05.07.2004
Münster (SMS) Am Dienstag, 6. Juli, 18 Uhr, diskutieren Rainer Bode (Freie Kunst Kultur Münster) und Markus Müller (Leiter Kulturhauptstadt-Bewerbung) über den Prozess der Bewerbung zur Kulturhauptstadt und über Perspektiven, Wünsche und Erwartungen der freien Kulturszene nach der Bewerbung. Zu der Veranstaltung im kulturklub.2010 (Deilmannhof, Eingang Lütke Gasse) sind Interessierte eingel

07.07.2004
Münster (SMS) Die Stadt Münster und der Partnerschaftsverein Münster-York laden am Sonntag, 11. Juli um 11 Uhr ins Cinema an der Warendorfer Straße 45-47 ein. Gezeigt wird der irische Film "Waking Ned Devine" in der Originalfassung. Der Film erzählt die skurrile Geschichte eines irischen Dorfbewohners, der im Lotto gewonnen hat. Ab 10.30 Uhr informieren die Vereinsvertreter über die Vereinsa

05.07.2004
Tiefbauamt räumt Großbaustelle Wolbecker Straße / Anliegerbefragung startet am Mittwoch, 7. Juli
Münster (SMS) Fast 100 Jahre hatte der alte Kanal unter der Wolbecker Straße auf dem Buckel. Mit der dringend notwendigen Erneuerung zwischen Hansaring und Servatiiplatz begann das städtische Tiefbauamt im Januar 2003. Nach anderthalb Jahren wird die Großbaustelle jetzt geräumt: Mit den neuen Stahlbeton- und Steinzeugrohren ist der Kanal unter der Wolbecker Straße für die nächsten Jahrzehn

05.07.2004
Erhebung soll Hinweise zur Entwicklung des Angebotes geben
Münster (SMS) Wie soll die Bibliothek der Zukunft aussehen? Welche Vorlieben haben die Kunden der Stadtbücherei, was ist ihnen besonders wichtig? Antworten darauf erhofft sich die Bücherei von einer Befragung. Der Fragebogen steht bis Ende Juli auf der Homepage der Bücherei im Stadtnetz publikom (www.muenster.de/stadt/buecherei); er kann online am PC ausgefüllt werden. Alternativ kann er in P

05.07.2004
Münster (SMS) Immissionsschutzberater Ralf Besler bietet am Donnerstag, 8. Juli, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine Sprechstunde zum Thema „Lärmschutz“ an. Von 11 bis 13 Uhr beantwortet er Fragen sowohl zum Straßenverkehrs- und Schienenverkehrslärm als auch zum Lärmschutz in der Nachbarschaft. Gerade im Frühjahr und Sommer, wenn laute Gartengeräte wie zum Bei

02.07.2004
Tanzcompany DIN A 13 am Donnerstag, 8. Juli, im Kleinen Haus / Körperliche Besonderheiten als tänzerisches Mittel
Münster (SMS) Am Donnerstag, 8. Juli, 19.30 Uhr, präsentiert die Tanzcompany "DIN A 13" aus Köln "Colours of longing" im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen Münster. Das Stück lädt dazu ein, in die Gefühlswelten der Sehnsucht einzutauchen und Bewegungen von Tänzern und Tänzerinnen mit und ohne körperliche Besonderheiten neu zu erleben. Die Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" und d

02.07.2004
Münster (SMS) In der Woche vom 25. bis 1. Juli blieben am Stadthaus 1 die Ozonwerte deutlich unter 120 Mikrogramm pro Kubikmeter. Bei kühlen Temperaturen und wenig Sonnenschein in der vergangenen Woche kam es nur zu einer geringen Ozonbildung. Für das kommende Wochenende sind weiterhin wechselhaftes Wetter und kühle Temperaturen vorhergesagt. "Die Ozonwerte werden voraussichtlich weiterhin unt

02.07.2004
In Kürze beziehen Künstler ihre Ateliers / "Open House" vom 16. bis 18. Juli
Münster (SMS) Der Speicher II am Hafen füllt sich. Nach den Ausstellungsmachern ziehen jetzt Künstlerinnen und Künstler ein. Schon am Freitag, 16. Juli, und an den beiden folgenden Tagen stehen die 32 Ateliers und natürlich auch die Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst zur Besichtigung offen. Zum "Open House" lädt das Kulturamt der Stadt gemeinsam mit den Künstlern in den umgebauten Spe

02.07.2004
Dringende Gleisbauarbeiten am Wochenende / Fußgänger und Radfahrer von Sperrungen nicht betroffen
Münster(SMS) Wegen dringender Gleisbauarbeiten sind am Wochenende zwischen Münster und Sprakel insgesamt vier Bahnübergänge zeitweise für den Autoverkehr gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer bleiben die betroffenen Bahnübergänge jedoch passierbar, versichert das städtische Ordnungsamt. Der Bahnübergang Holtmannsweg ist von Samstag, 3. Juli, 20.30 Uhr bis Sonntag, 4. Juli, 8 Uhr für

02.07.2004
Münster(SMS) Fahrradfahrer können ab Mittwoch, 7. Juli, die Brockhoffstraße auch in Fahrtrichtung Engelstraße befahren. Das städtische Ordnungsamt hat den Wunsch der Anwohner nach einer neuen Verkehrsregelung umgesetzt, da ein Radweg in der Engelstraße für die Gegenrichtung der Einbahnstraße ausgebaut worden ist. In der Brockhoffstraße gibt es zudem genug Ausweichmöglichkeiten. Damit gel

02.07.2004
Münster (SMS) Die Verbraucherzentale NRW informiert in ihrer Sprechstunde am 5. Juli von 9 bis 13 Uhr bei der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, über den neuen Energiepass. Energieberater Michael Paschko steht bei Fragen rund um den Energiebedarf von Mietwohnungen und Häusern in dieser Zeit auch telefonisch unter der Rufnummer 4 92-67 67 zur Verfügung. Die Stadt Münster beteil

01.07.2004
Zu Verkehrsbehinderungen aufgrund von Dreharbeiten kann es am heutigen Freitag, dem 2. Juli, von etwa 13 bis 17 Uhr im Bereich Roggenmarkt kommen. Im Rahmen der Dreharbeiten für den Tatort „Eine Leiche zuviel“ werden am Roggenmarkt in Höhe der Taxenstände Schienen verlegt. Für Fußgänger wird etwa ein Meter des Gehwegs frei gehalten. Der Alte Steinweg und der Drubbel werden von 13 bis 17

01.07.2004
Münster (SMS) Moderne Skulpturen in der Altstadt sind Thema einer zweistündigen Sonderführung von Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 4. Juli. Arbeiten wie Oldenburgs Kugeln am Aasee, die "Irrlichter" in den Täuferkäfigen oder Chillidas "Toleranz durch Dialog" stehen in engem Bezug zur Stadt und ihrer Geschichte. Der Rundgang bietet Gelegenheit, Werke und Konzepte kennen zu

01.07.2004
Münster (SMS) Wie geht es weiter mit den Abfallgebühren? Wie werden sie zukünftig berechnet? Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) haben Vorschläge für eine neue Gebührenstruktur ab 2005 erarbeitet: Je Haushalt soll eine einheitliche Grundgebühr eingeführt werden. Hinzu kommen die Kosten für die jeweiligen Tonnen, die entsprechend der Größe der Müllbehälter steigen. Die Vorschl

01.07.2004
Freundlichkeit und Kundenorientierung sind wichtige Kriterien
(SMS) Den kundenfreundlichsten Händler in Münster will die Universität mit Unterstützung von Münster Marketing und der Wirtschaftsförderung Münster GmbH suchen. Der Startschuss zum Projekt "Handelskrone" wird im Juli 2004 mit der Verteilung und Auslage von 25 000 Abstimmungspostkarten in Münster gegeben. Idee und wissenschaftliches Konzept des Preises stammen vom Direktor des Instituts f

01.07.2004
Münster (SMS) Wer auch im Urlaub nicht auf preiswerte Lektüre verzichten möchte, sollte sich den Sonderverkauf ausgeschiedener Bücher ab Montag, 5. Juli, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg vormerken. Bei diesen Büchern muss man sich nicht sorgen, ob sie den Campingurlaub unbeschadet überstehen oder bei der Reise vielleicht unter einem Kopfkissen liegen bleiben. Der Bücherflohmarkt läu

01.07.2004
Stadtmuseum zeigt Zinnobjekte aus dem 16. bis 20. Jahrhundert
Münster (SMS) Teller, Humpen, Kannen, Leuchter und Kelche - so vielfältig waren die als Serienprodukte in Gussformen hergestellten Zinnobjekte, deren Formenspektrum sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat. Typische Produkte aus dem 16. bis 20. Jahrhundert zeigt das Stadtmuseum an der Salzstraße vom 3. Juli bis zum 15. August unter dem Titel "Für Tafel und Altar - Zinngießerhandwerk in M�

30.06.2004
Bauarbeiten dauern bis zu den Sommerferien / Telekom an Kosten beteiligt
Münster(SMS) Die Telekom arbeitet zurzeit an ihren Leitungen in der Straße Alte Furt im Bereich des östlichen Gehweges zwischen der Straße Zum Häpper und der Davertstraße. Das städtische Tiefbauamt nutzt die Gelegenheit, den Fußgängerweg anschließend in verbesserter Form wiederherzustellen. Die Telekom beteiligt sich mit 30 Prozent an den Gesamtkosten. Die jahrelange Nutzung und die Wit

30.06.2004
Münster(SMS) Mit wenig Aufwand ist jetzt am Grenkuhlenweg zwischen der Tankstellenzufahrt und der Hausnummer 17 der Bürgerwunsch nach einer Tempo-30-Zone erfüllt worden. Nach dem Beschluss der Bezirksvertretung Südost sorgen die Schilder, die "Tempo 30" signalisieren, für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. In diesem ausgeschilderten Bereich des Grenkuhlenweges hat sich auch die Vorfahr

30.06.2004
Bewohnerparkausweise jetzt auch in Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros erhältlich / Neue Software macht's möglich
Münster(SMS) "Ab sofort stellen wir auch in den Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros Bewohnerparkausweise aus", freut sich Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten. Dank neuer Software ist es jetzt möglich, auch in den Stadtbezirken entsprechende Anträge zu bearbeiten. Obwohl Bewohnerparkzonen nur im Innenstadtbereich eingerichtet sind, kann sich jeder die entsprechende

Seite 1382 von 1902
Seite 1382 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation