24.06.2020
1.000 Besucher dürfen ab Freitag zeitgleich ins Freibad Hiltrup
Münster (SMS) Ab sofort lässt sich der Besuch in den städtischen Freibädern noch besser planen: Badegäste können auf der Internetseite des Sportamtes über ein Online-Reservierungssystem ihr Wunschzeitfenster buchen und bekommen dann ihre digitale Eintrittskarte ganz einfach per E-Mail zugeschickt. Und so funktioniert’s: Registrieren, Kontaktdaten angeben, Tag und Uhrzeit auswählen – fe

24.06.2020
Stadtmuseum mit sechs Sonderschauen / Ab Dezember Blick aufs Jahr 1971 / Multimedia-Angebot aktuell kostenlos
Münster (SMS) Bis zum Jahresende lädt das Stadtmuseum mit einem prallvollen Ausstellungsprogramm zum Besuch der historisch-kulturellen Sammlung im Haus an der Salzstraße 28 ein. Aktuell wird die Eröffnung der populären Zeitreise "Münster in Fotos vor 50 Jahren" für Dezember vorbereitet. Sie nimmt das Jahr 1971 in den Blick, das geprägt war von kletternden Einwohnerzahlen, einem boomenden s

23.06.2020
Münster (SMS) Die Stadt Münster reagiert auf die dramatische Corona-Entwicklung in den Nachbarkreisen Gütersloh und Warendorf mit neuen Regeln zur Maskenpflicht: Wer aus dem Großraum Gütersloh und Warendorf kommend Münster besucht,  ist ab morgen (Mittwoch, 24. Juni) im öffentlichen Raum und am Arbeitsplatz im gesamten Stadtgebiet zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes  verpflichtet. Jedenf

23.06.2020
Münster (SMS) Smartphones sind für viele Menschen alltägliche Begleiter, die es aufgrund privater und sensibler Daten aber besonders zu schützen gilt. Die Stadtbücherei Münster lädt daher zu einem Online-Vortrag über Smartphone-Sicherheit ein – und zwar am Freitag, 26. Juni, ab 17 Uhr. Referent Erik Roguschke vom Verein Bürgernetz informiert über lokale Zugriffe, Virenangriffe und den

23.06.2020
AWM ziehen Zwischenbilanz zum "Tag der Daseinsvorsorge" / Abfallmengen zum Teil deutlich gestiegen
Münster (SMS) Trotz der besonderen Corona-Herausforderungen lief der Betrieb in der Abfallabfuhr und Stadtreinigung bislang ohne Einschränkungen. "Auch in schwierigen Zeiten können sich die Münsteranerinnen und Münsteraner darauf verlassen, dass ihre Abfalltonnen regelmäßig geleert werden und wir die Stadt sauber halten", zieht AWM-Betriebsleiter Patrick Hasenkamp eine Zwischenbilanz anläs

23.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich zum Vortag nicht verändert und steht weiterhin bei 731. Davon sind 709 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell weiterhin 9 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

23.06.2020
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster tagt morgen (Mittwoch, 24. Juni) erstmals in der Halle Münsterland. Hintergrund ist das dort größere Raumangebot, das einen besseren Corona-Schutz für Teilnehmer und Besucher ermöglicht. Die Tagesordnung umfasst über 100 Beratungspunkte, zu denen unter anderem die finanziellen Folgen der  Corona-Pandemie und diverse Schulerweiterungen gehören. Die

23.06.2020
Asphaltsanierung auf Wolbecker Straße und Albersloher Weg
Münster (SMS) Es sind bedeutende Hauptverkehrsstraßen im Verkehrsnetz Münsters – die Wolbecker Straße und der Albersloher Weg. Das Amt für Mobilität und Tiefbau wird noch in dieser Woche auf beiden Strecken kleinflächige Asphaltarbeiten vornehmen, um so Verkehrssicherheit herzustellen. An der Wolbecker Straße werden Fahrbahnbereiche unterhalb der Bahnbrücke, zwischen der Bremer Straße,

23.06.2020
Amt für Mobilität und Tiefbau lässt 600 Kilometer langes Netz abfahren
Münster (SMS) Unterwegs durch Münster mit Kameras, Scanner und Sensoren: Nachdem in den vergangenen Wochen die Straßen der Stadt bereits mit einem technisch voll ausgestatteten Pkw abgefahren und so wertvolle 360°-Panorama-Aufnahmen generiert wurden, scannt ab sofort ein mit entsprechender Kameratechnik ausgerüstetes Quad die verbliebenen Strecken. Im Auftrag des städtischen Amtes für Mobil

10.06.2020
Zwischenzeitlich rund 350 zeitgleich Infizierte in Münster / Dank an Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer
Münster (SMS) Anstrengende Wochen und Monate liegen hinter dem städtischen Corona-Krisenstab, der am Mittwochmorgen, 10. Juni, zum letzten Mal im Rathaus tagte. Vorausgegangen waren 41 Sitzungen, in denen weitreichende Entscheidungen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger Münsters getroffen wurden. 41 Sitzungen, in denen Prävention und Information die Überschrift aller Maßnahmen bildeten, a

22.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich zum Vortag nicht verändert und steht weiterhin bei 731. Davon sind 709 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 9 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

22.06.2020
Münster (SMS) Eine neue Fahrbahndecke erhält ab Dienstag, 23. Juni, die Buswende an der Roxeler Straße in Höhe des Kreuzungsbereichs Dieckmannstraße. Die Asphaltarbeiten des Amts für Mobilität und Tiefbau werden nachts zwischen 20.30 und 5 Uhr durchgeführt. Die stadteinwärtige Fahrspur muss für die Baumaßnahme gesperrt werden, eine Umleitung führt über die Dieckmannstraße, die Hensen

22.06.2020
Beliebte Reihe startet am 28. Juni / Zugang nur mit kostenfreiem Ticket möglich / Corona-Regeln
Münster (SMS) Eine Prinzessin mit einem Wischmopp auf dem Kopf, Hip-Hop liebende Ratten oder Schachfiguren, die lebendig werden: In diesem Sommer tummeln sich an der Eulenburg in Münster seltsam-lustige Gesellen. Das städtische Kulturamt präsentiert an drei Sonntagen auf dem alten Zoogelände hinter der Westfälischen Schule für Musik die beliebte Kinder- und Familientheaterreihe "Roter Hund"

22.06.2020
Fachleute haben ein offenes Ohr bei Sorgen rund um Noten und Schulwechsel
Münster (SMS) Erst wurden im März die Schulen geschlossen, dann sollte man während der Corona-Pandemie im Home-Schooling lernen, vor einigen Wochen noch gab es nur einzelne Schultage und jetzt – kurz nach der Umstellung auf normalen Schulbetrieb – steht schon die Zeugnisvergabe an. Die Psychologen am Zeugnistelefon der Schulspychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster rechnen auch und

19.06.2020
Baukosten liegen unterhalb der einstigen Planung / Anlage um Bänke und Boule-Fläche ergänzt
Münster (SMS) "Dieser Neubau sorgt für Bewegung", so hatte es Oberbürgermeister Markus Lewe der offiziellen Eröffnung des Bewegungsparks Hiltrup vorausgeschickt. "Und er ist ein Musterbeispiel für hervorragendes bürgerschaftliches Engagement", sagt er mit Verweis auf die von Jugendlichen im Jahr 2014 gegründete Initiative für ein solches Angebot. An der Westfalenstraße in Münster-Hiltrup

22.06.2020
Münster (SMS) Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit setzt das Amt für Mobilität und Tiefbau ab Dienstag, 23. Juni, voraussichtlich für vier Wochen den Gehweg an der Angelstraße – von der Bushaltestelle Twenhövenweg bis zur Einmündung "Am Kolk" – instand. Der Fuß- und Radverkehr wird am Baufeld vorbeigeführt, der Kfz-Verkehr durch Baustellenampeln geregelt. Während dieser Arbeiten k

19.06.2020
www.zukunft-muenster.de dokumentiert Ergebnisse / Aktuelle Luftaufnahmen zur Entwicklung der Wissensquartiere
Münster (SMS) Die Zukunft Münsters hängt wesentlich von der Entwicklung der Hochschulen und der Wissenschaft ab. Daher arbeiten Stadt Münster, WWU Münster, FH Münster, Universitätsklinikum, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und Studierendenwerk an einem gemeinsamen Konzept und führten hierzu im Rahmen der "Münster Zukünfte" mit vier renommierten Büros die internationale Ideenwerkstatt "

20.06.2020
Münster (SMS) Angesichts der dramatischen Corona-Infektionswelle im Kreis Gütersloh bietet der Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, Unterstützung an. "Die Stadt Münster hat bereits Infektions-Scouts entsandt und ist in Gesprächen, um auch intensivmedizinische Versorgungskapazitäten und Testkapazitäten anbieten zu können", sagte Lewe am Wochenende. Mutmaßlich ausgehend von einem

19.06.2020
Münster (SMS) "Das ist eine gute Entscheidung für Münster und die Beschäftigten", sagt Oberbürgermeister Markus Lewe zum Entschluss der Warenhauskette "Galeria Karstadt Kaufhof", die Häuser an der Salzstraße und der Ludgeristraße auch weiterhin im Portfolio halten zu wollen. Bereits vor vier Wochen hatte der Oberbürgermeister in einem Schreiben an die Konzernführung darauf hingewiesen, "

19.06.2020
Münster (SMS) Der für die Feuerwehr zuständige Dezernent der Stadt Münster, Wolfgang Heuer, schaltet sich in die Anseinandersetzung um den Standort für ein neues Feuerwehrhaus in Albachten ein. "Rein einsatztaktisch sprechen wir über zwei gute Standortoptionen für das dringend neu zu bauende Feuerwehrhaus in Albachten. Nehmen wir weitere wichtige Rahmenbedingungen hinzu, ist als Standort da

Seite 336 von 1898
Seite 336 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation