01.07.2020
Münster (SMS) Zur "Großen Prozession" am Sonntag, 5. Juli, flaggt die Stadt Münster. Am Rathaus wird die Rathausfahne, am Stadtweinhaus die Stadtfahne gehisst.

01.07.2020
Kindertheater-Reihe für Familien und Schulkinder in der Ferienbetreuung / Freie Szene kann beliebte Produktionen wieder zeigen
Münster (SMS) Mit etwas Glück kommt die "Gelbe Katze" in den Sommerferien direkt vor die eigene Haustür. Die vom Kulturamt der Stadt Münster kurzfristig als Förderprogramm aufgelegte Kindertheaterreihe ist in verschiedenen Stadtteilen zu Gast. Gemeinsam mit Partnern in den Stadtteilen realisiert die freie Kinder-Kulturszene außergewöhnliches Kindertheater, verzaubernde Clownerie und tolle M

30.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich weiterhin bei 732 stabilisiert. Davon sind 715 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 4 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

30.06.2020
Ferienprogramm im Stadtmuseum / Es gibt viel zu entdecken
Münster (SMS) Mit den Aktionen der "Sommerhits für Kids" vertreibt das Stadtmuseum im Juli garantiert Langeweile in den Ferien. Und es gibt viel zu entdecken. Zum Beispiel im Kolonialwarenladen Henke, der 1911 geöffnet wurde. Oder bei der Suche nach einem verborgenen Schatz. Ein Ausflug in die Welt der Ritter und in die Schreibwerkstatt des Liudger entführt in vergangene Zeiten.   "Was darf

29.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich auch über das Wochenende nicht verändert und liegt stabil bei 732. Davon sind 715 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 4 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

29.06.2020
YouTube-Vortrag am Donnerstag, 2. Juli, mit Buchautor Stefan Mey
Münster (SMS) Edward Snowden, die NSA und digitale Überwachung - da war doch mal was? Für viele Menschen ist das Thema Überwachung schwer fassbar, doch im Hinterkopf bleibt die Frage: Was passiert mit all den Daten, die so viel über mich verraten? Zehn Tricks und Programme, die persönliche Daten schützen, stellt am Donnerstag, 2. Juli, ab 18.30 Uhr ein YouTube-Vortrag der Stadtbücherei Mü

25.06.2020
Erster Einsatz mobiler Belüftungsgeräte zur Dokumentation der Wirkungsweise
Münster (SMS) Der Sommer steht vor der Tür und auch die Temperaturen steigen. Mit Blick auf den Aasee – und mit der Erinnerung an das hiesige große Fischsterben aufgrund von dauerhafter Extremhitze im Jahr 2018 – ist dies für die Stadtverwaltung Grund genug, sich bestmöglich für etwaige kritische Situationen zu wappnen. Derzeit geht es dem Aasee gut, das bestätigen die Messwerte der Umw

29.06.2020
Münster beteiligt sich an internationaler Aktion des Netzwerks "Klima-Bündnis" / Vom 5. bis zum 25. August hat das Auto Pause
Münster (SMS) Drei Wochen öfter mal das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen – das geht im Sommer besonders gut. Vom 5. bis zum 25. August beteiligt sich die Stadt Münster an der Aktion "Stadtradeln", die das globale Netzwerk "Klima-Bündnis" organisiert. Mehr als 1000 Kommunen in ganz Deutschland sind dabei. Münsters Teilnahme hat der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates am 24

29.06.2020
Münster (SMS) Beim Mittwochstreff am 1. Juli im Stadtmuseum widmet sich Dr. Alfred Pohlmann dem Thema "Unruhige Zeiten. Leben und Lebensgefühl der 1970er Jahre in Münster". Umweltprobleme und Energiekrise setzten damals der Wachstumseuphorie der Nachkriegszeit ein Ende. Eine rebellische Jugend wandte sich gegen die Elterngeneration, brachte das durch Kleidung, Frisur und Lebensstil zum Ausdruck

26.06.2020
Münster (SMS) Nachdem am heutigen Freitag im Kreis Warendorf die wichtige Kennziffer der Neuinfektionen unter die einschlägige Grenze von 50 gefallen ist, hebt die Stadt Münster die zu Wochenbeginn aktualisierten Corona-Schutzmaßnahmen für Personen aus dem Kreis Warendorf auf, die nach Münster kommen - und umgekehrt. Auch für hiesige Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung werden

26.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich bei 732 stabilisiert. Davon sind 713 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 6 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

26.06.2020
Umgestaltung nach neuen Qualitätsstandards / 30. Juni bis 9. Juli / Wichtiger Schulweg in Hiltrup / Kfz-Parken entfällt weitgehend ab 1. Oktober
Münster (SMS) Die Max-Winkelmann-Straße in Hiltrup ist bereits seit Jahren eine Fahrradstraße und als wichtige Radverkehrsverbindung zwischen dem Hiltruper Bahnhof und dem Schulzentrum täglich hoch frequentiert. Allerdings wird die Straße kaum als Fahrradstraße wahrgenommen. Daher setzt das Amt für Mobilität und Tiefbau nun auch auf dieser Fahrradstraße ab dem 30. Juni bis voraussichtlich

26.06.2020
Stabsstelle Smart City und Verein "münsterLAND.digital" schließen Kooperationsvereinbarung / "Münsterhack" in diesem Jahr erstmals auch mit Online-Teilnahme / Aufruf zum Ideenwettbewerb
Münster (SMS) Smart Cities zeichnen sich durch eine nachhaltige, vernetzte und technologiebasierte Stadtentwicklung aus. Auch Münster macht sich auf den Weg zur Smart City und setzt dabei auf das Know-how und kreative Potenzial von Bürgern, Programmierern und digitalen Vordenkern. Die Stadt Münster verstetigt und intensiviert daher ihre Unterstützung für das Veranstaltungsformat "Münsterhac

26.06.2020
Online-Expertenvortrag - Anmeldung erforderlich / Städtischer Fördertopf für Hausbesitzer
Münster (SMS) Die Stadt Münster unterstützt Hausbesitzer seit dem 1. Mai finanziell bei der Installation von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen. Mehr als 4 Millionen Euro stehen bis Ende des Jahres im Förderprogram "Klimafreundliche Wohngebäude" der Stadt Münster für die Sanierung und den Neubau von Gebäuden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Verfügung. Wer sich zu dem Thema "

26.06.2020
Noch einige freie Plätze - Anmeldung erforderlich / Informationen im Stadtportal
Münster (SMS) Langeweile in den Sommerferien? Nicht in der Stadtbücherei Münster! Für alle Daheimgebliebenen bieten die Stadtbücherei am Alten Steinweg und die Büchereien in den Stadtteilen trotz eingeschränkter Möglichkeiten viele kreative und spannende Veranstaltungen an. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sind herzlich willkommen, Gleichgesinnte zu treffen und Zeit miteinander zu verbr

25.06.2020
Münster (SMS) Die Stadt Münster solidarisiert sich auf allen Ebenen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Kreise Warendorf und Gütersloh. Beide Kreise leiden derzeit unter einem zwar noch regionalen, aber erheblichen Ausbruch der Corona-Pandemie und reagieren darauf mit scharfen Infektionsschutzauflagen für die Bevölkerung. Die Solidarität der Stadt  Münster drückt sich unter anderem in k

25.06.2020
Stadtrat entscheidet sich für Opernspezialistin aus Lübeck / Golo Berg bleibt weitere fünf Jahre Generalmusikdirektor
Münster (SMS) Neue Generalintendantin des Theaters Münster wird von der Spielzeit 2022/23 an Dr. Katharina Kost-Tolmein. Auf Vorschlag des Kultur- und Personalausschusses hat der Rat der Stadt Münster am Mittwochabend, 24. Juni, erstmals eine Frau zur neuen Chefin des Theaters gewählt. Katharina Kost-Tolmein folgt auf Dr. Ulrich Peters, dessen Vertrag zum Ende der Spielzeit 2021/22 nach zehn J

25.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich bei 732 stabilisiert. Davon sind 712 (+2) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 7 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

24.06.2020
Vermieterinnen und Vermieter können Objekte besichtigen / Informationen von der Planung bis zur Auswertung
Münster (SMS) Mehr als 70 Prozent der Wohngebäude in Münster wurden vor 1980 gebaut. Sie sind also in einer Zeit entstanden, in der der Energieverbrauch kaum eine Rolle spielte. "Für Münsters Klimaschutzziele sind diese Häuser nicht geeignet. Deshalb sollten sie möglichst umfassend saniert werden - um ihren Wert zu erhalten, aber auch um Energiekosten und klimaschädliche Emissionen zu senk

25.06.2020
Münster (SMS) Wer eine Wohnung vermieten, verkaufen oder verpachten möchte, muss einen Energieausweis vorlegen können, damit der Mieter oder Käufer sich einen Eindruck von den Energieverbräuchen der Immobilie machen kann. Was für Autos, Kühlschränke und andere Elektrogerät gilt, sollte beim Wohnen nicht außer Acht gelassen werden. Wie ein Energieausweis richtig zu lesen ist und was die

Seite 338 von 1902
Seite 338 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation