Münster erstrahlt in bunten Farben

29.03.2004

100 000 Narzissen blühen im Stadtgebiet / Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt für Farbtupfer in städtischen Grünanlagen

(SMS) Seit mehr als 20 Jahren werden im Spätherbst in den städtischen Grünanlagen Narzissenzwiebeln in die Erde gesetzt. Jetzt, da der Frühling da ist, blühen die insgesamt rund 100 000 Narzissen auf. Der markante Narzissenschmuck im Ludgerikreisel, an der Adenauerallee und an der Weseler Straße verbreitet bereits seit Jahren Frühlingsgefühle unter den Münsteranern. Erstmalig pflanzte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz im vergangenen Herbst auch in die neu angelegten Grünflächen am Albersloher Weg 1200 Kilogramm Narzissenzwiebeln und 45 000 Krokusse. Diese Aktion ermöglichten Spenden der Halle Münsterland und des Cineplex.

Die vergleichsweise widerstandsfähige und pflegeleichte Narzisse, die vorwiegend in Südwesteuropa beheimatet ist, wiederholt ihre Blütenpracht viele Jahre. Es gibt weltweit über 1000 verschiedene Arten. Wild wachsende Vertreterinnen der Gattung sind vom Aussterben bedroht und stehen auf der so genannten „Roten Liste“.

Gute Laune beim Spaziergang verbreiten außerdem jeweils 10 000 Scilla-Blausternchen, Anemonen und Krokusse an der Promenade, in der Grünanlage Hülsebrockstraße und am Duesbergweg.

Leider wurden in den vergangenen Jahren immer wieder frisch aufgeblühte oder gerade in Knospe stehende Narzissen abgepflückt oder abgeschnitten. Dabei handelt es sich nicht um ein Kavaliersdelikt, stellt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz klar. Es ist vielmehr Diebstahl, der dem frühlingshaften Stadtbild schadet. „Die Blumen sollten in den Grünanlagen bleiben, so dass alle Mitbürger jedes Jahr wieder ihre Freude an den Narzissenblüten haben“, sagt deshalb Elisabeth Kothe-Otte vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz.

Foto: Narzissen schmücken die Beete an der Steinfurter Straße.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation