10.06.2020
Zwischenzeitlich rund 350 zeitgleich Infizierte in Münster / Dank an Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer
Münster (SMS) Anstrengende Wochen und Monate liegen hinter dem städtischen Corona-Krisenstab, der am Mittwochmorgen, 10. Juni, zum letzten Mal im Rathaus tagte. Vorausgegangen waren 41 Sitzungen, in denen weitreichende Entscheidungen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger Münsters getroffen wurden. 41 Sitzungen, in denen Prävention und Information die Überschrift aller Maßnahmen bildeten, a

22.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich zum Vortag nicht verändert und steht weiterhin bei 731. Davon sind 709 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 9 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

22.06.2020
Münster (SMS) Eine neue Fahrbahndecke erhält ab Dienstag, 23. Juni, die Buswende an der Roxeler Straße in Höhe des Kreuzungsbereichs Dieckmannstraße. Die Asphaltarbeiten des Amts für Mobilität und Tiefbau werden nachts zwischen 20.30 und 5 Uhr durchgeführt. Die stadteinwärtige Fahrspur muss für die Baumaßnahme gesperrt werden, eine Umleitung führt über die Dieckmannstraße, die Hensen

22.06.2020
Beliebte Reihe startet am 28. Juni / Zugang nur mit kostenfreiem Ticket möglich / Corona-Regeln
Münster (SMS) Eine Prinzessin mit einem Wischmopp auf dem Kopf, Hip-Hop liebende Ratten oder Schachfiguren, die lebendig werden: In diesem Sommer tummeln sich an der Eulenburg in Münster seltsam-lustige Gesellen. Das städtische Kulturamt präsentiert an drei Sonntagen auf dem alten Zoogelände hinter der Westfälischen Schule für Musik die beliebte Kinder- und Familientheaterreihe "Roter Hund"

22.06.2020
Fachleute haben ein offenes Ohr bei Sorgen rund um Noten und Schulwechsel
Münster (SMS) Erst wurden im März die Schulen geschlossen, dann sollte man während der Corona-Pandemie im Home-Schooling lernen, vor einigen Wochen noch gab es nur einzelne Schultage und jetzt – kurz nach der Umstellung auf normalen Schulbetrieb – steht schon die Zeugnisvergabe an. Die Psychologen am Zeugnistelefon der Schulspychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster rechnen auch und

19.06.2020
Baukosten liegen unterhalb der einstigen Planung / Anlage um Bänke und Boule-Fläche ergänzt
Münster (SMS) "Dieser Neubau sorgt für Bewegung", so hatte es Oberbürgermeister Markus Lewe der offiziellen Eröffnung des Bewegungsparks Hiltrup vorausgeschickt. "Und er ist ein Musterbeispiel für hervorragendes bürgerschaftliches Engagement", sagt er mit Verweis auf die von Jugendlichen im Jahr 2014 gegründete Initiative für ein solches Angebot. An der Westfalenstraße in Münster-Hiltrup

22.06.2020
Münster (SMS) Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit setzt das Amt für Mobilität und Tiefbau ab Dienstag, 23. Juni, voraussichtlich für vier Wochen den Gehweg an der Angelstraße – von der Bushaltestelle Twenhövenweg bis zur Einmündung "Am Kolk" – instand. Der Fuß- und Radverkehr wird am Baufeld vorbeigeführt, der Kfz-Verkehr durch Baustellenampeln geregelt. Während dieser Arbeiten k

19.06.2020
www.zukunft-muenster.de dokumentiert Ergebnisse / Aktuelle Luftaufnahmen zur Entwicklung der Wissensquartiere
Münster (SMS) Die Zukunft Münsters hängt wesentlich von der Entwicklung der Hochschulen und der Wissenschaft ab. Daher arbeiten Stadt Münster, WWU Münster, FH Münster, Universitätsklinikum, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und Studierendenwerk an einem gemeinsamen Konzept und führten hierzu im Rahmen der "Münster Zukünfte" mit vier renommierten Büros die internationale Ideenwerkstatt "

20.06.2020
Münster (SMS) Angesichts der dramatischen Corona-Infektionswelle im Kreis Gütersloh bietet der Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, Unterstützung an. "Die Stadt Münster hat bereits Infektions-Scouts entsandt und ist in Gesprächen, um auch intensivmedizinische Versorgungskapazitäten und Testkapazitäten anbieten zu können", sagte Lewe am Wochenende. Mutmaßlich ausgehend von einem

19.06.2020
Münster (SMS) "Das ist eine gute Entscheidung für Münster und die Beschäftigten", sagt Oberbürgermeister Markus Lewe zum Entschluss der Warenhauskette "Galeria Karstadt Kaufhof", die Häuser an der Salzstraße und der Ludgeristraße auch weiterhin im Portfolio halten zu wollen. Bereits vor vier Wochen hatte der Oberbürgermeister in einem Schreiben an die Konzernführung darauf hingewiesen, "

19.06.2020
Münster (SMS) Der für die Feuerwehr zuständige Dezernent der Stadt Münster, Wolfgang Heuer, schaltet sich in die Anseinandersetzung um den Standort für ein neues Feuerwehrhaus in Albachten ein. "Rein einsatztaktisch sprechen wir über zwei gute Standortoptionen für das dringend neu zu bauende Feuerwehrhaus in Albachten. Nehmen wir weitere wichtige Rahmenbedingungen hinzu, ist als Standort da

19.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich zum Vortag nicht verändert und steht weiterhin bei 731. Davon sind 707 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 11 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

19.06.2020
Auszeichnungsurkunden für Betriebe / Zusammenarbeit von Stadt Münster und Kreis Warendorf / 154 erfolgreiche Betriebe und Einrichtungen seit 2001
Münster (SMS) Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltig zu handeln und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Betriebe, die diese Ziele verfolgen, sind bei "Ökoprofit " genau richtig. 154 erfolgreiche Teilnehmer gibt es allein in Münster und im Kreis Warendorf. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten gemeinsamen Ökoprofit-Projektes von St

18.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich zum Vortag nicht verändert und steht weiterhin bei 731. Davon sind 707 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 11 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

18.06.2020
Anregungen des Gastro-Gipfels umgesetzt / Schnelle und unbürokratische Hilfe / Weitere Flächen werden geprüft
Münster (SMS) Bis zum Ende des Jahres 2020 sollen in Münster weiterhin keine Gebühren oder Entgelte für die Außengastronomie erhoben werden. Außerdem beabsichtigt die Stadt den von der Corona-Krise hart betroffenen Betrieben ebenfalls bis zum Jahresende zusätzliche Flächen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies schlagen Ordnungsamt und Münster-Marketing in einer gemeinsamen Beschlussv

18.06.2020
Münster (SMS) Seit dem vergangenen Sommer gilt auf städtischen Grundstücken der energetische Neubaustandard "KfW Effizienzhaus 55" - ein in der Baubranche allgemein gültiger und anerkannter Standard. Wer einen Neubau auf einem städtischen Grundstück plant, sollte sich den Termin der offenen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 22. Juni, vormerken. In der Zeit von 9 bis16 Uh

18.06.2020
Wertvolle Tipps vom Amt für Mobilität und Tiefbau in Wort und (Bewegt-)Bild
Münster (SMS) Durch das Unwetter mit extremem Starkregen am vergangenen Wochenende und in der Nacht zu Mittwoch wurden einige Keller durch einen Rückstau mit Regenwasser geflutet. Auch wenn solche extremen Regenereignisse selten auftreten: Eine wirksame Methode, sich gegen eine Überflutung des Kellers durch einen Rückstau aus der Kanalisation zu schützen, ist der Einbau einer Rückstausicheru

17.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 731 gestiegen. Davon sind 706 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 12 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

17.06.2020
Nach Deckenabbruch im Offizierskasino: Restauriertes Löwen-Medaillon wieder am Platz
Münster (SMS) Wer den Gartensaal des Offizierskasinos auf der ehemaligen York-Kaserne betritt, richtet seinen Blick zuallererst auf die verzierte Stuckdecke: Zwölf runde Medaillons zeigen die Sternzeichen als Menschen- und Tierbilder. Im Herbst letzten Jahres ist ein großes Stück der Stuckdecke ohne Fremdeinwirkung abgestürzt. Ein rund drei Quadratmeter großes Deckenstück fiel herab und zer

17.06.2020
Stadtmuseum sichert 500 000 historische Foto-Negative für kommende Generationen
Münster (SMS) "Nur so können wir die Foto-Negative langfristig erhalten", freut sich Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé mit ihrem Team über eine neue Kühlzelle. Sie sorgt im Magazin des Hauses dafür, dass das mit 500 000 Negativen umfangreichste und wichtigste Sammlungsgut geschützt und für kommende Generationen erhalten bleibt.   Eine lohnenswertes "Upgrade" im Stadtmuseum, sind doch di

Seite 340 von 1902
Seite 340 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation