21.07.2005
Sprechstunde am 4. August im Gesundheitshaus
Münster (SMS) In einer monatlichen Sprechstunde können sich behinderte Frauen im Gesundheitshaus bei Beraterinnen der Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" Rat und Hilfe holen. Nächster Termin: Donnerstag, 4. August , 16 bis 18 Uhr. Das Team hilft bei Fragen zu Anträgen bei Behörden weiter. Aber es unterstützt auch bei ganz persönlichen Problemen wie der Auseinandersetzung mit der Beh

11.07.2005
Straßenabschnitt zwischen Speicherstadt Nord und Bahnlinie gesperrt
Münster (SMS) Das Tiefbauamt erneuert zurzeit den Holtmannsweg zwischen Speicherstadt Nord und Bahnlinie Coerde. Auch der südliche Geh- und Radweg wird ausgebaut. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich rund vier Wochen. Da der Holtmannsweg vergleichsweise schmal ist, ist es notwendig, den Straßenabschnitt während der Bauzeit zu sperren. Die Umleitung führt über Grevener Straße, Friesenring

11.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Hans-Erwin Bevers zum 75. Geburtstag (am 14. Juli) gratuliert. Er dankte dem gebürtigen Gronauer für sein ehrenamtliches Engagement in Münster. Bevers war Mitglied im Jugendwohlfahrtsausschuss und im Beirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen.

11.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen, zum 60. Geburtstag (am Mittwoch, 13. Juli) gratuliert. In seinem Schreiben würdigt der Oberbürgermeister besonders Catenhusens Einsatz für den Wissenschaftsstandort Münster.

11.07.2005
Fünfmal Kleinkunst unter freiem Himmel / Auftakt am 3. August / Vorverkauf hat begonnen
(SMS) In jedem Sommer sehnlichst erwartet, im August wieder auf der Pavillonbühne hinter dem Schloss: Kabarett im Schlossgarten bietet erneut ein abwechslungsreiches Programm für Freiluft-Kleinkunst-Fans. An fünf Terminen vom 3. bis 19. August präsentiert das städtische Kulturamt politisches Kabarett, Improvisationstheater, Songs mit Kabaretttexten und Comedy unter der künstlerischen Leitung

13.07.2005
(SMS) Das KCM - Schwulenzentrum Münster e.V. feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Am Samstag, 16. Juli, werden Mitglieder gemeinsam mit dem Koordinierungskreis "Lesben- und Schwulenarbeit in Münster" um 12 Uhr die Regenbogenfahne vor dem Stadthaus 1 hissen. Dazu gibt ein rund zweistündiges Programm.

11.07.2005
Münster (SMS) Auch im Sommer halten immer zwei Bäder ihre Pforten geöffnet. Bis zum 30. Juli laden die Bäder Süd und Ost ein zum wohltemperierten Schwimmspaß, anschließend gehen sie in eine Renovierungspause. Ab Sonntag, 31. Juli, bis einschließlich Samstag, 27. August, übernehmen die Hallenbäder Mitte und Hiltrup den Dienst. In dieser Zeit stehen die sonst Schulen und Vereinen reservi

08.07.2005
(SMS) Einen Boxenstopp mitten in der Innenstadt legt der Bücherbus der Stadtbücherei Münster am Mittwoch, 13. Juli, ein. Von 10 bis 12 Uhr parkt er am Lambertikirchplatz und bietet neben einem Infostand auch eine kreative Bastelaktion für Kinder ab vier Jahren. Diese können - im Schatten des großen Pendants - ihr eigenes Bücherbus-Modell aus Pappe erstellen, bekleben und bemalen. Das Mate

08.07.2005
Eine Woche Spiel und Spaß im Freibad Sudmühle / Start am 11. Juli
(SMS) Wie das Wetter in den Sommerferien auch wird, die Sport-Computer-Camps des städtischen Sportamtes bieten in Kooperation mit dem Fachbereich Sportwissenschaften der Uni und der Schwimmvereinigung Münster von 1891 auch in diesem Jahr wieder viele Spiele und reichlich Spaß im Freibad Sudmühle. Wer sich beeilt, kann noch zu jedem der sechs angebotenen Termine einen freien Platz ergattern. I

08.07.2005
Münster. Münsters Partnerstadt York begeht am Samstag, 9. Juli, den 60. Jahrestag nach Kriegsende. Für die Stadt Münster nimmt Bürgermeister Günter Schulze Blasum an den Feierlichkeiten teil. Er wird begleitet von Bernhard Brämswig, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Münster-York. York erwartet über 700 Veteranen, die nach einem Gottesdienst im Yorker Minster durch die Stadt ziehen.

08.07.2005
Münster (SMS) Ab Montag, 11. Juli, repariert das Tiefbauamt den Mischwasserkanal in der Kärntner Straße. Für die Arbeiten wird die Kärntner Straße zwischen Dinklagestraße und Pötterhoek voraussichtlich eine Woche für den Durchgangsverkehr gesperrt. Während der Bauzeit entfällt die stündliche Fahrt der Buslinie 7 über die Straße Pötterhoek. Der Nachbus N82 wird in Richtung Gelmer ab

08.07.2005
Münster (SMS) Wie eine Solarstromanlage funktioniert, erläutert Udo Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale, am Montag, 11. Juli, in der städtischen Umweltberatung. Von 9 bis 12 Uhr ist er im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, erreichbar (Tel. 4 92-67 67).

08.07.2005
Befragung liefert positives Stimmungsbild / Über 200 ausgefüllte Fragebögen ausgewertet
Münster (SMS) Fast 90 Prozent der Kunden des städtischen Bauordnungsamtes sind sehr zufrieden beziehungsweise zufrieden mit der Qualität der Beratung und mit den Bearbeitungszeiten. Fast 94 Prozent der Befragten loben die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nicht nur mit diesen Ergebnissen einer Kundenbefragung sieht sich das Bauordnungsamt auf dem richtigen Weg bei der Weitere

07.07.2005
Erneutes Beben auf Münsters Partnerinsel Nias / OB Tillmann bittet um weitere Unterstützung für Aufbauprojekt
Münster (SMS) Betroffen zeigt sich Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann von der Nachricht, dass ein erneutes Erdbeben Münsters Partnerinsel Nias erschüttert hat. Am 5. Juli um 8.52 Uhr Ortszeit hatte es vor der Westküste Sumatras ein Beben mit der Stärke 6 - 6.7 auf der Richterskala gegeben. Nach Auskunft der Indonesischen Nationalen Agentur für Meteorologie und Geographie lag das Epize

08.07.2005
(SMS) In der Nachbarschaft der künftigen Flüchtlingseinrichtung am Nordkirchenweg beim Kappenberger Damm hat sich ein Kreis von Ehrenamtlichen unter der Leitung von Lothar Wypyrsczyk zusammengefunden. Der Kreis möchte die Flüchtlinge in ihrer Integration begleiten und unterstützen. Das nächste Treffen ist am 15. September, 19.30 Uhr, im Gemeinschaftsraum der Flüchtlingseinrichtung am Nordki

08.07.2005
Spannende Vormittage im Museum / Für Kinder von sechs bis 14
(SMS) Ferien können ganz schön langweilig sein. Im Stadtmuseum können sie aber ganz schön spannend werden. Münsters über 1000 Jahre alte Geschichte kennen lernen und selbst spielen und basteln. Das steht auf dem Ferienprogramm für Kinder von sechs bis neun Jahren im Haus an der Salzstraße. Um den Send in Münster geht es am 12. Juli und am 9. August. Wie war es früher auf der Kirmes? Im

08.07.2005
Münster (SMS) Stabwechsel: Die Bücherei St. Michael in Gievenbeck, Kooperationspartner der Stadtbücherei, macht von 11. bis 30. Juli Sommerpause. Erster Öffnungstag ist Sonntag, 31. Juli. Anschließend, vom 1. bis 19. August, ist die Stadtbücherei-Zweigstelle im Auenviertel geschlossen.

07.07.2005
Städtisches Tiefbauamt nutzt verkehrsarme Zeiten und erneuert Straßen in den Sommerferien
Münster (SMS) 16 größere Baustellen im gesamten Stadtgebiet sind eingeplant, rund 650 000 Euro kosten die dringend erforderlichen Asphaltarbeiten an den Fahrbahnen insgesamt. Auch in diesem Jahr nutzt das städtische Tiefbauamt die verkehrsärmeren Sommerferien, um für den dauerhaften Erhalt von Münsters Straßen und damit auch für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. Von Mitte Juli bis Ende A

19.07.2005
Münster (SMS) Sicherheits- und Technikcheck: Der Bücherbus der Stadtbücherei muss vom 25. Juli bis zum 5. August zum TÜV. Daher entfällt in dieser Zeit der mobile Mediendienst an den Haltestellen.

11.07.2005
Münster (SMS) Einen Rundgang durch seine Räume in der Speicherstadt bietet das Stadtarchiv am Donnerstag, 14. Juli, an. Die Führung geht durch den Lesesaal, die Magazine und die Werkstatt. Vorgestellt werden auch Dokumente aus der jahrhundertealten Geschichte Münsters. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Beginn ist um 18 Uhr, An den Speichern 8.

Seite 1293 von 1900
Seite 1293 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation