19.05.1999
Erfolg beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
(SMS) Beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" erreichten vier Ensembles der Westfälischen Schule für Musik mit Höchstwertungen zwischen 23 und 25 Punkten Bundesniveau. Ausgezeichnet wurden zwei Blockflöten-Ensembles und ein Duo für zeitgenössische Musik aus der Klasse Gudula Rosa und das junge "Himmelreich-Quartett" aus der Kammermusik-Klassse von Frieder Lenz. Über den Erfolg können sic

19.05.1999
Umfrage im Auftrag des Stadtplanungsamtes wird in diesen Tagen verschickt
(SMS) Die Lebensqualität in ihrem Stadtteil bewerten und Wünsche und Anregungen für die weitere Entwicklung äußern sollen die Roxeler Bürgerinnen und Bürger. Im Auftrag des Stadtplanungsamtes verschickt das Kölner Planungsbüro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen in diesen Tagen Umfragebögen an alle Wahlberechtigten in Roxel. "Roxel ist einer der Schwerpunkte der Siedlungsentwicklung i

19.05.1999
Freibäder, Rüschhaus, Stadtmuseum geöffnet / Müllabfuhr verschiebt sich
(SMS) Eingeschränkt dienstbereit sind die städtischen Einrichtungen über die Pfingstfeiertage. Das Stadtmuseum ist am Pfingstsonntag, 23. Mai, und am Pfingstmontag, 24. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet, schließt dafür aber am darauffolgenden Dienstag (25. Mai). Für das Rüschhaus gilt dasselbe. Dort finden an den Feiertagen Führungen um 10, um 11 und um 12 Uhr sowie nachmittags halb

19.05.1999
(SMS) In den ersten drei Sommerferienwochen bietet das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus pädagogische Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder an. Vom 17. Juni bis 9. Juli steht werktags von 8 bis 16 Uhr jede Menge Sport, Spiel und Spaß auf dem Programm. Zwischendurch sind mehrere Tagesausflüge geplant. Der Kostenbeitrag liegt pro Kind und Woche bei 80 DM (Ges

19.05.1999
Modell "Gemeinsames Wohnen von Jung und Alt" fördert nachbarschaftliches Zusammenleben
(SMS) Gut angelaufen ist ein Modellprojekt des sozialen Wohnungsbaus in Mecklenbeck. Etwa ein Jahr nach ihrem Einzug sind die Mieterinnen und Mieter von 29 Sozialwohnungen mit der Wohnqualität und dem aktiven nachbarschaftlichen Zusammenleben sehr zufrieden. Schon in der Planungsphase des Projekts "Gemeinsames Wohnen von Jung und Alt" konnten sie ihr jetziges Zuhause mitgestalten. Dafür hatte da

18.05.1999
(SMS) Die nächste öffentliche Sitzung der städtischen "Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen" findet am Donnerstag, 20. Mai, um 17 Uhr im Hauptausschußzimmer des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt statt. Auf der Tagesordnung stehen - neben den Berichten aus den einzelnen Arbeitsgruppen - die Planungen für die Gartensiedlung Weißenburg, den Bau eines DB-Halte

18.05.1999
Beratung auf dem Wochenmarkt am Donnerstag (20.5.) zur Biotonne
(SMS) Am Donnerstag, 20. Mai, 14 bis 17 Uhr, ist die Abfallwirtschaftsberatung auf dem Wochenmarkt am Rüschhausweg in Gievenbeck. Mit Tips und Anleitungen, wie Bioabfälle sich möglichst sauber und geruchsfrei sammeln lassen, weihen die Beraterinnen Marktbesucherinnen und besucher in die Geheimnisse der richtigen Abfalltrennung ein. Für die Küche können kleine 10-Liter-Tönnchen zum Selbstk

18.05.1999
Ausländerbeirat lädt zur Diskussion mit Catenhusen, Polenz und Nachtwei ein
(SMS) "Die Nato-Intervention auf dem Balkan: Fakten - Fragen - Folgen" ist Thema eines Diskussionsabends mit den münsterschen Bundestagsabgeordneten Wolf-Michael Catenhusen (SPD), Ruprecht Polenz (CDU) und Winnie Nachtwei (Bündnis 90/Grüne) am Freitag, 21. Mai, 20 Uhr, im Hauptausschuß-Zimmer des Stadtweinhauses. Auf Einladung des Ausländerbeirats erläutern sie die Zustimmung des Parlements

18.05.1999
Städtisches Umweltamt lädt Architekten, Planer und Handwerker ein / Jetzt anmelden
(SMS) Ihren Altbau zum Niedrigenergiehaus machen wollen immer mehr Hausbesitzer. Angesichts der großen Zahl von Altbauten in Münster ein großer Markt für Planer, Architekten und Handwerker. Das städtische Umweltamt bietet zum Thema Altbausanierung am Mittwoch, 26. Mai, von 18 bis 21.30 Uhr in der Aula des Gymnasium Paulinum einen Workshop speziell für Fachleute an. Anmelden kann man sich ab

18.05.1999
(SMS) Über gentechnisch veränderte Lebensmittel in Babynahrung informiert am Mittwoch, 19. Mai, 11 bis 13 Uhr, Regina Schubert vom Umweltforum im Umweltbüro im Stadthaus I. Interessierte können sich beraten lassen zur Entwicklung der Gentechnik in der Lebensmittelindustrie, zu Kennzeichnungspflichten und zu Möglichkeiten des Verbraucherschutzes. Christoph Hoenig vom Schulbauernhof Münsterlan

18.05.1999
(SMS) Reiselustige Jugendliche, die in den Sommerferienwochen noch nichts vorhaben, müssen nicht verzweifeln. Die Jugendreiseinfo des städtischen Jugendinformations- und -beratungszentrums (Jib) gibt jede Menge Tips zu Camps und Freizeiten im In- und Ausland. In der Broschüre "Jugendreisen Münster `99" sind zahlreiche Angebote verschiedener gemeinnütziger Einrichtungen aus dem Raum Münster z

18.05.1999
(SMS) Am Freitag, 21. Mai, zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus um 15.30 Uhr den Film "Buddy - Eine echt tierische Familie" für Kinder ab sechs Jahren. Trudy hat einen Privatzoo mit Schimpansen, einem Kakadu, Gänsen, Hunden und Katzen. Eines Tages kommt Buddy hinzu - anfangs noch ein süßes Gorilla-Baby, aber schon bald ein zentnerschweres Muskelpaket.

18.05.1999
(SMS) Skateboards und Inlineskates liegen voll im Trend. Darauf hat sich das Freizeitzentrum Lorenz-Süd in Berg Fidel eingestellt und macht ab sofort Angebote für diese beiden Fun-Sportarten. Jeden Mittwoch ab 17 Uhr steht Daniel Geiger, Lorenz-Süd-Mitarbeiter und langjähriger Skateboardfahrer, Anfängern und Fortgeschrittenen mit Rat und Tat zur Seite. Wer erstmal ausprobieren möchte, ob ihm

17.05.1999
(SMS) Eine Solarsiedlung soll in Coerde am Hohen Heckenweg auf dem ehemaligen Sportplatz der Portsmouth-Kaserne entstehen. So sieht es eine Vorlage des Stadtplanungsamtes vor, die am Dienstag (18. Mai) in der Bezirksvertretung Münster-Nord beraten wird. Modellhaft soll die geplante Solarsiedlung zeigen, wie ein umweltverträgliches Bauvorhaben wirtschaftlich sinnvoll und kostengünstig umgesetzt

17.05.1999
"Tag der Milch" mit vielen Aktionen vor dem Stadtmuseum
(SMS) Was liegt näher beim Thema Milch als die Kuh? Deshalb wird sich am Dienstag, 18. Mai, dem "Internationalen Tag der Milch", auch alles im und vor dem Stadtmuseum um das liebe Milchvieh drehen. Gemeinsam mit der Lehr- und Versuchsanstalt Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe hat das Stadtmuseum ein informatives und vergnügliches Programm zusammengestellt, das von 10 bis 18 U

17.05.1999
(SMS) Ab Mittwoch (19. Mai) gibt es Schwimmvergnügen rundum: Das städtische Sportamt öffnet mit Stapelskotten und Handorf die verbleibenden zwei städtischen Freibäder.

17.05.1999
Wahlbenachrichtigungen müssen bis Montag, 24. Mai, angekommen sein / Wählerverzeichnis vom 25. bis 28. Mai im Wahlamt zur Einsicht
(SMS) Bis zum Pfingstmontag (24. Mai) sollten alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Münsteranerinnen und Münsteraner ihre Wahlbenachrichtigung zur Europawahl in den Händen halten. Wer keine Benachrichtigungskarte bekommen hat, sollte von Dienstag, 25 Mai, bis Freitag, 28. Mai, im städtischen Wahlamt im Stadthaus I Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen und prüfen, ob er oder sie dort er

17.05.1999
Petra Peschkes und Sieger Design stellen am "Tag der Milch" neues Glas aus der Milchglaskollektion vor
(SMS) Milch ist nicht nur gesund und schmeckt gut, sondern hat auch Geschichte. Am Dienstag, 18. Mai, dem "Tag der Milch", dreht sich im Stadtmuseum deshalb alles um das Jahrtausende alte und natürlichste aller Nahrungsmittel. Anläßlich der Ausstellung "Die stille Revolution auf dem Lande. Landwirtschaft und Landwirtschaftskammer in Westfalen Lippe 1899 - 1999" hat das Museum in Zusammenarbeit

17.05.1999
(SMS) Am Freitag, 21. Mai, werden im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus zwei Bands ab 21 Uhr für abwechslungsreiche Töne sorgen. "Survaya", entstanden als Nirvana-Cover-Band, bietet mittlerweile ihren eigenen Grunge-Sound. "Painted pony" präsentiert einen Mix aus Cross-over und Funk. Eintritt: 5 DM.

17.05.1999
(SMS) "Die kleine Grille singt ihr Lied" heißt am Donnerstag, 20. Mai, um 15.30 Uhr das Bilderbuchkino von Eric Carle der Zweigstelle der Stadtbücherei am Coerdemarkt, Hamannplatz 39. Kinder ab vier Jahren können dann den Grillenjungen Varus und das Grillenmädchen Vera kennenlernen. Die männlichen Grillen zirpen eigentlich mit den Flügeln, nur bei Varus klappt das noch nicht so recht. Doch w

Seite 1797 von 1902
Seite 1797 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation