26.06.2019
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der Pflanzen / Standorte melden
Münster (SMS) Der Riesenbärenklau sieht mit seinen weißen,  schirmartigen Blüten durchaus dekorativ aus. "Dennoch ist Abstand angesagt", rät das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Bei Hautkontakt können die Absonderungen der auch Herkulesstaude genannten Pflanze zu Haut-Verbrennungen führen. Vor rund 100 Jahren ist der Doldenblüter aus dem Kaukasus in hiesige Gärten gelan

26.06.2019
Ältere Menschen benötigen täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit / Sommer-Tipps der Stadtverwaltung (Folge 2)
Münster (SMS) Für ältere und pflegebedürftige Menschen können anhaltende Hitzewellen im Sommer zum besonderen Gesundheitsrisiko werden. Für Fachkräfte in der Pflege und nicht weniger für pflegende Angehörige bedeutet das eine große Verantwortung. Worauf sie in diesen heißen Tagen achten sollten, hat das Gesundheitsamt der Stadt in einem Merkblatt für Pflegende und Betreuende zusammenge

26.06.2019
Ausstellungseröffnung am 2. Juli / Sound-Spenden für die Audio-Give-Box
Münster (SMS) Die Stadtbücherei ist eigentlich nicht der Ort an dem man typischerweise Musik erwartet. Deshalb werden die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Einladung in (m)ein Musikzimmer" möglicherweise überrascht sein, wieviel "Sound" in den Regalen der Bibliothek zu finden ist. Zur Ausstellungseröffnung am 2. Juli von 16 bis 18 Uhr lädt die Stadtbücherei Münster gemeinsam mit

26.06.2019
Städtebauliches Planungskonzept: Informationsveranstaltung am Donnerstag, 4. Juli / Pläne auch im Stadtportal
Münster (SMS) Am Donnerstag, 4. Juli, beginnt um 18 Uhr in der Aula der Friedensreich-Hundertwasser-Schule, Tilbecker Straße 24, eine Bürgerinformationsveranstaltung zum aktuellen städtebaulichen Planungskonzept für den Bereich zwischen Tilbecker Straße und Schildstiege. Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Das städtebauliche Konzept ermöglich

25.06.2019
  Münster (SMS) Die nordwestfälischen Langbahnmeisterschaften im Schwimmsport werden am Samstag und Sonntag (29./30.6.) im Freibad Coburg ausgetragen. Das Bad steht daher für den allgemeinen Schwimmbetrieb nicht zur Verfügung. Wettkampf-Zuschauerinnen und Zuschauer sind natürlich willkommen.

25.06.2019
Münster (SMS) Wegen akuter personeller Ausfälle muss der Solebereich im Hallenbad Ost am Mittwoch, 26. Juni, ab 15 Uhr und am Donnerstag, 27. Juni, bereits ab 13.30 Uhr geschlossen  werden. Das Sportamt bittet alle Solefans um Verständnis.

25.06.2019
463 neue Plätze in Kitas und Tagespflege / Weiterer Ausbau nötig / 3180 neue Plätze in Planung
Münster (SMS) Die Nachfrage nach Kindertagesbetreuungsplätzen ist in Münster nach wie vor hoch. "Münster wächst weiter. Seit 2010 sind 3587 neue Plätze geschaffen worden. Noch einmal mindestens 3180 weitere Plätze für Kinder von 0 bis 6 Jahren sind für die kommenden Jahre bereits in Planung", erläutert Oberbürgermeister Markus Lewe die Situation der Kinderbetreuung in Münster. "In Mün

25.06.2019
Vorverkauf für „Kabarett im Schlossgarten" gestartet / Vier vergnügliche Abende im Grünen
Münster (SMS) Der warme Jahreszeit ist gekommen und mit ihr der städtische Open-Air-Sommer im Schlossgarten. Zeit für coole Comedians also, für politische Kabarettisten und wortgewandte Poetry-Slammer. Im August präsentiert das städtische Kulturamt mit dem "Kabarett im Schlossgarten" einmal mehr an vier Abenden in lauschiger Grünkulisse gewitzte und scharfzüngige Unterhaltung nach Worten u

25.06.2019
Münster (SMS) Der Markt auf dem Domplatz schließt am Mittwoch, 26. Juni, wegen der erwarteten hohen Temperaturen bereits um 13.30 Uhr. Der "kleine Markt" an der Geiststraße ist üblicherweise nur bis 12.30 Uhr geöffnet.

25.06.2019
Wie man sich vor Hitzschlag und Sonnenstich schützt / Sommer-Tipps der Stadtverwaltung (Folge 1)
Münster (SMS) Kaum macht sich der lange ersehnte Sommer so richtig breit, da stellt sich bereits die Frage, wie man am besten durch die sonnigen Tage kommt. Ein Infoblatt des städtischen Gesundheitsamtes enthält dazu einige Gesundheits-Tipps und gibt Vorsorgehinweise zu den Stichworten Hitzschlag und Sonnenstich. Das Merkblatt kann auf der Homepage des Gesundheitsamtes (www.stadt-muenster.de/ge

24.06.2019
Radfahrende auf Gehwegen / 28 Verstöße / KOD kontrolliert unregelmäßig
Münster (SMS) Bei Schwerpunktkontrollen auf den Gehwegen rund um den Aasee hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der vergangenen Woche während einer Kontrollzeit von jeweils 1,5 Stunden 28 Verstöße gegen das Radfahrverbot festgestellt. Es blieb zunächst bei mündlichen Verwarnungen der Radfahrenden auf den Gehwegen rund um den See. Die Kontrollen werden in unregelmäßigen A

24.06.2019
Münster (SMS) Im Sommer benötigt der Garten besonders viel Wasser. Wenn es dann länger nicht regnet, fließen schon mal etliche Liter durch den Wasserhahn in Beete und Blumenkästen. Das schlägt sich in der Gebührenrechnung nieder. Spätestens dann stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, beim Wasserverbrauch zu sparen. Lohnt sich ein Gartenwasserzähler, die gute, alte Regentonn

21.06.2019
Münster (SMS) Adelheid Mirwa feiert am Samstag, 22. Juni, ihren 85. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert ihr dazu in einem Schreiben. Die Jubilarin war ein Jahrzehnt lang Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Rates. Insbesondere für ihren langjährigen Einsatz im Raum der katholischen Kirche erhielt sie von der Bundesrepublik Deutschland und von der Republik Pol

21.06.2019
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. Juni, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

21.06.2019
Münster (SMS) Die Stadt Münster ist bereit, die drei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge an Bord der "Sea-Watch 3" unbürokratisch aufzunehmen. Oberbürgermeister Markus Lewe hat das (am Freitag, 21. Juni) in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel mitgeteilt. Von den 53 Geflüchteten, die vor rund einer Woche von der Organisation Sea-Watch e.V. aus Seenot gerettet wurden, befä

21.06.2019
Münster (SMS) "Wer, wo, was? Male und drucke das!": Im Stadtmuseum können junge Leute zwischen acht und zwölf Jahren am Samstag, 29. Juni, ab 15 Uhr bei einem lustigen Tierparade-Bilderspiel ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Passend zur Sonderausstellung "Alles auf Leeze!" könnte dabei herauskommen, dass sich ein freundlicher Löwe auf die Leeze schwingt und über den Prinzipalmarkt gondelt

21.06.2019
Öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 25. Juni, im "Abi-Südpark"
Münster (SMS) Die Entwürfe für die Sanierung des Südparks stellt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit am Dienstag, 25. Juni, 18.30 im "Abi-Südpark" vor. Zu der Informations- und Diskussionsveranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Sanierung wird in mehreren Abschnitten erfolgen. Der erste Abschnitt, der 2020 umgesetzt werden soll, umfass

21.06.2019
Bildungs- und Beratungsmesse des Jobcenters am 4. Juli / Über 30 Partner informieren
Münster (SMS) Für die meisten neu zugewanderten Münsteranerinnen und Münsteraner ist es am wichtigsten, dass sie finanziell auf eigenen Füßen stehen können. Dafür braucht man einen Job. Das Jobcenter Münster veranstaltet dazu am 4. Juli die Bildungs- und Beratungsmesse. Dort bieten zahlreiche Partner alle Infos gebündelt an einem Ort. "Das System Arbeitsmarkt ist in Deutschland komplex

20.06.2019
Weitere Kommunen schließen sich IT-Anwendergemeinschaft an
Münster (SMS) Die Städte Beckum, Billerbeck, Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Telgte sowie die Gemeinden Rosendahl und Senden sind jetzt einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung beigetreten, die bereits seit längerem die IT-Zusammenarbeit der Stadt Münster mit weiteren 18 Kommunen sicherstellt. Die kommunale IT-Anwendergemeinschaft umfasst nunmehr die kreisfreien Städte Hamm und Münster s

20.06.2019
Münster (SMS) Objektiven Expertenrat zu den Themen Dämmen, Sanieren und Fördermittel für eine Altbausanierung gibt es am Montag, 24. Juni, in der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Von 9 bis 16 Uhr gewährleisten unabhängige Fachleute im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine fundierte Beratung unter anderem zum Thema Dämmstoffe (Tel. 02 51/4 92-67 68). Sie kennen auch die Details der F

Seite 404 von 1904
Seite 404 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation