24.04.2019
"Poetry 2019" übersetzt Lyrik in andere Kunstformen / Vom 2. bis 26. Mai
Münster (SMS) Gedichte gelesen oder rezitiert, akustisch wahrgenommen durch Sprechgesang oder zum Greifen nah in einem Bunker, visuell veranschaulicht durch Filme oder eine Multimediainstallation oder durch Poetry-Slammer auf der Bühne: "Poetry 2019" übersetzt Dichtkunst  in andere künstlerische Formen und lädt im Vorfeld des Internationalen Lyrikertreffens vom 2. bis 26. Mai zu einem breit

24.04.2019
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 25. April, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

24.04.2019
Vorübergehend jeweils eine halbe Stelle in Bezirksverwaltung und im Sportamt / Amtsleitung ist öffentlich ausgeschrieben
Münster (SMS) Dieter Tüns, Leiter der Bezirksverwaltung in Hiltrup, leitet ab Mai kommissarisch das städtische Sportamt. Der bisherige Sportamtsleiter Michael Willnath scheidet am 30. April aus Altersgründen aus dem Dienst der Stadt aus. Die befristete kommissarische Leitung des Amtes war verwaltungsintern ausgeschrieben. Dieter Tüns wird seine bisherigen Aufgaben und die kommissarische Spor

23.04.2019
Münster (SMS) Das Wasser ist schon in den Becken, die weiteren Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und am 1. Mai geht es los: In der Coburg wird die Freibadsaison eröffnet. Um 9 Uhr öffnet das Bad an der Grevener Straße. Der Eintritt ist an diesem Feiertag frei. Den ersten Sprung ins wohltemperierte Wasser übernehmen in diesem Jahr Oberbürgermeister Markus Lewe und Sportdezernentin Cornelia

23.04.2019
Münster (SMS) Bei der Arbeit, beim Lernen und in der Freizeit spielt Papier eine große Rolle. Doch nur ein kleiner Teil davon ist recycelt. Dabei schont die Wiederaufbereitung von Altpapier das Klima weil 60 Prozent weniger Energie und bis zu 70 Prozent weniger Wasser verbraucht wird. Nur jedes zehnte Schulheft ist aus Recyclingpapier. "Beim Kauf neuer Schulhefte oder Blöcke sollte man auf das

23.04.2019
Stadtarchiv-Themenabend am 25. April zum Umgang mit Kriegerdenkmälern / Anmeldung
Münster (SMS) Kein Jahrhundert brachte so viele Denkmäler hervor wie das 20. Jahrhundert. Auch in Münster und Umgebung prägte sich eine Gedenklandschaft mit zahlreichen Kriegerehrenmalen aus, die überwiegend nach dem Ersten Weltkrieg entstanden sind. Sie dienten der ehrenden Erinnerung an gefallene Soldaten. Ihre Erinnerungsmotive werden heute kritisch hinterfragt. Max Twickler vom Institu

19.04.2019
Münster (SMS) Zu einer vogelkundlichen Führung über den Waldfriedhof Lauheide lädt die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster am 28. April ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr vor der Feierhalle. Jan Emmerich gibt einen Einblick in die Vielfalt der Vogelwelt auf dem Friedhof. Zu den vielen interessanten Vogelarten, die dort zu Hause sind, gehört auch der Trauerschnäpper. Wenn möglich, sollten die

18.04.2019
Kampfmittelbeseitigung machte zwei 250-Kilogramm-Bomben unschädlich
Münster (SMS) Die in der York-Kaserne freigelegten Blindgänger sind entschärft. Um 15.10 Uhr konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg zwei britische 250-Kilogramm-Bomben entschärfen. Unmittelbar danach wurden die Straßensperrungen im Evakuierungsradius aufgehoben und durch die Feuerwehr wieder freigegeben. Die Evakuierung wurde ebenfalls aufgehoben.     Die B

18.04.2019
Eröffnung am 24. April / 234 000 Wahlberechtigte / Wahlbenachrichtigungen nach Ostern
Münster (SMS) Am 26. Mai findet in Deutschland die Europawahl statt. Zur neunten Wahl des Europäischen Parlamentes ist das Hauptwahlbüro in Münster in den Aegidiimarkt umgezogen. Wegen der Sanierungsarbeiten im Stadthaus 1 hat es den Standort gewechselt vom Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens in das Forum der Volkshochschule am Aegidiimarkt 2. Der Eingang befindet sich im Innenh

18.04.2019
Umweltministerium fördert BNE-Regionalzentren / Urbanes Gärtnern, Ernährung, Wasserschutz als zentrale Themenbereiche
Münster (SMS) Die BNE-Regionalzentren Münster (Stadt Münster in Kooperation mit NABU-Münsterland) und Warendorf (Schulbauernhof Emshof) werden für ein weiteres Jahr vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium gefördert, damit sie ihre Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung in den Regionen weiter ausbauen können. Im Rahmen einer Feierstunde im Umweltministerium überreichte Ministeri

18.04.2019
Stadtverwaltung unterstützt Anschaffung von Lastenrädern und Fahrradanhängern mit Kaufprämie
Münster (SMS) Im Lastenrad-Förderprogramm der Stadt Münster sind alle Mittel ausgeschöpft. Insgesamt 200 000 Euro hatte die Stadt für die Anschaffung von Lastenrädern und Fahrradanhängern am 1. März bereitgestellt. Dank des großen Interesses der Münsteraner Bürgerinnen und Bürger ist der Fördertopf nach sieben Wochen geleert. Mit der Kaufprämie beteiligt sich die Stadt anteilig an d

18.04.2019
Evakuierung wird vorbereitet / Albersloher Weg befahrbar
Münster (SMS) Bei Kampfmittelüberprüfungen  sind in der York-Kaserne am Donnerstagvormittag (18.4.) zwei britische Blindgänger gefunden worden. Die 250-Kilogramm-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg müssen entschärft werden. Die Evakuierung wird in einem Umkreis von 300 Metern eingeleitet, da die Blindgänger nur 1,20 Meter unter der Erde liegen. Es sind etwa 160 Personen betroffen. Der Verkehr

18.04.2019
Kurzfristiger Einstieg für einzelne Unternehmen noch möglich / Anmeldung notwendig
Münster (SMS) Ökoprofit startet als regionales Projekt für die Stadt Münster und den Kreis Warendorf am 15. Mai in die nächste Runde. Einige wenige Plätze sind für diesen Durchgang noch frei, so dass interessierte Unternehmen die Möglichkeit haben, jetzt noch kurzfristig einzusteigen. Anmeldungen nimmt Projektleiterin Uschi Sander vom städtischen Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhal

18.04.2019
Münster (SMS) Die Freiluftsaison beginnt: Ab Sonntag, 28. April, kann auf den städtischen Tennis- und Speckbrettplätzen im Sportpark Sentruper Höhe wieder gespielt werden. Alle Informationen zu festen Belegungszeiten, Saison- und Einzelkarten gibt es bei Andreas Bußwolder, Sportamt der Stadt Münster, Tel. 02 51/4 92-52 13, E-Mail: busswolder@stadt-muenster.de.

18.04.2019
Engagierte Frauen und Männer gesucht / Informationen zu Rahmenbedingungen
Münster (SMS) Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren lassen ihre Kleinen gern von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen. Rund ein Drittel der Betreuungsplätze für Kinder unter drei werden in Münster von Tageseltern angeboten. Weitere Frauen und Männer, die Freude am Umgang mit Kindern haben, kontaktfreudig sind, Verantwortung übernehmen möchten und gerne selbständig arbeiten, kö

18.04.2019
Münster (SMS) Eine spannende Forschertour durch die Geschichte Münsters steht am Sonntag, 28. April, auf dem Programm des Mimi & Mitri Clubs im Stadtmuseum. Wo stand das Kloster, um das herum sich die ersten Münsteraner ansiedelten? Wo befand sich die Münzpräge des Bischofs? Wo finden sind heute noch Spuren von mittelalterlichen Gebäuden? Antworten können Sechs- bis Zwölfjährige bei einer

18.04.2019
Münster (SMS) Auch in der zweiten Woche der Osterferien gibt es wieder Halli Galli in der Sporthalle Ost. Der Ferienspaß des Kinderbüros der Stadt für alle spiel- und sportbegeisterten Kinder von 6 bis 13 Jahren geht weiter vom 23. bis 26. April an der Manfred-von Richthofen-Straße 60, immer von 8 bis 14 Uhr. Kosten: 3 Euro, keine Anmeldung erforderlich. Bitte Turnschuhe mitbringen!  Sämtli

18.04.2019
Münster (SMS) Das Radfahren ist an der Wolbecker Straße zwischen Mondstraße und Laerer Landweg wieder komfortabel möglich. Das Amt für Mobilität und Tiefbau hat mit den Instandsetzungsarbeiten des Geh- und Radweges auf beiden Straßenseiten die Wurzelschäden beseitigt. Im Zuge der Baumaßnahme wurde der Radweg auf 2 Meter verbreitert. Diese Arbeiten sind ein Teil  der laufenden Verbesserun

17.04.2019
Gestartet wird am 23. April / "Nach(t)sitzen" für Schülerinnen und Schüler mit Beratung und Bewegung
Münster (SMS) Die Stadtbücherei am Alten Steinweg bietet in der letzten Woche vor dem Start der Abi-Klausuren drei lange Lernabende an: Am 23., 24. und 25. April öffnet sie für Schülerinnen und Schüler von 19 bis 22 Uhr ihre Türen.  "Nach(t)sitzen" können alle, die für die Abitur-Prüfungen lernen wollen, vorausgesetzt, sie bringen ihren Schülerausweis mit. Dann steht ihnen die gesamte

17.04.2019
Stadtrat Matthias Peck lobte umweltbewusste Hausbesitzer / Gebäudesanierung bietet große Klimaschutz-Potenziale
Münster (SMS) Mit dem Gütesiegel für vorbildlich sanierte Altbauten zeichnete die Stadt bei einer Feierstunde im Rathaus-Festsaal 81 Projekte aus, die mit Zuschüssen aus dem Programm "Energieeinsparung und Altbausanierung" gefördert worden waren. Stadtrat Matthias Peck überreichte die Gütesiegel und bedankte sich bei den Eigentümerinnen und Eigentümern für ihr Klimaschutz-Engagement.  "

Seite 411 von 1900
Seite 411 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation