17.05.2000
Am Donnerstag, 25. Mai, Ausstellung und Demonstration im Gesundheitshaus
(SMS) Hilfsmittel zum Sehen, Hören, Gehen und Pflegen stellt die Wohnberatung des Informationsbüros Pflege am Donnerstag, 25. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Foyer des Gesundheitshauses vor. Bürgerinnen und Bürger, Angehörige und Fachkräfte sind eingeladen, sich über Einsatz und Nutzen der Mittel zu infomieren. Für die Präsentation und Demonstration hat die Wohnberatung das Forschungsinstitut

17.05.2000
Verwaltungsvorstand schlägt Alte Musik-Festival für Münster im zweijährigen Rhythmus vor
(SMS) Musikalische Kostbarkeiten, Solisten und Ensembles von Rang und Namen, lebhafte Resonanz beim Publikum - das Barockfest hat seinen festen Platz im Kulturleben dieser Stadt. Die renommierte Konzertreihe mit Alter Musik soll auch nach dem Ausscheiden des Trägers "Aktion Münsterland" seine Fortsetzung finden. Die Verwaltung schlägt dem Rat in einer Beschlussvorlage vor, das Musikfestival als

17.05.2000
(SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert zurzeit die Fahrbahn in der Niels-Stensen-Straße zwischen Eupener- und Tondernstraße. Wegen starker Straßenschäden werden voraussichtlich bis Donnerstag, 25. Mai, zusätzliche Arbeiten an der Fahrbahn vor der Einmündung zum Kardinal-von-Galen-Ring notwendig. Dafür muss die Niels-Stensen-Straße in diesem Bereich einschließlich der Einmündung zum Ri

17.05.2000
Oberbürgermeister eröffnet Forum für lebendige Stadtteilkultur am Freitag / Einrichtungen stellen sich vor
(SMS) "Jetzt geht´s los!" heißt es klipp und klar auf der Einladung, und alle sind willkommen, mitzufeiern: Am Freitag, 19. Mai, wird Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann um 14 Uhr das Begegnungszentrum Coerde offiziell eröffnen und den Start frei geben für ein prall bestücktes Programm. Bis in den Abend hinein gibt es Theater, Musik und Tanz, Spiel- und Sportaktionen und eine Fülle an

16.05.2000
(SMS) Ein Heft mit dem Programm der Internationalen Abendmärsche am 6. und 7. Juni liegt in der Bürgerberatung im Stadthaus I aus. Unter der Devise "Münster im Leichtschritt" stehen an beiden Tagen fünf, zehn und 15 Kilometer lange Strecken zur Wahl. Zur Teilnahme sind alle eingeladen - Junge und Alte, Gruppen und Einzelpersonen, Zivilisten und Soldaten, Deutsche, Niederländer und andere Nati

16.05.2000
(SMS) Im Zuge der laufenden Bauarbeiten für die Zufahrt des neuen Edeka-Marktes wird in der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Herdingstraße und Dahlweg die Fahrbahn erneuert und eine Busbucht angelegt. Dafür wird von Mittwoch, 17. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 19. Mai, der Autoverkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Da es zu Rückstaus kommen kann, empfiehlt das städtische Tiefba

16.05.2000
Der Startschuss für die neue Beachvolleyball-Saison fällt am 20. Mai
(SMS) Beachvolleyball-Fans müssen nicht an ferne Strände reisen, um ihrer Lieblingssportart nachzugehen - Münster hat viele attraktive Freiluft-Plätze. Zum Auftakt der neuen Beachvolleyball-Saison am Samstag, 20. Mai, sollen nicht nur "alte Hasen" auf ihre Kosten kommen, sondern auch Neulinge begeistert werden. Von 14 bis 18 Uhr veranstaltet das städtische Sportamt in Zusammenarbeit mit dem

16.05.2000
(SMS) Mit dem Rollstuhl unterwegs - da kann der kürzeste Weg zur großen Hindernisfahrt werden. Wo gibt es Informationen über den günstigsten Weg von A nach B? Das ist Thema in der Reihe "Service plus" bei mobilé am Donnerstag, 18. Mai, von 14 bis 17 Uhr in der Bürgerberatung im Stadthaus I. Elke Pieck und Kirsten Faust vom Verein ZugVogel e. V. informieren, wie man mit dem Rollstuhl Bus und

16.05.2000
(SMS) Gelegenheit, hinter die Kulissen des Stadtarchivs an der Hörsterstraße 28 zu blicken, gibt es am Montag, 22. Mai. Bei dem Rundgang von 18 bis 19.30 Uhr erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Bestände des Archivs - Urkunden, Akten, Protokollbücher, Stadtansichten, Plakate und Fotos. Sie lernen das Magazin kennen und erfahren, wie und wo man im Archiv arbeiten kann. Anmeldun

17.05.2000
(SMS) Annette von Droste-Hülshoff entstammte einer westfälischen Adelsfamilie. Wie viele andere ihres Standes verbrachte sie besonders die Wintermonate in Münster. Vom Rüschhaus aus machte sich die Schriftstellerin häufig auf den 90-minütigen Fußweg in die Stadt, um dort Freunde und Bekannte zu treffen. Auf diesen Spuren bewegt sich die Führung der Stadtwerbung und Touristik Münster am So

16.05.2000
Kulturamt nimmt Bewerbungen für Auftritt und Mitschnitt entgegen / Demomaterial bis 2. Juni einreichen
(SMS) Immer wieder stellen sich Newcomer-Bands der Bewährungsprobe auf der Bühne in der "Leeze". Mit allen Stilrichtungen der Rockmusik präsentieren sich neue und aufstrebende Formationen regelmäßig im Musik-Club an der Grevener Straße und bescheren dem Club zugleich immer wieder ein volles Haus. Jetzt steht die Planung für die Konzerte der zweiten Jahreshälfte an: Bis zum 2. Juni 2000 so

16.05.2000
Wirtschaftsförderung bietet ganztägig Experten-Hotline / Thema besonders für Kleinbetriebe von Bedeutung
(SMS) Der Chef eines Unternehmens rückt immer näher an seinen Ruhestand, doch ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Kein Einzelfall - vor allem in kleineren Betrieben mit bis zu 30 Mitarbeitern. Zum Thema "Unternehmensnachfolge" bietet die Wirtschaftsförderung Münster daher allen interessierten Unternehmen am Freitag, 19. Mai, einen besonderen Service: Unter der Telefonnummer 0 18 02 - 41 14 bea

15.05.2000
(SMS) Die vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beschlossenen Bodenrichtwerte sind jetzt auch im Internet unter der Adresse www. muenster.de/stadt/gutachter verfügbar. Neben den aktuellen Werten können Interessierte dort außerdem die Bodenrichtwerte der Jahre 1998 und 1997 abrufen. Zusätzlich hat die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ein Faltblatt erstellt, das die Preise und P

16.05.2000
(SMS) Die Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 20. Mai, führt zum Haus Rüschhaus, dem ehemaligen Landsitz des Barockbaumeisters Schlaun und späterem Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff. Anschließend geht zur Burg Hülshoff, dem Geburtshaus der Poetin. In den Museen erfahren die Besucher nicht nur einiges über das Leben des Freifräuleins, sondern erhalten

15.05.2000
(SMS) Wer singen oder ein Instrument spielen möchte, aber keine Notenkenntnisse hat, kann in einem neuen Kurs der Westfälischen Schule für Musik das nötige Rüstzeug erwerben: "Musikalische Grundkenntnisse für Erwachsene" heißt das Angebot, bei dem Monika Althaus Einsteigern ohne Vorkenntnisse Noten, Rhythmen und Grundlagen des Blattsingens vermittelt. Unterricht ist bis zu den Sommerferien

15.05.2000
Am Mittwoch, 17. Mai, Auftakt auf dem Wolbecker Wochenmarkt
(SMS) Das Service-Zentrum für clevere Verkehrsnutzung, mobilé, besucht in den nächsten Monaten die Wochenmärkte in den Stadtteilen. Zum Auftakt wird der orangefarbene mobilé-Sonnenschirm am Mittwoch, 17. Mai, auf dem Wochenmarkt in Wolbeck stehen. Nächste Station ist der Markt in Gievenbeck am Freitag, 25. Mai. Die von Stadt und Stadtwerken gemeinsam getragene Mobilitätsberatung will dam

15.05.2000
(SMS) Wann und wie kann die städtische Koordinierungsstelle für Behindertenfragen helfen? Was bedeutet das Handlungsprogramm zur Integrationsförderung? Wie können Bürger ihre Anregungen einbringen? Darüber informiert Doris Rüter von der Koordinierungsstelle am Donnerstag, 18. Mai, von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 (Raum 307). Eingeladen sind alle Interessierten, Voranmel

15.05.2000
Fundsachen vom Monat April warten auf ihre Besitzer
(SMS) Ob nun Diktiergerät oder Aktentasche - die Gegenstände, die beim Fundbüro von ehrlichen Findern abgegeben werden, machen neugierig auf ihre Besitzer. Was mag passiert sein, dass jemand einen Rollstuhl vergisst? Das Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes bittet die Besitzer von Aktentasche, Rollstühlen - und allen anderen Fundsachen aus dem Monat April am Berliner Platz 8, Zimmer 318, v

15.05.2000
2000 Wohnungseigentümer erhielten Fragebogen für Mietspiegel
(SMS) Immobilien in Münster sind für private und gewerbliche Investoren ausgesprochen attraktiv: Ein Viertel (23 Prozent) der Mietwohnungen und mehr als jede zweite (52 Prozent) vermietete Eigentumswohnung in der Stadt befinden sich im Besitz von Nicht-Münsteranern. Auf diese Zahlen stieß der Arbeitskreis Mietspiegel bei der Vorbereitung der Befragung für einen repräsentativen Mietspiegel.

15.05.2000
Oberbürgermeister Dr. Tillmann schrieb an seinen Kollegen Mans
(SMS) "Die Münsteranerinnen und Münsteraner trauern mit Ihnen um die Opfer und hoffen mit Ihnen für die Verletzten und Vermissten. Unser Beileid gilt den Angehörigen der Toten." Das schreibt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann an Jan Mans, den Bürgermeister der von der Explosions-Katastrophe betroffenen Stadt Enschede. Es sei ihm ein besonderes Anliegen, Enschede "im Sinne einer guten

Seite 1711 von 1902
Seite 1711 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation