05.04.2004
Münster (SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 7. April, um 17 Uhr an. Dabei gibt es einen Überblick über die umfangreichen Angebote der Bibliothek, die rund 270 000 Bücher und andere Medien anbietet. Hörbücher, CDs, Videos und DVDs für Erwachsene und Kinder gehören ebenso dazu wie Nachschlagewerke auf Datenbanken. Informationen zur Architektur des auffällig

01.04.2004
Natur erleben mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz / Neue Broschüre aus der Reihe „Natürlich draußen“
(SMS) Nachdem sich der erste Band von „Natürlich draußen“ über den Wienburgpark einer großen Nachfrage erfreute, erscheint jetzt der zweite Teil der umweltpädagogischen Reihe. Diesmal lautet das Thema „Unterricht am Hörster Friedhof“. Mit der Broschüre lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz Schulklassen aus Münster ein, die vielfältigen Möglichkeiten, die der Hörster

30.03.2004
Wenig Erfolgsaussichten für die 1500 Klagen gegen Abfallgebühren / Eilentscheidung gibt wichtige Hinweise
Münster (SMS) Nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Münster ist davon auszugehen, dass die im Januar 2003 in Kraft getretene Erhöhung der Abfallgebühren um fast 60 Prozent rechtens war. Das Gericht sieht nach summarischer Prüfung "keine konkreten Anhaltspunkte dahingehend, dass Kosten der Abfallentsorgung nicht rechtmäßig in die Gebührenkalkulation eingestellt und auf die Geb�

30.03.2004
(SMS) Der Eine-Welt- und Umweltmarkt am Samstag, 5. Juni, von 10 bis 16 Uhr steht unter dem Motto „Mit neuen Energien“. Die Stände werden in diesem Jahr erstmals im Aegidiimarkt aufgebaut. Gruppen, Vereine und kommerzielle Anbieter können sich noch bis zum 20. April beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz einen Standplatz sichern. Anmeldeformulare gibt es in der Umweltberatung im Stadth

30.03.2004
Münster (SMS) Mit einem Geschenkkorb bedankte sich die Ratskommission zur Unterbringung von Aussiedlern, Asylbewerbern und Flüchtlingen bei Charley Chikombe (r.). Anlass war der spontane, beherzte Einsatz des Asylbewerbers aus Simbabwe bei der Festnahme einer osteuropäischen Räuberbande nach einem Raubüberfall im September 2003 auf ein Juweliergeschäft in der Innenstadt. Kommissionsvorsitzen

30.03.2004
Münsters Sportvereine in der Speicherstadt / BVB-Vereinsarchivar berichtet aus seiner Arbeit
Münster (SMS) Für Gerd Kolbe ist Borussia Dortmund ein Stück Stadtgeschichte, ein Stück Sportgeschichte, Vereinsgeschichte und zugleich auch aktuelle Zeitgeschichte. Der ehrenamtlich tätige Vereinsarchivar des Ruhrgebietsclubs ist Gast bei der Auftaktveranstaltung „Münsters Sport macht Geschichte“ am 1. April um 18 Uhr in der Speicherstadt in Coerde (An den Speichern 10). Auf Einladun

30.03.2004
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) geben Tipps zum richtigen Kompostieren
Münster (SMS) Ein guter Komposthaufen kann eine Menge Geld sparen und trägt zum Naturschutz bei. Im Garten verteilt, liefert Komposterde dem Boden die Nährstoffe, die ihm die Pflanzen im Laufe des Jahres entnommen haben. „Dadurch werden Torf oder teure Kunstdünger, die obendrein die Natur belasten, überflüssig“, erläutert Dirk Kryszat von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM). Die Komp

30.03.2004
Thema: Elitehochschulen / Rhetorischer Schlagabtausch in der Ausstellung „Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt“
Münster (SMS) In der Reihe „Streifzüge durchs Münsters Kultur“ stellt sich am Donnerstag, 1. April, der Debattierclub der Universität Münster vor. Beginn ist um 18 Uhr in der Stadthausgalerie, die zurzeit in einer Ausstellung Einblick gibt in Münsters Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt“. In einem Begleitprogramm zur Ausstellung richtet sich der Spot auf die Kulturszene dieser

31.03.2004
Konzert am Sonntag, 4. April, 15 Uhr / Musikschule sucht Kontakt
Münster (SMS) Das 40köpfige Orchester der York Area School gibt am Sonntag, 4. April, um 15 Uhr ein Konzert im Rathausfestsaal. Die Musikerinnen und Musiker im Alter von zwölf bis 18 Jahren befinden sich auf einer Tournee durch Süddeutschland. Um der Partnerstadt Referenz zu erweisen, legen sie in Münster einen mehrstündigen Zwischenstopp für den Auftritt ein (Eintritt frei). Das Repertoir

05.04.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz rät zum Umschichten von Reisighaufen / Anmeldung wird empfohlen
(SMS) Wer liebt es nicht? Ein schönes prasselndes Osterfeuer. Für viele kleine Tiere kann es allerdings zur Bedrohung für Leib und Leben werden. Ist der Holz- und Reisighaufen erst einmal aufgetürmt, nutzen Spitzmäuse, Igel, Rotkehlchen oder Zaunkönige den großen Stapel, um sich dort häuslich einzurichten. Aus diesem Grund empfiehlt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz, das Osterfeu

30.03.2004
Münster (SMS) Das Sozialamt plant eine Neuauflage des Faltblattes über öffentlich zugängliche behindertengerechte Toiletten. Es enthält Hinweise auf Toiletten in Gaststätten, Kaufhäusern, Restaurants, Behörden, Museen und anderen Einrichtungen. Diesmal sollen auch die Toiletten in Stadtteilen berücksichtigt werden. Die 52 Stellen, die in der letzten Auflage genannt wurden, hat die Koordin

01.04.2004
(SMS) Ein Jubiläum der besonderen Art konnte jetzt Martin Schulze-Werner (r.), Leiter des städtischen Ordnungsamtes, begehen. In seiner Funktion als Ausbilder von Rechtsreferendaren begrüßte er mit Birte Brüggemann am 1. April die 100. Rechtsreferendarin beim Ordnungsamt. Zu diesem Anlass kam auch der erste Rechtsreferendar, Dr. Georg Bischoff, ins Stadthaus 1. Er ist inzwischen Richter am La

30.03.2004
Termine in der Karwoche werden um einen Tag vorgezogen / Ostersamstag öffnen zwei Recyclinghöfe
(SMS) Wegen der Osterfeiertage verschieben sich die Termine für die Abfuhr des Restmülls, der Bio- und Papiertonnen und der Gelben Säcke. In der Karwoche werden in allen Bezirken die Abfuhrtermine um einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr für Montag, 5. April, ist deshalb bereits am Samstag, 3. April. Die Abfuhr für Ostermontag, 12. April, wird am Dienstag, 13. April, nachgeholt. Auch alle weiteren

29.03.2004
Münster (SMS) Eine kostenlose Spielstunde gibt es am Donnerstag, 1. April, um 16 Uhr in der Stadtbücherei am Hansaplatz. Angehende ErzieherInnen der Anne-Frank-Schule lesen, basteln und spielen mit Kindern ab vier Jahren rund um die Geschichte vom Schweinchen Huper, das auf Weltreise geht.

29.03.2004
Münster (SMS) Mit „Ecstasy und Co.“ hat sich die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadt Münster auseinandergesetzt. Sandra Klawitter, Daniela Schute, Valja Schmitz (v.li.) präsentieren die Ergebnisse im Foyer des Stadthauses 1 in einer Ausstellung zum Thema Partydrogen. Plakate und Texttafeln klären über die bekanntesten Drogen in der Partyszene auf. Wer sich über die Ausstellu

29.03.2004
Jugendliche aus der Geistschule beteiligten sich an Aktionswoche
Münster (SMS) 42 Schülerinnen und Schüler der Geistschule beteiligten sich anlässlich der Aktionswoche "Sucht hat immer eine Geschichte" an einer Stadtteilrallye. Dazu öffneten elf Einrichtungen im Südviertel ihre Türen und informierten über ihre Angebote. Anlaufstellen waren: Betreuter Spielplatz ABI-Südpark, Beratungsstelle Südviertel, Caritas, DJK Borussia, Jib, Südviertelbüro, Str

29.03.2004
100 000 Narzissen blühen im Stadtgebiet / Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt für Farbtupfer in städtischen Grünanlagen
(SMS) Seit mehr als 20 Jahren werden im Spätherbst in den städtischen Grünanlagen Narzissenzwiebeln in die Erde gesetzt. Jetzt, da der Frühling da ist, blühen die insgesamt rund 100 000 Narzissen auf. Der markante Narzissenschmuck im Ludgerikreisel, an der Adenauerallee und an der Weseler Straße verbreitet bereits seit Jahren Frühlingsgefühle unter den Münsteranern. Erstmalig pflanzte das

29.03.2004
(SMS) Die Mittelstufenklasse 3 der münsterschen Papst-Johannes-Schule (Foto) besuchte das Entsorgungszentrum Münster. Klassenlehrer Klaus Trabolt hatte zuvor in einer Unterrichtsreihe das Thema „Abfallentsorgung und –verwertung“ besprochen. Nun erfuhren die lernbehinderten Schülerinnen und Schüler vor Ort wie Bio- und Grünabfälle, die Abfälle aus den Gelben Säcken und Papier in Müns

26.03.2004
Ausnahmslos alle Proben frei von Rückständen / Selbstkontrolle der Imker trägt Früchte
Münster (SMS) Honig von Imkern aus Münster schmeckt nicht nur, er ist in aller Regel auch frei von Rückständen. Das gilt zumindest für die Imker, die ihren Honig seit Jahren einer Selbstkontrolle unterziehen. "Im Jahr 2003 wurden 43 Honigproben zur Bewertung vorgelegt. Ausnahmslos alle waren rückstandsfrei", so Dr. Roland Otto, Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes der St

26.03.2004
Münster (SMS) "Metropolenträume - Das Rennen um die Kulturhauptstadt 2010" ist am Sonntag, 28. März, von 11 bis 12.30 Uhr Thema in der Livesendung "Westart" im WDR-Fernsehen. Gesprächspartner sind: Kathi Hofmann-Sewera (Graz), Georg W. Költzsch (Essen), Markus Müller (Münster), Franz Xaver Ohnesorg (Köln), FAZ-Feuilletonredakteur Andreas Rossmann und NRW-Kulturminister Michael Vesper. Anla

Seite 1400 von 1897
Seite 1400 von 1897

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation