13.05.2016
Themenabend im Stadtarchiv zu Denkmälern in Münster
Münster (SMS) An den zermürbenden Krieg vor 100 Jahren erinnern auch in Münster Denkmäler und Ehrenmale. Oft kurz nach 1918 „für gefallene Helden“ aufgestellt, befremden sie vielfach heute in ihren Botschaften. Wie diese steinernen Zeugen des Ersten Weltkrieges wirken, welchen Stellenwert sie in der Gedenklandschaft einnehmen, ist Thema einer Arbeitsgruppe mit Bürgerinnen und Bürgern

13.05.2016
Projekt Altengerechte Quartiersentwicklung befragt Haushalte zur Busanbindung
Münster (SMS) Im Projekt "Altengerechte Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost" tut sich eine Menge. Soeben wurde eine Befragung aller Haushalte in der Ringstraßen- und Heerdesiedlung zur Busanbindung gestartet. Am Freitag, 20. Mai, informiert die städtische Quartiersentwicklerin Yvonne von Kegler von 9 bis 13 Uhr in der Apotheke am Osttor über das vom Land geförderte Vorhaben. Und einen Tag zuvor

12.05.2016
Brandschutz und Brandprävention / Feuerwehr wirbt für technischen Weckruf
Münster (SMS) Freitag, der 13. Mai ist Rauchmeldertag. So wird aus einem Tag mit schlechtem Ruf ein ganz normaler Freitag, vielleicht sogar ein Glückstag für diejenigen, die dem Rat der Feuerwehr folgen und Rauchmelder in ihren vier Wänden installieren. Denn die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in der eigenen Wohnung. Gefährlich ist dabei weniger das Feuer als der Rauch. 9

12.05.2016
Münster (SMS) Nach Pfingstmontag, 16. Mai, verschiebt sich in allen Bezirken die Abfuhr von Abfalltonnen und Gelben Säcken um einen Tag nach hinten. Die Montagsreviere werden am Dienstag abgefahren, die Freitagsreviere entsprechend am Samstag, 21. Mai. Die Sperrgutabfuhr fällt Pfingstmontag ersatzlos aus. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) erinnern daran, dass alle Abfuhrtermine im En

12.05.2016
Unkomplizierter Weg zur Elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge / Vertraulichkeit gewährleistet / Weitere Anwendungen geplant
Münster (SMS) Das Sozialamt der Stadt Münster übermittelt, mit Unterstützung des kommunalen IT-Dienstleisters citeq, personenbezogene Daten von Flüchtlingen, die eine Gesundheitskarte beantragen, ab sofort per „De-Mail“ an die Krankenkasse. Diese elektronische Übertragung der Anträge beschleunigt die Verfahren erheblich. Der staatlich geprüfte De-Mail-Dienst sorgt dabei für eine recht

12.05.2016
Münster (SMS) Am Donnerstag, 19. Mai, gibt es um 20 Uhr eine Führung durch den Zwinger. Besucherinnen und Besucher erkunden das alte Gemäuer an der Promenade mit Taschenlampen und kommen der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Bollwerks und heutigen Denkmals auf die Spur. Treffpunkt ist der Zwinger an der Promenade Nähe Lotharingerstraße (3 / 2 Euro).

12.05.2016
Familien sollen möglichst schnell wieder in normale Mietwohnungen wechseln
Münster (SMS) Mit der neuen Übergangseinrichtung für wohnungslose Familien am Schwarzen Kamp verfügt Münster über einen wesentlichen Baustein der Wohnungslosenhilfe. Die zwei von der Wohn- und Stadtbau errichteten Häuser mit kleineren Wohnungen für insgesamt bis zu 45 Personen ersetzen das ehemalige Gebäude Schwarzer Kamp 59. Den noch verbliebenen Haushalten in den maroden Gebäuden Schwa

11.05.2016
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster lädt an beiden Pfingstfeiertagen zum Besuch ein. Auch am kommenden Montag, 16. Mai, ist es wie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Dafür bleibt das Museum am Dienstag geschlossen. Der spätmittelalterliche Maler Jan Baegert hat die Aussendung des Heiligen Geistes zu Pfingsten auf seinem Bild in Form einer Taube dargestellt (Foto). Das Gemälde entstand

11.05.2016
Am 17. Mai beginnt die Bewertungsphase / Stadtkämmerer Reinkemeier begrüßt kreative Sparideen
Münster (SMS) Die Vorschlagsphase für Münsters Bürgerhaushalt endet in wenigen Tagen. Noch bis einschließlich 16. Mai können Vorschläge zum städtischen Haushalt eingereicht werden. Das ist auf mehreren Wegen möglich: im Internetportal www.buergerhaushalt.stadt-muenster.de, außerdem zu den bekannten Öffnungs- und Dienstzeiten in den Bürgerbüros der Stadtbezirke und in der Münster-Inf

10.05.2016
Münster (SMS) Wer an den Pfingstfeiertagen sportlich sein möchte, kann seine Bahnen am Sonntag und Montag in den Hallenbädern Mitte (8 bis 17 Uhr) und Wolbeck (8 bis 18 Uhr) ziehen. Die Hallenbäder Ost, Hiltrup und Roxel sind geschlossen. Am Pfingstsamstag, 14. Mai, sind alle Hallenbäder wie gewohnt geöffnet.

10.05.2016
Ab Freitag steht die große Sandkiste wieder bereit / Jugendliche bauen auf
Münster (SMS) Am kommenden Freitag, 13. Mai, startet ab 11 Uhr der Maxi-Sand in eine neue Saison. Dann können Kinder bis sechs Jahren am Syndikatplatz wieder Buddeln und Sandburgen bauen während ihre Eltern unter den großen Bäumen den Frühling genießen. Schon seit über zehn Jahren gibt es das Angebot des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, unterstützt von den Kaufleuten der Innen

04.05.2016
Stadtbücherei Münster baut mit neuem Themenbereich Brücke zwischen den Kulturen
Münster (SMS) Titel auf Arabisch und Persisch, Wörterbücher, Sprachspiele, Bilderbücher, leicht verständliche Lektüre - all das im zentralen Eingangsbereich der Stadtbücherei Münster. Außerdem: Thementaschen, didaktische Materialien, Bände mit Hintergrundwissen zu Flucht und Einwanderung, zu Recht und Religion. Fast 700 Medien umfasst der neue Themenbereich „Ankommen in Deutschland�

10.05.2016
Organisiert vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien / Generalprobe vor EM auf Schalke
Münster (SMS) Acht Tage vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich gibt es noch eine Gelegenheit, die deutsche Nationalmannschaft live zu sehen: Am Samstag, 4. Juni, bietet das Wuddi im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eine Fahrt zum DFB-Länderspiel gegen Ungarn in Gelsenkirchen an. Die Anstoßzeit um 18 Uhr ist perfekt gerade für die vielen jungen Fans. Abfahrt ist

10.05.2016
Neuer Veranstaltungskalender erschienen / "FrauenZimmer" am 17. Mai
Münster (SMS) Die neue Ausgabe des Kalendariums Frauenzeit liegt vor. Sie lädt mit 15 Veranstaltungen von Mai bis November ein zu Kunst, Kultur und Begegnung. Vom gemeinsamen Frühstück beim Arbeitskreis International bis zum Vortrag über die Lyrikerin Mascha Kaleko, den der Verband Frau und Kultur anbietet, sind wieder ganz unterschiedliche Veranstaltungen der Frauenorganisationen aus Münste

09.05.2016
Münster (SMS) Das Tiefbauamt hat die Brücke über die Angel am Illa-Andreae-Weg im Wolbecker Tiergarten wieder freigegeben. Starke Schäden an der Holzkonstruktion hatten Anfang des Jahres Sanierungsarbeiten nötig gemacht. Mit einem neuen Holzgeländer und neuem Holzbohlenbelag ist dieser Weg für Spaziergänger wieder begehbar. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteil

09.05.2016
Münster (SMS) Die Stadt Münster fördert die qualitativ hochwertige Sanierung von Wohngebäuden mit Zuschüssen bis zu 9 000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 15 000 Euro für ein Mehrfamilienhaus. Seit Jahresbeginn haben sich nicht nur beim städtischen Altbausanierungsprogramm, sondern auch bei anderen Fördertöpfen des Bundes Änderungen ergeben. Welche Voraussetzungen erfül

09.05.2016
Münster (SMS) Demos, Kundgebungen, Protest. Vor allem junge Menschen fordern ab Mitte der 1960er Jahre Veränderungen. Auch in der Uni-Stadt Münster protestierten Studierende gegen die Politik, etwa bei einer Demonstration gegen den Vietnamkrieg (Foto). Wie sich der Aufbruch aus dem katholisch-bürgerlichen Milieu der Nachkriegszeit vollzog, erläutert Dr. Alfred Pohlmann beim Mittwochstreff am

09.05.2016
Münster (SMS) Die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster lädt zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Dr. Thomas Hövelmann von der Nabu-Naturschutzstation Münsterland zeigt während des rund zweistündigen Spaziergangs interessante und seltene Pflanzen, die auf dem Waldfriedhof wachsen. Treffpunkt ist am Sonntag, 15. Mai, um 15 Uhr an der Feierhalle im Eingangsbereich des Friedh

09.05.2016
Münster (SMS) Am Donnerstag, 12. Mai, informiert die Stadt über die Weiterentwicklung des städtebaulichen Entwurfs für die York-Kaserne in Gremmendorf. Die Veranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, beginnt um 18.30 Uhr bei Westfalenfleiß, Kesslerweg 38 in Gremmendorf. Die Besucher erwartet unter anderem ein Vortrag von Professor Lorenzen, der als Vertreter des Plane

06.05.2016
Münster (SMS) Kaum ein Wölkchen am Himmel, viel Sonnenschein: Die Eisheiligen scheinen in diesem Jahr auszufallen. Bereits am Mittwoch, 11. Mai, startet daher das Freibad Stapelskotten (Foto) in die neue Saison. Anschwimmen im Bad an der Werse ist um 9 Uhr. „Trotz der noch bitterkalten Nächte hoffen wir, dass die Solaranlage das Wasser bei diesen Frühsommertemperaturen auf gut 20 Grad bring

Seite 597 von 1902
Seite 597 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation