steht an folgenden Tagen weiterhin zur Verfügung: mittwochs 10 bis 17 Uhr und donnerstags 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter: www.muenster.de/stadt/archiv.

03.06.2016
Münster (SMS) Rolf Henning Schmitt begeht am Samstag, 4. Juni, seinen 75. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Jubilar hat sich in den Neunziger-Jahren in der Bezirksvertretung Mitte in maßgeblicher Funktion kommunalpolitisch für Münster engagiert.

03.06.2016
Münster (SMS) Ab Dienstag, 7. Juni, wird der Baukran, der für die Umbaumaßnahmen im Hotel Mauritzhof aufgestellt worden war, wieder abgebaut. Hierfür ist es erforderlich, dass die Geh- und Radwege von der Eisenbahnstraße in die Promenade voll gesperrt werden. Zusätzlich wird am Mittwoch (8.6.) die Promenaden-Unterführung am Mauritztor voll gesperrt, da dort u. a. der Kranausleger abgelegt w

03.06.2016
Kampfmittelbeseitigungsdienst untersucht Verdachtspunkte / Umbau der Kreuzung Engelstraße / Hafenstraße voraussichtlich ab Ende Juni
Münster (SMS) Die Engelstraße wird im Einmündungsbereich zur Hafenstraße ausgebaut. Daher untersucht der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg seit Februar den Baustellenbereich. Am Montag, 6. Juni, gehen die Arbeiten in die nächste Phase: Damit die Kampfmittelbeseitiger die konkreten Verdachtspunkte genauer untersuchen können, müssen zunächst die noch vorhandenen Ver

Seite 596 von 1905
Seite 596 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation