14.06.2016
Menschenkette verbindet Rathaus des Westfälischen Friedens mit Flüchtlingsunterkunft
Münster (SMS) Die Stadt unterstützt die am Samstag, 18. Juni, in Münster geplante Menschenkette "Hand in Hand gegen Rassismus - für Menschenrechte und Vielfalt!". Oberbürgermeister Markus Lewe: "Ich würde mich freuen, wenn sich viele Menschen aus Münster mit einreihen würden, um ein Zeichen gegen Diskriminierung und Hass und für das friedliche Miteinander und die Verständigung zu setzen.

14.06.2016
Ratsvorlage weist auf Vorgaben des Gesetzgebers: Bauleitplanung kann nicht Gegenstand von Bürgerbegehren sein
Münster (SMS) Das Bürgerbegehren "Erhaltet den Gremmendorfer Weg" erfüllt nicht die Bedingungen der Gemeindeordnung. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Prüfung durch die Stadtverwaltung. Sie schlägt deshalb dem Rat vor, in der nächsten Sitzung am 29. Juni die Unzulässigkeit durch Beschluss festzustellen. Das Bürgerbegehren wendet sich gegen den Ausbau eines 320 Meter langen Teilstü

14.06.2016
Münster (SMS) In der Nacht von Samstag auf Sonntag (11./12. Juni) haben Unbekannte am Wewerka Pavillon zwei große Scheiben eingeschlagen. Mutwillig beschädigt wurde auch der Elektroverteiler im Inneren des transparenten Glaskörpers. Insgesamt entstand ein Schaden zwischen 5000 und 6000 Euro. Eine Notverglasung schützt inzwischen den Pavillon vor weiteren Schäden. Die Stadt hat Anzeige erstat

14.06.2016
Lublin hatte Delegation zum Jubiläum eingeladen / Band aus Münster begeisterte
Münster (SMS) Der in 25 Jahren gewachsenen Freundschaft und dem Vertrauen zwischen Münster und Lublin kann die politische Großwetterlage nichts anhaben. Das zeigte sich beim Jubiläumsbesuch, zu dem die polnische Partnerstadt eingeladen hatte. Bürgermeister Gerhard Joksch leitete die Delegation aus Münster, der Förderverein Münster - Lublin war durch seinen stellvertretenden Vorsitzenden, R

13.06.2016
Einbahnstraßenregelung gilt seit Ende Mai / Zusätzliche Ausweichstrecken
Münster (SMS) Am Düesbergweg und an der Werlandstraße erneuern Tiefbauamt und Stadtwerke die Kanalisation und die Versorgungsleitungen. Für diese Arbeiten musste der Düesbergweg Ende Mai in Fahrtrichtung Kappenberger Damm zur Einbahnstraße erklärt werden. Die ausgeschilderte Umleitung führt über Kappenberger Damm, Inselbogen und Weseler Straße. Die Folge: Auf dem Kappenberger Damm bilden

13.06.2016
Vortrag am Montag, 20. Juni / Anmeldung notwendig / Infos auch im Internet
Münster (SMS) Viele Keller im Süden und Osten der Stadt wurden nach dem sintflutartigen Regen am 7. Juni geflutet. Nach dem Wasserschaden können erfahrungsgemäß auch sehr schnell Schimmelpilze folgen, da bereits eine Woche nach der Durchfeuchtung der Räume das mikrobielle Wachstum einsetzen kann. Je tiefer die Nässe in Wände und Böden eingedrungen ist, desto schwieriger wird das Trockenle

13.06.2016
Münster (SMS) Plastiktüten sind ein Problem für die Umwelt, weil ihre Herstellung wertvolle Rohstoffe und Ressourcen wie Energie und Öl verschlingt. In Deutschland werden jährlich über 6 Milliarden oftmals nur einmal genutzte Plastiktüten verbraucht. Nur ein kleiner Teil wird recycelt. Viele Tüten werden achtlos weggeworfen und verschmutzen Straßen, Grünflächen und Gewässer. Es dauert

13.06.2016
70 Fahrräder kommen am Freitag, 17. Juni, unter den Hammer / Auch Digitalkameras und Smartphones im Angebot
Münster (SMS) Das Amt für Bürger- und Ratsservice lädt zur Fundsachenversteigerung am Freitag, 17. Juni, in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. 70 Fahrräder und andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind, werden meistbietend versteigert. Ab 9 Uhr kommen zunächst die allgemeinen Fundgegenstände unter den Hammer. Mit im Angebot sind einige Digital-

13.06.2016
Münster (SMS) Am Donnerstag, 16. Juni, bietet das Stadtmuseum eine abendliche Führung durch den Zwinger an. Besucherinnen und Besucher erkunden das alte Gemäuer an der Promenade mit Taschenlampen und kommen der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Bollwerks und heutigen Denkmals auf die Spur. Treffpunkt ist um 20 Uhr der Zwinger an der Promenade nahe der Lotharingerstraße (3 / 2 Euro).

13.06.2016
Münster (SMS) Vom 23. bis 27. Juni lädt der Sommersend wieder zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Schlossplatz von Sonntag, 19. Juni, bis einschließlich Mittwoch, 29. Juni, gesperrt.

13.06.2016
Münster (SMS) Die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster lädt zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 19. Juni, um 15 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bildhauer Stefan Lutterbeck stellt während des rund zweistündigen Spaziergangs verschiedene individuell gestaltete Grabmale vor und informiert über Gesteinsarten und Schrif

10.06.2016
Münster (SMS) Die Stadt Münster bittet die Menschen in Hiltrup um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern, die in diesem Stadtteil mit menschenverachtender Hetze gegen Zuflucht suchende Menschen Hass und Zweitracht säen wollen. "Wer Hinweise auf die Täter geben kann, die am Donnerstag, 9. Juni, erneut Fenster der Stadthalle beschmiert haben, soll sich an die Polizei wenden", sagte Stadträtin

10.06.2016
Bewertungsphase endet am 26. Juni / 100 Vorschläge zur Auswahl
Münster (SMS) Der Bürgerhaushalt 2016 geht in eine entscheidende Phase. Noch bis einschließlich 26. Juni können die Münsteranerinnen und Münsteraner auf der städtischen Internetseite zum Bürgerhaushalt (www.buergerhaushalt.stadt-muenster.de) alle 100 Vorschläge bewerten. Die Bewertung entscheidet mit darüber, für welche Vorschläge die Stadtverwaltung eine Stellungnahme erarbeitet und s

10.06.2016
Stadtplanungsamt veröffentlicht Broschüre zum "Bürgersymposium Radverkehr - Münster 2025"
Münster (SMS) Mehr als 160 - zumeist Fahrrad begeisterte - Münsteranerinnen und Münsteraner beteiligten sich im vergangenen Jahr am "Bürgersymposium Radverkehr - Münster 2025" und diskutierten engagiert über die Zukunft des am häufigsten genutzten Verkehrsmittels in der Stadt. Dabei ging es unter anderem um breitere Radwege, bessere Abstellmöglichkeiten für Räder und mehr gegenseitige R

10.06.2016
Kabarett im Schlossgarten / Vorverkauf startet am 11. Juni
Münster (SMS) Sie haben eine kabarettistische Anleitung zum Glücklichsein im Gepäck, sind kultige Meister der Improvisation, entführen als mitreißende Vokalartisten in die Welt der Oper oder buhlen als wortgewaltige Poeten um die Gunst des Publikums. Und sie betreten im Juli die Pavillon-Bühne im Schlossgarten. Das städtische Kulturamt präsentiert auch im Sommer 2016 wieder an vier Abenden

10.06.2016
Zum Start der Grillsaison ist die Zahl der Campylobacter-Infektionen sprunghaft gestiegen
Münster (SMS) Erkrankungen durch Salmonellen gibt es immer seltener. Dafür ist die Gefahr gestiegen, sich mit einem anderen Durchfallerreger zu infizieren. Allein im Mai, dem ersten Monat der Grillsaison, wurden dem Gesundheitsamt der Stadt 114 neue Erkrankungsfälle durch Campylobacter gemeldet. Es rät deshalb zu erhöhter Sorgfalt und Hygiene beim Umgang mit Geflügelfleisch beim Grillen und

10.06.2016
Münster (SMS) Grün Tagen in Münster: Kongressveranstalter aus ganz Deutschland informierten sich auf Einladung der Kongressinitiative Münster über nachhaltige Tagungsangebote. Neben ungewöhnlichen Tagungsorten wie der Hafenkäserei, die künftig auch Führungen für Rahmenprogramme anbieten möchte (Bild), standen unter anderem Besuche im Allwetterzoo, im Messe und Congress Centrum Halle Mü

09.06.2016
Münster (SMS) Der Lamberti-Brunnen verliert Wasser und muss abgedichtet werden. Da die notwendigen Fuge-Arbeiten nur im trockenen Zustand durchgeführt werden können, wird das Wasser am Freitag, 10. Juni, abgelassen. "Wasser marsch" heißt es dann voraussichtlich wieder am darauf folgenden Donnerstag, 16. Juni.

09.06.2016
Kostenfreie Abgabe an den Recyclinghöfen möglich
Münster (SMS) Die Menge an Unwetter-Sperrgut nach dem Starkregen am Dienstag hält sich nach Einschätzung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in Grenzen. "Es gab eine überschaubare Anzahl von Anfragen zur Abholung von durchnässtem Sperrgut aus den betroffenen Bereichen im Südosten der Stadt. Diese arbeiten wir jetzt entsprechend unserer Kapazitäten nach und nach ab", erläutert Manuela Feldk

09.06.2016
Münster (SMS) Der Vertrag mit Münsters neuem Generalmusikdirektor Golo Berg (Bild, 2.v.r.) ist in trockenen Tüchern. Die Unterzeichnung erfolgte jetzt bei Oberbürgermeister Markus Lewe im Beisein von Kulturdezernentin Cornelia Wilkens (r.) und der Verwaltungsdirektorin des Theaters Münster, Rita Feldmann. Golo Berg tritt im Sommer 2017 zur Spielzeit 2017/2018 seine Stelle an. OB Lewe: "Ich fr

Seite 595 von 1905
Seite 595 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation