27.11.1998
Oberbürgermeisterin Tüns lud Bürgermeister und Gemeindedirektoren ein
(SMS) Dem Informationsaustausch zwischen dem Oberzentrum Münster und den Städten und Gemeinden der Stadtregion diente ein Treffen der kommunalen Verwaltungsspitzen auf Einladung von Oberbürgermeisterin Marion Tüns. Bürgermeister, Gemeindedirektoren und deren Vertretung aus sieben Kommunen des Münsterlandes kamen dazu mit dem Verwaltungsvorstand der Stadt Münster im Stadtweinhaus zusammen.

27.11.1998
(SMS) Die Stadt die zweite Ausgabe der Verkehrszeitung "münster.mobil" herausgebracht. Sie hat die Post beauftragt, das Blatt in einer Auflage von 160 000 Exemplaren an alle Haushalte zu verteilen. Die Zeitung stellt Sonderangebote im öffentlichen Personennahverkehr, Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in der Adventszeit vor. Weiter informiert sie über die Radstation, die Einführung des Funk

27.11.1998
(SMS) Die Temperaturen steigen, die gefrorenen Böden tauen an der Oberfläche auf. Eine Folge: Auf den Sportplätzen stehen Wasserlachen. Das städtische Sportamt ist deshalb gezwungen, am Freitag, 27. November, sämtliche Rasen- und Hartplätze für den Spielbetrieb zu sperren. Fest steht, daß die Rasenplätze bis einschließlich Sonntag unbespielbar sind. Ob die Hartplätze am Samstag und Sonn

27.11.1998
(SMS) Kurioses und Alltägliches bietet das städtische Ordnungsamt am kommenden Freitag, 4. Dezember, an. Fahrräder, Geldbörsen und jede Menge Krimskrams kommen ab 9 Uhr in der Hupfer-Halle auf dem Gelände der Halle Münsterland unter den Hammer. Versteigert werden alle Fundsachen, deren Eigentümer sich nicht im Fundbüro gemeldet haben.

27.11.1998
(SMS) Zum fünfjährigen Bestehen der Mediothek bietet die Stadtbücherei ein Rätsel rund um die Themen Film, Musik, Kunst und Architektur an. Es lohnt sich, diese knifflige Nuß zu knacken, denn den Gewinnern winken CD-Gutscheine. Die Quizfragen - sie sind in der Hauptstelle am Alten Steinweg erhältlich - sollten bis zum 21. Dezember beantwortet sein.

27.11.1998
(SMS) Die Stadtbücherei bietet am Dienstag, 1. Dezember, um 17 Uhr eine kostenlose Führung durch ihre Räumlichkeiten an. Beim Rundgang wird dem Besucher ein Einblick in die außergewöhnliche Architektur gegeben. Zudem werden die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek vorgestellt. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum im ersten Obergeschoß.

27.11.1998
Frauenbündnis verknüpft Frauen- und Agenda-Themen / Informationsveranstaltung im Stadtweinhaus
(SMS) Das Frauenaktionsbündnis "Frauen in der Welt von morgen" -ein Zusammenschluß von rund 25 Frauengruppen und -initiativen aus Münster- erarbeitet seit Oktober 1997 einen Beitrag zur feministischen Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Lokalen Agenda. Am Dienstag, 1. Dezember, von 17 bis 20 Uhr werden die Mitarbeiterinnen des Bündnisses Bilanz ziehen. Auf einer gemeinsam vom städtischen

26.11.1998
Vom Backen bis zu Weihnachtsgrüßen vom PC
(SMS) Speziell auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt hat das Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus sein Dezemberprogramm für Kinder von sechs bis vierzehn Jahren. Unter dem Motto "Christmas Special" gibt es ein vielfältiges Programm, das von traditionellen Angeboten wie Backen bis zum Schreiben der Weihnachtskarten am PC reicht. Gleich drei Mal (Montag, 30. Novembe

26.11.1998
Bürgeranhörung: Stadtplanungsamt erläutert Vorhaben- und Erschließungsplan "Hacklenburg"
(SMS) Rund 80 hochwertige Wohneinheiten sollen nach den Vorstellungen des Stadtplanungsamtes in Münsters Norden zwischen Hoher Heckenweg und Hacklenburg entstehen. Vorgesehen ist, auf einer Fläche von 36 000 Quadratmetern in attraktiver Nähe zur Innenstadt Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser zu bauen. Den Vorhaben- und Erschließungsplan "Hacklenburg" erläutern der Investor und das Stadtp

26.11.1998
Geringer Luftaustausch sorgt für höhere Schadstoffbelastung: MIK-Wert für Stickstoffdioxid am Dienstag knapp überschritten
(SMS) Erhöhte Schadstoffkonzentrationen in der Luft stellte das städtische Umweltamt am vergangenen Dienstag (24. 11) fest. Die Maximale Immissionskonzentration (MIK-Wert) für Stickstoffdioxid von 100 Mikrogramm wurde knapp überschritten. Als Tagesmittel wurden am Dienstag 105 Mikrogramm pro Kubikmeter ermittelt. Die letzte MIK-Wert-Überschreitung wurde im März 1993 festgestellt. Der am Die

26.11.1998
(SMS) In der Reihe "Autoren aus Westfalen" stellt sich am städtischen Literaturtelefon (Tel. 01 15 10) Ralf Thenior vor. Vom 27. November bis 3. Dezember liest er aus seinem Band "Das bulgarische Gefühl. Reisebilder aus Plovdiv und vom schwarzen Meer". Die Aufnahme ist ein Mittschnitt anläßlich des Literaturprojekts "Zum Frieden denken - lesen - schreiben" im Kloster Bentlage. Ralf Thenior le

26.11.1998
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit angestrebt
(SMS) Zwischen den Städten Hengelo und Münster gibt es seit Mai 1998 eine neue Form der Zusammenarbeit. Sie dient der Förderung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsinitiativen und dem Austausch über arbeitsmarktpolitische Projekte und Konzepte. Jetzt kamen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Sozial- und Arbeitsamt der niederländischen Nachbargemeinde nach Münster, um sich vor Ort über

26.11.1998
Arbeiten haben begonnen / Voraussetzungen für Schutzstreifen erfüllt
(SMS) Die provisorische Lösung für stadtauswärts fahrende Radler auf dem Gievenbecker Weg ist perfekt. Das städtische Tiefbauamt hat mit den Arbeiten für einen separaten Radweg im Bereich der scharfen Kurve beim Sportpark Gievenbeck begonnen. Wenn es die Witterung zuläßt, wird es außerdem schon in den nächsten Tagen auf dem Abschnitt von der Mendelstraße bis zu diesem neuen Radweg einen

26.11.1998
Städtisches Frauenbüro lädt zum Fachgespräch über Mädchenforschung ein
(SMS) Mädchen haben im Leben immer noch schlechtere Chancen als Jungen. Trotz nachweislich besserer Schulnoten wählen die meisten einen frauentypischen Beruf mit wenig Aufstiegsmöglichkeiten und geringerer Bezahlung. Der aktuelle Stand der Mädchenforschung ist Thema eines vom städtischen Frauenbüro im Auftrag des Frauenausschusses veranstalteten Fachgesprächs am Mittwoch, 2. Dezember, um 17

26.11.1998
Münster verfügt über ein lückenloses Netz von elf Einrichtungen / Auskunft im Infobüro Pflege
(SMS) Mit elf Einrichtungen zur Kurzzeitpflege bietet Münster mittlerweile ein lückenloses Netz zur ergänzenden Betreuung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. "Diese Angebote gewährleisten an den Schnittstellen von häuslicher Versorgung, Heim und Krankenhausaufenthalt professionelle Pflege rund um die Uhr, sie stehen für individuelle Betreuung und Freizeitgestaltung", beric

26.11.1998
(SMS) Die Stadtbücherei bietet am Dienstag, 1. Dezember, um 17 Uhr eine kostenlose Führung durch ihre Räumlichkeiten an. Beim Rundgang wird dem Besucher ein Einblick in die außergewöhnliche Architektur gegeben. Zudem werden die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek vorgestellt. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum im ersten Obergeschoß.

25.11.1998
Dezemberprogramm für Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren
(SMS) Ganz auf Advent und Weihnachten eingestellt hat sich das Fachwerk Gievenbeck mit seinem Dezemberprogramm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr ist offener Kreativtag. Den Anfang macht ein lustiges "Nikolauskegeln". Weiter geht es mit dem Angebot, weihnachtliche Geschenkeboxen zu basteln oder Knusperhäuser herzustellen. Passend zu diesen vorfestlichen

25.11.1998
Bürgeramt rät: Korrekturen bis Jahresende schriftlich beantragen
(SMS) In diesen Tagen hat die Stadt Münster 171 669 Lohnsteuerkarten für das Jahr 1999 versandt. Die Karten gingen an die Anschrift, die am 20. September im Melderegister gespeichert war. Wer keine Karte erhalten hat, sollte sich an die Gemeinde wenden, in der er oder sie bis zu diesem Termin gemeldet war. Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, die Angaben auf der Lohnsteuerkar

25.11.1998
Ausländerbeirat lädt zum zweisprachigen Theater ins Pumpenhaus ein
(SMS) "Medeia", wohl eines der berühmtesten Theaterstücke des europäischen Kulturerbes, spielt das Griechische Theater Wuppertal in einer modernen Fassung. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. November, um 20 Uhr im Pumpenhaus statt. Der Ausländerbeirat der Stadt Münster lädt zu der Aufführung anläßlich der Interkulturellen Wochen ein. Die antike Tragödie des Euripides wird in g

25.11.1998
(SMS) Das städtische Kinder- und Jugendzentrum im Bürgerhaus Kinderhaus zeigt am Montag, 30. November, "Die Kammer". Der Film um den jungen idealistischen Rechtsanwalt Adam Hall, der seinen Großvater aus der Todeszelle retten will, beginnt um 19.30 Uhr im Wuddi. Hall entdeckt einen Komplott um den Gefangenen, der ein ehemaliger Ku-Klux-Klan-Anhänger war. Der Eintritt beträgt zwei Mark, frei

Seite 1841 von 1905
Seite 1841 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation