23.08.2017
Münster (SMS) Eine Etage und acht Räume für 19 Kreative unweit vom alten Güterbahnhof: Die Ateliergemeinschaft Hafenstraße (Foto) ist eine erfolgreiche Brutstätte für bebilderte Bücher in Deutschland. Seit elf Jahren werden hier Ideen entwickelt, Bücher geschrieben und vor allem illustriert - für Kinder wie für Erwachsene.  Zum ersten Mal stellen zwölf  Illustratoren, Autoren und Gra

31.08.2017
Literaturprojekt versammelt herausragende Autorinnen und Autoren in Münster / Büchner-Preisträger eröffnet am 3. September
Münster (SMS) Münsters „Skulptur Projekte“ - das ist der Diskurs über den öffentlichen Raum, über die Stadt und ihre Menschen. Vor dem Hintergrund der ortsbezogenen Positionsbestimmungen der internationalen Kunstwelt hat der Literaturverein in Kooperation mit dem städtischen Kulturamt das Programm „Paris Palmyra“ aufgelegt, in dem sich europäische Autorinnen und Autoren literarisch

19.07.2017
Markthändler verliert Prozess gegen das Ordnungsamt
Münster (SMS) Ein Markthändler aus Recklinghausen hatte Rechtsmittel gegen seine Nichtzulassung zum Wochenmarkt auf dem Domplatz durch das Ordnungsamt eingelegt und  in diesem Zusammenhang auch angebliche Missstände wie Preisabsprachen und Willkür auf dem Wochenmarkt öffentlich  angeprangert. „Diese Behauptungen des abgewiesenen Händlers haben das Gericht nicht beeindruckt“, sagt Ordn

19.07.2017
Workshops in der Stadtbücherei im Juli
Münster (SMS) Smartphone-Nutzer kennen das Phänomen: Im Laufe der Zeit füllt sich der Speicher wie von Geisterhand. Wer aufräumt, schafft nicht nur Platz für neue Apps und Daten, sondern entfernt auch beschädigte Dateien. Deshalb sollten nicht nur Besitzer eines kleinen "iPhone" mit 16 GB regelmäßig aufräumen. Wie der Speicher frei geräumt werden kann und der Akku länger hält, erfahren

19.07.2017
Umweltpreis: Nachhaltigkeitsdezernent besucht ausgezeichnete Projekte / "RepairCafé" und "WildnisWerkstatt" stellen ihre Arbeit vor
Münster (SMS) Für ihren vorbildlichen Einsatz für mehr Umweltschutz und eine nachhaltige Lebensweise in Münster wurden das "RepairCafé" und die "WildnisWerkstatt" im November mit dem Umweltpreis der Stadt ausgezeichnet. Münsters Nachhaltigkeitsdezernent Matthias Peck besuchte die Preisträger jetzt an ihren Wirkungsstätten und machte sich gemeinsam mit Helga Hendricks und Anke Feige vom Umw

18.07.2017
Münster (SMS) Durch den Abfluss, aus dem Sinn? Das muss nicht sein. Wer wissen möchte, wohin das Wasser aus Dusche, Toilette und Spülbecken fließt, ist bei einer Führung über die Hauptkläranlage in Coerde an der richtigen Adresse. Dort erfahren Kinder mit Begleitpersonen, aber auch Erwachsene „solo“, wie aus der Schmutzbrühe wieder klares Wasser wird. Das städtische Tiefbauamt hat am

18.07.2017
Netzwerktreffen von Münsterblogs und Münster Marketing
Münster (SMS) Im April ging das Blogportal „Münsterblogs“ (www.muensterblogs.de)  an den Start – mittlerweile sind über 100 Blogs aus Münster und dem Münsterland auf dem Portal vereint, das aktuelle Beiträge aus  den Bereichen Familie, Fashion, Food, Kreativ, Literatur, Münster & Umgebung, Musik, Politik, Reisen und Sport zeigt.   Auf große Resonanz stieß nun ein erstes großes N

18.07.2017
2016 im Zeichen von Integration und Jubiläen / 50 Seiten starker Rückblick im „Kulturreport“
Münster (SMS) Ganz im Zeichen von Integration und Interkultur stand das vergangene Kulturjahr in Münster. In Wort und Bild lässt es der 50 Seiten starke „Kulturreport 2016“ Revue passieren. Er  beleuchtet die vielschichtige Arbeit in den städtischen Kultureinrichtungen Stadtmuseum, Stadtarchiv, Villa ten Hompel, Kulturamt und Kunsthalle, Stadtbücherei, Volkshochschule, Westfälische Schu

18.07.2017
Münster (SMS) Überlebensgroß steht die Skulptur der Ceres in der Schausammlung des Stadtmuseums. Die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit ist mit einer Ährengabe abgebildet (Foto). Ursprünglich stand sie im Schlossgarten von Ahaus und repräsentierte den Sommer in einem Zyklus der vier Jahreszeiten. Friedrich Christian von Plettenberg, Fürstbischof von Münster, hatte die Sk

17.07.2017
Träger gesucht / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert
Münster (SMS) In Münster sollen vier neue Kitas entstehen:  - eine dreigruppige Einrichtung in der Hansestraße in Hiltrup, die voraussichtlich im Dezember 2017 in Betrieb gehen soll;  - eine dreigruppige Interimskita in der ehemaligen Wartburghauptschule an der Von-Esmarch-Straße, die im Frühjahr 2018 in Betrieb gehen soll und langfristig in die neu entstehende Kita an der Hüfferstraße um

17.07.2017
Bauordnungsamt überprüft nach und nach Sicherheit der Dämmung an den Fassaden
Münster (SMS) Der Hochhausbrand in London hat auch Münsters Bauordnungsamt veranlasst, noch einmal einen besonders genauen Blick auf die Fassaden von Münsters Hochhäusern zu werfen. „Aktuell gibt es aber überhaupt keinen Hinweis auf eine Gefahrenlage in Sachen Brandschutz“, stellt der Leiter des Amtes, Dirk Lohaus, fest. Die Überprüfung sei rein vorsorglich. Ein Hochhaus ist ein Gebäud

17.07.2017
Münster (SMS) Im Hochsommer benötigt der Garten besonders viel Wasser. Wenn es dann länger nicht regnet, fließen schon mal etliche Liter durch den Wasserhahn. Das schlägt sich natürlich auch in der Gebührenrechnung nieder. Spätestens dann stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Kosten für die Gartenbewässerung zu senken. Lohnt sich ein zweiter Wasserzähler für die Gar

17.07.2017
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) mussten die beiden Glascontainer an  der Sudmühlenstraße/Havichhorster Mühle wegen Bauarbeiten versetzen. Die Container stehen jetzt am Kirschgarten am Sportplatz in Handorf. Außerdem verweisen die AWM auf den Standplatz Mariendorfer Straße/Im Sundern. Sobald die Bauarbeiten beendet sind, werden die Glascontainer wieder an den ursprüngliche

17.07.2017
Erstmals professioneller Sprachunterricht mit begleitender Kinderbetreuung
Münster (SMS) Für die 14 Mütter aus neun Ländern ist das eine tolle Chance, und sie wissen das zu schätzen und sind mit Begeisterung bei der Sache: Seit April besuchen die geflüchteten Frauen fünfmal in der Woche einen professionellen Sprachkurs, während ihre Kinder betreut werden. Mit dem bislang einzigartigen Kombi-Angebot von professionellem Sprachunterricht und Kinderbetreuung decken d

14.07.2017
Jury war von Themen- und Ideenvielfalt der Bewerbungen begeistert
Münster (SMS) Jeweils drei Stadtviertel dürfen sich im Herbst 2017 und im Jahr 2018 auf insgesamt sechs Zukunftsspaziergänge mit Oberbürgermeister Markus Lewe freuen: Angelmodde, Gievenbeck, Hansa-/Hafenviertel, Kinderhaus, Mauritz-Mitte und der Bereich Wissenschaftspark. Zu diesem Ergebnis kam eine dreiköpfige Fachjury, die sich einen Tag lang intensiv mit den ihr vorliegenden 18 Bewerbungen

14.07.2017
Münster (SMS) Die Erneuerungsarbeiten der Fahrbahn auf der Friedrich-Ebert-Straße liegen im Zeitplan. Am Montag und Dienstag der kommenden Woche (17. und 18.7.) hat das Tiefbauamt die Asphaltarbeiten zwischen Scheibenstraße und Clevornstraße vorgesehen. Am Donnerstag und Freitag werden die Abflussschächte an das Niveau der neuen Fahrbahn angeglichen und am Freitag, 21. Juli, sollen die Arbeit

14.07.2017
Münster (SMS) Das Stadtmuseum blendet auf die Skulptur Projekte 1977 zurück: Der Journalist Erhard Obermeyer hat damals das Entstehen wichtiger Kunstwerke in Wort und Bild begleitet. Er hielt auch das Gießen des Fettkeils von Joseph Beuys fest, der später unter dem Titel „Unschlitt / Tallow (Wärmeskulptur auf Zeit hin angelegt)“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert wurde. Beuy

14.07.2017
Münster (SMS) Am Albersloher Weg erneuert das Tiefbauamt ab kommenden Montag (17. Juli) den Geh- und Radweg auf der stadteinwärtigen Seite in der Kurve zwischen Hafenweg und Bernhard-Ernst-Straße. Die Busspur kann während der Bauzeit nicht genutzt werden, die beiden Fahrspuren für den Kfz-Verkehr sind bis auf kurzzeitige Einschränkungen wie gewohnt nutzbar. Fußgänger können die gegenüber

14.07.2017
Buchpräsentation im Stadtarchiv / Ergebnis einer aufwühlenden Recherche
Münster (SMS) 33 Stolpersteine erinnern heute in Wolbeck an acht jüdische Familien. Sie liegen vor den Häusern, in denen die Münsteraner viele Jahre bis zur ihrer Deportation im NS-Regime lebten. Es sollte ein langer und beschwerlicher Weg werden, bis die Lebensgeschichten der 33 Schicksale hinter diesen Stolpersteinen vorlagen  - wie der neue Themenabend zur Erinnerungskultur am Donnerstag,

13.07.2017
Bürgerinnen und Bürger diskutieren Perspektiven für ihren Stadtteil
Münster (SMS) Ideen sind gefragt: Gemeinsam mit dem Gewerbe- und Handwerkerverein Amelsbüren lädt die Stadt Münster zur Zukunftswerkstatt Amelsbüren ein. Die öffentliche Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. September, statt. Interessierte sollten den Termin schon einmal vormerken. Ort und Zeit stehen nach den Sommerferien fest, Informationen zur Anmeldung gibt es dann ebenfalls.   Wie k

Seite 525 von 1902
Seite 525 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation