Alter Fischmarkt und Alter Steinweg künftig frei von Durchgangsverkehr
Die Regelung ist ein weiterer Schritt zur fußgänger- und radfahrerfreundlichen Altstadt. Weniger Durchgangsverkehr im Viertel - das heißt weniger Lärm und Abgase, entspannteres Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. So sieht es auch Klaus Parragi, Straßensprecher der betroffenen Kaufleute: "Die Altstadtstraßen mit ihrem unverkennbaren Flair und Charakter können besser zur Geltung kommen, und vor allem gibt es wieder Platz, damit sich die Menschen dort unbehindert von durchfahrenden Autos aufhalten können", stellt er fest.
Außer der Einfahrt in den Alten Fischmarkt ist auch die Einfahrt von der Mauritzstraße in die Asche nicht mehr möglich. Anwohner mit Parkausweis können aber jederzeit die Anwohner-Parkplätze ansteuern, gleiches gilt für die Zufahrt zu privaten Parkplätzen. Geschäfte können zwischen 19 und 11 Uhr beliefert werden. Außerdem kann jedes Geschäft für maximal drei Fahrzeuge Ausnahmegenehmigungen beantragen, die außerhalb der Lieferzeiten be- und entladen werden dürfen.
Für Taxen ist der Alte Fischmarkt unverändert frei. Ab dem Jahr 2001 kann die enge Straße auch von Bussen befreit werden. Dann führt die Busroute von der Mauritzstraße aus kommend über Asche und Alten Steinweg in Richtung Drubbel.