26.01.2005
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Dr. Winfried Rütter zum 70. Geburtstag (am Donnerstag, 27. Januar) im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt beglückwünscht. In seinem Gratulationsschreiben weist er auch auf die herausragende Leistung des Jubilars als ehemaliger Kaufmännischer Geschäftsführer der Bundesbaugesellschaft Berlin GmbH hin. Diese hat die Voraussetzungen

24.01.2005
Münster (SMS) Glückwünsche von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Manfred Franke zu seinem 75. Geburtstag (am Dienstag, 25. Januar) erhalten. In seinem Schreiben weist der Oberbürgermeister auf den ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars hin, der unter anderem dem Bauausschuss und dem ehemaligen Tiefbauausschuss des Rates zugute gekommen ist.

24.01.2005
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Erika Gericke zum 65. Geburtstag (am Dienstag, 25. Januar) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben würdigt er ihre kommunalpolitische Arbeit für Münster. Die Jubilarin gehört seit fast eineinhalb Jahrzehnten der Bezirksvertretung Mitte an.

24.01.2005
(SMS) Stadtdirektor Hartwig Schultheiß spricht am Mittwoch, 26. Januar, auf der "Cimmit 2005", dem Jahresauftakt-Kongress der Immobilienwirtschaft in München. Unter dem Thema "Herausforderungen für Städte und Metropolen im Wettbewerb" präsentiert er dem internationalen Fachpublikum der Immobilienbranche die Stadt und die Vorzüge des Standortes Münster. Neben Münster stellen sich auf dem K

24.01.2005
Infokarte mit Kontaktadressen und Beratungsangeboten
Münster(SMS) Jugendliche in den Abgangsklassen der weiterführenden Schulen sollten sich die Termine schon einmal vormerken: Vom 15. bis zum 28. Februar nehmen alle Berufskollegs in Münster die Anmeldungen für das Schuljahr 2005/2006 an. Welches Kolleg kommt für meinen Berufswunsch in Frage? Welche Ausbildungswege stehen in Münster zur Auswahl? Wer kann mich beraten? Antworten darauf liefer

21.01.2005
Münster (SMS) In vielen Heizungsräumen ist es spürbar wärmer als 20 Grad. Das sollte einen nicht kalt lassen: Wer die Heizungsanlage erneuern oder verbessern lässt, spart viel Geld. In der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW bei der Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33 berät Udo Peters am Montag, 24. Januar, von 9 bis 13 und 14 bis 16 Uhr zu moder

21.01.2005
AWM-Mitarbeiter Ingo I. Kettler feiert mit Kollegen in Sprakel
Münster (SMS) Gerade an den tollen Tagen liefern die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) eine besonders tolle Leistung ab. "Und die muss sich nicht hinterm Zug verstecken", meint Ingo Kettler, alias Prinz Ingo I. aus Sprakel. Normalerweise findet man die Reinigungskräfte der AWM nämlich immer hinter dem Karnevalszug. Aber am Sonntag, 23, Januar, sind sie mittend

26.01.2005
Münster (SMS) Wie Freiwillige junge Migranten beim Deutschlernen und den Hausaufgaben unterstützen können, ist Thema des Freiwilligenforums am Dienstag, 1. Februar, um 17.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Ohne gute Sprachkenntnis haben junge Migranten wenig Chancen, ihre Talente zu entwickeln. Häufig scheitern sie schon in der Schule. Die Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützun

21.01.2005
Münster (SMS) Münster begeht den bundesweiten "Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus" am Donnerstag, 27. Januar. Um 17 Uhr beginnt in der Dominikanerkirche an der Salzstraße ein ökumenischer Gottesdienst, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Ihm schließt sich auf dem Platz des Westfälischen

21.01.2005
Amt für Grünflächen und Naturschutz organisiert Abholtermin für Weidensetzlinge
Münster (SMS) In den eigenen "Bauwerken" aus geflochtenen Weiden zu spielen, gibt vielen Kindern ein intensives Naturerlebnis. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz unterstützt diese naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen oder der Außenanlagen von Kindergärten und organisiert jetzt wieder einen Abholtermin für Weidensetzlinge am Betriebshof am Höltenweg. Zahlreiche Schulen, Kindergä

21.01.2005
Landesumweltamt sammelt ein Jahr lang Daten über Luftbelastung an viel befahrenen Straßen mit dichter Wohnbebauung
Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit der Stadt Münster misst das Landesumweltamt an der Steinfurter Straße zwischen Grevener Straße und Wilhelmstraße jetzt ein Jahr lang die Luftqualität. Als Teil eines landesweiten Messprogramms ermittelt der Messcontainer die Schadstoffbelastung an einem Standort mit dichter Wohnbebauung in unmittelbarer Nähe zu einer vielbefahrenen Straße. Im Zuge der U

20.01.2005
Münster (SMS) Brigadegeneral Shaukat Iqbal, Militärattaché der Botschaft Pakistans in Berlin, stattete Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann einen Besuch ab. Der Diplomat hielt sich aufgrund der engen Kontakte von Folker Flasse (r.) zu Pakistan in Münster auf. Flasse engagiert sich als Präsident der "Humanity Care Stiftung". - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

21.01.2005
Viele Nachfragen im Amt für Bürgerangelegenheiten
Münster (SMS) "Die Gebühr für den neuen Reisepass steht definitiv noch nicht fest", stellt Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten klar. "Nachdem die Medien über Gebühren von bis zu 130 Euro für einen Reisepass berichtet haben, können wir uns vor Anfragen kaum retten." Der neue Reisepass soll sicherer werden und deshalb mit einem Chip ausgestattet werden, auf dem bi

20.01.2005
Münster (SMS) Der Ausländerbeirat lädt am Sonntag, 23. Januar, um 15.30 Uhr in die Antoniuskirche (Ecke Weseler Straße/Moltkestraße) zu einem Gedenkgottesdienst für alle Opfer der Flutkatastrophe in Südasien ein. Er wird von einem tamilischen katholischen Pfarrer gehalten. Anschließend geht es zum Zentralfriedhof, wo am Euthymia-Grab eine Kerze für die Opfer angezündet wird. Eingeladen s

21.01.2005
Sponsoren machen Finanzierung möglich / Kosten- und umweltfreundliches Büchereiauto kommt auch Lesern zugute
(SMS) Seit kurzem verfügt die Stadtbücherei für Fahrten zwischen der Zentrale und den Filialen über einen Kleintransporter. Finanziert wurde das Fahrzeug durch Werbung zahlreicher münsterscher Buchhandlungen und anderer Firmen aus Münster und Umgebung auf dem Wagen. Diese "rollende Litfasssäule" hat die Firma Mobil-Werbung initiiert und auf den Weg zur Stadtbücherei gebracht. Zum Dank lud

21.01.2005
7. Euro-Städtefahrt / Zweimal 230 Kilometer / Anmeldung ab sofort möglich
(SMS) Radtouristiker kennen den jährlichen Termin und haben ihn längst vorgemerkt: Die Euro-Städtefahrt Münster - Groningen - Münster erlebt am Wochenende 11. / 12. Juni ihre siebte Auflage. Die Ausschreibungsunterlagen stehen ab sofort zur Verfügung. Die Stadt Münster in Kooperation mit den Radsportfreunden Münster und die Stadt Groningen in Kooperation mit dem Radsportverein tfc NOAD P

20.01.2005
Bauarbeiten ab Montag, 24. Januar / Parkfläche wird vergrößert
Münster (SMS) Der Kanal unter der Wichernstraße ist erheblich beschädigt. Dies haben Untersuchungen des städtischen Tiefbauamtes mit der Kanalkamera ergeben. Um das Grundwasser vor austretendem Abwasser zu schützen, beginnt die vom Tiefbauamt beauftragte Firma ab Montag, 24. Januar, damit, den Abwasserkanal und die Hausanschlussleitungen zu erneuern. Die Kanalbauarbeiten dauern voraussichtli

20.01.2005
Projekt "Medienerziehung" führt Kinder in die Arbeitswelt
(SMS) Ein Foto von der Klasse 2 a der Kreuzschule hat den ersten Preis in der Kategorie "Schule und Partner" beim jährlichen "learn-line Fotowettbewerb" des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung errungen. Das Projekt "Medienerziehung in der Grundschule", betreut von Antje Schmidt-Schleicher vom städtischen Amt für Schule und Weiterbildung, führte die Kinder in die OP-Schleuse des Evan

20.01.2005
Städtisches Fundbüro verzeichnete im Dezember wieder viel Schmuck unter den Fundsachen
Münster (SMS) Es funkelt und glitzert mal wieder in den städtischen Fundbüros. Allein bei der Bezirkverwaltung Südost haben ehrliche Finder im Dezember 70 verschiedene Schmuckstücke und Besteckteile abgegeben. Auch der aktuelle Fundus des Fundbüros im Stadthaus 1 steht der Auswahl eines gut sortierten Juweliers in nichts nach. Zwei Goldringe, ein Ohrring, eine Goldkette, ein Siegelring, ein

19.01.2005
AWM und Wohnungsbaugesellschaften setzen Aktionsbündnis Müllgebühren fort / Deckel-in-Deckel-Müllcontainer haben sich an fünf Standorten bewährt
Münster (SMS) Kleinere Einfüllöffnungen an Restmüllcontainern bringen bei Bedarf eine große Ersparnis. Mit diesem positiven Fazit beschließen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) und vier große Wohnungsbaugesellschaften im Aktionsbündnis Müllgebühren die einjährige Pilotphase ihres Konzeptes für weniger Restmüll in Großwohnanlagen, das auf einer logistischen Lösung basiert. An fünf

Seite 1332 von 1902
Seite 1332 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation