Pro Gartenabfallsack nicht mehr als 25 Kilogramm

30.05.2016

Säcke verschließen und Strauchschnitt bündeln / AWM erinnern an Regeln für die Abfuhr von Grüngut

Münster (SMS) Alle vier Wochen haben die Münsteranerinnen und Münsteraner zu ihren Sperrgutterminen auch die Möglichkeit, ihre Grünabfälle in städtischen Gartenabfallsäcken an die Straße zu stellen. "Während der Gartensaison wird dieser Service naturgemäß besonders stark genutzt. Allerdings werden wichtige Regeln nicht immer beachtet", erläutert Manuela Feldkamp von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM).

Gartenabfallsäcke und Strauchschnitt müssen für die Abholung an den Straßenrand gestellt werden und nicht auf das eigene Grundstück. Das Gewicht der Säcke soll maximal 25 Kilogramm betragen. Die Säcke müssen verschlossen werden. Bei gebündeltem Strauchschnitt ist darauf zu achten, dass er nicht länger als ein Meter ist und einen maximalen Durchmesser von 50 Zentimetern hat. Äste dürfen höchstens daumendick sein, Wurzeln müssen entfernt werden. "Damit wir schnell und effektiv arbeiten können, sind wir auf die Zusammenarbeit mit den Anwohnern angewiesen", unterstreicht Manuela Feldkamp.

Können die entsprechenden Maße nicht eingehalten werden, sind die Recyclinghöfe der AWM die richtige Anlaufstelle für die Entsorgung der Grünabfälle. Große Mengen von Grünabfällen, die mit Anhängern angeliefert werden, sollten nur zur Zentraldeponie nach Coerde gebracht werden. So lässt sich umständliches Rangieren auf den kleineren Recyclinghöfen vermeiden.

Eine Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten der elf Recyclinghöfe gibt es unter www.awm.muenster.de. Fragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter der Telefonnummer 02 51/60 52 53.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation