26.07.2005
Untere Abfallwirtschaftsbehörde geht Beschwerden nach und kontrolliert Händler
Münster (SMS) Egal ob Bier, Mineralwasser oder kohlensäurehaltige Limonade drin ist, 25 Cent für das Pfand kommen bei jeder Einweggetränkeverpackung auf den Verkaufspreis drauf. Dies schreibt die Verpackungsverordnung seit Anfang 2003 vor. Das Ziel ist klar: Die Verpackungen sollen zurückgegeben und verwertet werden. Dass dies in der Praxis nicht immer funktioniert, weiß die Untere Abfallwir

25.07.2005
Städtische Fundbüros melden im Juni zahlreiche Neuzugänge
(SMS) Eine Kiste mit Spirituosen und zwei Diktiergeräte – das sind im Monat Juni wohl zwei der ungewöhnlichsten Fundstücke, die im Fundbüro im Stadthaus 1, Klemensstraße 10 eingegangen sind. Im Zimmer 351 warten außerdem einige Handys, ein Hörgerät, ein Insulin-Set, diverse Taschen und Rucksäcke sowie Schmuckstücke auf ihre rechtmäßigen Besitzer. Auch die Sammelfunde der Stadtwerke,

25.07.2005
Münster (SMS) Lohnt sich ein Gartenbrunnen? Sollte Regenwasser oder Trinkwasser zum Gießen benutzt werden? Was ist das Beste für die Pflanzen, für das Grundwasser, für den Geldbeutel? Diese und andere Fragen beantworten Claudia Puzio und Uschi Sander vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz während der Sprechstunde zum Thema "Gartenbewässerung" am Freitag, 29. Juli. Interessierte erreich

25.07.2005
Anwohner regt Teilnahme an Förderinitiative an / Arbeiten im August
Münster (SMS) Auf dem Bolzplatz zwischen Wilhelmstraße / Einsteinstraße und Schlossgräfte ist fast immer was los: Viele Nachwuchs-Kicker tummeln sich dort das ganze Jahr über. Die intensive Nutzung auch bei schlechtem Wetter und ungünstigen Bodenverhältnissen hinterlässt natürlich Spuren. Kein Wunder also, dass das Spielfeld eine Auffrischung gut gebrauchen könnte. Dies dachte sich auch

25.07.2005
Ordnungsamt setzt Kontrollen am Bahnhof, in der Innenstadt und am Kanal fort
Münster (SMS) 17 "Umweltknöllchen" haben die Zivilstreifen des Ordnungsamtes in der vergangenen Woche am Bahnhof und in der Innenstadt verhängt. Mit den Schwerpunktkontrollen setzt das Ordnungsamt das Ende Juni vom Rat beschlossene Handlungskonzept zur Verbesserung der Sauberkeit und Ordnung in Münster weiter um. Bei den mit 10 Euro geahndeten Verstößen handelte es sich im Regelfall um das

04.08.2005
(SMS) Am Sonntag, 07. August, bietet das Tiefbauamt erneut eine Führung durch die Hauptkläranlage Münster an. Interessierte treffen sich um 15 Uhr am Haupteingang der Anlage, Zum Heidehof 72. Der Rundgang zeigt die drei Reinigungsstufen der Anlage. Anmeldungen werden von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes unter Telefon 16 13 10 entgegengenommen.

28.07.2005
(SMS) Am 31. Juli besteht erneut die Möglichkeit, an einer Führung durch die Hauptkläranlage Münster teilzunehmen. Um 15 Uhr treffen sich Interessierte an diesem Sonntag am Haupteingang der Anlage, Zum Heidehof 72. Im Laufe des Rundgangs lassen sich die drei Reinigungsstufen des Betriebes verfolgen. Das Becken der biologischen Reinigung bildet den Mittelpunkt der Anlage. Hier vertilgen Mikroor

22.07.2005
Weseler Straße und Westhoffstraße werden ab Montag, 25. Juli, teilweise erneuert
Münster (SMS) Die Arbeiten auf der Weseler Straße gegenüber der Sperlichstraße werden in der kommenden Woche fortgesetzt, hinzu kommt ab Montag, 25. Juli, die Baustelle in Höhe des Park+Ride-Platzes stadteinwärts. Außerdem erneuert das Tiefbauamt wie bereits berichtet Fahrbahn, Busspur, Geh- und Radweg der Weseler Straße zwischen Goebenstraße und Geiststraße. Für das Asphaltferienprogr

22.07.2005
(SMS) Am 24. Juli besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Hauptkläranlage Münster teilzunehmen. Um 15 Uhr treffen sich Interessierte an diesem Sonntag am Haupteingang der Anlage, Zum Heidehof 72. Im Laufe des Rundgangs lassen sich die drei Reinigungsstufen des Betriebes verfolgen. So bildet das Becken der biologischen Reinigung den Mittelpunkt der Anlage. Hier vertilgen Mikroorgani

25.07.2005
Newsletter informiert über Studienaufenthalt "Arion"
Münster (SMS) Bis 2008 läuft in Münster das Modellprojekt "Selbstständige Schule". Aktuelle Entwicklungen dazu fasst in regelmäßigen Abständen ein "Newsletter" zusammen, den die regionale Steuergruppe herausgibt. Sie macht in ihrer neuen Ausgabe den internationalen Studienaufenthalt "Arion" zum Thema. Schulexperten aus sieben europäischen Ländern waren unlängst in Münster zu Gast. Info

21.07.2005
Münster. (SMS) Wegen Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang Heroldstraße an diesem Wochenende für Autos und Fahrräder komplett gesperrt. Ab Freitag, 22. Juli, 20 Uhr bis Montag, 25. Juli, 5 Uhr wird der Kraftfahrzeugverkehr in beiden Richtungen über die Weseler Straße, den Kappenberger Damm und die Wiedaustraße umgeleitet. Radfahrer werden über den parallel zur Bahnstrecke verlaufenden We

22.07.2005
Jetzt zur bundesweit einmaligen Aktion anmelden / Viel Programm und zahlreiche Vergünstigungen
Münster (SMS) Am ersten Novemberwochenende herrscht Elternalarm in Münster. Dann sollen die vormals Erziehungsberechtigten ihren Sprösslingen an die Hochschulen der Stadt nachreisen. Allerdings geht es nicht um geputzte Wohnungen und gefüllte Kühlschränke. Die Wissenschaftsstadt Münster mit ihren vielen Vorzügen möchte sich vorstellen. Ab sofort sind Anmeldungen für das Eltern-Kind-Woche

22.07.2005
Familientheater "Roter Hund" präsentiert eine muntere Bauernhofgeschichte
(SMS) Alle Jahre wieder lädt der "Rote Hund" zu vielfältigem und phantasievollem Kindertheater. Am Sonntag, 24. Juli, ist es Hille Puppille (Hille und Klaus Menning) aus Dülmen. Mit "Voll drauf" entführen sie kleine wie große Zuschauer in die Welt von Kater Felix und Maus Milly. Die mitreißende Bauernhofgeschichte handelt von Lebenslust, Lebensfrust und Freundschaft. Die Aufführung mit farb

21.07.2005
Münster (SMS) Monika Hochwald (Foto), Leiterin des Standesamtes Münster, ist in den Fachausschuss des Bundesverbandes der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten (BDS) berufen worden. Der Ausschuss besteht aus sechs gewählten Mitgliedern verschiedener Bundesländer und berät den Vorstand in allen Fach- und Rechtsfragen aus dem gesamten Arbeitsbereich der 30 000 Standesbeamten in Deutsch

21.07.2005
Rund 9500 Exemplare sind bereits verkauft / Aktuelles Begleitheft mit vielen Informationen
Münster (SMS) Als aktualisierte Neuauflage 2005 ist der Fahrradstadtplan der Stadt Münster, den das Planungsamt und das Vermessungs- und Katasteramt gemeinsam erarbeitet haben, jetzt erhältlich. "Da der Plan bisher so guten Absatz gefunden hat, ist er nun in der vierten Auflage mit 5000 Stück gedruckt worden", erläutert Benno Willmeroth von der städtischen Verkehrsplanung. "Rund 9500 Exempla

20.07.2005
Teerhaltige Beläge können erst ab Temperaturen über 100° Celsius gefährlich werden
Münster. (SMS) Für Aufregung sorgte gestern eine Meldung über Schulhöfe in Bochum, die mit krebserregenden Stoffen belastetet sein sollen. Die Fachleute der Stadt Münster kamen umgehend zusammen und können für Münster Entwarnung geben: Auch hier wurden in den 1950er- bis 1970er-Jahren asphaltierte Beläge mit höherem Teergehalt eingesetzt, doch diese werden vor allem gefährlich, wenn die

22.07.2005
Städtische Broschüre informiert über nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen
Münster. (SMS) Sie liegen im Trend und brauchen sich über mangelnde Nachfrage keine Gedanken machen: Bildungseinrichtungen, die in Münster Angebote des Zweiten Bildungswegs machen, verzeichnen seit einigen Jahren steigende Schülerzahlen. Immer mehr Menschen nutzen die Chance, höhere Schulabschlüsse und zum Teil auch erweiterte berufliche Kompetenzen zu erwerben. Einen Überblick über Anbiet

21.07.2005
Münster (SMS) Der Ghettoisierung von Spätaussiedlern schon früh begegnen: Die Arbeitsgemeinschaft Xenia hat sich ein Jahr lang mit dem Thema Wohnen als Integrationsfaktor für Zuwanderer befasst. Begleitet und dokumentiert wurde die Projektarbeit vom Arbeitsbereich Politische Geographie der Universität Münster. Die Wissenschaftler Prof. Paul Reuber und Dipl.-Geografin Yvonne Klöpper (v.re).

20.07.2005
Amt für Gebäudemanagement koordiniert umfangreiche Arbeiten zur Instandsetzung, für Umbauten der offenen Ganztagsschulen und für das Brandschutzprogramm der Stadt
Münster (SMS) Kaum waren die Schülerinnen und Schüler weg, da zogen schon die Baufirmen ein. Auch in diesem Jahr nutzt das städtische Amt für Gebäudemanagement wieder die Ferienzeit, um notwendige Sanierungsarbeiten in den Schulen "abzuarbeiten". Allein 50 größere Baustellen, die den Unterricht in der Schulzeit besonders stören würden, stehen diesmal auf dem Programm. Rund 4,6 Millionen

21.07.2005
Organisationen brauchen Freiwillige für Verkauf, Buchführung, Englischunterricht und mehr
Münster. (SMS) Die eigenen Talente kostenlos in den Dienst einer guten Sache stellen und dabei selbst noch Spaß an der Arbeit haben, das ist angesichts der vielfältigen Gesuche, die Organisationen bei der Freiwilligenagentur Münster gemeldet haben, kein Problem. So sucht ein neuer Second-Hand-Shop in der Innenstadt Menschen, die Spaß am Verkaufen haben oder beim Sortieren und Auspreisen der

Seite 1292 von 1902
Seite 1292 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation