22.04.2005
"Netzwerk für Familien" und IHK laden am 29. April ein / Prognos-Studie und Beispiele zur Nachahmung
Münster (SMS) Familienorientierte Personalpolitik zahlt sich für Unternehmen in Cent und Euro aus und lässt sich ohne bürokratischen Aufwand umsetzen. Den Nachweis und Beispiele zur Nachahmung liefern Vorträge, Präsentationen und eine Diskussion am Freitag, 29. April, von 14 bis 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen in Münster, Sentmaringer Weg 61. Oberbürgermeist

22.04.2005
Länderspiele im Basketball und Volleyball / Champion`s Tour Tischtennis / Vorverkauf hat begonnen
Münster (SMS) Gleich drei Top-Ereignisse kündigt das städtische Sportamt für 2005 in der Halle Berg Fidel an. Der Vorverkauf für die Events im Basketball, Tischtennis und Volleyball hat begonnen. Zunächst gastiert die Tischtennis-Champions-Tour - unter anderem mit Jörg Rosskopf - am 30. Juni in Münster. Basketball-Fans kommen am 20. August auf ihre Kosten. Das Länderspiel gegen die Nied

21.04.2005
Bundestag befasst sich am Freitag, 22. April, mit Gesetzentwurf
Münster (SMS) Deutschland braucht ein Präventionsgesetz. Das betonen die 60 im "Gesunde-Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland" zusammengeschlossenen Städte und Kreise mit Sitz in Münster. Am Freitag, 22. April, steht der Entwurf eines Präventionsgesetzes im Bundestag zur zweiten Lesung auf der Tagesordnung. Die Städte und Kreise des Netzwerkes haben sich selbst zu einer gesundheit

22.04.2005
Überblick im Taschenformat / Informationen auch im Internet
(SMS) Auch das 6. Eurocityfest bietet wieder ein umfangreiches Programm für jeden Geschmack. Über 70 Bands auf acht Bühnen, da fällt der Überblick schwer. Ab sofort helfen die frisch gedruckten Programmhefte weiter. Wer wann wo ist und was vom 6. bis 8. Mai in Münsters Innenstadt passiert, gibt es nun 50 000 Mal schwarz auf weiß. Die Mitarbeiterinnen der Münster-Information in der Heinric

22.04.2005
Lili Fischer und Georg Jappe stellen im Stadtmuseum "Schriftbilder, Partituren, Kalligramme" aus / Brückenschlag zur Ausstellung "Liudger wird Bischof"
(SMS) In diesen Monaten steht das Jahr 805 mit der Ausstellung "Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" im Mittelpunkt des Ausstellungsgeschehens im Stadtmuseum Münster. Ab 26. April zeigt das Museum dort, wo in der Schausammlung das Frühmittelalter präsentiert wird, zeitgenössische Kunst. "Aus erster Hand – Schriftbilder, Partituren, Kalligramme" laut

25.04.2005
Vortrag im Stadtmuseum Münster / Auftakt zu einer Reihe im Begleitprogramm zur Ausstellung "805: Liudger wird Bischof"
(SMS) "Liudger als Missionar" lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Lutz E. von Padberg am Dienstag, 26. April um 20 Uhr im Stadtmuseum Münster hält. Von Padberg ist der erste von neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in einer Reihe ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Thema "805. Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" der Öffentli

21.04.2005
Über 204 000 Münsteranerinnen und Münsteraner sind zur Wahl aufgerufen / Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 eröffnet
Münster (SMS) Zur Landtagswahl am 22. Mai sind mehr als 204 000 Münsteranerinnen und Münsteraner aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Sie erhalten in den nächsten Tagen ihre Wahlbenachrichtigungskarte. Bis zum 1. Mai sollten alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Wer bis dahin keine bekommen hat, sollte im Hauptwahlbüro nachfragen. Das Hauptwahlbüro befindet sich im S

21.04.2005
(SMS) Elisabeth Vogelsang von Münster-Marketing hat in Brüssel das Reiseziel Münster vor mehr als vierzig Vertretern aus der Reisewirtschaft und den Medien vorgestellt. Anlass war ein "NRW-Workshop", zu dem der Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit touristischen Regionen des Landes und der Deutschen Zentrale für Tourismus in die belgische Hauptstadt eingeladen hatte. Besuche

20.04.2005
Münster (SMS) Spielerische Antworten auf Fragen zur Sicherheit beim Radfahren gibt das kleine Fahrrad-Malbuch für Kindergarten- und Grundschulkinder. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz veröffentlicht das städtische Umweltmalbüchlein mit einer Werbeagentur zum vierten Mal. Die Finanzierung ermöglichen 48 Betriebe aus der Region. Das kostenlose Malbuch ist in der Umweltberatung im Kun

21.04.2005
Münster (SMS) Mit ihrem vielfältigen, außerordentlich großen ehrenamtlichen Engagement gebe sie "ein Beispiel für nachfolgende Generationen". Das hebt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in seinem Glückwunsch zum 85. Geburtstag von Charlotte von Ziegler hervor (am Freitag, 22. April). Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen, Jugendhilfe, Sozial- und Gesundheitspolitik, Interessen von Fraue

21.04.2005
Stadtbücherei zieht nach 100 Tagen Beschwerdemanagement positive Bilanz
Münster (SMS) "Sagen Sie uns Ihre Meinung", hatte die Stadtbücherei zu Jahresanfang ihre Kunden auf einem Faltblatt gebeten. Mit dem beeindruckenden Rücklauf, der dann einsetzte, hatte kaum jemand im Mitarbeiterteam gerechnet: In weniger als einer Woche gaben 1200 Leser und Leserinnen ihr Urteil zur Stadtbücherei ab. Sprachen Lob aus, formulierten Wünsche, äußerten Kritik und machten Vor

21.04.2005
Städtisches Team hilft bei Suche nach Wohnung, Arbeit und Zukunftsperspektive
Münster (SMS) Die städtische Streetwork konnte im vergangenen Jahr hunderten jungen Menschen aus der Straßenszene helfen. Wie aus dem Jahresbericht 2004 hervorgeht, stand sie mit 216 Jugendlichen und jungen Erwachsenen - darunter mehr als neunzig Mädchen und jungen Frauen - in engem Kontakt. In fast der Hälfte (103) handelte es sich um neue Kontakte, was auf hohe Fluktuation in der Szene hinw

20.04.2005
Münster (SMS) Wie sich Solarwärme kostengünstig nutzen lässt, erfahren Interessierte am Montag, 25. April, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Udo Peters von der Verbraucherzentrale steht dort für Fragen zum Thema von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Telefonisch ist er während der Sprechstunde unter der Rufnummer 4 92-67 67 zu erreichen.

20.04.2005
Nachdenken über die eigene Rolle für beide Geschlechter wichtig
Münster (SMS) "Was machen wir mit den Jungen am Girls‘ Day?" Dieser Frage gingen Lehrerinnen und Lehrer münsterscher Schulen nach. Denn der Mädchenschnuppertag soll nicht nur in einen Boys' Day umgemünzt werden. Entsprechend suchten und fanden die Lehrer mit Veranstalterin Ulrike Schneider Müller, Moderatorin der Fachgruppe Berufswahlorientierung der Bezirksregierung, und Vertreterinnen des

20.04.2005
Handwerkskunst und szenische Lesung mit Musik: Stadtbücherei macht mit buntem Programm Lust aufs Lesen
Münster (SMS) Ein Fest des Buches und des Lesens - so versteht sich der von der Unesco ins Leben gerufene Welttag des Buches am 23. April. Nicht zufällig fällt dieses Datum auf den Todestag von Shakespeare und Cervantes. In Katalonien verschenken die Buchhandlungen an diesem Tag rote Rosen. Keine Blumen, aber ein buntes Programm erwartet die Besucher der Stadtbücherei am Welttag des Buches. E

20.04.2005
Bäume in der Innenstadt werden ab Freitag, 22. April, beleuchtet
Münster (SMS) Mit einer Pflanzaktion am "Weg der Jahresbäume" am Aasee und beleuchteten Bäumen in der Innenstadt rückt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz den "Tag des Baumes" am Montag, 25. April, ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Auf diese Weise werden sowohl der praktische Nutzen als auch der ästhetische Wert der Bäume thematisiert und erfahrbar gemacht. Bereits vom 22. April

20.04.2005
Mehr Buchungen / Partnerschaften bündeln Kräfte und Vertriebswege
Münster (SMS) Das Touristik-Jahr 2005 hat für Münster gut begonnen. In den den ersten drei Monaten wurden bei Münster Marketing etwa 35 Prozent mehr Gesamtbuchungen vorgenommen und fast doppelt so viele Arrangements gebucht wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch die Stadtführungen haben bereits jetzt ein leichtes Plus aufzuweisen, obwohl die Saison erst im Mai beginnt. Bernadette Spinn

20.04.2005
Kooperationen, Service und internationale Werbung zahlen sich in der Jahresbilanz für 2004 aus
Münster (SMS) Der Münster-Tourismus bleibt auf Wachstumskurs. Das Jahr 2004 brachte 4,5 Prozent mehr Gäste in die Stadt, sie sorgten für fast 6 Prozent mehr Hotelübernachtungen als im Vorjahr. 2004 reisten 441 662 Gäste an, die Zahl der Hotelübernachtungen betrug gut 540 000. Die regulären Stadtführungen für Einzelgäste erfreuten sich ebenfalls stetig wachsender Beliebtheit: 2004 wurden

19.04.2005
20 000 Kinder sparen in Schulen und Kindertagesstätten 198 000 Euro für Strom, Heizung, Wasser und Restmüll
Münster (SMS) Ein Tropfen geänderten Verhaltens ist mehr als ein Ozean gesammelter Erkenntnisse. Mit viel Spaß haben im vergangenen Jahr über 20 000 Kinder an 48 münsterschen Schulen und 27 Kindertagesstätten beim Öko-Audit Mega-Umwelt-Check nicht nur fast 5,3 Millionen Liter Wasser gespart. Mit Unterstützung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz stopften sie so manches Umweltleck

19.04.2005
Expertin Karola Weißbrich beantwortet Fragen im Stadthaus 3 / Kostenlose Faltblätter
Münster (SMS) Ob Asseln, Motten oder Schaben - nach dem Winter beginnt mancherorts unerwartet das große Krabbeln. Oft in der hintersten Ecke im Schrank tauchen die Schädlinge beim Frühjahrsputz als ungebetene Gäste im Haus auf. Zur Vorbeugung und umweltbewussten Bekämpfung von Schädlingen beträt am Donnerstag, 21. April, von 14 bis 17 Uhr Karola Weißbrich vom Amt für Grünflächen und U

Seite 1315 von 1903
Seite 1315 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation