28.06.2019
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Georg Berding zum 70. Geburtstag (am 28. Juni) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben dankte er ihm für seinen großen Einsatz für die Stadt und ihre Bürgerschaft. Georg Berding hat von 2004 bis 2017 dem Rat angehört, seit 2018 ist er Mitglied der Bezirksvertretung Hiltrup. Die Liste der kommunalen Gremien, in denen er ehrenamtlich tätig i

28.06.2019
Gesundheitsamt zu ersten Berichten über Augenbeschwerden
Münster (SMS) Nach ersten Berichten über schwere Augenbeschwerden durch Härchen des Eichenprozessionsspinners hat das städtische Gesundheitsamt sein Merkblatt mit Verhaltensempfehlungen bei Kontakt mit den Raupen ergänzt. "Ich gehe davon aus, dass das Risiko für solche Schädigungen steigt, wenn die Brennhaare senkrecht mit höherer Geschwindigkeit - zum Beispiel beim Radfahren - auf die Hor

28.06.2019
Erste Blicke in das Betriebsrestaurant im Stadthaus 1 über den Dächern der Stadt / Eröffnung im September
Münster (SMS) Staunend ließen viele Gäste ihre Blicke durch die neue Location hoch über Münsters Dächern schweifen. Im September eröffnen die Alexianer im Stadthaus 1 das Restaurant "1648" und stellten bei einer Baustellenparty gemeinsam mit der Stadt jetzt die neuen Räumlichkeiten vor. Noch sind die Wände unverputzt, und die Kabel hängen von der Decke. Doch eines ist schon jetzt erkennb

28.06.2019
Aasee-Messungen bestätigen ausreichende Sauerstoffproduktion / Algen-Anteil ist auf einem guten Niveau
Münster (SMS) Nach den massiven Auswirkungen der extremen Witterungsbedingungen im vergangenen Sommer hat sich der Aasee gut erholt. Dies zeigen die regelmäßigen Messungen der Wasserqualität, die die Stadt durchführt. "Die Ergebnisse  belegen den derzeit außergewöhnlich guten Zustand des Sees", unterstreichen Gewässerökologe Lutz Hirschmann vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhal

28.06.2019
Ampelschaltung optimiert / Zusätzliche Umleitungsschilder / Individuelle Problemlösungen für Anwohner
Münster (SMS) Seit gut zwei Wochen besteht die Großbaustelle "Kanalstraße". Dort wird ein Regenwasserpumpwerk gebaut. Das Pumpwerk soll den Überflutungsschutz in diesem Bereich verbessern, denn die Menschen an der Kanalstraße waren vom Starkregen im Sommer 2014 besonders betroffen. Die Bauleitung vom Amt für Mobilität und Tiefbau hat den durch Straßensperrungen und neue Ampelschaltungen ve

28.06.2019
AWM: Tipps gegen Gerüche und Maden in der Tonne
Münster (SMS) "Kein Plastik in die Biotonne", appellieren die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) seit fast zwei Jahren im Rahmen der "Aktion Biotonne Münster" an die Münsteraner und Münsteranerinnen. Seitdem hat sich bereits eine Menge getan und viele Bürgerinnen und Bürger verzichten auf Plastiktüten und kompostierbare Folienbeutel. "Auch diese Folienbeutel zersetzen sich nicht volls

28.06.2019
Wartburgschule und Ermlandweg: Ausstellung präsentiert im Stadthaus 3 die Wettbewerbsarbeiten
Münster (SMS) Weichenstellung für zwei neue Bauprojekte: Wohnen, Einzelhandel und eine Kindertagesstätte sind die Pläne für die ehemalige Wartburgschule. Ein Wohnquartier mit einer integrierten Kita soll auch für den Ermlandweg entwickelt werden. Für beide Flächen hatte das städtische Amt für Immobilienmanagement über ein Auswahlverfahren Investoren gesucht. Die Siegerentwürfe und alle

28.06.2019
Münster (SMS) Ab Montagabend (1. Juli) setzt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Fahrbahn des Albersloher Weges zwischen Hafenstraße und Hafenweg instand. Die Arbeiten werden in fünf Nachteinsätzen vom 1. bis 5. Juli jeweils in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr durchgeführt. Dann ist der Albersloher Weg in diesem Abschnitt gesperrt. Trotz der der Nachtarbeit lassen sich auch tagsüber Einschr

27.06.2019
Münster (SMS) Für den WDR und für die Stadt Münster eröffnet sich die Chance, das Landesstudio des WDR in zentraler Innenstadtlage anzusiedeln und damit in Münster einen zukunftsfähigen Standort des öffentlich-rechtlichen Senders zu schaffen. Stadt und WDR haben mehrere Stellen geprüft und schlagen übereinstimmend vor, auf dem als Parkplatz genutzten Servatiiplatz einen Neubau zu erricht

27.06.2019
VG Münster bestätigt Rechtsauffassung des Ordnungsamtes
Münster (SMS) Seit dem 1. Dezember 2017 benötigen Spielhallen in Nordrhein-Westfalen eine besondere Erlaubnis für die Fortführung ihres Spielbetriebes, die nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen oder in Härtefallen erteilt werden kann. Insbesondere Mehrfachspielhallen sind verboten. In einem Spielhallenkomplex an der Hammer Straße untersagte das Ordnungsamt im Jahr 2018 den Betrieb fü

27.06.2019
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau beginnt am kommenden Montag, 1. Juli, mit Vorbereitungen  für die  Asphaltierung des Conradusweges und des Haugenkamps. Hierfür sind rund drei Wochen vorgesehen. Im Zuge der anschließenden Asphaltarbeiten wird auch die Zufahrt in den Lackmannweg von der Telgter Straße aus asphaltiert.

27.06.2019
Städtische Denkmalbehörde berät / Eigentümer leisten wichtigen Beitrag
Münster (SMS) Die Städtische Denkmalbehörde kann jetzt wieder  private Denkmaleigentümer bei kleineren Pflegemaßnahmen an Denkmälern finanziell unterstützen. Nachdem das Land NRW seine Fördermittel hierfür gerade erheblich aufgestockt hat, zieht nun auch die Stadt Münster in der direkten Denkmalförderung nach und finanziert die Zuschüsse zur Hälfte mit. Gefördert wird der Mehraufwa

27.06.2019
Losverfahren brachte die Entscheidung
Münster (SMS) Der Verein Kiepenkerl e.V. darf nach Angaben von Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer den Weihnachtsmarkt 2019 im Bereich Spiekerhof/Kiepenkerl veranstalten. Dies ist das Ergebnis eines Losverfahrens am Donnerstag, 27. Juni, im städtischen Ordnungsamt. Das Losverfahren wurde erforderlich, weil konkurrierend auch ein gewerblicher Dienstleister erstmals eine Sondernutzung für einen Wei

27.06.2019
Gesundheitsamt: Je kleiner ein Kind, desto empfindlicher reagiert es / Sommer-Tipps der Stadtverwaltung (Folge 3)
Münster (SMS) Säuglinge, also Kinder unter einem Jahr, sollten keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden. "Je kleiner ein Kind ist, desto empfindlicher reagiert es auf starke Sonnenbestrahlung und hohe Temperaturen. Ein Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Hautkrebsrisiko als Erwachsener", sagt Dr. Norbert Schulze Kalthoff, der Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt. Das Amt hat ein Mer

27.06.2019
Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte aus NRW tagten in Münster
Münster (SMS) "Gleichstellungsarbeit in der Kommune profitiert immer davon, wenn auch im Rat der Stadt das politische Engagement von Frauen deutlich sichtbar ist. Deshalb ist es wichtig, dass auch in der kommunalen Gleichstellungsarbeit dieses Thema immer wieder auf die Tagesordnung gesetzt wird." Aus diesem Grund begrüßt Martina Arndts-Haupt, Leiterin des Amts für Gleichstellung der Stadt Mü

27.06.2019
Sommerlicher Wärmeschutz: Verbraucherzentrale informiert am 1. Juli / Klimaanpassungskonzept mit Strategie zur Hitzevorsorge
Münster (SMS) Wenn bei strahlendem Sonnenschein die Temperaturen in der Wohnung oder im Haus auf über 35 Grad Celsius klettern, kann dies die Lebensqualität erheblich verschlechtern. In Zusammenarbeit mit der Stadt bietet die Verbraucherzentrale am Montag, 1. Juli, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 eine Energiesprechstunde zum sommerlichen Wärmeschutz an. Über das Thema  informieren die  E

26.06.2019
Projekt Marischa wendet sich mit Video an Freier von der Siemensstraße
Münster (SMS) Mehr Respekt und gewaltfreien Umgang bei der Straßenprostitution fordert "Zhana" in einem Video des Projekts Marischa. "Meine Würde ist unantastbar", verlangt die Protagonistin der Frauen, die auf der Siemensstraße in der Prostitution tätig sind. Damit wendet sie sich in erster Linie an die Freier. Das sechsminütige Video ist auf den Homepages von Marischa (https://marischamuen

21.06.2019
Spuren der Geschichte sichtbar machen: Themenabend zu archäologischen Ausgrabungen
Münster (SMS) Ein Themenabend am Donnerstag, 27. Juni, im Stadtarchiv führt in Münsters Unterwelt: Dr. Aurelia Dickers wird aktuelle  Ergebnisse archäologischer Untersuchungen vor allem aus der Altstadt vorstellen. Anhand spannender Funde berichtet die Stadtarchäologin von ihrer Arbeit und präsentiert erstaunliche Resultate aus den Bodenuntersuchungen. Archäologische Funde sind oftmals die

26.06.2019
Das städtische Kinderbüro stellt über 440 Angebote für die Ferien zusammen / 25 Jahre Atlantis
Münster (SMS) Die großen Ferien stehen vor der Tür. Damit im langen Sommer keine Langeweile aufkommt, steckt in den "Sommerhits für Kids" wieder eine riesige Auswahl an Freizeitaktivitäten für Münsters Kinder. Über 440 Angebote von mehr als 50 Veranstaltern gibt es in diesem Jahr. Als Entscheidungshilfe hat das städtische Kinderbüro alles in der Ferienzeitung und im Internet zusammengest

26.06.2019
Runder Tisch zum „Erinnern im öffentlichen Raum“ / Fachleute laden bei der Grünflächenunterhaltung am 6. Juli zu Gesprächen ein
Münster (SMS) Viele prägen das Stadtbild: Monumental oder zurückhaltend erinnern knapp 40 Krieger- und Ehrenmale in Münster an Soldaten und an zivile Opfer von Kriegen und Gewalt. Einige Objekte befremden aus heutiger Perspektive in ihrer Symbolik - das Pathos von Inschriften oder die Heroisierung von gefallenen Soldaten irritiert und fordert zu Protest heraus. Wie aber will die Stadtgesellsch

Seite 403 von 1904
Seite 403 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation