20.05.2020
Kulturverein übergibt Unterlagen aus knapp 50 Jahren / Hausgeschichte wartet auf Erforschung
Münster (SMS) Dass die Frauenstraße 24 und die dazugehörige Kneipe für vielseitige Kulturangebote und gute Küche bekannt sind, war vor knapp 50 Jahren nicht abzusehen. Damals wollte ein Immobilienmakler den  Altbau abreißen und Platz für lukrative Neubauten schaffen. Doch im Herbst 1973 besetzten Studierende, die keine Unterkunft in Münster fanden, das Haus. Das Blatt wendete sich, und di

20.05.2020
Hygiene- und Schutzbestimmungen in Gaststätten, Biergärten, Grünanlagen / Kommunaler Ordnungsdienst kontrolliert am Feiertag verstärkt / Picknicken wieder gestattet
Münster (SMS) Das gute Wetter wird am Vatertag nicht nur die Väter ins Grüne locken. Auch Familien, Feierlustige und Frischluftfans machen sich auf ins Freie.  Die Stadt Münster erinnert alle Bürgerinnen und Bürger, auch in den Grünanlagen weiterhin die Hygiene- und Infektionsschutzbestimmungen zu beachten und vor allem Abstand zu halten.  Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungsam

20.05.2020
Christi Himmelfahrt: Tonnen werden einen Tag später abgeholt / Sperrgutabfuhr fällt aus
Münster (SMS) Aufgrund des Feiertags (Donnerstag, 21. Mai) verschiebt sich die Abfallabfuhr um einen Tag nach hinten. Die Freitagsbezirke werden dann am Samstag abgefahren. Ersatzlos fällt die Sperrgut- und Grüngutabfuhr aus, auch die Recyclinghöfe bleiben am Himmelfahrtstag  geschlossen.   Alle Abfuhrtermine nennt der Entsorgungskalender, den die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) zu Beginn de

20.05.2020
Münster (SMS) Der Projekttag, den die Stadt seit vielen Jahren regelmäßig im Frühjahr für die Anwohnerinnen und Anwohner der  Grünschleife  in Kinderhaus organisiert, konnte diesmal wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Damit es in den Sommermonaten trotzdem wieder eine vielfältige Gemüseernte geben kann, sind Alyn Delker und Franziska Damwerth aktiv geworden. Die beiden absolvier

20.05.2020
Entwicklungskonzept soll im Juni im Rat beschlossen werden / Schrittweise Umsetzung in den nächsten Jahren / Stadtteilhaus als Leuchtturmprojekt
Münster (SMS) Coerde wird sich verändern: zunächst deutlich sichtbar an den Bauarbeiten für das neue Stadtteilzentrum, später deutlich spürbar an der ausgebauten (sozialen) Infrastruktur mit zusätzlichen Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten für die Menschen im Stadtteil. Grundlage des Erneuerungsprozesses ist das Stadtteilentwicklungskonzept, das von Ende 2016 bis März 2020 unter

20.05.2020
Münster (SMS) Unter dem Motto "Baut einen Park" rief die Stadtbücherei Anfang April kreative Lego-Architektinnen und Architekten zur Teilnahme an einem Bauwettbewerb auf. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt: Ob Regenbogenpavillon, luftiges Baumhaus, ruhige Leseecke oder abenteuerliches Labyrinth - alle Ideen waren willkommen. Die Stadtbücherei freut sich, dass die Aktion so gut angekommen

19.05.2020
Münster  (SMS) Wolfgang Heuer, Leiter des Corona-Krisenstabes der Stadt Münster, hat heute (Dienstag, 19. Mai) Corona-Tests für die gesamte Schüler- und Lehrerschaft der Hauptschule Wolbeck angeordnet. Heuer: "Nach uns vorliegenden Daten gibt es an der Schule ein problematisches Infektionsgeschehen. Die lückenlose Testung aller Beteiligten ist geboten, um  Schüler und Lehrer vor einer unko

19.05.2020
Zeitfenster / Am Wochenende bis 19.30 Uhr / Wochentags bis 17.30 Uhr
Münster (SMS) Ab sofort kann im Freibad Coburg wieder geschwommen werden. Um einen sicheren Badebetrieb zu gewährleisten erhalten aber ab dem 20. Mai zunächst jeweils nur 100 Badegäste in einem Zeitfenster von zwei Stunden Zutritt. So sieht es das Konzept des Sportamtes aktuell vor: Die Coburg ist am Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen bis 19.30 Uhr komplett für die Schwimmerinnen und

19.05.2020
Münster (SMS) Sechs Neuinfektionen: Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 691 gestiegen. Davon sind 623 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 55 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

14.05.2020
Stadtplanungsamt informiert ab Montag, 18. Mai, im Stadthaus 3 / Einsicht in Unterlagen nur nach telefonischer Terminvereinbarung
Münster (SMS) Die Stadt Münster plant zusammen mit dem Investor K+K (Klaas und Kock) die beiden Gebäude des Lebensmittel- und des Getränkemarktes an der Münsterstraße in Wolbeck abzureißen und durch einen großflächigen Neubau zu ersetzen. Da der bisherige Bebauungsplan dies nicht zulässt, ist die Neuaufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für den Bereich Münsterstraße / Mi

19.05.2020
Zeichen für Solidarität unter Partnern / Brief an OB Lewe
Münster (SMS) Aus Münsters ältester Partnerstadt kommt ein starkes Zeichen für europäische Solidarität: Die Initiative "York for Europe", eine Initiative mit Rückenwind aus ganz Großbritannien, hat zum Europatag an Oberbürgermeister Markus Lewe geschrieben. In dem Schreiben betont sie die gemeinsamen Werte und langjährigen Freundschaften zwischen den beiden Städten und die Verbundenheit

19.05.2020
Projekt „Radeln ohne Alter“ / Jobcenter und Chance e.V. ziehen positive Zwischenbilanz
Münster (SMS) Den einen ermöglicht es, wieder Wind in den Haaren zu spüren, den anderen Fuß auf dem Arbeitsmarkt zu fassen. Das Projekt "Radeln ohne Alter" wird nun seit über einem Jahr angeboten und erweist sich als voller Erfolg: Von den insgesamt 24 Langzeitarbeitslosen, die bis heute an dem gemeinsamen Projekt von Jobcenter, Chance e.V. und Hüfferstiftung  teilgenommen haben, konnten si

18.05.2020
Münster (SMS) 15 Neuinfektionen seit Freitag: Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 685 gestiegen. Davon sind 619 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind verstorben. Somit gelten aktuell 53 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Am Samstag waren fünf Neuinfektionen zu verzeichnen, am Sonntag kein

18.05.2020
Corona wirkt sich auf Stadthaus 1-Baustelle aus / Eröffnung Bürgerservicezentrum im November
Münster (SMS) Es lief lange wie am Schnürchen auf der großen Baustelle mitten in der City. Zwei Bauabschnitte feierten  Punktlandungen, doch nun wird die vorletzte Etappe der Stadthaus 1-Sanierung ihr Zeitfenster überziehen: Das neue Bürgerservicezentrum öffnet seine Türen erst im November und nicht  wie geplant im Spätsommer. Die Corona-Pandemie zeigt Auswirkungen. Baufirmen müssen Aus

18.05.2020
Münster (SMS) Nacktschnecken können im Garten erhebliche Schäden anrichten, da sie fast alle Pflanzenteile befallen. Der Apfelwickler ist der bedeutendste Schädling am Apfel. Die befallenen Früchte fallen vorzeitig ab oder faulen. Hobbygärtner sollten bei Schädlings- oder Krankheitsbefall nicht sofort zur Spritze greifen, sondern besser mit nachhaltigem Pflanzenschutz eine Ausbreitung verh

15.05.2020
Münster (SMS) Seit Beginn der Aufzeichnungen am 26. März 2020 hat der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Münster bei 7.652 Kontrollen 3.023 Verstöße gegen Corona-Schutzvorgaben festgestellt. Diese und weitere Zahlen berichtete Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer am Freitag bei einer Pressekonferenz im Festsaal des Rathauses, der bislang auch der häufigste Tagungsort des Krisenstabes selbst war

15.05.2020
Münster (SMS) Zwei Neuinfektionen: Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet liegt mit Stand 15.5. bei 670. Davon sind 619 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind verstorben. Somit gelten aktuell 38 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Krankenhäuser behandeln zurzeit zehn Corona-Patienten, davon siebe

15.05.2020
Coburg öffnet Mittwoch / Hiltrup und Stapelskotten folgen / Begrenzte Besucherzahl und Schwimmzeit / „Tempo-Zonen“
Münster (SMS) Endlich gute Nachrichten für alle Freibadfans: Die Coburg öffnet als erstes Freibad am kommenden Mittwoch wieder seine Tore. Allerdings nur für eine begrenzte Besucherzahl und nur zum Schwimmen am Vormittag. Die Besucherinnen und Besucher können sich vorerst nicht auf den Wiesen des Bades aufhalten. Nachmittags wird die Coburg den Vereinen zur Verfügung stehen. Kerstin Dewaldt,

15.05.2020
Münster (SMS) Ab sofort berät die Bildungsberatung der Stadt Münster wieder persönlich zu Fragen rund um Schule und Bildung.  Termine können unter Telefon (02 51) 4 92 28 28 oder über eine E-Mail bildungsberatung@stadt-muenster.de vereinbart werden.

15.05.2020
Stadt hebt Radwegebenutzungspflicht zwischen Bremer Straße und Hansaring auf / Schilder werden entfernt
Münster (SMS) Die Stadt Münster hebt nach Abstimmung mit der Polizei  die Radwegebenutzungspflicht auf der Wolbecker Straße zwischen Bremer Straße und Hansaring auf. Ab Montag, 18. Mai, werden die Verkehrsschilder "Getrennter Geh- und Radweg" entfernt. Dann haben Radfahrende die Wahl: Sie können wie gewohnt auf den vorhandenen Radwegen oder auf der Straße fahren. Die Ampel an der Einmündun

Seite 343 von 1899
Seite 343 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation