06.11.1998
Neue Verkehrsregelung / Stadt verteilte Infoblatt
(SMS) Ab Mitte November gilt für den Straßenzug Alter Fischmarkt / Alter Steinweg eine neue Verkehrsregelung. Beide Straßen werden für ortsfremden Durchgangs- und Parksuchverkehr gesperrt. Über die Neuerung und die Regelungen für Anwohner und Anlieger informiert ein Faltblatt des Stadtplanungsamtes. Es wurde an betroffene Haushalte und Geschäfte verteilt und liegt außerdem in der im Stadth

06.11.1998
SkandinaVia: Anna Karin Palm liest aus ihrem neuen Roman
(SMS) Im Frühjahr wird ihr jüngster Roman auch in Deutschland erscheinen, doch zuvor stellt ihn Anna Karin Palm dem münsterschen Publikum vor. "Die Töchter des Malers" wird er heißen, und er verknüpft das Schicksal zweier Frauen, von denen eine allerdings 100 Jahre früher als die andere gelebt hat. Die schwedische Autorin - bekannt geworden durch ihr 1994 verlegtes Buch "Der Faun" - liest

05.11.1998
Beim Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau" nimmt der Kleingarten-Verein einen Spitzenplatz ein
(SMS) Unter 15 200 Kleingartenanlagen in ganz Deutschland ist "Münster Ost" eine der schönsten. Der Kleingarten-Verein am Lütkenbecker Weg erreichte beim Wettbewerb "Gärten im Städtebau" einen Spitzenplatz unter den 50 Teilnehmern der Endrunde. Das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. zeichnet die münsterschen Hobbygä

05.11.1998
Ämter und Dienststellen sollen an weniger Standorten konzentriert werden / Verwaltung schlägt "Technisches Stadthaus" am Albersloher Weg vor
(SMS) Ein Stadthaus III in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtwerke-Neubau am Albersloher Weg soll zur neuen Adresse für die technischen und wirtschaftlichen Ämter der Verwaltung werden, die derzeit auf zahlreiche Dienstgebäude verteilt sind. Wie Oberbürgermeisterin Marion Tüns berichtete, schlägt die Verwaltung dem Rat vor, für dieses "Technische Stadthaus" 12 000 Quadratmeter Büroflä

05.11.1998
Bundestagspolitiker diskutierten Alternativen zum Erziehungsurlaub
(SMS) "Mutterliebe kostet nichts" - unter diesem Titel diskutierten Vertreterinnen des städtischen Frauenbüros und des Arbeitskreises Alleinerziehende Münster mit Bundesfrauenreferentin Marion Böker (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen (SPD) und dem münsterschen Bundestagsabgeordneten Ruprecht Polenz (CDU) neue Modelle zur Honorierung der Erziehungsarbeit. Oberb

05.11.1998
Neuauflage der Friedensverkündung vom 25. Oktober 1648 mit Reitergruppe in historischen Kostümen
(SMS) Ein wichtiger historischer Augenblick wird im Friedensjahr 1998 in Erinnerung gerufen: Am Morgen des 25. Oktober 1648 rief der Stadtsekretär Bernhard Hollandt auf dem Prinzipalmarkt von Münster den Frieden aus, wie es § 98 des Friedensvertrages vorschrieb. Am Sonntag, 8. November, 350 Jahre später, wird Martin Holland, münsterscher Kommunalpolitiker und langjähriges Ratsmitglied, in di

05.11.1998
Frauenaktionsbündnis stellt Projekte vor / Gespräch mit Bürgermeisterin Schlemann
(SMS) Das Engagement von Frauen spielt bei der Entwicklung eines städtischen Zukunftsplanes, einer Lokalen Agenda, eine große Rolle. Um erste Ergebnisse und Arbeitsberichte des Frauenaktionsbündnisses für Münster zu diskutieren, trafen sich Bürgermeisterin Barbara Schlemann und Barbara Imholz, Mitarbeiterin des städtischen Agenda-Büros. Das Frauenaktionsbündnis ist ein Zusammenschluß vo

05.11.1998
Erweiterungsbau voraussichtlich im kommenden Frühjahr abgeschlossen
(SMS) Die Ludgerusschule in Hiltrup baut an: Zwei neue Klassenräume, zwei Gruppennebenräume und ein Mehrzweckraum befinden sich in dem Erweiterungsbau, der im April 1999 fertiggestellt sein soll. Am Donnerstag (5.11.) feiert die Schule Richtfest. Die Baumaßnahme wird vom Architekturbüro Schoeps und Schlüter (Münster) unter der Projektleitung des städtischen Hochbauamtes durchgeführt. Ersc

05.11.1998
Jugendtreff TIP im Fachwerk Gievenbeck bietet buntes Freizeitprogramm
(SMS) Für Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren bietet TIP, der Jugendtreff im Fachwerk Gievenbeck, wieder zahlreiche Aktivitäten zum Sporttreiben, Spielen und Klönen und die Möglichkeit, im Internet zu surfen. Jeden Montag im Novemer um 17 Uhr lädt der Jugendtreff zu sportlich-spielerischen Turnieren ein. Am 9. und am 30. November messen sich pfeilschnelle Kids beim Dart-Turnier, am 16. Nove

04.11.1998
Städtisches Umweltamt informiert ab November regelmäßig über Luftqualität
(SMS) Saubere Luft ist den Münsteranern wichtig. Auf der Werteskala der Bürgerumfrage 1997 steht die Luftqualität auf Platz Nummer 2 hinter dem Angebot an Arbeitsplätzen. Das städtische Umweltamt informiert ab November wieder regelmäßig über die Luftqualität im Winter. Bei den Messungen werden die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid und Schwefeldioxid herangezogen. Gemess

04.11.1998
Anfänger lernen Schlagzeug und Gitarre spielen, Schmuck herstellen und mit dem Computer umgehen
(SMS) Das städtische Freizeitzentrum Lorenz-Süd bietet Kurse für kreative und musikalische Menschen, und solche, die es werden wollen. Selber Ohrringe oder Broschen herstellen - das können Frauen und Männer in einem Goldschmiedekurs ab Montag abend, 9. November. Für musikalisch Interessierte bietet das Lorenz-Süd montags von 15 bis 19 Uhr einen Schlagzeugkurs für Anfänger an, entweder a

04.11.1998
(SMS) Zu unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen führen zur Zeit die Kanalbauarbeiten im Zuge von Eisenbahn- und Von-Vincke-Straße. Momentan steht auf der Eisenbahnstraße nur eine Fahrspur zur Verfügung, so daß sich Autos und Busse immer wieder stauen. Verschärft wird die Situation, weil wegen des miserablen Wetters in den letzten Tagen viele Menschen auf das Auto umgestiegen sind. Dies hat le

04.11.1998
(SMS) "Der Menschheit Würde - der Leidenschaften wilder Drang" lautet das Thema eines philosophischen Vortrages von Dr. Veit Thomas am Samstag, 7. November, im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen. Der münstersche Autor und Philosoph wird ab 20 Uhr ein Friedensbild darstellen, in dem die Aspekte der Würde, der Verhältnismäßigkeit, des Leidens und der Autonomie zusammengeführt werden. Für

04.11.1998
(SMS) Die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger für den Besuch der gekrönten Häupter am 24. Oktober sorgte für einen noch nie dagewesenen Andrang in der Geschäftsstelle der Stadtwerbung und Touristik. Nur eine gute halbe Stunde dauerte es, und schon waren die 200 am "Königstag" wegen schönen Wetters nicht zum Einsatz gekommenen Regenschirme restlos ausverkauft. Damit möglichst viele An

04.11.1998
Vom Tiermärchen bis zum Ein-Mann-Theater
(SMS) Tiere spielen in vielen Märchen eine wichtige Rolle. Da liegt es nahe Märchen dort zu erzählen, wo Tiere leben: im Zoo. Am Samstag, 7. November, ab 15.30 Uhr erzählt Ingeborg Bitterer in der Zooschule des Allwetterzoos Tiermärchen aus aller Welt. Der Eintritt beträgt 4 Mark. Am Sonntag, 8. November, stellt Thomas J. Hauck (Basel) im Lesesaal der Stadtbücherei das Grimm-Märchen "Der

04.11.1998
Vorführung in der Ausstellung "Vom unterirdischen Münster. Grabungen am Parkplatz Stubengasse"
(SMS) Fritz Lubahn zeigt am Sonntag, 8. November, im Stadtmuseum, wie man Schuhwerk von Hand anfertigt. Als Vorbild dient dem Schuhmachermeister aus Münster ein mittelalterlicher Schnabelschuh, den Archäologen bei ihren Grabungen auf dem Parkplatz Stubengasse ans Licht befördert haben. Für seine originalgetreue Nachbildung des Schuhs hat Lubahn sogar einen eigenen Leisten fabriziert. Die Demo

04.11.1998
Beirat formuliert Ansprüche und leistet Überzeugungsarbeit / Konstruktive Zusammenarbeit mit der Kaufmannschaft
(SMS) Einer der wesentlichen Standortvorteile der Stadt Münster ist ihr historisch geprägtes Stadtbild. Zeitgenössisches Bauen, neue Ideen müssen sich an der Qualität der historischen Bausubstanz messen lassen. Daß Bauten mit stadtbildprägender Wirkung in ihrer Gestaltqualität und in ihrem Anspruch dem Gesamtstadtbild verpflichtet sein müssen, sind sich die Mitglieder des Beirates für St

04.11.1998
(SMS) Das Kino im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi zeigt am Freitag, 6. November, das Märchen vom "Aschenputtel", die von ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern schikaniert wird. Mit Hilfe einer guten Fee kann Aschenputtel den Prinzenball besuchen und wird selber zur Prinzessin. Das Wuddi-Kino im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, beginnt um 15.30 Uhr und kostet für Kinde

04.11.1998
(SMS) Das Märchen vom "Teufel mit den drei goldenen Haaren" begeistert am Samstag, 14. November, Jungen und Mädchen im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi. Anläßlich der 6. Münsterschen Märchenwoche schlüpft der Schauspieler Thomas J. Hauck in verschiedene Rollen und erzählt die Geschichte voller Sprachwitz. Das Kindertheater beginnt um 15.30 Uhr und kostet fünf DM Eintritt. Kart

03.11.1998
Kulturprojekt mit Konzerten und Seminar vom 8. bis 14. November in Münster
(SMS) Er gehört zu den wichtigen zeitgenössischen Komponisten und zählt nach wie vor zu den Ideengebern der Avantgarde: Dieter Schnebel, in einer Person zugleich auch Musikwissenschaftler, Pfarrer, Religionslehrer und Pädagoge, widmet die Stadt Münster ein umfassendes Projekt. "Wir wollen einen bedeutenden Komponisten der Gegenwart, einen Universalisten, der Öffentlichkeit facettenreich vors

Seite 1842 von 1900
Seite 1842 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation