27.05.2019
Tonnen und Gelbe Säcke werden einen Tag später abgeholt / Sperrgut- und Grüngutabfuhr fallen ersatzlos aus
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass sich an den Feiertagen im Mai und Juni (Christi Himmelfahrt am 30. Mai, Pfingstmontag am 10. Juni, Fronleichnam am 20. Juni) die Abfallabfuhr jeweils um einen Tag nach hinten verschiebt. Die Freitagsbezirke werden dann am Samstag abgefahren. Sperrgut- und Grüngutabfuhr fallen an Feiertagen ersatzlos aus. Die Recyc

24.05.2019
Münster (SMS) Sarah Braun (37; Bild) wird auf Beschluss des Rates neue Leiterin des Amtes für Gleichstellung. Sie ist Nachfolgerin von Martina Arndts-Haupt, die im Juli aus dem Dienst der Stadt verabschiedet wird. Das Amt für Gleichstellung ist aus dem ehemaligen Frauenbüro hervorgegangen. Es steht für die Gleichstellung aller Geschlechter. Die Leiterin hat zugleich die Funktion der Gleichste

24.05.2019
Münster (SMS) Dr. André Wolf (45; Bild) wird bei der Stadt Münster "Chief Innovation Officer". Das hat der Rat am 22. Mai entschieden. Dr. Wolf wird - Stadtbaurat Robin Denstorff direkt zugeordnet - im Dezernat für Planung, Bau und Wirtschaft ein kleines Team leiten, das innovative Lösungsstrategien und Kooperationsformen auf dem Weg zu einer Smart City Münster einbringt. An den Schnittstell

24.05.2019
Münster (SMS) Im Stadtteil Gelmer ist die Straße Schräderheide von Montag, 27. Mai, bis einschließlich 7. Juni wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Zeitweise wird es auch für Fußgänger und Radfahrer nicht möglich sein, die Baustelle zu passieren. Sie müssen dann einen kurzen Umweg über die Gelmerheide in Kauf nehmen. Grund sind private Erschließungsarbeiten für Trinkwasser und Abwasser

24.05.2019
Münster (SMS) An einigen Stellen im Uferbereich des Aasees hat der Wind grünlich schimmernden Schaum zusammengetrieben. "Es handelt sich um Grünalgen, die zwar nicht schön, aber harmlos sind", berichtet Lutz Hirschmann, Gewässerexperte im Umweltamt. Nachdem sich besorgte Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt gemeldet hatten, verschaffte er sich vor Ort einen Überblick über die aktuelle Sit

24.05.2019
Bezahlbarer Wohnraum auf ehemaligen Gärtnerei-Gelände an der Westfalenstraße
Münster (SMS) Das nächste Wohnungsbauprojekt für Münster steht in den Startlöchern: Auf dem ehemaligen Gärtnerei-Gelände an der Westfalenstraße in Hiltrup errichtet die "Wohn + Stadtbau" rund 200 neue Wohneinheiten. Bezahlbar, grün und lebenswert -  das sind die zentralen Schlagworte aus der Planung für die dreieinhalb Hektar große Fläche. Das neue Quartier aus Mehrfamilien- und Einfa

24.05.2019
Am Sonntag, 26. Mai, ab 18 Uhr Präsentation in der Bürgerhalle und im Stadtportal muenster.de
Münster (SMS) Wer wissen möchte, wie Münster bei der Europawahl entschieden hat, bekommt am Sonntag ab 18 Uhr die Ergebnisse aus erster Hand. Ab 18 Uhr präsentiert die Stadt in der Bürgerhalle des Rathauses die eingehenden Zwischenergebnisse aus den 172 Wahllokalen und von den 89 Briefwahlbezirken sowie im Verlauf des Abends das vorläufige amtliche Endergebnis. Die Ergebnisse werden gleichze

24.05.2019
Rundgang durch saniertes Mehrfamilienhaus im Erphoviertel / Anmeldung notwendig
Münster (SMS) Vom Altbau zum Effizienzhaus - diese Wandlung hat ein heute 100-jähriges Mehrfamilienhaus im Erphoviertel vollzogen. Alles Wissenswerte über einzelne Sanierungsschritte, das Energiekonzept sowie die Nutzung von Fördermitteln (städtisches Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" und KfW-Bank) erfahren Interessierte bei einem Rundgang am Dienstag, 28. Mai, 16 Uhr. V

24.05.2019
Wolbecker Gymnasiasten stellen Buch mit europäischen Märchen zusammen / Exemplar für die Stadtbücherei Münster
Münster (SMS) "Europa einig Märchenland": So haben 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wolbeck ihr Buch genannt, das im Rahmen der Europawoche 2019 in Kooperation mit der Wolbecker Märchenwerkstatt entstanden ist. Es präsentiert in Steckbriefen von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5d und 6b alle derzeit 28 Länder der Europäischen Union. Zu jedem Land gibt es ein typisches Volk

23.05.2019
Rat soll fahrradtauglichen Ausbau des Kanalseitenweges beschließen
Münster (SMS) Bereits heute nutzen viele Radfahrerinnen und Radfahrer den Weg entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) als Freizeit- und Tourismusroute. Nun soll der Kanalseitenweg als Alltagsradroute auch für pendelnde Berufstätige oder Studierende attraktiver werden. Der Rat der Stadt Münster soll in seiner Sitzung am 3. Juli über die Vorlage "Fahrradtauglicher Ausbau der Betriebswege am Dortm

23.05.2019
Rat soll neue Qualitätsstandards für Münsters Fahrradstraßen beschließen
Münster (SMS) Als Münster vor fast 30 Jahren eine der ersten Fahrradstraßen der Bundesrepublik auswies, zog das nationale Aufmerksamkeit auf sich. Jetzt stehen Münsters Fahrradstraßen vor einem Qualitätssprung. Der Rat der Stadt Münster soll in seiner Sitzung am 3. Juli über die Vorlage "Neue Qualitätsstandards für Fahrradstraßen" entscheiden.   Besser erkennbar, sicherer und komforta

23.05.2019
Vorplanung wird in Ratsgremien beraten / "Anti-Stau-Programm"
Münster (SMS) Die Münsteranerinnen und Münsteraner erledigen täglich 727.000 Wege mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn und lediglich 296.000 Wege mit dem Auto. Noch einmal die gleiche Anzahl an Kfz-Fahrten entsteht durch Gäste der Stadt und  Pendlerinnen und Pendler. Hier setzt das Veloroutenkonzept, das die Stadt Münster gemeinsam mit den Umlandkommunen in der Stadtregion und in

23.05.2019
Münster (SMS) Am Samstag, 25. Mai, geht es um 9 Uhr los: In Hiltrup beginnt die Freibadsaison. Am Sonntag wird für die  jungen Badegäste eine Hüpfburg aufgestellt. Außerdem können an diesem Tag sogenannte Waterballs, Standup-Paddling und Power-Paddler ausprobiert werden. Das Freibad Stapelskotten kann wegen technischer Probleme, die noch behoben werden müssen, aller Voraussicht nach erst A

23.05.2019
Münster (SMS) "wasser.wege" hat Meinhard Schulte (Bild, rechts) eine Ausstellung mit einer Auswahl seiner Bilder betitelt, die auf Einladung von Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson im Bürgermeister-Flur im Stadthaus 1 bis zum 13. September zu sehen ist. Meinhard Schulte, geboren 1960 im Kreis Olpe, studierte an der Kunstakademie Münster und war hier Meisterschüler von Prof. Ludmilla von Arseni

23.05.2019
Stadtweite Einführung der Wertstofftonne ab 1. Januar 2020
Münster (SMS) Nun ist es offiziell: Die Wertstofftonne wird den Gelben Sack im gesamten Stadtgebiet ablösen. Neben Verpackungen, die bisher im Gelben Sack gesammelt wurden, können ab Januar 2020 auch sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen über eine Tonne gemeinsam entsorgt werden. Die Unterscheidung und Ungleichbehandlung bei der Entsorgung zwischen Verpackung und Nicht-Verpackung ist hinf

23.05.2019
Münster (SMS) Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch veraltete Scheiben entweicht außerdem bis zu neun Mal so viel Wärme wie durch isolierte Fenster. Es kann sich also lohnen, in Glas und Rahmen zu investieren. Die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Silke Krajewski informieren am Montag, 27. Mai, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3,

22.05.2019
"Deutliches Zeichen, dass städtische Klimapolitik weiterentwickelt werden muss"
Münster (SMS) Auch die zweimal als Klimahauptstadt ausgezeichnete Stadt Münster hat den "Klimanotstand" ausgerufen. "Der Rat der Stadt  erklärt für unsere Stadt wie andere Städte auch den Klimanotstand", heißt es in einem Beschluss des Stadtrates vom 22. Mai 2019. "Die Stadt Münster setzt damit ein deutliches Zeichen, dass die bisherige erfolgreiche städtische Klimapolitik weiterentwickel

22.05.2019
Oberbürgermeister stellt klar: "In Münster ist zweifellos Platz für einen möglichen Neubau des Präsidiums"
Münster (SMS) "Die Stadt unterstützt nachdrücklich Pläne und Maßnahmen, die zur Verbesserung der Unterbringung und der und Arbeitssituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei beitragen", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. In einer Aussprache im Rat der Stadt berichtete er (am Mittwoch, 22. Mai), er stehe dazu auch in Kontakt mit dem NRW-Innenminister. Dieser habe im Übrigen

22.05.2019
Stadt Münster ehrt am Sonntag Eugene Ostashevsky, Monika Rinck und Uljana Wolf / Laudatio von Ulf Stolterfoht / Abschluss des Lyrikertreffens
Münster (SMS) Der russisch-amerikanische Lyriker Eugene Ostashevsky verstrickt einen Seeräuber und einen Papagei in kritisch-gewitzte Gespräche. Für diese absurden poetischen Dialoge in immer neuen Rhythmen und Reimen zeichnet die Stadt Münster den New Yorker mit ihrem Preis für Internationale Poesie aus. Zuerkannt wird die mit insgesamt 15 500 Euro dotierte Auszeichnung - die gleichermaßen

22.05.2019
Samstag, 25. Mai, 11 bis 17 Uhr: Informieren, Testen und Staunen auf der Stubengasse
Münster (SMS) Unter dem Motto "LeezenLiebe" lädt die Stadtverwaltung am Samstag, 25. Mai, von 11 bis 17 Uhr alle Fahrradbegeisterten zum bunten Programm auf die Stubengasse ein. Markenzeichen der Veranstaltung sind wie immer Mitmach-Aktionen und spektakuläre Shows.  Im Lastenrad-Parcours auf der Platzmitte können die Besucher und Besucherinnen ihre Geschicklichkeit beweisen. Hier steht auch

Seite 407 von 1902
Seite 407 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation