27.05.1999
(SMS) Am Montag, 31. Mai, wird das städtische Gesundheitsamt an die Telefonzentrale der Stadtverwaltung angeschlossen und ist dann unter der einheitlichen Rufnummer 4 92-0 erreichbar. Die bisherige Telefonnummer wird abgeschaltet und mit einer Ansage über die Änderung versehen. Die neue Faxnummer lautet 4 92-79 26.

27.05.1999
(SMS) Die Arbeiten der Architekten und Stadtplaner, die sich an dem vom Stadtplanungsamt organisierten städtebaulichen Wettbewerb "Roxel-Nord" beteiligt haben, sind jetzt in der Bezirksverwaltungsstelle Roxel an der Schelmenstiege zu sehen. Bis zum 11. Juni besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Sie ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freit

27.05.1999
Kooperation von Stadt, Arbeitsamt, GEBA und Trägern der Qualifzierung trägt Früchte
(SMS) Über das Projekt "Berufsorientierung und Berufsvorbereitung für Jugendliche" der Arbeitsmarkt-Initiative Münster (AIM) konnten von November 1998 bis März 1999 insgesamt 49 Jugendliche in den Arbeitsmarkt vermittelt werden. Die Jugendlichen, die zuvor auf Sozialhilfe angewiesen waren, gehen jetzt einer Ausbildung nach oder nehmen an einer Berufsvorbereitung und Qualifizierung teil. "Ber

27.05.1999
Drogenhilfe Münster informierte auf der "Mayday" in Dortmund über Konsumrisiken
(SMS) Auf der diesjährigen Techno-Party "Mayday" in den Dortmunder Westfalenhallen waren Mitarbeiter der Drogenhilfe Münster erneut mit einem Infostand vertreten. Zum ersten Mal dabei: Artur Schroers von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Zusammen mit acht ehrenamtlich tätigen Helfern von der Techno-Initiative Eve & Rave Münster ve

27.05.1999
(SMS) Als weitere Nachlese zum Lyrikertreffen ist vom 28. Mai bis 3. Juni Thomas Schestag mit dem Prosatext "Die Grille" am Literaturtelefon zu hören (01 15 10). Schestag (Jahrgang 1956) stammt aus Freiburg. Von 1990 bis 1997 war er zunächst Dozent für deutsche Literatur und Literaturtheorie in Ungarn, anschließend Visiting Professor für deutsche Literatur an amerikanischen Universitäten. Se

27.05.1999
(SMS) Zur tradionellen jährlichen "Pättkestour" bestiegen auf Einladung von Oberbürgermeisterin Marion Tüns Beigeordnete, Amtsleitungen und Referenten der Stadtverwaltung die Fahrräder. Diesmal ging die Fahrt in Münsters Norden. Informative Zwischenstops legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Gelände der ehemaligen Winterbourne-Kaserne in Coerde und beim KÜ ein. Beide stehen fü

26.05.1999
Beschlußvorlage des Stadtplanungsamtes soll Aufschluß über Gestaltung von Bushaltestellen in der Altstadt geben
(SMS) Ein Katalysator für die öffentliche Diskussion war das Gerüst für das mögliche Buswartehäuschen am Drubbel nach dem Entwurf des Architekten Rainer M. Kresing. Nach der augenöffnenden Demonstration beteiligten sich unzählige Bürgerinnen und Bürger an der Debatte um die zukünftigen Buswartehallen in der Altstadt. Die zündende Idee zum Gerüst hatte das Stadtplanungsamt. "Wir haben

26.05.1999
Info-Mobil am Freitag (28. Mai) auf dem Wochenmarkt: Tips zur Biotonne
(SMS) Das Info-Mobil der Abfallwirtschaftsberatung macht am Freitag, 28. Mai, auf dem Wochenmarkt an der Moränenstraße in Hiltrup Station. Die Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaftsbetriebe zeigen zwischen 8. 30 und 12 Uhr, wie Bioabfälle möglichst sauber und geruchsfrei gesammelt werden können. Für die Küche können kleine 10-Liter-Tönnchen zum Selbstkostenpreis von 5 Mark gekauft werden

26.05.1999
(SMS) Am Freitag, 28. Mai, zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus um 15.30 Uhr den Film "In einem Land vor unserer Zeit I" für Kinder ab sechs Jahren. Darin brechen Littlefoot und seine Freunde zur Reise ihres Lebens auf, um Nahrung und Wasser zu finden. Sie müssen Naturkatastrophen überstehen und begegnen gefährlichen Widersachern. Kinder zahlen 1 DM E

26.05.1999
(SMS) Im Mittelpunkt der nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe "Freizeit, Sport, Kultur, Weiterbildung für Menschen mit Behinderungen" in der Behindertenkommission steht Münsters Kinolandschaft. Am Dienstag, 1. Juni, um 17 Uhr sollen im Rjasan-Zimmer des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt besonders die Planungen für das Multiplexkino diskutiert werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind w

26.05.1999
Vorentscheidung zur "Battle of the year" im Skater`s Palace
(SMS) Hip-Hop- und Breakdance-Freunde aufgepaßt: Am Samstag, 29. Mai, startet im Skater`s Palace am Dahlweg 126 um 20 Uhr die "Münster Battle 99", die offizielle Vorentscheidung zur "Battle of the year" im Breakdance. Veranstalter und Organisator dieses Spektakels ist bereits zum zweiten Mal das städtische Freizeitzentrum Lorenz-Süd in Berg Fidel. Die besten "B-Boys" aus Nordwestdeutschland t

26.05.1999
Orientierungshilfe für Jugendliche / Teil der Ausbildungsoffensive
(SMS) "In meinem Praktikum will ich die Wirklichkeit in meinem Wunschberuf kennenlernen, und wenn ich mich anstrenge, bekomme ich in dem Betrieb vielleicht einen Ausbildungsplatz", meint Jana aus der achten Klasse der Hauptschule Nord in Kinderhaus. Zusammen mit ihren Mitschülerinnen besuchte sie das Jugendausbildungszentrum (JAZ), um sich auf das Praktikum nach den Sommerferien vorzubereiten. W

26.05.1999
Oberbürgermeisterin Tüns besuchte Schülervertretung / Neue Räume
(SMS) Die Stadt gibt Unterstützung, wenn die Schülervertretungen ihrerseits Ideen, Selbstbewußtsein und Engagement beisteuern. Diese Zusage machte im Mai 1998 Oberbürgermeisterin Marion Tüns bei einem Treffen mit Schülerinnen und Schülern. Beide Seiten haben sich daran gehalten. Erste Ergebnisse sind sichtbar, anderes wird geplant und umgesetzt. Ein Beispiel ist der neugestaltete Raum der S

26.05.1999
Seminar des städtischen Umweltamtes für Bauherren / Anmeldung jetzt
(SMS) Erst pfeift es durch die Fensterritzen, doch nach dem Einbau neuer, gut isolierender Fenster bildet sich Schimmel in der Wohnung. Um bei der Altbausanierung neue Technik mit alter Bausubstanz gewinnbringend kombinieren zu können, bedarf es einiger Fachkenntnis. Am Mittwoch, 9. Juni, veranstaltet das städtische Umweltamt von 18 bis 22 Uhr in der Aula des Gymnasium Paulinum ein Seminar für

25.05.1999
(SMS) Letzter Akt für die Kanalbauarbeiten in der Geiststraße: Am Mittwoch und Donnerstag (26. und 27. Mai) baut das städtische Tiefbauamt in die gesamte Fahrbahn eine neue Asphaltdecke ein. Um die Behinderungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, wird während dieser zwei Tage die Geiststraße in Richtung Hammer Straße zur Einbahnstraße. Das Tiefbauamt bittet für alle Behinde

25.05.1999
Reise in die Vergangenheit der "nördlichsten Bergstadt" Deutschlands
(SMS) Nach Tecklenburg und zur Iburg führt eine Sonderfahrt der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 29. Mai, 14 bis 20 Uhr, unter der Leitung von Alfons Allkemper. Tecklenburg , seit dem 9. Jahrhundert besiedelt, gilt manchen schon als "bewohntes Heimatmuseum". Beim Rundgang durch Deutschlands "nördlichste Bergstadt" auf dem Kamm des Teutoburger Waldes kann man sich mit etwas Fanta

25.05.1999
Städtisches Schulamt führte empirischen Untersuchung an weiterführenden Schulen durch / Unterricht mit Computer und Internet soll gezielt gefördert werden
(SMS) 26 Schülerinnen und Schüler müssen sich in Münster einen Computer teilen. Das ergibt jetzt eine empirische Untersuchung des städtischen Schulamtes an den 34 weiterführenden Schulen. Insgesamt 63 Lehrkräfte wurden danach befragt, wie ihre Schule mit Hard- und Software ausgestattet ist, und welche pädagogischen Konzepte es im Umgang mit den neuen Medien gibt. Die Ergebnisse dienen der

25.05.1999
Kulturamt gibt Jahresprogramm heraus / Terminkollisionen sollen vermieden werden
(SMS) Mit zahlreichen Konzerten und anderen Veranstaltungen wird Münster des 250. Todestages von Johann Sebastian Bach im Jahr 2000 gedenken. Das städtische Kulturamt wird dazu eine Übersicht mit dem kompletten Veranstaltungsprogramm des Bach-Jahres herausgeben. Es greift damit eine Anregung von Vertreterinnen und Vertretern der Kirchenmusik auf. Wer im Programmheft berücksichtigt werden will

25.05.1999
(SMS) Über Arbeitsweise und Produkte des ökologischen Landbaus informiert Ute Wichelhaus vom Naturschutzbund Münster (NABU) am Mittwoch, 26. Mai, im Umweltbüro im Stadthaus I. Sie ist während der Beratungszeit von 11 bis 13 Uhr auch telefonisch zu erreichen unter der Nummer 4 92-31 31.

25.05.1999
(SMS) Zum "Rück- und Ausblick Lokale Agenda 21" lädt das städtische Agenda-Büro am Donnerstag, 27. Mai, 20 Uhr, in den Vortragssaal der VHS-Überwasser ein. Anne Peters, Leiterin des Agenda-Büros, wagt ein vorläufiges Resüme und faßt zusammen, was nun passieren muß. Wie wird der Rat in seiner Sitzung am 9. Juni mit den Projektideen und Vorschlägen für ein zukunftsfähiges Münster umgeh

Seite 1793 von 1900
Seite 1793 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation