Neue Kühlzelle schützt wertvolle Negative

17.06.2020

Stadtmuseum sichert 500 000 historische Foto-Negative für kommende Generationen

Münster (SMS) „Nur so können wir die Foto-Negative langfristig erhalten“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé mit ihrem Team über eine neue Kühlzelle. Sie sorgt im Magazin des Hauses dafür, dass das mit 500 000 Negativen umfangreichste und wichtigste Sammlungsgut geschützt und für kommende Generationen erhalten bleibt.  

Eine lohnenswertes “Upgrade“ im Stadtmuseum, sind doch die Objekte der analogen Fotografie wertvolle historische Quelle und  immer wieder Gegenstand populärer Ausstellungen. Die Negative aber sind äußerst empfindlich. Sie müssen vor hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze geschützt werden, die eine vorzeitige Alterung beschleunigen, das Material brüchig machen, die Farben verändern. Dem schiebt das Stadtmuseum jetzt einen technischen Riegel vor.

Das durch die Kühlzelle erreichte kontrollierte Klima sorgt dafür, dass die fragilen Zeitzeugnisse in einem abgeschirmten Raum mit Temperaturen um die zwölf Grad bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 35 Prozent substanzerhaltend aufbewahrt werden, ehe die Kuratoren des Museums sie für  Ausstellungen in Szene setzen. Eine Investition, die sich auszahlt:  Die Kühlzelle verlängert die Lebensdauer der Negative um das Fünffache. 

Foto: Historische Negative sind empfindliches Gut. Daher freuen sich  Dr. Barbara Rommé (Mitte), Dr. Edda Baußmann (r.) und Nora Möller über die neue Kühlzelle im Stadtmuseum. Sie  verlängert die Lebensdauer der Sammlung erheblich. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation