22.05.2019
Stadt lädt zur Bürgerinformation am Dienstag, 4. Juni, ein
Münster (SMS) Gievenbeck entwickelt sich rasant. Mit der bevorstehenden zivilen Nutzung der Oxford-Kaserne steht ein weiterer Entwicklungssprung bevor. Mit Blick auf die deutlich gestiegene Einwohnerzahl und auf die sich verändernde  Bedeutung von Straßen und Wegeverbindungen soll das gewachsene Stadtteilzentrum rund um St. Michael nun in seiner Bedeutung für den Stadtteil gestärkt und erheb

22.05.2019
Münster (SMS) Er ist Künstler, Autor und am Sonntag, 26. Mai, im Stadtmuseum zu Gast. Christian Nachtigäller (Foto) liest ab 11.30 Uhr in der aktuellen Sonderausstellung "Alles auf Leeze!"  aus seinem Gedichtband "Guter Rad". Für den gebürtigen Münsteraner ist es sein sechstes Buch. Das Spektrum seiner schriftstellerischen Arbeit reicht vom Kriminalromanen über Kurzgeschichten bis bin zu G

21.05.2019
Münster (SMS) Der münstersche Daedalus-Verlag würdigt den Lyriker  Eugene Ostashevsky und dessen deutsche Übersetzerinnen Monika Rinck und Uljana Wolf mit einer Dokumentation. Sie werden am 26. Mai zum Abschluss des Lyrikertreffens mit dem Poesie-Preis der Stadt Münster ausgezeichnet. Der Band mit dem Titel "Komplementäre Stimmen" versammelt auf 84 Seiten Gedichte, Interviews und Hintergrun

21.05.2019
Münster (SMS) Am Vortag der Europawahl feiert Münster Europa. Tagsüber präsentiert sich der Prinzipalmarkt als Europa-Lounge, am Samstagabend (25. Mai) ab 21 Uhr findet dort wieder eine Kopfhörerparty statt. An diesem Feier-Tag muss der Prinzipalmarkt für den Verkehr gesperrt werden. Von Freitag, 24. Mai, 18 Uhr, bis Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr, ist auf dem Prinzipalmarkt und Michaelisplatz kei

21.05.2019
Münster (SMS) An den Wochenenden 25. / 26. Mai und 1./ 2. Juni wird der Bahnübergang Sudmühlenstraße wegen Arbeiten am Übergang jeweils von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr, voll gesperrt. Fußgänger können den Bahnübergang passieren. Umleitungen für den Fahrverkehr werden ausgeschildert. Das Wahlamt der Stadt Münster weist darauf hin, dass das Wahllokal "Kita St. Mariä Himmelfahrt,

21.05.2019
Münster erweist Jeanne d'Arc und seiner Partnerstadt die Ehre
Münster (SMS) Auf Einladung von Orléans haben sich 13 Partnerstädte von vier Kontinenten an einer internationalen Konferenz beteiligt. Anlass war die Feier des 590. Jahrestags der Befreiung von Orléans durch Jeanne d’Arc. "Ich freue mich, dass die Delegationen so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind", so Bürgermeister Olivier Carré bei der Begrüßung der Gäste. Aus Münster waren Rat

21.05.2019
Münster (SMS) Am Donnerstag, 23. Mai, beflaggt die Stadt Dienst- und Schulgebäude mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949. Am Sonntag, 26. Mai, gibt es die identische Beflaggung, diesmal anlässlich der Europawahl.

20.05.2019
Starker Schulterschluss von Städten und IHKs für dringenden Ausbau der Bahnstrecke Dortmund-Lünen-Münster
Die Städte Dortmund und Münster sowie die Gemeinden und Kreise Ascheberg, Lünen, Nordkirchen und Werne sowie Coesfeld und Unna geben sich mit der Antwort der Bahn AG bezüglich ihrer Forderung zum Ausbau der Strecke Dortmund - Lünen - Münster nicht zufrieden. Unterstützung finden sie bei den Industrie- und Handelskammern zu Dortmund und Nord Westfalen. Bei einem Treffen heute (20. Mai) in de

20.05.2019
Münster (SMS) Cees Nooteboom muss das Lyrikertreffen absagen. Der 85-jährige niederländische Autor folgt ärztlichem Rat und verzichtet auf die Anreise nach Münster. Hermann Wallmann, künstlerische Leiter, konnte indes kurzfristig eine andere wichtige poetische Stimme aus den Niederlanden gewinnen: Anneke Brassinga, Dichterin und Übersetzerin u.a. von Ingeborg Bachmann, kommt zum Lyrikertref

20.05.2019
Jury setzt „AKT“-Architekten Krych und Tombrock auf Platz eins / Ausstellung im Stadthaus 3 zeigt alle Entwürfe
Münster (SMS) Der Architektenwettbewerb für die Erweiterung der Kreuzschule ist entschieden: Das Preisgericht zeichnete den Entwurf der "AKT"-Architekten Krych und Tombrock (Münster) mit dem ersten Preis aus. Einen weiteren Rang vergab die Jury um den Vorsitzenden Prof. Volker Droste an das Team  "Ellertmann.Schmitz Architekten", ebenfalls aus Münster.  Alle Arbeiten präsentiert das städti

20.05.2019
Acht Hektar für den Bau von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern zwischen Kötterstraße / Hobbeltstraße / Lützowstraße
Münster (SMS) Der nächste Flächenankauf ist besiegelt: Mit dem Erwerb von einem insgesamt 8,7 Hektar großen Areal in Handorf sichert die Stadt langfristig weiteres wichtiges Wohnbauland in Münsters Osten. "Südlich der Tennisanlage werden 7,6 Hektar für Wohnungen entwickelt", kündigt Immobiliendezernent Matthias Peck an. "Entstehen wird bezahlbarer Wohn- und Lebensraum für rund 900 Mensche

20.05.2019
Aktionsstände in der Ludgeristraße / Information, Quiz, Rauschbrillen-Parcours
Münster (SMS) Die bundesweite "Aktionswoche Alkohol" findet alle zwei Jahre statt. Vom 18. bis 26. Mai wird sie bereits zum siebten Mal aufgelegt. Auch Einrichtungen des Arbeitskreises Suchtprävention Münster beteiligen sich wieder. So wirbt die Drogenhilfe der Stadt Münster am kommenden Mittwoch, 22. Mai, von 10 bis 14 Uhr in der Ludgeristraße an einem "Voll ist out"-Aktionsstand mit einem R

17.05.2019
Planungsausschuss stimmt Masterplan-Entwurf zu / Bürgerinformation geplant
Münster (SMS) Wo jetzt Gewerbehallen sind, soll in den nächsten Jahren urbanes Wohnen entstehen. Für den Stadtbereich beidseits des Dahlwegs (südlich der Friedrich-Ebert-Straße) hat die Planungsverwaltung der Stadt Münster in den letzten Monaten neue Zielvorstellungen entwickelt.   Wie das Areal städtebaulich und von der Nutzung her neu gedacht und gelebt werden kann, zeigt der gemeinsam m

17.05.2019
Münster (SMS) Die Schlösser der Garderobenschränke im Hallenbad Ost am Mauritz-Lindenweg werden aktuell auf Netzbetrieb umgestellt (Foto). Mit diesem Schließsystem funktionieren die Schlösser der Schränke verlässlicher. Im Laufe des Juni sollen alle Schränke umgerüstet sein, damit die Badegäste ihr Gepäck wieder gut verstauen können.   Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit

17.05.2019
Aktionstag am Samstag, 25. Mai, von 10 bis 14 Uhr / Unterstützung willkommen
Münster (SMS) Jetzt wird es konkret: Auf dem Gelände des Begegnungszentrums 37 Grad am Rilkeweg in Hiltrup entsteht ein neuer Nachbarschaftsgarten.  Die ersten Hoch- und Bodenbeete werden bei einem Aktionstag am Samstag, 25. Mai, angelegt. Außerdem werden Obststräucher gepflanzt. Das Organisations-Team lädt alle Neugierigen und Interessierten ein, zwischen 10 und 14 Uhr vorbeizuschauen, sich

17.05.2019
Themenabend im Stadtarchiv zu einem Duell und der ältesten Münster-Ansicht / Buchvorstellung vom Institut für vergleichende Städtegeschichte
(SMS) Ein Duell auf dem Domplatz, der Prozess mit Mordanklage, tragische Familienfehden und der älteste Plan der Stadt - das sind die Zutaten für einen spannenden Themenabend im Stadtarchiv. Im Mittelpunkt steht eine seltene Münster-Ansicht aus dem Jahr 1609 mit Dombezirk, Michaelistor, Prinzipalmarkt und umliegenden Gassen. Es sind überraschende Details, die diese historische Stadtskizze frei

17.05.2019
Münster (SMS) Am 22. Mai beleuchtet der Mittwochstreff im Stadtmuseum die Münster-Visiten der deutschen Regierungschefs. Mit Blick auf die aktuelle Ausstellung "Der Kanzler kommt!" berichtet der Vortrag anhand zeitgenössischer Pressefotos von den Besuchen der ersten sechs Bundeskanzler in der Westfalenmetropole. Der wahlkämpfende Willy Brandt zum Beispiel wurde 1972 in Münster geradezu stürm

17.05.2019
Akteure aus Wissenschaft und Stadtgesellschaft erörtern am 21. Mai Wege in die Zukunft der Wissenschaftsstadt
Münster (SMS) Das zweite Stadtforum beschäftigt sich am  Dienstag, 21. Mai, 17 Uhr, mit dem Thema "Urbane Wissensquartiere". Auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe erörtern Akteure aus Hochschulen, Wissenschaft, wissensbasierter Wirtschaft, Stadtverwaltung und Aktiven aus der Stadtgesellschaft zusammen mit externen Experten Wege in die Zukunft der Wissenschaftsstadt. Die Teilnehmeri

17.05.2019
Münster (SMS) Auf dem Gelände der Deutschen Bahn im Bereich Alfred-Krupp-Weg /Industrieweg liegt möglicherweise ein Blindgänger im Erdreich. Der Verdachtspunkt wird ab Montag, 20. Mai, freigelegt und untersucht. Da er sich in einem Bahndamm befindet, können sich diese Arbeiten bis Dienstag hinziehen. Sollte ein Blindgänger entdeckt und entschärft werden, muss dafür auch der Verkehr auf der

17.05.2019
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 23. Mai, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seite 408 von 1902
Seite 408 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation