12.10.1998
Kinder- und Jugendbuchautor Martin Auer liest in der Stadtbücherei
(SMS) "Lieschen Radieschen und der Lämmergeier", "Bimbo und sein Vogel" und eine "Erbsenprinzessin" werden am Mittwoch, 14. Oktober, Station in der Stadtbücherei machen. Dann nämlich kommt der österreichische Dichter, Schauspieler, Musiker und Zauberer Martin Auer. Offiziell zu einer Autorenlesung. Wer Auer und seine Geschichten aber kennt, weiß, daß er seine kleinen und größeren Zuhörer

09.10.1998
"SkandinaVia" präsentiert sechsteilige Literaturreihe / Auftakt am Mittwoch mit Carina Burman in der Stadtbücherei
(SMS) Literaturbegeisterte drängen sich in diesen Tagen in Frankfurt um Neuerscheinungen und künftige Bestseller, um vielversprechende Nachwuchsautoren und preisgekrönte "alten Hasen". In Münster geht es ruhiger und entspannter zu, wenn die sechsteilige, erlesene Literaturreihe des landesweiten Kulturprojektes "SkandinaVia" ihren Auftakt nimmt. Neun Autorinnen und Autoren aus Schweden werden s

08.10.1998
Peter Johansson reizt im Wewerka-Pavillon die Grenze zwischen Kunst und Kitsch
(SMS) Der Campingbus ist mit folkloristischen Motiven überzogen, ein Video preist schwedische Volkskultur an, aus den Boxen dröhnt Musik der Pop-Gruppe ABBA, und von der Kühlerhaube des Busses grüßt ein roter Elch. "Schlaraffenland" überschreibt der international renommierte Künstler Peter Johansson (Stockholm) seine Installation, die bis zum 1. November im Wewerka-Pavillon am Aasee zu sehe

08.10.1998
Peter Johansson reizt im Wewerka-Pavillon in Münster die Grenze zwischen Kunst und Kitsch
(SMS) Der Campingbus ist mit folkloristischen Motiven überzogen, ein Video preist schwedische Volkskultur an, aus den Boxen dröhnt Musik der Pop-Gruppe ABBA, und von der Kühlerhaube des Busses grüßt ein roter Elch. "Schlaraffenland" überschreibt der international renommierte Künstler Peter Johansson (Stockholm) seine Installation, die bis zum 1. November in Münster zu sehen ist. Die Instal

08.10.1998
Stadt Münster richtet Kongreß aus / Programmkomitee trifft sich zur Vorbereitung in Münster
(SMS) Im kommenden Jahr ist Münster Schauplatz der European Conference on Mobility Management (ECOMM). Die inhaltliche Ausrichtung des Kongresses und die internationalen Teilnehmer machen die ECOMM zu einem europäischen Forum für Mobilitätsmanagement. In Vorbereitung des Treffens findet heute, Donnerstag, 8. Oktober, die Tagung des Programmkomitees statt. Zu diesem Anlaß wird der Ausrichter d

08.10.1998
Erfolgreichste Ausstellung des Stadtmuseums geht am 18. Oktober zuende
(SMS) Mit der Ausstellung "30jähriger Krieg, Münster und der Westfälische Frieden" endet am Sonntag, 18. Oktober, das ehrgeizigste und erfolgreichste Projekt des Stadtmuseums. Bilder, alte Dokumente, Waffen und Münzen haben in ihren Inszenierungen ein Bild entstehen lassen von der Stadt Münster und ihrer Rolle im 30jährigen Krieg und während der Jahre der Friedensverhandlungen. "Eine Zahl

08.10.1998
Fundbüro verzeichnet Neuzugänge: Vom Teddy zur Perlenkette
(SMS) Das Zeichen der Zuneigung, eine Kette mit halben Herz-Anhänger, ist spurlos verschwunden; der oder die Geliebte mit der anderen Hälfte des Herzes deshalb stocksauer. Das Fundbüro der Stadt Münster kann helfen. Denn die verlorene Hälfte des goldenen Anhängers wartet dort auf den Besitzer. Neben Schmuckstücken, Geldbörsen und Schlüsseln haben ehrliche Finder im September noch weiterer

08.10.1998
(SMS) Gebrauchtes Spielzeug, alte Bücher, Puppen und vieles mehr tauschen oder verkaufen Kinder und Jugendliche bei einem Flohmarkt im Wuddi. Das städtische Kinder- und Jugendzentrum veranstaltet am Sonntag, 25. Oktober, von 10 bis 15 Uhr den Flohmarkt in Kinderhaus. Anmeldungen für einen Platz nimmt das Wuddi-Büro am Idenbrockplatz 8 (Telefonnummer 21 60 66) entgegen. Die Mädchen und Jungen

07.10.1998
(SMS) Dr. Margret Feldkamp ist vom 9. bis 15. Oktober mit ihren Texten "Am Zwinger" und "Knopf und Knopfloch" am städtischen Literaturtelefon (01 15 10) zu hören. Die Ärztin im Ruhestand erreichte mit diesen Beiträgen den dritten Platz bei der diesjährigen "Münsteraner Literaturmeisterschaft". Seit vier Jahren schreibt sie Kurzgeschichten, die in verschiedenen Anthologien erschienen sind. Al

07.10.1998
Musik des Dankgottesdienstes vom Sonntag, 25. Oktober 1648, wird neu aufgeführt
(SMS) Als am Abend des 24. Oktober 1648 alle Gesandten die Verträge für den Westfälischen Frieden unterzeichnet hatten, begann Europa aufzuatmen. Schon am Morgen des nächsten Tages fand im St. Paulus-Dom zu Münster eine "Jubelmess...", ein Gottesdienst zur Danksagung, statt. Die Neuaufführung der Musik dieser Messe am Sonntag, 25. Oktober 1998, auf den Tag genau 350 Jahre später, ist ein Er

07.10.1998
(SMS) Die städtische Arbeitsstelle Antiskriminierung hat für Dienstag, 13. Oktober, zwölf Lesben-Organisationen und -gruppen zu einem ersten Treffen in das Stadthaus II eingeladen. Die Arbeitsstelle ist durch Ratsbeschluß ins Leben gerufen worden und hat vor einem Jahr ihre Tätigkeit aufgenommen. Bei dem Treffen wird eine erste Zwischenbilanz gezogen. Außerdem stehen die weiteren Perspektive

07.10.1998
Auszeichnung geht an den rumänischen Surrealisten Gellu Naum und Übersetzer Oskar Pastior / Jury: "Selten glückhafte Verbindung" / Preis wird 1999 beim Lyrikertreffen überreicht
(SMS) Der Preis für Europäische Poesie der Stadt Münster geht 1999 an den "Nestor der rumänischen Avantgarde" und dessen Übersetzer: Gellu Naum (Bukarest) und Oskar Pastior (Berlin) erhalten die mit insgesamt 30 000 Mark dotierte Auszeichnung. Den beiden wird der Preis für den jüngst erschienenen zweisprachigen Gedichtband "Rede auf dem Bahndamm an die Steine" (Amman Verlag, Zürich) zuerk

07.10.1998
Kinder- und Jugendzentrum bietet buntes Ferienprogramm
(SMS) Keine Schule, die Freunde sind weggefahren und das Wetter könnte auch besser sein - doch die Herbstferien in Münster sind trotzdem nicht langweilig. Denn das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi bietet auch in der zweiten Woche der Herbstferien ein buntes Programm für bastelbegeisterte und sportliche Kinder von sechs bis 14 Jahren. Beim Schnupperkurs "Seidenmalerei" am Dienstag,

06.10.1998
Neuer Knotenpunkt Catharina-Müller-Straße / Steinfurter Straße entsteht / Fahrbahn am Donnerstag (8.10.) teilweise gesperrt
(SMS) Die Straßenbauarbeiten zur Erschließung des Gewerbegebietes Grevener Straße / Yorkring / Steinfurter Straße schreiten zügig voran. Die Catharina-Müller-Straße ist baulich soweit fortgeschritten, daß in Kürze mit dem weiteren Ausbau im Bereich der Steinfurter Straße begonnen wird. Das städtische Tiefbauamt nutzt die verkehrsarme Zeit in den Herbstferien, um zunächst das Baufeld z

06.10.1998
Fachwerk Gievenbeck bietet ab Oktober wieder vielfältiges Programm an
(SMS) Die "Kinder-Oase" des Fachwerks Gievenbeck bietet für alle sechs- bis zwölfjährigen ab Oktober wieder eine Menge Abwechslung und Spaß. Zum Ausklang des Sommers gibt es in den Herbstferien noch zweimal pro Woche (montags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr) eine Spielplatzbetreuung am Twenteweg. Gestalten mit Ton, aber auch Ball- und Aktionsspiele stehen auf dem Programm. Ab Oktober wird fü

06.10.1998
Mit der Stadtwerbung und Touristik ins südliche Münsterland
(SMS) Burg Vischering, Schloß Nordkirchen und Schloß Westerwinkel sind Ziele einer Fahrt der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag 10. Oktober. Der Ausflug mit Reiseleiterin Katharina Albert vom Gästeführer-Team e.V. startet um 13 Uhr ab Bremer Platz, Haupteingang Ostausgang, und endet gegen 18 Uhr. Die an ein altes Märchenschloß erinnernde Rundburg Vischering gehört zu den roman

06.10.1998
(SMS) Ton kneten und Figuren formen, vielleicht schon ein Weihnachtsgeschenk töpfern - das bietet das Wuddi Kindern zwischen elf und 14 Jahren in einem Töpfer-Schnupperkurs an. Erste Erfahrungen mit Ton können die Mädchen und Jungen am Donnerstag, 8. Oktober, von 15 bis 17.30 Uhr sammeln. Anmeldungen nimmt das Kinder- und Jugendzentrum am Idenbrockplatz 8 (Telefonnummer 21 20 39) entgegen.

06.10.1998
Buch zur Geschichte des kleinsten Kirchspiels im Bistum Münster / Autor Bernard Heuer recherchierte erheiternde und ernsthafte Details
(SMS) "750 Jahre Venne" - das ist die Geschichte des kleinsten Kirchspiels im Bistum Münster. Autor Bernard Heuer hat in seinem über 300 Seiten umfassenden Werk einen Bogen von der Gründung des Hospitals St. Johannes (Venne) im Jahre 1242 bis in die heutige Zeit gezogen. Die Venne war jahrhundertelang eng mit Münster verbunden. Bis 1967 hatte die Stadt das Patronatsrecht inne, bestimmte über

06.10.1998
Stadt geht in allen Details auf "Bedenken und Anregungen" ein
(SMS) Der Verwaltungsvorstand empfiehlt dem Rat und seinen Ausschüssen, grünes Licht für den Preußen-Park zu geben. Das Planungsrecht sieht dazu vor, den Flächennutzungsplan zu ändern und einen Bebauungsplan zu beschließen. "Wir schlagen dem Rat vor, in der Sitzung am 11. November den Weg für den Umbau des Preußen-Stadions zum bundesligatauglichen Münsterland-Stadion und für die Erricht

06.10.1998
(SMS) Einen Einblick in die Geschichte Griechenlands gibt das Wuddi-Kino am 9. Oktober. Der Zeichentrickfilm "Hercules" erzählt die Geschichte eines Jungen, der durch Zutun des bösen Hades von seinen Eltern Zeus und Hera getrennt und auf die Erde entführt wird, wo er unglücklich bei Fremden aufwachsen muß. Als junger Mann erfährt er seine wahre Herkunft. Als sein Entführer Hades die Macht s

Seite 1841 von 1893
Seite 1841 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation