23.06.2017
Quartier lädt am 30. Juni ans Osttor ein / Infos, Beratung, Tests und gute Laune
Münster (SMS) Hiltrup-Ost lädt am Freitag, 30. Juni, von 12 bis 17 Uhr erstmals zu einer "Gesundheitsmeile" am Osttor ein. Rund 30 Vereine, Initiativen und Verbände, städtische Ämter, Praxen und Geschäfte informieren über Gesundheitsthemen und laden zu Mitmach-Aktionen ein. Wer sich an mehreren Aktionen beteiligt, darf am großen Quartiers-Glücksrad drehen und kann einen Gutschein oder ein

23.06.2017
Münster (SMS) Wie gehe ich mit Rassismus in der pädagogischen Praxis um? Mitglieder aus dem Netzwerk „Gewaltprävention & Konfliktregelung Münster“ trafen sich zu einem fachlichen Austausch in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster (Foto). Im Fokus des Workshops mit dem Referenten Andreas Foitzik (Rassismuskritische Migrationspädagogik, Baden Württemberg): Fachkräfte

23.06.2017
Bürgeranhörung am Mittwoch, 5. Juli, im Haus der Begegnung / Informationen vorab im Stadtportal
Münster (SMS) Zum aktuellen städtebaulichen Planungsverfahren rund um die Steinbrede im Süden von Albachten findet am Mittwoch, 5. Juli, ab 20 Uhr im Haus der Begegnung, Hohe Geist 8 eine Bürgeranhörung statt, bei der das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung ausführlich über Hintergrund und Zielsetzung der Planung informiert. An der Steinbrede sollen attraktive Wohnangeb

23.06.2017
„TigerBooks“: Stadtbücherei bietet interaktive Leseförderung / Start am 1. Juli
Münster (SMS) Tibo, der kleine Tiger, hat Spaß an Büchern und will ihn an Kinder weitergeben. Er motiviert zum Lesen  und begrüßt die Kinder bei „TigerBooks“. So  heißt die Kindermedien-App für Tablet und Smartphone mit über 2000 interaktiven Büchern, eBooks und Hörbüchern für Zwei- bis Zwölfjährige. Die Stadtbücherei Münster startet am 1. Juli mit diesem digitalen Leseförde

22.06.2017
Mitarbeitern wurde Zutritt zu Tieren entzogen / Aufwendige Recherchen
Münster (SMS) Die Stadt Münster prüft den Hinweis der WWU, dass an einer medizinischen Einrichtung der Universität ohne Genehmigung Mäuse gehalten wurden, an denen möglicherweise illegale Tierversuche durchgeführt wurden. Bei den unmittelbar eingeleiteten, aufwendigen Recherchen stimmt sie sich mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ab. Die Veterinärbehörde de

22.06.2017
Aktionen und Informationen auf der Stubengasse / Fundfahrräder werden versteigert
Münster (SMS) 200 Jahre nach seiner Geburtsstunde wird das (seit dem Jahr 2007) meistgenutzte Verkehrsmittel in Münster groß gefeiert: Die Stadtverwaltung lädt am Samstag, 1. Juli, zum Aktionstag auf dem Stubengassenplatz ein.   "Die Freiluft-Party rund um die Leeze ist ein Dankeschön für alle Fahrradbegeisterten. Zudem möchten wir unser gemeinsames Ziel zum Ausdruck bringen, dass das Fa

22.06.2017
Baustellen-Provisorien verschwinden nach der Eröffnung / Vorfahrt auf Westseite künftig ausschließlich für Taxen / Neue Fahrradständer
Münster (SMS) Ab Samstag, 24. Juni, ist das Bahnhofsgebäude von der Innenstadt aus wieder direkt erreichbar. Der Umweg über den Hamburger Tunnel oder die Wolbecker Straße entfällt, der Weg zu den Bussen wird kürzer. Nachdem der Bauzaun mit Eröffnung des neuen Empfangsgebäudes gefallen sein wird, kann die Stadtverwaltung nahtlos mit den Rück- und Umbauarbeiten im unmittelbaren Bahnhofsumfe

22.06.2017
Mariam Kharatyan spielt am Mittwoch, 28. Juni, in der Musikhochschule
Münster (SMS) Mit einem Klavierabend mit Mariam Kharatyan würdigt das Edvard-Grieg-Festival am Mittwoch, 28. Juni, das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Münster - Kristiansand. Er beginnt um 19.30 Uhr in der Musikhochschule, Ludgeriplatz 1 (Eintritt frei). Auf dem Programm stehen Kompositionen von Edvard Grieg, Aram Khachaturian und Komitas Vardapet. Volksmusikalische Elemente verb

21.06.2017
Viele interessieren sich für Zukunfts-Umfrage / Veranstaltung am 27. Juni
Münster (SMS) Am Dienstag, 27. Juni, 19 Uhr, werden die Zwischenergebnisse der Online-Umfrage zur Zukunftsentwicklung präsentiert. Dafür gingen bei der Stadt rund 160 Anmeldungen ein. Da das Interesse groß ist, findet die Veranstaltung nicht wie ursprünglich geplant in der VHS statt. Stattdessen begrüßt Oberbürgermeister Markus Lewe die Besucher in der größeren Mehrzweckhalle der Stadtwe

23.06.2017
Informationsabende in Gremmendorf (11.7.) und Gievenbeck (13.7.)
Münster (SMS) Für die beiden ehemaligen Kasernenareale York und Oxford stehen die nächsten Schritte auf dem Weg zur Realisierung neuer Wohnquartiere bevor: Die Entwürfe für die dafür erforderlichen Bebauungspläne werden in diesen Tagen in den politischen Gremien beraten. Die Offenlegungen der Bebauungsplan-Entwürfe sollen dann voraussichtlich ab Ende Juli bis Mitte September stattfinden. I

20.06.2017
Jugendliche werden an ihren Schulen zu Kulturübersetzern
Münster (SMS)  Von einem Land in ein anderes auswandern, an einer fremden Schule zurechtkommen, sich neu orientieren. Diese Erfahrung teilen Türkay (16), Jonas (17) und Nawar (17). Besonders belastend: ihre „Sprachlosigkeit“ ohne Deutschkenntnisse in den ersten Wochen in Münster. Heute besuchen sie das Gymnasium Paulinum und die Geschwister-Scholl-Realschule. Sie sind integriert und sprech

19.06.2017
Münster (SMS) Zum Tod von Altbundeskanzler Helmut Kohl hat die Stadt Münster in der Bürgerhalle des Rathauses ein Kondolenzbuch ausgelegt. Oberbürgermeister Markus Lewe trug sich darin am Montag, 19. Juni, ein. "Ein großer Europäer ist von uns gegangen", so OB Lewe. "Sein großartiger Einsatz für die deutsche Wiedervereinigung und die europäische Einheit in Frieden und Freiheit sind uns An

19.06.2017
Münster (SMS) Am Dienstag, 20. Juni, beflaggt die Stadt die Dienstgebäude mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Anlass ist der "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung".

19.06.2017
Wohnprojekte-Tag am 8. Juli / Informations- und Kontaktbörse und Vorträge
Münster (SMS) Wer sich für neue gemeinschaftliche Wohnformen interessiert, eigene Ideen oder Projekte voranbringen und dort möglicherweise selbst einziehen möchte, sollte sich den Wohnprojekte-Tag am Samstag, 8. Juli, in den Räumen der Volkshochschule im Aegidiimarkt nicht entgehen lassen. Von 10 bis 15.15 Uhr präsentieren sich dort in einer Informations- und Kontaktbörse Initiativen und Pr

19.06.2017
Stadtverwaltung lädt ein zum Fahrradaktionstag am 1. Juli
Münster (SMS) Wer in diesen Tagen in Münster unterwegs ist, wird allerorten Plakate mit der Überschrift "Generation Fahrrad" entdecken. Insgesamt 250 großflächige Plakate setzen mit fünf unterschiedlichen Motiven das Fahrrad als mode- und umweltbewusstes Verkehrsmittel in Szene.   Die Plakat-Aktion ist Teil einer landesweiten Kampagne, die die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfre

16.06.2017
Münster (SMS) Beim zehnten Energiestammtisch Münster am Donnerstag, 22. Juni, wird in Kooperation mit dem Kulturforum Arte der neue Film von Frank Farenski "Bauen mit der Energiewende" gezeigt. Der Informationsabend beginnt um 19 Uhr im Saal 1 der Bezirksregierung Münster, Domplatz 1. Der Film zeigt, wie Bürgerinnen und Bürger in bestehenden aber auch in neuen Wohnhäusern die Energiewende se

16.06.2017
Themenabend des Stadtarchivs spürt Adelsbauten nach
Münster (SMS) Spuren, die der Adel im Laufe der Jahrhunderte im Umfeld Münsters hinterließ, zeichnet der Themenabend im Stadtarchiv nach.  Es geht um Gebäude und Stammsitze, aber auch um bauliches Erbe, das nahezu verblasst ist. Darunter sind die kaum noch sichtbaren Spuren der reichen "Herren von Münster" in der Wallburg Haskenau oder den  Stammsitz der Ritter von Sonnenborn in der Hohen W

14.06.2017
AWM informieren: Pilz und Zünsler werden in der Behandlungsanlage vernichtet
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass mit Pilz oder durch den Zünsler befallene Buchsbäume ohne Bedenken über die monatliche Grüngutabfuhr bzw. die Recyclinghöfe entsorgt werden können. In der Behandlungsanlage werden während des Kompostierungsvorgangs Temperaturen von bis zu 65 Grad erreicht. Die Eier, Larven und Puppen des Zünslers werden dab

26.06.2017
Fahrbahnerneuerung / Abschluss der Großbaustelle / Umleitung ausgeschildert
Münster (SMS) Die Arbeiten an der Großbaustelle am Düesbergweg nähern sich dem Ende, aber leider wird es für die Verkehrsteilnehmer und besonders für die Anwohner in den letzten Wochen noch einmal hart: Der Düesbergweg steht ab Mittwoch, 28. Juni, für etliche Wochen dem Durchgangsverkehr nicht zur Verfügung. Mitte August heißt es dann aber nach über einem Jahr Bauzeit wieder „freie Fa

14.06.2017
Grundstruktur des Parks bleibt erhalten / Wasserbecken und Sportbereiche sind in die Jahre gekommen / Bürgerbeteiligung startet beim Südviertelfest am 1. Juli
Münster (SMS) Im Wasser planschen, auf der Wiese chillen, Ball spielen, joggen, grillen oder einfach nur auf der Bank sitzen und ins Grüne schauen: Der Südpark ist die zentrale Grünfläche im Südviertel und mit seinen zahlreichen Freizeitangeboten von besonderer Bedeutung für die Menschen im Stadtquartier. Aber der beliebte Park ist in die Jahre gekommen, nach fast 40 Jahren intensiver Nutzu

Seite 528 von 1900
Seite 528 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation